Sie sind hier
E-Book

Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie

Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen

AutorOliver Niebuhr
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2007
ReiheLanguage, Context and CognitionISSN 7
Seitenanzahl415 Seiten
ISBN9783110204339
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

The study presented here is concerned with the speech melody of (Standard) German and examines three central units of speech melody which occur with stressed words. They convey attitudinal meanings which indicate whether what is being said in the speaker’s argument should be interpreted as given, new or unexpected.



Oliver Niebuhr, Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Frontmatter1
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung13
2 Forschungsgegenstand41
3 Vorliegende Erkenntnisse und weiterführende Hypothesen zu den sprechmelodischen Zeichen67
4 Eigene Untersuchungen zur sprechmelodischen Zeichentriade GEGEBEN, NEU und UNERWARTET103
5 Der Weg zu einer Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie233
6 Ansätze einer Kontrast-Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie289
7 Die Diskussion der Ansätze zur Kontrast-Theorie357
8 Antworten auf die Forschungsfragen und Ausblick379
Backmatter399

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...