Sie sind hier
E-Book

Partizipation von Kindern an (Ganztags-)Grundschulen

Ziele, Möglichkeiten und Bedingungen aus Sicht verschiedener Akteure

AutorAnna Lena Wagener
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783779942979
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
Der Band befasst sich mit der Partizipation von Grundschülern in der Ganztagsschule. Nach einer theoretischen Erörterung und der Darstellung des Forschungsstandes werden Methoden und Ergebnisse der Studie »Partizipation von Kindern an (Ganztags-) Grundschulen« dargestellt. In deren Rahmen wurden Kinder und Erwachsene zu Zielen, Bedingungen und Möglichkeiten der Partizipation von Grundschülern befragt.

Anna Lena Wagener, Dr. phil., Grundschullehrerin und von 2006-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät II der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Grundschulpädagogik; Ganztagsschulen, hier vor allem zur individuellen Förderung und zur Partizipation; Kindheitsforschung; Lernbiografien im schulischen und außerschulischen Kontext.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung8
2. Partizipation von Kindern im Grundschulalter14
2.1 Begriffsbestimmung16
2.2 Grade der Partizipation17
2.3 Entwicklungspsychologische Grundlagen25
2.4 Begründungen für Partizipation von Kindern (in der Grundschule)30
2.5 Aktuelle Impulse und Programme zur Partizipation in der Schule46
3. Entwicklung und Ausprägungen von Ganztagsschulen in Deutschland48
3.1 Die historische Entwicklung von Ganztagsschulen in Deutschland ab dem 20. Jahrhundert49
3.2 Die Ziele von Ganztagsschulen56
3.3 Die Organisationsformen von Ganztagsschulen58
3.4 Die Verbreitung von Ganztagsschulen60
3.5 Professionsvielfalt in Ganztagsschulen62
3.6 Länderspezifische Besonderheiten64
3.7 Fördermaßnahmen zum Ausbau und der Gestaltung von Ganztagsschulen67
4. Partizipation in der (Ganztags-)Grundschule71
5. Zum Stand der empirischen Forschung80
5.1 Übersicht80
5.2 Partizipation von Kindern im außerschulischen Kontext85
5.3 Partizipation von Kindern in der (Ganztags-)Schule92
5.4 Forschungsdesiderata118
6. Fallstudien an zehn Ganztagsgrundschulen in drei Bundesländern120
6.1 Fragestellungen120
6.2 Die PKGG-Studie125
6.3 Auswertungen der empirischen Erhebung159
6.4 Schulporträts ausgewählter Schulen240
7. Diskussion der Ergebnisse279
7.1 Pädagogen sind Wegbereiter, ‚Bremser‘ und Vorbilder in schulischen Partizipationsprozessen279
7.2 Grundschüler wollen und können in der Schule partizipieren281
7.3 Die Wahrnehmung schulischer Partizipationsprozesse unterscheidet sich zwischen Kindern und Erwachsenen285
7.4 Die Partizipation von Schülern in der Grundschule ist keine Frage der ganztägigen Organisation der Schule295
7.5 Partizipation als Thema in die Schulkonzeptarbeit zu integrieren, ist für ihr Gelingen notwendig305
7.6 Fazit308
8. Folgerungen für die Forschung und die Praxis310
8.1 Folgerungen für die Forschung310
8.2 Folgerungen für die Praxis313
Literatur316
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis332
Abkürzungsverzeichnis334
Danksagung336

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...