Sie sind hier
E-Book

Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung

AutorMaik Philipp
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783779942146
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Lesen bedeutet, Informationen zu verarbeiten. Dabei helfen als Werkzeuge des Lesens Strategien. Dieser Band behandelt Lesestrategien systematisch und vermittelt dadurch umfassendes Grundlagenwissen. Lesen bedeutet, Informationen systematisch und aktiv zu verarbeiten. Dabei helfen als Werkzeuge des Lesens Strategien. Strategien sind meist mentale Aktivitäten, die man dafür braucht, Leseverstehensprobleme zu beheben und zum Textverstehen zu gelangen. Damit fungieren Strategien als wichtige Ressource. Dieser Band behandelt Lesestrategien systematisch und vermittelt dadurch umfassendes Grundlagenwissen. Dabei geht es nicht nur um die Lektüren einzelner Fließtexte und die dabei nötigen Strategien, sondern auch um zusätzliche Anforderungen und Strategien bei dem Lesen mehrerer Einzeltexte und digitaler Hypertexte. Abgerundet wird der Band von einem Blick auf die Vermittlung von Lesestrategien.

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
1 Vorwort10
2 Einleitung. Dieses Buch und seine Ziele12
2.1 Viereinhalb Stunden täglich – die Allmacht des Lesens im Alltag12
2.2 Wozu noch ein Buch zur Leseförderung?14
2.3 Zum Aufbau des Buches und einige Hinweise zum Gebrauch19
3 Leseprozesse. Was zwischen Text(en) und lesender Person geschieht21
3.1 Das Konstruktions-Integrations-Modell bei linearen Texten21
3.2 Das Dokumenten-Modell bei mehreren linearen Texten27
3.3 Hypertexte lesen und verstehen – zusätzliche Anforderungen34
3.4 Zusammenfassung37
4 Lesestrategien. Was sind Lesestrategien und wie lassen sich diese charakterisieren und anwenden?40
4.1 Ein kurzer Selbstversuch mit einem Wikipedia-Text40
4.2 Merkmale und Gruppen von Lesestrategien43
4.3 Der modulare und vielgestaltige Charakter von Lesestrategien47
4.4 Ein gut ausgebautes Strategiewissen als Basis der effizienten Strategienutzung49
4.5 Lautes Denken und Strategieanwendung51
4.6 Zusammenfassung53
5 Lesestrategien und Texte. Wie ein zielgerichteter Umgang mit einzelnen linearen Texten, mehreren linearen Texten und digitalen Hypertexten aussieht55
5.1 Den „idealen Leser“ bzw. die „ideale Leserin“ vor Augen – das Ziel der Lesestrategievermittlung56
5.2 Einzelne lineare Texte lesen58
5.3 Mehrere lineare Texte lesen87
5.4 Digitale und vernetzte Texte lesen93
5.5 Zusammenfassung101
6 Strategievermittlung im Unterricht. Wie Lehrpersonen aktiv Lesestrategien vermitteln: eine lesedidaktische Verortung sowie Praxistipps und Beispiele zur Umsetzung102
6.1 Zur lesedidaktischen Verortung der Lesestrategievermittlung103
6.2 Meister des Lesens, Experten des Lesen-Lehrens108
6.3 Aktiv Strategien vermitteln – einige Beispiele125
6.4 Lesestrategien im Unterricht vermitteln – Tipps für die Umsetzung136
6.5 Ausblick: Die „Bennett Woods Elementary School“ – ein exzellentes Beispiel für die umfassende Lese- und Schreibförderung148
6.5 Zusammenfassung155

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...