Sie sind hier
E-Book

Diversity Management

Kernaufgabe der künftigen Hochschulentwicklung

AutorChristian Ganseuer, Ute Klammer
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783830977926
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Diversity Management als strategisches Handlungsfeld der Hochschulen hat seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen enormen Aufwind im deutschsprachigen Bildungssystem erfahren. Viele Universitäten und Fachhochschulen haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, um Antworten auf die wahrgenommene Vielfalt und die oft als Herausforderung betrachtete Heterogenität der Studierenden, teilweise auch der Beschäftigten, zu finden. Unterschiedliche Förderprogramme unterstützen diese neue Orientierung durch die Bewilligung von Drittmitteln. Unter dem Motto: ?Gleiche Chancen bieten und alle Potenziale nutzen? werden an den Hochschulen und Bildungseinrichtungen Anstrengungen unternommen, die über eine Vermeidung von Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität weit hinausgehen und die aktiv zur Verwirklichung von mehr Chancengerechtigkeit beitragen sollen.
Dieser Band beinhaltet eine studien- und lehrgeeignete sowie praxisnahe Einführung in die Thematik des Diversity-Management-Ansatzes, die zudem Akteurinnen und Akteuren aus Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen praktische Anregungen für die Etablierung von Diversity-Management-Maßnahmen bietet. Der Bedarf einer Aufbereitung für die wissenschaftliche Lehre und die Organisation von Hochschulen ergibt sich aus der immer stärker werdenden Herausforderung zur Formulierung und der reflektierten Umsetzung von Diversity-Management-Konzepten an Bildungseinrichtungen, im speziellen Hochschulen, im deutschsprachigen Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Vorwort der Herausgeberin7
Vorwort der Autorin und des Autors9
1 Einführung11
1.1 Diversity und Diversity Management11
1.1.1 Ausgangs- und Ansatzpunkte des Diversity Managements11
1.1.2 Theorien und Kontexte12
1.1.3 Rechtlicher Rahmen14
1.2 Diversity Management in der Hochschule16
1.2.1 Gesellschaftliche und hochschulpolitische Herausforderungen16
1.2.2 Zusammenhang mit New Public Management – neue Steuerung21
1.2.3 Bologna-Prozess und Diversity Management23
1.2.4 Besonderheiten der Hochschule als Organisation26
1.2.5 Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming27
1.2.6 Internationale Beispiele28
2 Kerndimensionen und ihre Handlungsfelder in der Hochschule31
2.1 Dimensionen der Diversität – Vorbemerkungen31
2.2 Zentrale Diversity-Dimensionen im Rahmen hochschulischer Diversity-Management-Strategien32
2.2.1 Geschlecht und familiärer Kontext32
2.2.2 Sexuelle Orientierung37
2.2.3 Behinderung38
2.2.4 Ethnische und kulturelle Diversität42
2.2.5 Soziale Herkunft – „Bildungsaufstieg“45
2.2.6 Alter49
2.3 Von einzelnen Diversity-Dimensionen zu Intersektionalitätsansätzen53
Literatur zur Vertiefung55
3 Diversity Management konkret56
3.1 Diversity Management in Studium und Lehre56
3.1.1 Diversity-sensible Studienstrukturen57
Teilzeit- und Weiterbildungsstudiengänge60
Übergangsmanagement/Habitusreflexivität64
3.1.2 Diversity-sensible Lehr-/Lernformen78
3.1.3 Diversity-sensible Beratungsangebote88
3.1.4 Diversity-sensible Studieninhalte91
3.2 Diversitätsforschung und Diversity Management in der Forschung94
3.2.1 Diversitätsforschung94
3.2.2 Diversity Management in der Forschung97
3.3 Diversity Management in IT und Gebäudemanagement98
3.3.1 Barrierefreiheit98
3.3.2 Gebets- oder Andachtsräume/„Räume der Stille“101
3.4 Diversity Management für die Universität als Arbeitgeberin102
3.4.1 Diversity-gerechtes Personalmanagement auf Organisationsebene102
3.4.2 Diversity-gerechtes Personalmanagement auf Individualebene113
4 Entwicklung einer Diversity-Management-Strategie129
4.1 Definition strategischer Ziele130
4.2 Strategische Analyse132
4.3 Strategieentwicklung134
4.4 Strategieimplementierung136
4.4.1 Partizipation136
4.4.2 Einbindung der Diversity-Strategie in die allgemeine Hochschulstrategie138
4.4.3 Zielvereinbarungen138
4.5 Strategische Kontrolle139
4.5.1 Datenmonitoring – Etablierung geeigneter Zielgruppenbeobachtung140
4.5.2 Performanzmonitoring – wie erfolgreich sind die Diversity-Management-Maßnahmen?140
4.6 Das Balanced-Scorecard-Modell als Instrument zur strategischen Steuerung von Diversity Management141
4.7 Auditierung eines Diversity-Management-Systems143
4.8 Diversitykultur144
5 Schlussbemerkungen147
Anhang149
6 Internetadressen149
7 Schlüsselwortverzeichnis150
8 Glossar151
9 Literatur156

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...