Sie sind hier
E-Book

Schulische Fachkulturen und Geschlecht

Physik und Deutsch - natürliche Gegenpole?

AutorKatharina Willems
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2007
ReiheTheorie Bilden 10
Seitenanzahl314 Seiten
ISBN9783839406885
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,97 EUR
Diese ethnografische Studie untersucht zwei breite Forschungsfelder, die bislang noch nicht in dieser Weise zusammengedacht wurden: die Konstruktion schulischer Fachkulturen (doing discipline) und die damit verknüpften Prozesse der Vergeschlechtlichung (doing gender). Durch die mehrdimensionale Betrachtung von Habitus und Feld wird detailliert aufgezeigt, welche disziplinären Charakteristika Geschlechterdifferenzen aktivieren - oder eben nicht aktivieren. Dieses Buch leistet damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Schul- und zur Geschlechterforschung, sondern wirft Fragen auf hinsichtlich einer zukünftigen Didaktik der Fächer.

Katharina Willems (Dr. phil.) forscht an der Universität Hamburg und ist freiberufliche Bildungstrainerin und Mediatorin. Ihre Schwerpunkte sind empirische Schulforschung, Genderverhältnisse und Konfliktmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt0
Einleitung9
1. Kulturelle Zuschreibungen und Grenzziehungen21
1.1 Kulturkonzepte und Positionen zu fachkulturellen Feldern22
1.2 Literarische und naturwissenschaftliche Welten: Zwei Fachkulturen?31
1.2.1 Die Zwei-Kulturen-Debatte um Snow32
1.2.2 Epistemische Felder und ihre Formen der Differenzierungen36
1.3 Die Geschichte fachkultureller Welten in der Schule: Physik und Deutsch42
1.3.1 Physik44
1.3.2 Deutsch51
1.3.3 Unterschiede und Gemeisamkeiten beider Fächer56
2. Gendering-Prozesse und fachkulturelle Felder: Siamesische Zwillinge?61
2.1 Gender – doing gender – undoing gender63
2.2 Ergebnisse fachkultureller Forschung unter Genderaspekten68
2.3 Schulische Fächer und Geschlecht77
2.4 Vorläufige Bilanz: Physik und Deutsch als schulische Fachkulturen84
3. Symbolische Reproduktion schulischer Fachkulturen durch Habitus, Feld und Illusio89
3.1 Strukturen, Individuen und Ressourcen: Zusammenhänge in praxeologischer Sicht91
3.2 Habitus und Positionen96
3.3 Felder, Räume und Orte101
3.4 Die Illusio als Macht der Gewohnheit115
4. Forschungsdesign119
4.1 Das Forschungsfeld120
4.1.1 Das Edith-Benderoth-Gymnasium121
4.1.2 Die beobachteten Klassen123
4.1.3 Die Unterrichtsfächer Deutsch und Physik am Edith-Benderoth-Gymnasium126
4.2 Methodische Anlage der Studie129
4.2.1 Das ethnografische Verfahren und dessen Realisierung130
4.2.2 Überblick über das erhobene Material139
4.3 Methodenreflexion: Chancen und Risiken ethnografischer Zugänge143
5. Technik, Macht und Männlichkeit versus Sprache, Emotionen und Weiblichkeit? Positionen der Akteurinnen und Akteure153
5.1 Konturen der Unterrichtsfächer Deutsch und Physik nach Aussagen der Schülerinnen und Schüler156
5.2 Konturen der Unterrichtsfächer Deutsch und Physik nach Aussagen der Lehrerinnen und Lehrer165
5.2.1 Fach und Geschlecht: Konstruktionen der Physiklehrkräfte166
5.2.2 Fach und Geschlecht: Konstruktionen der Deutschlehrkräfte171
5.3 Inklusion und Exklusion: fachkulturelle Mechanismen des gendering in Physik und Deutsch177
6. Besonderheiten des bilingualen Physikunterrichts185
6.1 Bilingualer Sachfachunterricht am Edith-Benderoth-Gymnasium188
6.2 Veränderungen im schulorganisatorischen und schulsozialen Rahmen189
6.3 Konzeptionelle Hintergründe der Lehrkräfte zum bilingualen Unterricht190
6.4 Umgang mit der Bewertungspraxis von Sprache durch Lehrende und Lernende193
6.4.1 Lehrende194
6.4.2 Schüler und Schülerinnen untereinander198
6.4.3 Lernende und Lehrende199
6.5 Gendering-Prozesse im bilingualen Physikunterricht204
7. Feldmerkmale: Unterrichtsorte am Edith-Benderoth-Gymnasium207
7.1 Unterrichtsorte im Fach Deutsch208
7.1.1 Klasse A208
7.1.2 Klasse B211
7.1.3 Klasse C212
7.2 Unterrichtsorte im Fach Physik215
7.3 Institutionelle Vorgaben und örtliche Gestaltung: Dimensionen fachkultureller Strukturen219
8. Räume als Produzenten fachkultureller und gegenderter Strukturen223
8.1 Fachkulturelle Symbolik: das Pult224
8.2 Fachräume – Von Gastgebern und Gästen226
8.3 Sitzordnungen als geschlechtliche Arrangements229
8.3.1 Klasse A: Geschlechtertrennung230
8.3.2 Klasse B: Aushandlungen232
8.3.3 Klasse C: konkurrierende Prinzipien238
8.3.4 Sitz- und Kooperationsordnungen in den Fächern242
8.4 Räume: (k)einer wie der andere?247
9. Fazit: Fachkulturen als mehrdimensionale Wirkungsgefüge253
9.1 Die Illusio des Unterrichtsfaches Physik256
9.2 Die Illusio des Unterrichtsfaches Deutsch264
9.3 Gegenderte schulische Fachkulturen – eine symbolische Macht?272
Literatur279
Anhang301
Bereiche des standardisierten Fragebogens301
Leitfaden des Konstruktinterviews305
Überblick über die erhobenen Daten308
Abbildungsverzeichnis309
Tabellenverzeichnis309
Dank311

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...