Grußwort | 5 |
Tagung Einstellung und Wissen zu Evolution und Wissenschaft in Europa | 5 |
Vorwort zum Tagungsband | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Autorenverzeichnis | 10 |
Kapitel 1 | 12 |
Einstellung und Wissen zur Evolution und Wissenschaft in Europa | 12 |
Die Gefahren des Kreationismus in der Bildung | 12 |
1.1 Einführung | 12 |
1.2 Kreationismus im Bildungsprogramm verschiedener Staaten Europas | 14 |
1.2.1 Türkei | 14 |
1.2.2 Frankreich | 14 |
1.2.3 Schweiz | 14 |
1.2.4 Belgien | 15 |
1.2.5 Polen | 15 |
1.2.6 Russland | 15 |
1.2.7 Italien | 15 |
1.2.8 Großbritannien | 15 |
1.2.9 Serbien | 16 |
1.2.10 Niederlande | 16 |
1.2.11 Deutschland | 16 |
1.3 Position verschiedener Glaubensgemeinschaften | 16 |
1.3.1 Die katholische Kirche | 16 |
1.3.2 Der Islam | 17 |
1.4 Die Position des Europarats | 18 |
Literatur | 18 |
Kapitel 2 | 20 |
Evolution und Kreationismus in Europa | 20 |
2.1 Kreationismus – eine Begriffsbestimmung | 20 |
2.1.1 Junge-Erde-Kreationismus | 22 |
2.1.2 Intelligent-Design-Kreationismus | 24 |
2.2 Die Verbreitung kreationistischen Denkens in Europa | 26 |
2.2.1 Benelux Staaten | 26 |
2.2.2 Deutschland | 27 |
2.2.3 Großbritannien | 31 |
2.2.4 Italien | 32 |
2.2.5 Österreich | 33 |
2.2.6 Russland | 34 |
2.2.7 Schweiz | 34 |
2.2.8 Skandinavien | 35 |
2.2.9 Türkei | 36 |
2.3 Zusammenfassung | 37 |
Literatur | 38 |
Kapitel 3 | 40 |
Darwinische Kulturtheorie – Evolutionistische und „evolutionistische“ Theorien sozialen Wandels | 40 |
3.1 Evolution und Darwin | 41 |
3.1.1 Darwinisches Denken vs. Evolution | 41 |
3.1.2 Biologie als besondere Naturwissenschaft: wider die populären Polarisierungen | 42 |
3.1.3 Darwinismus als substratunabhängiges Modell | 43 |
3.2 Darwinische und andere Modelle sozialen Wandels | 44 |
3.2.1 Klassischer Sozialevolutionismus: nichtdarwinische Modelle von Richtung und Fortschritt | 45 |
3.2.2 Darwinische Modelle: echtevolutionäre Theorie | 47 |
3.3 Analogisierung als produktives Verfahren | 47 |
3.3.1 Analogierelation als spezifische Ähnlichkeit | 47 |
3.3.2 Neuere biokulturelle Analogieund Zusammenhangsmodelle | 50 |
3.4 Fazit: Evolution als Faktor und Analogiemodell | 52 |
Literatur | 53 |
Kapitel 4 | 56 |
Wie wissenschaftlich ist der Evolutionsgedanke? | 56 |
4.1 Ein Paradoxon | 56 |
4.2 Unfreiwillige Revolutionäre | 57 |
4.2.1 Nikolaus Kopernikus (1473–1543) | 57 |
4.2.2 Johannes Kepler (1571–1630) | 57 |
4.2.3 Charles Darwin (1809–1882) | 58 |
4.2.4 Max Planck (1858–1947) und Werner Heisenberg (1901–1976) | 59 |
4.3 Wie findet man eine revolutionäre Theorie? | 60 |
4.4 Der Evolutionsgedanke – was ist das eigentlich? | 61 |
4.5 Was ist neu an Darwins Theorie? | 63 |
4.6 Und was ist daran revolutionär? | 65 |
4.7 Kriterien für (erfahrungs-) wissenschaftliche Theorien | 66 |
4.8 Einwände und Meta-Einwände zur Evolutionstheorie | 67 |
4.9 Ist die Evolutionstheorie prüfbar? | 71 |
4.10 Die Evolutionstheorie – nur ein metaphysisches Forschungsprogramm? | 72 |
Literatur | 74 |
Kapitel 5 | 76 |
Wissenschaft, die unsere Kultur verändert. Tiefenschichten des Streits um die Evolutionstheorie | 76 |
5.1 Die Zwei-Kulturen-Spaltung der Wissenschaften | 76 |
5.2 Religion, Wissenschaft und Evolutionstheorie | 78 |
5.3 Religion in wissenschaftsgeprägter Kultur | 79 |
5.4 Die Reichweite naturwissenschaftlicher Aufklärung | 81 |
5.5 Die Reichweite der Evolutionstheorie | 83 |
5.6 Anhang: Kernaussagen der Allgemeinen Evolutionstheorie | 84 |
Literatur | 85 |
Kapitel 6 | 88 |
Evolutionstheorie und Kreationismus. Ein aktueller Überblick | 88 |
6.1 Die Resolution des Europarates | 89 |
6.2 Schöpfung statt Evolution | 91 |
6.3 Übereinstimmungen zwischen Bibel und Evolutionstheorie | 92 |
6.4 Evolution als Schöpfung | 94 |
6.5 Evolution und Schöpfung | 96 |
6.6 Deismus | 97 |
6.7 Zwiedenken | 98 |
6.8 Fazit | 99 |
Literatur | 100 |
Kapitel 7 | 102 |
Zum Wissenschaftsverständnis der modernen Evolutionsbiologie | 102 |
7.1 Einleitung | 102 |
7.2 Evolutionäre Entwicklungsbiologie | 103 |
7.3 Populationsgenetik | 104 |
7.4 Evolutionäre Ökologie | 107 |
7.5 Die Rezeption der Evolutionsforschung in den modernen Lebenswissenschaften | 109 |
Literatur | 109 |
Kapitel 8 | 110 |
Evolution und Kreationismus im Schulunterricht aus Sicht Großbritanniens. Ist Evolution eine Sache der Akzeptanz oder des Glaube | 110 |
8.1 Einleitung | 110 |
8.2 Alltagsglaube an Evolution | 111 |
8.3 Wie oft wird Kreationismus in Schulstunden von den Schülern angesprochen? | 114 |
8.4 Ansichten von Studenten zu Kreationismus | 115 |
8.5 Weltanschauung oder falsche Vorstellung? | 116 |
8.6 Ausprägungen von Fehlvorstellungen in der Wissenschaft | 119 |
8.7 Fehlvorstellungen als Herausforderung | 120 |
8.8 Akzeptanz kontra Glauben | 120 |
8.9 Seltsame und unplausible Glaubensüberzeugungen | 121 |
8.10 Glaube und Akzeptanz – Ähnlichkeiten und Unterschiede | 122 |
8.11 Wie gut wird Evolution unterrichtet? | 123 |
8.12 Wissenschaftliche Theorien und Lehrer der Naturwissenschaft im Referendariat | 124 |
8.13 Tatsachen und Wissenschaft | 125 |
8.14 Fazit | 126 |
Literatur | 127 |
Kapitel 9 | 130 |
Zu einer inhaltsorientierten Theorie des Lernens und Lehrens der biologischen Evolution | 130 |
9.1 Theoretischer Hintergrund | 131 |
9.1.1 Theoretische Rahmenkonstruktion | 131 |
9.1.2 Vorstellungen von Evolution | 132 |
9.1.3 Wissenschaftliche Vorstellungen | 133 |
9.1.4 Die Ansprüche an Lernen und Lehren | 133 |
9.1.5 Gestaltung von Unterrichtseinheiten | 134 |
9.2 Ziele und Datensammlungen | 134 |
9.2.1 Datensammlungen | 135 |
9.3 Unterrichtseinheit und Unterrichten | 136 |
9.4 Vorwissen der Schüler | 138 |
9.4.1 Kategorisierung der Schülervorstellungen | 138 |
9.4.2 Beispiele aus den Ergebnissen der schriftlichen Tests | 139 |
9.4.3 Das „Vorhandene-Variation“-Item | 139 |
9.4.4 Das „Geparden“-Item | 140 |
9.4.5 Offene Items | 141 |
9.4.6 Beständigkeit der Vorstellungen im Vorund Nachfolgetest | 142 |
9.4.7 Individuelle Entwicklung des Wissens über Evolution | 143 |
9.4.8 Diskussion | 144 |
9.5 Eine inhaltsorientierte Theorie | 146 |
9.5.1 Eine inhaltsorientierte Theorie zum Lehren und Lernen der Evolution | 146 |
Literatur | 148 |
Kapitel 10 | 151 |
Einstellung und Wissen von Lehramtsstudierenden zur Evolution – ein Vergleich zwischen Deutschland und der Türkei | 151 |
10.1 Einleitung | 151 |
10.2 Stand der Forschung | 152 |
10.2.1 Überzeugungen zur Evolution | 152 |
10.2.2 Verstehen von Evolutionsmechanismen | 154 |
10.2.3 Zusammenhänge zwischen Verstehen von Evolutionsmechanismen und Überzeugungen zur Evolution und anderen Parametern | 156 |
10.3 Methodik | 157 |
10.4 Ergebnisse und Diskussion | 158 |
10.4.1 Überzeugungen zur Evolution | 158 |
10.4.2 Verstehen von Evolutionsmechanismen | 160 |
10.4.3 Glaubensüberzeugungen | 163 |
10.4.4 Einstellung zur Wissenschaft | 163 |
10.4.5 Verstehen von (empirischer) Wissenschaft | 164 |
10.4.6 Zusammenhänge zwischen Verstehen von Evolutionsmechanismen und Überzeugungen zur Evolution und anderen Parametern | 166 |
10.5 Fazit | 169 |
Literatur | 170 |
Sachverzeichnis | 172 |