Sie sind hier
E-Book

Ergotherapie in der Handrehabilitation

AutorIsabelle Ziem
VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783456946009
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR

Eine praktische Anleitung für Schienenanpassung und Übung 
Das Berufsbild von Therapeuten hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt. Neben qualifizierter Handlungskompetenz ist ein zunehmend hohes Maß an medizinischem Fachwissen gefragt. Aufgrund der Komplexität der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen der Hand bedarf es gerade in der Handrehabilitation fundierter Kenntnisse. 

Dieses Buch schafft die nötigen Grundlagen dafür. Es richtet sich in erster Linie an Ergo- und Physiotherapeuten, die sich mit der Handrehabilitation vertraut machen wollen. Nach einer Einführung über die Anatomie der Hand zeigt es Krankheitsbilder und ihre ärztliche Versorgung, therapeutische Befunderhebung sowie praxisbezogene Behandlungsmethoden auf. Mittels detaillierter Anleitungen wird der Bau zeitgemäßer Schienen beschrieben. So gibt das Buch konkrete Rezepte und griffige Hinweise für eine erfolgreiche Therapie und füllt die Lücke im Bereich der handtherapeutischen Publikationen. 

Die moderne Gestaltung, zahlreiche Photos und praktische Tipps eröffnen dem Therapeuten einen raschen und «handlichen» Zugang in die Welt der Handrehabilitation: 
- zeitgemäße Darstellung 
- alles Wissenswerte zu Verletzungen und Krankheitsbildern der Hand 
- aktuelle und umfassende Behandlungsmethoden 
- ausgewählte Aspekte zu Therapieangeboten 
- unentbehrliche Grundlagen und praxisnahe Einarbeitung in den Schienenbau 
- detaillierte Bauanleitungen für Handund Fingerschienen. 

Aus dem Inhalt: 

- Die Anatomie der Hand 
- Schienenbau 
- Handtherapie nach Frakturen 
- Distale Radiusfraktur 
- Karpaltunnelsyndrom 
- Dupuytren-Kontraktur 
- Rhizarthrose 
- Sympathische Reflexdystrophie 
- Funktionelle Übungen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. 1. Die Anatomie der Hand
  3. 2. Schienenbau
  4. 3. Handtherapie nach Frakturen
  5. 4. Distale Radiusfraktur
  6. 5. Karpaltunnelsyndrom (KTS)
  7. 6. Dupuytren-Kontraktur
  8. 7. Rhizarthrose
  9. 8. Sympathische Reflexdystrophie
  10. 9. Funktionelle Übungen
  11. Sachregister
  12. Handschienen
Leseprobe
5. Karpaltunnelsyndrom (KTS) (S. 77-78)

Der Karpaltunnel ist ein osteofibröser Kanal, der durch die Handwurzelknochen und das darüber liegende Retinaculum flexorum gebildet wird (vgl. Abb. 1-10). Die knöchernen Begrenzungen bestehen radialseits aus Os scaphoideum und Os trapezium, ulnarseits aus dem Os hamatum. Den Boden des Tunnels bilden Os lunatum, Os capitatum und Os trapezoideum. Das Retinaculum flexorum – ein fibröses Halteband – liegt wie eine schützende Brücke quer darüber und ermöglicht das Abstützen auf dem Handballen ohne eine Schädigung der darunter liegenden Strukturen. Dort eingebettet liegen der N. medianus und ein Teil der Fingerbeugesehnen. Jeweils vier Sehnen des M. flexor digitorum superficialis und des M. flexor digitorum profundus sowie die Sehne des M. flexor pollicis longus werden vom Karpaltunnel umschlossen. Das sogenannte Karpaltunnelsyndrom (KTS) wird durch Kompression des N. medianus im Handwurzelkanal ausgelöst.

5.1 Die Symptomatik

der distalen Nervenkompression tritt typischer Weise zwischen der vierten und sechsten Lebensdekade auf. Oftmals beginnen die Symptome bei Rechtshändern an der rechten Hand, zeigen sich aber in vielen Fällen mit der Zeit auch an der weniger belasteten Hand. Frauen sind davon doppelt so häufig davon betroffen wie Männer. Das KTS kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.

Ursache können zum einen ossäre Traumata sein, wie Radiusfrakturen oder Luxationen der Handwurzelknochen, zum anderen spielen aber auch degenerative Prozesse wie beispielsweise Arthrose eine Rolle. Man beobachtet auch einen Zusammenhang mit langjähriger monostatischer Überlastung: Die einseitige Beanspruchung der Fingerflexoren löst eine Nervenreizung aus. Zu hierfür typischen Tätigkeiten gehören Arbeiten am Computer oder Telefon, das Benutzen der Schere bei Friseuren, einseitige Fabrikarbeiten, aber auch Arbeiten an vibrierenden Geräten, wie dem Presslufthammer. Andere raumfordernde Prozesse wie Entzündungen der Beugesehnen, Sehnenscheidenentzündung oder Ganglien können ebenso lokal auf den Nerv drücken.

Ferner können Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus oder Hormonveränderungen verantwortlich sein. Diese können während einer Schwangerschaft oder nach der Menopause, aber auch bei Schilddrüsenerkrankungen oder bei Gewichtszunahme auftreten. In seltenen Fällen kann auch ein Tumor die Ursache sein. Dennoch gibt es bei diesem Krankheitsbild einen hohen Prozentsatz von Patienten, bei denen der Arzt keinen bestimmten Faktor ausmachen kann, der für die Krankheit ursächlich wäre.

5.2 Symptome

Patienten mit KTS beschreiben zu Beginn der Erkrankung ein unangenehmes Gefühl in Daumen, Zeige- und Mittelfinger und zum Teil auch auf der radialen Seite des Ringfingers. Dieses kann sich zu Parästhesien (Kribbeln, «Ameisenlaufen»), Hypästhesien (pelziges Gefühl, Taubheitsgefühl) oder gar Dysästhesien (schmerzhafte Missempfindungen) entwickeln. Erste Symptome treten häufig nachts auf und stören das Durchschlafvermögen.

Die Finger fühlen sich insbesondere am Morgen geschwollen und unbeweglich an. Mit Fortschreiten der Erkrankung treten die Symptome auch tagsüber auf. Eine Linderung der Beschwerden erreichen viele Patienten durch instinktives Schütteln des Handgelenks. Im weiteren Verlauf genügt bereits eine statische Handhaltung in leichter bis starker Dorsalextension des Handgelenks, um die Symp tome auszulösen (Fahrrad oder Auto fahren, Arbeiten am PC oder Telefon). In diesem Stadium kann sich daraus ein permanentes Taubheitsgefühl entwickeln. Einzelne Nervenfasern sterben durch die ständige Einengung des Nervs ab.

Die Schädigung beginnt meist an den sensiblen Nervenfasern. Später werden die motorischen Fasern in Mitleidenschaft gezogen. Die anfängliche Muskelschwäche kann sich zur Muskelatrophie ausweiten. Davon betroffen sind die Muskeln des Daumens (M. abductor pollicis brevis und M. opponens pollicis), sowie die Mm. lumbricales I und II. Die Patienten haben zunehmend Schwierigkeiten in der Verrichtung feinmotorischer Arbeiten. Einen Knopf zu schließen oder ein Geldstück aufzugreifen wird zur Tortur. Ein bis in den Oberarm und in den Rücken ausstrahlender Schmerz kann Alltagsaktivitäten für diese Patienten unerträglich machen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Vorwort6
1. Die Anatomie der Hand12
1.1 Grundsätze der Hand13
1.2 Handwurzelknochen (Ossa carpi)13
1.3 Mittelhandknochen ( Ossa metacarpalia) und Fingerglieder ( Ossa phalanges)16
1.4 Gelenke (Articulationes) 1.5 Muskeln (Musculi)17
1.6 Bänder (Ligamenta)20
1.7 Ring- und Kreuzbänder (Ligamenta annularia und Ligamenta cruciformia)21
1.8 Periphere Nerven (Nervi)22
1.9 Arterien (Arteriae)22
2. Schienenbau24
2.1 Therapeutische Herausforderung25
2.2 Schienenarten26
2.3 Schienenmaterial27
2.4 Arbeitsplatz33
2.5 Werkzeug und Zubehör34
2.6 Verbrauchsstoffe35
2.7 Verarbeitung79
2.8 Schienenpositionen der Hand37
2.9 Form und Achsen der Hand41
2.10 Dynamische Schienen79
2.11 Schieneninformationen für den Patienten44
3. Handtherapie nach Frakturen48
3.1 Therapieverordnung49
3.2 Röntgenbilder der Hand49
3.3 Behandlungsgrundlage nach Frakturen50
4. Distale Radiusfraktur54
4.1 Therapeutischer Befund55
4.2 Handtherapie79
4.3 Ödemminderung56
4.4 Thermoplastische Handgelenksschiene ( Cock- up- Schiene)59
4.5 Fingerübungen65
4.6 Handgelenksübungen69
4.7 Alltagsintegration der Hand69
4.8 Schmerzlinderung70
4.9 Heimprogramm72
4.10 Übungen nach Belastungsstabilität73
4.11 Therapieabschluss75
4.12 Gefahren und Problembereiche75
5. Karpaltunnelsyndrom (KTS)78
5.1 Ätiologie79
5.2 Symptome79
5.3 Diagnostische Testverfahren80
5.4 Apparative ärztliche Diagnostik83
5.5 Konservative Handtherapie83
5.6 Therapeutischer Befund83
5.7 Entzündungslindernde Maßnahmen84
5.8 KTS-Handgelenksschiene85
5.9 Ergonomie87
5.10 Desensibilisierung87
5.11 Nervengleitübungen88
5.12 Finger- und Handgelenksübungen88
5.13 Wirbelsäulenübungen90
5.14 Entspannungsübungen90
5.15 Ärztliche Behandlung79
5.16 Postoperative Handtherapie91
5.17 Komplikationen und Prognose91
6. Dupuytren-Kontraktur94
6.1 Ätiologie95
6.2 Symptome95
6.3 Einteilung nach Schweregraden96
6.4 Ärztliche Behandlung96
6.5 Handtherapie96
6.6 Therapeutischer Befund97
6.7 Wund- und Narbenbehandlung97
6.8 Ödemminderung98
6.9 Dupuytren-Schienen98
6.10 Finger- und Handgelenksübungen102
6.11 Postakute Übungsinhalte103
6.12 Heimprogramm129
6.13 Komplikationen und Prognose104
7. Rhizarthrose106
7.1 Ätiologie107
7.2 Symptome107
7.3 Ärztliche Behandlung109
7.4 Konservative Handtherapie109
7.5 Therapeutischer Befund109
7.6 Gelenkschutz110
7.7 Hilfsmittelabgabe129
7.8 Umgang mit Schmerz111
7.9 Finger- und Handgelenksübungen112
7.10 Entspannungstechniken114
7.12 Textildaumenschienen117
7.11 Kurze thermoplastische Daumenschiene129
7.13 Postoperative Handtherapie118
7.14 Postoperative Fingerund Handgelenksübungen118
7.15 Lange thermoplastische Daumenschiene119
8. Sympathische Reflexdystrophie122
8.1 Ätiologie123
8.2 Symptome123
8.3 Einteilung nach Schweregraden124
8.4 Ärztliche Behandlung124
8.5 Handtherapie124
8.6 Therapeutischer Befund125
8.7 Ödemminderung125
8.8 Schmerzlinderung126
8.9 Spiegeltherapie126
8.10 Lagerungsschiene127
8.11 Finger- und Handgelenksübungen128
8.12 Heimprogramm128
8.13 Übungen ab Stadium II129
8.14 Prognose129
9. Funktionelle Übungen132
Sachregister138
Handschienen143

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...