Sie sind hier
E-Book

Die Religion des Berufsschulreligionsunterrichts

Überlegungen zur Kommunikation religiöser Themen mit Jugendlichen heute

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783830980384
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Der Berufsschulreligionsunterricht (BRU) ist ein Unterricht in Sachen Religion - bezogen auf die spezielle Situation adoleszenter Berufsfindung. Die besondere Situation erfordert den Bezug auf die jugendliche Identität und auf die gesellschaftlichen Herausforderungen: Welches ist das didaktische Spezifikum des BRU im Rahmen allgemeiner und berufl icher Bildung? Kann das die christliche Tradition sein? Oder sollte sich der BRU eher an einem off eneren Religionsbegriff bzw. an der Aufgabe des interreligiösen Gespräches heute orientieren? Und wie verhält sich eine berufsorientierte Religionsdidaktik zur Kompetenzorientierung? Das 'Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik' (bibor) arbeitet an einer der heutigen Bildungsdiskussion gerecht werdenden Didaktik des evangelischen BRU. In diesem Band sind die Beiträge verschiedener Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen vereint. Die Beiträge zeigen die Weite der Problematik interdisziplinär auf und suchen die Religion des BRU sowie die Bezüge zur Kompetenzorientierung didaktisch zu klären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Sinnbildung und Identität im Übergang. Systematische Überlegungen zur Bedeutung von Religion an der Berufsschule
  3. Findet sich eine Dogmatik bei Berufsschülern?
  4. Erfahrungen aus der qualitativen Erforschung von „Bildungsreligion“
  5. Erfahrungen aus der quantitativen Forschung zur Religion des Religionsunterrichts
  6. Identität – Sozialität – Sinn. Die Rolle der berufsübergreifenden Fächer aus berufspädagogischer Sicht
  7. Einladung zum Diskurs. Die „Frankfurter Erklärung zur Zukunftsfähigkeit des Berufsschulreligionsunterrichts“
  8. Ökonomisierung von Bildung – Phänomene und Hintergründe. Ein politischer Essay
  9. Vorschlag für einen pädagogischen Kompetenzbegriff. Allgemeine Überlegungen anlässlich des „Bildungsplans zur Erprobung für die Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife führen (Entwurf 2013)“
  10. Was ist eine religiöse Kompetenz? Überlegungen zum Beitrag der berufsorientierten Religionspädagogik zu einer umfassenden Handlungsfähigkeit
  11. Identität – Differenz – Interpretation. Ein dreifacher Versuch, die Religion des BRU in den Blick zu bekommen
  12. Gesucht: Ein Religionsbegriff für den BRU
  13. Der BRU und die Dimension des Heiligen. Überlegungen zum konfessionellen Profil einer Religion des BRU
  14. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Einleitendes Vorwort7
Sinnbildung und Identität im Übergang. Systematische Überlegungen zur Bedeutung von Religion an der Berufsschule9
1. Was ist Religion? Systematische Zugänge zu einem komplexen Phänomen11
1.1 Anthropologische und substantielle Zugänge zu Religion11
1.2 Funktionale Bestimmungen von Religion12
1.3 Die Unterscheidung von objektiver und subjektiver Religion13
1.4 Phänomenologische Zugänge zu Religion und ihre kompetenzbezogene Reformulierung14
1.5 Religionshermeneutische Erschließungen lebensweltlicher Religion16
1.6 Religionskritik als unaufgebbares Element der Bestimmung von Religion16
2. Sinn- und Identitätsbildung im BRU – keine Leerstellen in der Lehre17
2.1 Religiöse Bildung einer Identität im Übergang17
2.2 Sinnbildung im BRU18
Literatur20
Findet sich eine Dogmatik bei Berufsschülern?22
1. Einleitung22
2. Rezeption traditioneller dogmatischer Themen durch Berufsschüler(innen)23
3. Rekonstruktion subjektiver Theologien Jugendlicher23
4. Zur theologisch-dogmatischen Kompetenz von Berufsschüler(inne)n26
5. Lebensweltliche Interpretationskompetenz in Fallbeispielen33
6. Findet sich eine Dogmatik bei Berufsschüler(inne)n?36
Literatur37
Erfahrungen aus der qualitativen Erforschung von „Bildungsreligion“39
Vorbemerkungen39
Hermeneutisch-rekonstruktive Verfahren am Beispiel berufsbiographischer Interviews40
Hermeneutisch-rekonstruktive Verfahren am Beispiel unterrichtlicher Fallanalysen43
Literatur47
Erfahrungen aus der quantitativen Forschung zur Religion des Religionsunterrichts49
1. Anlass quantitativer Forschung50
2. Probleme quantitativer Forschung53
3. Einsichten quantitativer Forschung zur Religion im Berufsschul-Religionsunterricht55
Literatur57
Identität – Sozialität – Sinn. Die Rolle der berufsübergreifenden Fächer aus berufspädagogischer Sicht60
Einladung zum Diskurs. Die „Frankfurter Erklärung zur Zukunftsfähigkeit des Berufsschulreligionsunterrichts“75
I. „Gott und der BRU – Menschen haben ein Recht auf Religion“76
II. Bildung zwischen Religion und Beruf – die gesellschaftlich-soziale Dimension77
III. Arbeit und Religion in der Mitte der Gesellschaft78
IV. Zukunftsperspektiven – Forderungen an Wirtschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft79
Literatur79
Ökonomisierung von Bildung – Phänomene und Hintergründe. Ein politischer Essay81
1. Die „Ökonomisierung der Bildung“81
2. Phänomene und Bedeutungsverschiebungen83
3. Akteure und Durchsetzungsstrategien84
4. Zum Beispiel: Der Religionsmonitor85
5. Change Management86
6. homo oeconomicus89
Fazit91
Literatur92
Vorschlag für einen pädagogischen Kompetenzbegriff. Allgemeine Überlegungen anlässlich des „Bildungsplans zur Erprobung für die Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife führen (Entwurf 2013)“93
1. Ausgangslage93
2. Warum wurde der Wechsel von der Bildungsidee zum Kompetenzbegriff forciert?94
3. Was sind Kompetenzen?98
4. Kompetenzlehrpläne im Religionsunterricht: Ein Fach ohne Inhalt und Proprium?105
5. Neuere Konzepte zum Umgang mit einem umstrittenen Begriff111
6. Vorschlag für einen pädagogischen Umgang mit dem Kompetenzbegriff117
Literatur119
Was ist eine religiöse Kompetenz? Überlegungen zum Beitrag der berufsorientierten Religionspädagogik zu einer umfassenden Handlungsfähigkeit122
1. Bildung versus Ökonomie?122
2. Begriffs- und Sachklärung „Kompetenz“126
3. Plädoyer für ein Ja zur Kompetenzorientierung unter Vorbehalt127
4. Kritik des Bildungsplans für Bildungsgänge der Höheren Berufsfachschule, NRW 2013128
5. Alternativen129
Anhang130
Literatur132
Identität – Differenz – Interpretation. Ein dreifacher Versuch, die Religion des BRU in den Blick zu bekommen134
1. Religion und BRU134
2. Identität: Die Religion des einzelnen Jugendlichen und der BRU136
3. Differenz: Die Religion der Jugendlichen aus Sicht der Institution der Religion (Kirche)138
4. Interpretation: Die Religion des BRU aus Sicht der Gesellschaft und der Religionstheorie141
5. Die im BRU unterrichtete Religion144
Gesucht: Ein Religionsbegriff für den BRU146
Literatur152
Der BRU und die Dimension des Heiligen. Überlegungen zum konfessionellen Profil einer Religion des BRU153
1. Einleitung153
1.1 Die Frage der Konfessionalität in der Forschung – aktuelle Einblicke154
1.2 Kompetenzorientierte Bildungsziele im BRU und evangelische Grundsätze – eine Verhältnisbestimmung am Beispiel des Bildungsplans für Wirtschaft und Verwaltung (NRW)157
1.3 Rechtfertigung, Lebensgestaltung, Beruf – Kriterien religionspädagogischer Grundsätze für den BRU159
2. Das Heilige und Gott im Religionsunterricht – religionspädagogisch-theologische Betrachtungen161
2.1 Nachgucken – Hingucken – Weitergucken: biblisch-theologische Überlegungen zum Religionsunterricht als Sehschule des Glaubens161
2.2 Gottes Weg in die Fremde des Religionsunterrichts – systematisch-theologische Überlegungen163
2.3 Das Heilige als Grundlage einer impliziten Religiosität Jugendlicher164
3 Die Lehrer(innen) als Mittler konfessioneller Grundsätze der Religionsgemeinschaft – professionssoziologische Überlegungen168
3.1 Die Person der Religionslehrer(innen) im Spannungsverhältnis von Theologie, Lehre, Auszubildenden und Professionalität – die Habitus der Lehrenden168
3.2 Evangelische Grundsätze in der Verantwortung der evangelischen Lehrkraft – eine tragfähige Perspektive?170
Literatur173
Autorinnen und Autoren176

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...