Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Sportfakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob und wenn ja welches Potential ein bilingualer Sportunterricht sowohl für den sprachlichen und motorischen als auch für den interkulturellen Lernerfolg haben kann. Wie steht es um das Konzept eines bilingualen Sportunterrichts? Im einführenden Kapitel sollen das Konzept des integrierten Inhalts- und Sprachlernens (CLIL) ausführlich durchleuchtet werden und die allgemeinen Ziele eines bilingualen Unterrichts verdeutlicht werden. Im darauffolgenden Kapitel werden die Kernlehrpläne des Landes NRW analysiert. Im Zuge dessen wird sowohl der Kompetenzbegriff als auch seine Bedeutung für den Sportunterricht konkretisiert. Der Fokus innerhalb dieser Arbeit liegt dabei auf den KLP der Sekundarstufe I an Gymnasien. Die gesamte Arbeit bezieht sich zudem auf die Sekundarstufe I. Den Kern dieser Arbeit stellt das Kapitel 'Sport als Sachfach im bilingualen Unterricht' dar. Dabei werden zunächst die speziellen Charakteristika des Sachfachs Sport vor dem Hintergrund eines bilingualen Kontextes erörtert. Anschließend werden die verschiedenen Bedeutungen von Sprache im Sportunterricht aufgegriffen. An dieser Stelle wird detailliert auf einen möglichen Mehrwert eines bilingualen Sportunterrichts sowohl für die Fremdsprache als auch für das Sachfach Sport eingegangen. Der folgende Teilabschnitt beschäftigt sich dann mit einem möglichen interkulturellen Bildungspotential eines bilingualen Sportunterrichts, bevor anschließend im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise sowohl die sportpädagogische als auch die sportdidaktische Position zur Thematik eines bilingualen Sportunterrichts in einem kurzen Abriss skizziert werden. Den Abschluss dieses Kapitels bilden dann die Ziele eines bilingualen Sportunterrichts. Zudem wird auch auf Kooperationsformen zwischen den jeweiligen Fächern eingegangen. Hier bewegt man sich konkret auf der Ebene interner Schulabläufe. Dabei sollen Prinzipien der Kooperation von Fachlehrern vorgestellt werden, um den Ansatz einer Hilfestellung zu geben, die es ihnen zukünftig erleichtern soll, teamorientiert zusammen zu arbeiten. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein zusammenfassendes Fazit der wichtigsten Kernaspekte.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...