Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
1 Einleitung | 19 |
1.1 Europäische Hochschulpolitik und ihr Niederschlag auf Hochschulebene | 19 |
1.2 Forschungsstand | 27 |
1.2.1 Einordnung in das Forschungsfeld Hochschulforschung | 27 |
1.2.2 Forschungsstand und Forschungsbedarf zur europäischen Hochschulpolitik | 31 |
1.3 Forschungsfrage und Forschungsdesign | 36 |
1.4 Kontext und zentrale Konzepte des Forschungsprojekts | 40 |
1.4.1 Universitäten als Organisationen | 40 |
1.4.2 Europäisierung und Internationalisierung an Universitäten | 42 |
1.5 Zusammenfassung: Relevanz und Aufbau der Arbeit | 44 |
2 Theoretischer Rahmen | 48 |
2.1 Makroebene: Prozesse und Mechanismen der Europäisierung | 50 |
2.2 Mesoebene: Universitäten als Organisationen – Strukturen, Steuerung und Wandel | 57 |
2.2.1 Die Universität als besondere Organisation | 58 |
2.2.2 Die Universität als normale Organisation | 65 |
2.2.3 Organisationaler Wandel in Universitäten | 67 |
2.2.4 Governance und Wandel der Governance in Universitäten | 72 |
2.3 Mikroebene: Strategien, Motivationen und Netzwerke individueller Akteure | 82 |
2.3.1 Europäisierung auf der Mikroebene – Usage | 89 |
2.3.2 Institutional Entrepreneurs – Mikrofundierung des Neo-Institutionalismus | 94 |
2.3.3 Politisches Verhalten auf der Mikroebene – Mikropolitik | 101 |
2.4 Netzwerke als Verbindung der Mikro- und Meso-Ebene | 104 |
2.4.1 Egozentrierte Netzwerkanalyse | 105 |
2.4.2 Netzwerkmodelle | 107 |
2.5 Zusammenfassung: Diskussion des theoretischen Rahmens | 110 |
3 Methodologischer Ansatz und methodische Vorgehensweise | 114 |
3.1 Fragestellung und methodologischer Ausgangspunkt der Untersuchung | 115 |
3.2 Forschungsleitende Annahmen und ihre theoretische Fundierung | 117 |
3.3 Methodische Vorgehensweise | 119 |
3.4 Vergleich und Fallauswahl | 122 |
3.5 Erhebung von Hintergrundinformationen zu Hochschulsystemen und Universitäten | 125 |
3.6 Interviews | 129 |
3.6.1 Interviewmethode | 129 |
3.6.2 Auswahl der Interviewpartner | 132 |
3.6.3 Der Interviewleitfaden als analytisches Instrument | 134 |
3.6.4 Egozentrierte Netzwerkanalyse anhand von Netzwerkkarten | 138 |
3.6.5 Auswertung der Interviews und Typenbildung | 140 |
3.7 Zusammenfassung: Diskussion des Forschungsdesigns | 143 |
4 Europäische Hochschulpolitik: Instrumente, Prozesse und Akteure | 145 |
4.1 Instrumente der europäischen Hochschulpolitik | 146 |
4.1.1 Die Bildungspolitik der Europäischen Union im Hochschulbereich | 148 |
4.1.2 Die Forschungspolitik der Europäischen Union im Hochschulbereich | 155 |
4.2 Prozesse der EU-Hochschulpolitik | 164 |
4.2.1 Hochschulpolitik im Bologna-Prozess | 165 |
4.2.2 Koordination der Forschungspolitik im Ljubljana-Prozess | 169 |
4.2.3 Innovationspolitik im Lissabon-Prozess und der Strategie Europa 2020 | 170 |
4.3 Europäische Akteure in der Hochschulpolitik | 173 |
4.3.1 Die Europäische Kommission als hochschulpolitische Akteurin | 174 |
4.3.2 Organisationen und Netzwerke im Bereich der europäischen Hochschulpolitik | 180 |
4.4 Zusammenfassung | 186 |
5 Die Hochschulsysteme in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz | 188 |
5.1 Das deutsche Hochschulsystem | 188 |
5.1.1 Hochschulfinanzierung | 189 |
5.1.2 Studierende und Mitglieder der Universität | 190 |
5.1.3 Akteure der Hochschulpolitik | 191 |
5.1.4 Allgemeine hochschulpolitische Entwicklung | 193 |
5.1.5 Organisationsstruktur deutscher Universitäten | 195 |
5.1.6 Internationale und europäische Ausrichtung des Hochschulsystems | 197 |
5.1.7 Akteure im Bereich Europäisierung und Internationalisierung | 200 |
5.2 Das niederländische Hochschulsystem | 202 |
5.2.1 Hochschulfinanzierung | 203 |
5.2.2 Studierende und Mitglieder der Universität | 204 |
5.2.3 Akteure der Hochschulpolitik | 206 |
5.2.4 Allgemeine hochschulpolitische Entwicklung | 207 |
5.2.5 Organisationsstruktur niederländischer Universitäten | 209 |
5.2.6 Internationale und europäische Ausrichtung des Hochschulsystems | 211 |
5.2.7 Akteure im Bereich Europäisierung und Internationalisierung | 215 |
5.3 Das schweizerische Hochschulsystem | 216 |
5.3.1 Hochschulfinanzierung in der Schweiz | 217 |
5.3.2 Studierende und Mitglieder der Universität | 218 |
5.3.3 Akteure der Hochschulpolitik | 220 |
5.3.4 Allgemeine hochschulpolitische Entwicklung | 222 |
5.3.5 Organisationsstruktur schweizerischer Universitäten | 224 |
5.3.6 Internationale und europäische Ausrichtung des Hochschulsystems | 226 |
5.3.7 Akteure im Bereich Europäisierung und Internationalisierung | 231 |
5.4 Zusammenfassung: Vergleich der drei Hochschulsysteme | 233 |
6 Institutionelle Strukturen und Strategien der Universitäten | 242 |
6.1 Universität ? (Deutschland) | 244 |
6.1.1 Profil der Universität ? | 244 |
6.1.2 Organisationsstruktur der Universität ? | 245 |
6.1.3 Europäische Ausrichtung der Universität ? | 247 |
6.2 Universität ? (Niederlande) | 253 |
6.2.1 Profil der Universität ? | 253 |
6.2.2 Organisationsstruktur der Universität ? | 254 |
6.2.3 Europäische Ausrichtung der Universität ? | 256 |
6.3 Universität ? (Schweiz) | 264 |
6.3.1 Profil der Universität ? | 264 |
6.3.2 Organisationsstruktur der Universität ? | 265 |
6.3.3 Europäische Ausrichtung der Universität ? | 266 |
6.4 Zusammenfassung: Vergleich der drei Universitäten | 274 |
7 Individuelle Akteure an den Universitäten | 284 |
7.1 Auswertung des Interviewmaterials | 286 |
7.1.1 Usage – Europäisierung auf der Mikroebene | 286 |
7.1.2 Institutional Entrepreneurs | 302 |
7.1.3 Mikropolitik | 320 |
7.1.4 Netzwerke innerhalb und außerhalb der Organisation | 339 |
7.1.5 Schlussbetrachtung zur Auswertung der Interviews | 363 |
7.2 Typen aktiver und passiver Europäisierer | 365 |
7.3 Zusammenführung der Ergebnisse | 369 |
8 Fazit | 380 |
8.1 Die Universität als Organisation im Wandel | 380 |
8.2 Individuelle Akteure in der Universität | 385 |
8.3 Europäisierung an Universitäten | 389 |
8.4 Ausblick | 394 |
9 Literatur | 396 |
10 Anhang | 451 |
10.1 Interviewpartner | 451 |
10.2 Netzwerkkarten | 453 |
10.2.1 Netzwerkkarte Interviewpartnerin ?7b | 453 |
10.2.2 Netzwerkkarte Interviewpartner ?1b | 454 |
10.2.3 Netzwerkkarte Interviewpartnerin ?6c | 455 |
10.2.4 Netzwerkkarte Interviewpartnerin ?6c | 456 |
10.2.5 Netzwerkkarte Interviewpartnerin ?9c | 457 |
10.2.6 Netzwerkkarte Interviewpartnerin ?3c | 458 |
10.2.7 Netzwerkkarte Interviewpartner ?12c | 459 |