Sie sind hier
E-Book

Psychomotorik in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern

AutorAstrid Krus, Christina Jasmund
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl251 Seiten
ISBN9783170290495
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Psychomotorik ist heute ein etabliertes Handlungskonzept in der Sozialen Arbeit, das eine Vielzahl von Interventionsmöglichkeiten auf den verschiedensten Arbeitsfeldern bietet. Das Buch liefert zunächst das Basiswissen für eine bewegungsorientierte Entwicklungs- und Persönlichkeitsförderung. Die Autorinnen behandeln dann entlang anschaulicher Beispiele die praktische Umsetzung psychomotorischer Ansätze in breitgefächerten Handlungs- und Aufgabenfeldern, die sich über die gesamte Lebensspanne von der Frühförderung bis zur Arbeit mit demenzkranken älteren Menschen ziehen. Zusammen mit den grundlegenden Fakten und einer profunden Methodenkenntnis liefert das Buch das notwendige Wissen für mehr Handlungskompetenz beim Einsatz der Psychomotorik.

Professor Dr. Christina Jasmund, Sozialpädagogin, und Professor Dr. Astrid Krus, Diplom-Motologin, lehren mit dem Schwerpunkt Bildung und Erziehung in der Kindheit (Kindheitspädagogik) im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Niederrhein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1          ENTWICKLUNGSLINIEN DER PSYCHOMOTORIK


Astrid Krus


Was Sie in diesem Kapitel lernen können


In diesem Kapitel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Ursprünge und Entwicklungslinien der Psychomotorik in Deutschland. Ausgehend von den circensischen Bewegungsangeboten Jonny Kiphards in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Gütersloh entwickelte sich ein pädagogisch-therapeutisches Konzept der Psychomotorik, das seitdem durch theoretische Fundierung und „Verwissenschaftlichung“ eine Ausdifferenzierung erfährt.

 

In Deutschland ist die Psychomotorik als Konzept untrennbar mit dem Namen Ernst Jonny Kiphard verbunden, der – ohne Zweifel – als der Vater der deutschen Psychomotorik bezeichnet wird. Der Vaterbegriff trifft die Entstehung des Konzeptes in besonderem Maße, da die Ursprünge einerseits in der Biografie eines hochgradig bewegungsaffinen/-begeisterten Menschen und andererseits in den praktischen Erfahrungen eines professionellen Bewegungsfachmanns gründen. Die zunächst personenbezogenen Inhalte wurden in den Anfangsjahren durch Ausprobieren und Nachahmen der bewährten Handlungsrezepte des Bewegungsfachmanns Kiphard verbreitet, die dem von Seewald (1991) titulierten Aspekt der „Meisterlehre“ entsprechen. Diese Entstehungsgeschichte weist aber zugleich bis heute wesentliche Merkmale psychomotorischer Arbeit auf, der eigene Zugang zur Bewegung und die Beziehungsgestaltung des Psychomotorikers zu seiner Klientel als zentrale Wirkfaktoren.

1.1       Ernst Jonny Kiphard – der Vater der Psychomotorik in Deutschland


1923 in Eisenach geboren, wurden Jonny Kiphard und sein Bruder Fritz von den Eltern in ihrer motorischen Begabung gefördert. Der Vater engagierte einen Meisterturner, der die Kinder am Reck im eigenen Garten unterrichtete und das Interesse Jonnys an circensischen Elementen unterstützte (vgl. Höhne/Jessel 2011, 54; Schäfer 2011, 58). Die Erfahrung eigener Bewegungsaktivitäten als lebensgestaltendes und handlungsleitendes Element zeigt sich in Kiphards Biografie auch in seiner beruflichen Tätigkeit sehr markant. Schon als Kind begeisterte ihn der Zirkus als Zuschauer und Aktiver. Bereits im Kindesalter probierte er vielfältige akrobatische Elemente aus und präsentierte diese auf Schulfesten und Feiern. Das Thema Zirkus und seine sportliche Neigung begleiteten Kiphard bis an sein Lebensende und bestimmten maßgeblich sein fachliches Wirken.

Mit 17 Jahren zog Kiphard nach dem Abitur als Freiwilliger bei der Marine in den Krieg und blieb bis 1945 dem Zirkus gedanklich treu. Eine glückliche Fügung führte dazu, dass Kiphard im Lazarett mit dem Berufsmagier Harry Hohndorf auf einem Zimmer lag, der ihn in die Kunst des Zauberns einführte. Mit akrobatischen Einlagen und Zauberstücken organisierte Kiphard bald Artistenshows für die sogenannte Wehrbetreuung der Soldaten und tingelte nach seiner Freilassung aus britischer Gefangenschaft zunächst mit einem Akkordeonisten durch Schleswig-Holstein. Nach der Hochzeit machten sich seine Frau Ramona und er als Luftakrobatik-Künstler selbstständig; Kiphard hatte u. a. als Trapez-Akrobat und Clown Engagements im Zirkus Carl Althoff. Eine Knieoperation beendete seine Artistenlaufbahn, er blieb aber seinem Bewegungsthema treu und nahm stattdessen ein Sportstudium an der Universität zu Köln auf. Zunächst war er noch von der Idee angetan, nach erfolgreichem Abschluss eine Akrobatenschule zu eröffnen, die seinen bisherigen beruflichen Weg fortführen sollte. Im Rahmen seines Studiums beteiligte er sich an Bewegungsangeboten für behinderte Kinder, was zu einem Wandel seiner beruflichen Ausrichtung führte. Er intendierte nun nicht mehr die Besten der Besten weiter qualifizieren zu wollen, sondern wollte sich denen widmen, „die am unteren Ende der Leiter stehen und den ersten Schritt auf die untere Sprosse nicht wagen“ (Kiphard 2001, 9). Damit gab er eine sehr treffende Beschreibung für eine der Kernaufgaben der Psychomotorik, Menschen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, so dass sie darin unterstützt werden, eigene Schritte vorwärts zu gehen, sich etwas zuzutrauen.

Gegen Ende seines Studiums (1955) las Kiphard in einem Zeitungsartikel ein Interview mit der Leiterin der Westfälischen Jugendpsychiatrie in Gütersloh, Frau Dr. Elisabeth Hecker. Sie stellte im Rahmen ihrer Tätigkeit ein neues Konzept der Intervention mit Kindern und Jugendlichen vor, das interdisziplinär ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten werden und sie zur Selbsttätigkeit anregen sollte. Von dem grundlegenden Ansatz begeistert, kritisierte Kiphard allerdings das Fehlen einer Bewegungsfachkraft im Team, was er Frau Hecker schriftlich mitteilte. Sie lud ihn daraufhin zu einem Gespräch ein, in dem er über seine positiven Erfahrungen in der Arbeit mit gehemmten Kindern berichtete, die über Bewegungs- und Erfolgserlebnisse in ihrem Selbstvertrauen gestärkt wurden. All diejenigen, die Jonny Kiphard bis in das Jahr 2010 hinein noch leibhaftig und in seiner charismatischen Art und Weise erleben und begleiten durften (vgl. Höhne/Jessel 2011), konnten die Reaktion von Elisabeth Hecker, ihn mit Beginn des Folgetages in der Klinik einzustellen, nachvollziehen. Unter einfachsten Bedingungen, d.h. ohne Turnhalle und die in den Folgejahren entwickelten psychomotorischen Übungsgeräte, gestaltete Kiphard mit Alltagsmaterialien Bewegungsangebote, die das kindliche Spiel betonten und die er selbst als „im vorsportlichen Bereich“ (Kiphard 2001, 10) angesiedelt beschrieb. Die Zielgruppe seiner Intervention erweiterte sich um aggressive und hyperaktive Kinder, für die er Übungseinheiten zusammenstellte. Sein im Rahmen des Sportstudiums erworbenes, primär sporttechnisches Wissen konnte er bei den bewegungsgehemmten, überaktiven oder auch aggressiven Kindern nur begrenzt einsetzen, so dass er sich mehr seiner circensischen und rhythmisch-musikalischen Kompetenzen bediente. Ihn beeindruckte die heilpädagogische Rhythmik nach Charlotte Pfeffer, die in ihren Publikationen für ihre Arbeit mit körperlich und geistig behinderten Kindern den Terminus „psychomotorische Erziehung“ einführte (vgl. Pfeffer 1958).

Kiphard übernahm diesen Begriff der Psychomotorik oder – wie er es später nannte – der psychomotorischen Übungsbehandlung, da in jedem Bewegungsangebot „das innere Gefühl und auch das Kognitive eine Rolle spielte“ (Pfeffer 1958, 11), indem „das Bewegungsmäßige sehr stark verbunden ist mit dem Verhalten eines Kindes“ und „das innerlich Erlebte dann auch wieder äußerlich im motorischen Verhalten sichtbar wird“ (ebd., 10).

1958/59 erhielten Kiphard und Kolleginnen vom Sozialminister NRW den Forschungsauftrag, die Grundlagen der psychomotorischen Übungsbehandlung zu entwickeln, was mit der Übungsfibel „Bewegung heilt“ 1960 (Hünnekens/Kiphard 1960/1971) erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Intention dieser Publikation war es, das psychomotorische Gedankengut insbesondere im elementarpädagogischen Bereich zu etablieren, um Entwicklungsstörungen bei Kindern entgegenzuwirken und den Sitzkindergarten zum Bewegungskindergarten zu führen, eine gerade heute wieder hochaktuelle Forderung nach mehr Bewegung im Kindergartenalltag. Durch Vorträge und Veröffentlichungen von Kiphard und Hünnekens angeregt, stieg die Nachfrage nach Schulungen in diesem neuen Fachgebiet, die zu Beginn primär für Mitarbeiterinnen in Heimen und Einrichtungen des Landschaftsverbandes ausgerichtet waren (vgl. Schäfer 2011, 62). Das wachsende Interesse einerseits und das Fehlen speziell ausgebildeter Bewegungsfachleute andererseits mündete 1974 nach einem legendären Waldspaziergang von Hünnekens, Kiphard und Schilling in die Gründung eines interdisziplinären Arbeitskreises für spezielle Bewegungspädagogik und psychomotorische Therapie, aus dem 1976 der Aktionskreis Psychomotorik (AKP) als erster deutscher Interessenverband hervorging. Ein zentrales Anliegen der engagierten Gründungsmitglieder des AKP war es, die Inhalte der psychomotorischen Praxis zu systematisieren und fachspezifisch zu formulieren, um sie dann einem breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen. Eine Grundlagenkommission und eine Kommission Fortbildung und Curriculum wurden 1977 mit diesen Aufgaben betraut. Die Arbeitsgruppe um Hünnekens und Kiphard legte den curricularen Grundstein für eine vierwöchige Zusatzqualifikation Motopädagogik im AKP, für die einjährige Fachschulausbildung Motopädie sowie für den zweijährigen Aufbau-/Masterstudiengang Motologie an der Philipps Universität Marburg. Aus der Meisterlehre entwickelte sich ein theoretisch fundiertes Konzept, das über Nachahmen und Ausprobieren hinaus lehr-/lernbare Qualifikationen hervorbrachte und durch...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur Reihe6
Zu diesem Buch8
Inhalt10
Teil I Allgemeine Grundlagen14
1 Entwicklungslinien der Psychomotorik16
1.1 Ernst Jonny Kiphard – der Vater der Psychomotorik in Deutschland16
1.2 Entwicklungslinien der Psychomotorik19
1.3 Psychomotorik im internationalen Kontext27
1.4 Wirksamkeitsforschung in der Psychomotorik32
2 Psychomotorik – Gegenstandsbestimmung37
2.1 Bedeutungsdimensionen des Begriffs Psychomotorik37
2.2 Schlüsselbegriffe der Psychomotorik40
2.3 Die Bedeutung der Bewegung für Bildungs-und Erziehungsprozesse46
3 Methodisch-didaktische Prinzipien professionellen psychomotorischen Handelns58
3.1 Auswahl und Gestaltung des Settings59
3.2 Auswahl des Materials60
3.3 Sozialform61
3.4 Stundenaufbau61
3.5 Prinzipien psychomotorischen Handelns62
3.6 Professionelle Haltung63
4 Das Konzept der Psychomotorik in der Sozialen Arbeit66
4.1 Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit66
4.2 Auswahl und Begründung der eingesetzten Methoden72
4.3 Psychomotorik als „neue Intervention“ in der Sozialen Arbeit73
5 Psychomotorik in der Sozialen Arbeit – Das Darmstädter Modell75
5.1 Schulsonderturnen in der Sozialen Arbeit (1976-1985)75
5.2 Sportförderunterricht und Psychomotorik (1985-1997)75
5.3 Psychomotorik und Sport in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (seit 1997)77
5.4 Von der kompetenzorientierten Psychomotorik zur reflexiven Leiblichkeit in der Sozialen Arbeit – Inhaltliche Entwicklung der Psychomotorik an der Hochschule Darmstadt78
5.5 Psychomotorische Forschung79
5.6 Die Projekt-Praxis im Studium der Sozialen Arbeit79
5.7 Die verstehende Grundhaltung in einer psychomotorischen/verkörperten Sozialen Arbeit87
Teil II Psychomotorische Arbeit in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit90
1 Psychomotorik in Tageseinrichtungen für Kinder (0-6 Jahre)92
1.1 Die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen in Deutschland – eine historische Einordnung92
1.2 Rechtliche Einordnung des Handlungsfeldes93
1.3 Gesetzlicher Förderauftrag von Kindern in Tageseinrichtungen94
1.4 Kindertageseinrichtungen als Bildungsinstitutionen95
1.5 Ganzheitliche individuelle Bildungs-und Entwicklungsförderung97
1.6 Ganzheitliches Lernen in der Kindheit durch Bewegung und Spiel97
1.7 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen durch Psychomotorik99
1.8 Psychomotorik in Tageseinrichtungen für Kinder100
1.9 Psychomotorik im systemischen Ansatz der Familienbildung in Familienzentren102
2 Psychomotorisches Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern des Lern-und Bildungssystems Schule105
2.1 Sozialpädagogische Arbeitsfelder in der Schule: Schulsozialarbeit und Tätigkeit als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase105
2.2 Anthropologische Orientierung in der Sozialpädagogik und Psychomotorik106
2.3 Didaktisch-methodische Grundlagen der Psychomotorik in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern von Schule107
2.4 Ziele und strukturelle Elemente psychomotorischer Angebote108
2.5 Medien und Methoden psychomotorischer Angebote – oder: Handeln, Fühlen, Interagieren – das psychomotorische Verständnis von Bewegung und Wahrnehmung109
2.6 Psychomotorische Angebote in den sozialpädagogischen Handlungsfeldern von Schule115
3 Psychomotorisches Arbeiten im Setting eines Sozialpädiatrischen Zentrums121
3.1 Arbeitsfeld Sozialpädiatrisches Zentrum121
3.2 Das Entwicklungs-und Störungskonzept der psychomotorischen Entwicklungstherapie122
3.3 Diagnostik in der psychomotorischen Entwicklungstherapie125
3.4 Ziele der psychomotorischen Entwicklungstherapie126
3.5 Die psychomotorische Entwicklungstherapie128
4 Psychomotorik in der Kinder-und Jugendhilfe134
4.1 Kinder- und Jugendhilfe heute134
4.2 Bewegung, Spiel und Sport in der Kinder- und Jugendhilfe135
4.3 Psychomotorische Entwicklungsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe137
4.4 Methodisch–didaktische Überlegungen142
4.5 Psychomotorische Haltung im pädagogischen Alltag144
5 Psychomotorik als Bestandteil der Stadtteilarbeit in sozial benachteiligten Regionen147
5.1 Leben tatsächlich arme Menschen in Deutschland?147
5.2 Armut im Kindesalter148
5.3 Resilienz im Kontext Armutslagen151
5.4 Resilienzförderung durch Psychomotorik im Kontext Armutslagen152
5.5 Die Mobile Bewegungsbaustelle – ein psychomotorisches Angebot für Eltern und Kinder in benachteiligten Regionen155
5.6 Fazit und Ausblick160
6 Belastungen und Ressourcen im Gleichgewicht – Psychomotorische Perspektiven auf betriebliche Gesundheitsförderung im Kontext der Sozialen Arbeit163
6.1 Handlungsfelder und Handlungsaufgaben der Sozialen Arbeit im Gesundheitsbereich163
6.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement – Grundlagen auf nationaler und internationaler Ebene165
6.3 Zentrale Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung167
6.4 Psychische Belastungen und Stress am Arbeitsplatz168
6.5 Betriebliche Gesundheitsförderung aus psychomotorischer Perspektive172
6.6 Psychomotorische Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit182
7 Mototherapie – Die Umsetzung des psychomotorischen Gedankens in der klinischen Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen187
7.1 Einleitung187
7.2 Das Arbeitsfeld188
7.3 Mototherapie als spezifische Bewegungstherapie in der psychiatrischen Klinik191
7.4 Mototherapie dargestellt an der Körper-und Bewegungsarbeit mit depressiv Erkrankten195
7.5 Qualifikationen204
8 Einrichtungen in Bewegung. Organisationsentwicklung bewegt begleiten207
8.1 Einleitung207
8.2 Fallbeispiel: eine „psychomotorische Bildungseinrichtung“ für alle208
8.3 Organisationen und ihre Organisationskultur: verborgen, aber wirksam210
8.4. Auftragsklärung: Fach-und Prozessberatung213
8.5 Widerstand: „…natürlich schütze ich mich“214
8.6 Metaphorische Bewegungssituationen und reflexive Leiblichkeit216
8.7 Praxisbeispiele217
8.8 Fachwissen?222
8.9 Fazit: Eine zarte Pflanze223
9 Motogeragogik: Psychomotorik im Alter226
9.1 Einleitung226
9.2 Das Konzept227
9.3 Psychomotorik mit vitalen Älteren234
9.4 Psychomotorik im Alten- und Pflegeheim235
9.5 Psychomotorik und Demenz237
Teil III Weiterführende Informationen242
1 Qualifizierungsmöglichkeiten244
1.1 Studiengänge244
1.2 Fachschulausbildung246
1.3 Fort- und Weiterbildungen246
2 Verbände und Organisationen248
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren251

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...