Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
A. Einleitung | 10 |
Hintergrund und Zielsetzung des TANDEM-Projektes | 11 |
1 Hintergrund: Der demografische Wandel in Deutschland | 11 |
2 Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel | 11 |
3 Austausch von Innovation und Erfahrung im demografischen Wandel als Lösungsansatz – dasVerbundprojekt TANDEM | 13 |
3.1 Ziele des Projekts TANDEM | 13 |
3.2 Nutzen und Beiträge des Projektes TANDEM | 14 |
4 Literatur | 15 |
5 Autoreninformation | 17 |
Aufbau und Ablauf des TANDEM-Projektes | 18 |
1 Forschungsmethodik und Realisierung | 18 |
2 Das TANDEM-Konzept und seine Bausteine | 19 |
2.1 Der TANDEM-Prozess | 19 |
2.2 TANDEM-Plattform | 20 |
2.3 TANDEM-Communitykultur | 21 |
2.4 TANDEM Workshops | 21 |
3 Das TANDEM Reifegradmodell | 22 |
4 Literatur | 22 |
5 Autoreninformation | 25 |
B. Instrumente und Methoden für das Innovations- und Wissensmanagement in altersgemischten Teams | 26 |
Kompetenzentwicklung in altersgemischten Teams | 27 |
1 Einleitung | 27 |
2 Kompetenzen für individuelle Innovation (individuelle Ebene) | 28 |
2.1 Intrinsische Motivation | 29 |
2.2 Entwicklung und Messung von intrinsischer Motivation | 30 |
2.3 Bereichsspezifisches Wissen | 30 |
2.4 Entwicklung und Messung von bereichsspezfischem Wissen | 31 |
2.5 Kreative Fertigkeiten | 31 |
2.6 Entwicklung und Messung von Kreativen Fertigkeiten | 33 |
3 Kompetenzen für Teamarbeit und Teaminnovation (Teamebene) | 35 |
3.1 Wertschätzung für Diversität | 37 |
3.1.1 Wertschätzung von Altersdiversität | 37 |
3.1.2 Wertschätzung für die Kompetenzen der anderen Teammitglieder | 38 |
3.1.3 Messung und Entwicklung von Wertschätzung für Altersdiversität und für die Kompetenzenanderer | 39 |
3.2 Kommunikationsfähigkeit | 40 |
3.2.1 Messung und Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit | 42 |
4 Fazit | 43 |
5 Anhang | 44 |
6 Literatur | 44 |
7 Autoreninformation | 48 |
Wissenstransfer in altersgemischten Team: Das TANDEM-Workshopkonzept | 49 |
1 Motivation und Zielsetzung | 49 |
2 Fallauswahl und –beschreibung | 50 |
2.1 Fallauswahl | 50 |
2.2 Fallbeschreibung | 51 |
2.3 Teilnehmerbeschreibung | 51 |
3 Datenerhebung | 52 |
4 Validierung | 54 |
5 Beschreibung der Workshopserie | 54 |
5.1 Kickoffworkshop | 55 |
5.1.1 Erste Phase | 56 |
5.1.2 Zweite Phase | 57 |
5.1.3 Endphase | 61 |
5.2 Ausarbeitungsworkshop | 62 |
5.2.1 Erste Phase | 62 |
5.2.2 Zweite Phase | 62 |
5.2.3 Dritte Phase | 63 |
5.2.4 Endphase | 64 |
5.3 Finalisierungsworkshop | 65 |
5.3.1 Erste Phase | 65 |
5.3.2 Zweite Phase | 66 |
5.3.3 Endphase | 67 |
5.4 Fragebögen | 67 |
6 Erkenntnisse | 68 |
6.1 Erkenntnisse über Mechanismen zur Wissensintegration in heterogenen Arbeitsgruppen | 68 |
6.2 Erkenntnisse zur Organisation von Wissenstransferprozessen in Organisationen | 69 |
6.2.1 Während der Workshopserie sind folgende Faktoren besonders zu beachten: | 70 |
6.2.2 Nach Abschluss der Workshopserie sollten folgende organisatorische Aspekte beachtetwerden: | 70 |
7 Fazit | 71 |
8 Literatur | 72 |
9 Autoreninformation | 72 |
Workshop-Konzept für erfahrungsheterogene Innovatoren-Gruppen | 73 |
1 Einleitung | 73 |
2 Der demografische Wandel bei der DATEV eG | 74 |
2.1 Demografische Herausforderungen bei der DATEV eG | 74 |
2.2 Das Projekt TANDEM@DATEV | 75 |
3 Ein Workshop-Konzept für erfahrungsheterogeneInnovatoren-Gruppen | 77 |
3.1 Die Vorbereitungs-Phase | 77 |
3.1.1 Definition der Aufgabenstellung | 78 |
3.1.1.1 Strategische Relevanz der Aufgabenstellung | 78 |
3.1.1.2 Komplexität der Aufgabenstellung zur Förderung erfahrungsheterogener Zusammenarbeit | 78 |
3.1.1.3 Balance zwischen Breite und Fokussierung der Aufgabenstellung | 79 |
3.1.2 Identifikation der Teilnehmer | 79 |
3.1.2.1 Heterogene Teamzusammensetzung | 80 |
3.1.2.2 Motivation der Teilnehmer | 80 |
3.1.2.3 Zeitliche Kapazitäten der Teilnehmer | 80 |
3.1.3 Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen | 81 |
3.1.3.1 Transparente Kommunikation der Zielsetzung | 82 |
3.1.3.2 Verfügbarkeit von Räumlichkeiten | 83 |
3.1.3.3 Implementierung eines festen Ansprechpartners | 83 |
3.1.3.4 Unterstützung durch einen neutralen Moderator | 83 |
3.2 Die Durchführungs-Phase | 84 |
3.2.1 Erste Ideengenerierung durch unerfahrenere Teilnehmer | 84 |
3.2.1.1 Zurverfügungstellung von Ressourcen für die Workshops | 85 |
3.2.1.2 Möglichkeiten für informellen Austausch | 85 |
3.2.2 Kick-Off und Kennenlernen der erfahrungsheterogenen Teilnehmer | 85 |
3.2.2.1 Aktive Durchmischung der heterogenen Teilnehmer | 86 |
Exkurs: Speed-Dating-Methode | 86 |
3.2.2.2 Förderung der Vertrauensbildung | 87 |
Exkurs: LEGO® Serious Play™ | 87 |
3.2.3 Gemeinsame Ideenausarbeitung | 88 |
3.2.3.1 Unterstützung einer virtuellen sowie realen Zusammenarbeit | 88 |
3.2.3.2 Organisatorische und methodische Unterstützung | 88 |
Exkurs: Mockups | 88 |
3.3 Die Abschluss-Phase | 89 |
3.3.1 Wertschätzung | 90 |
3.3.1.1 Berichte über die Teilnehmer, die Initiativen und Ergebnisse | 90 |
3.3.1.2 Präsentation der Ergebnisse im Unternehmen | 91 |
3.3.2 Umgang mit Ergebnissen | 91 |
3.3.2.1 Transparenz im Umgang mit den Ideen und klare Verantwortlichkeiten | 92 |
3.3.2.2 Berücksichtigung der Lerneffekte der Teilnehmer | 92 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 92 |
5 Literatur | 93 |
6 Autoreninformation | 94 |
Gemeinschaftliche Geschäftsmodellentwicklung - Wie in heterogenen Teams innovative Geschäftsmodelle geschaffen werden können | 96 |
1 Ausgangssituation | 96 |
2 Der Entwicklungsprozess | 100 |
3 Vorhandenes Wissen zum Thema Geschäftsmodellentwicklung | 102 |
3.1 Die Basis – Ein Überblick der theoretischen Grundlagen | 102 |
Unterschiedliche Sichtweisen auf Geschäftsmodelle | 104 |
3.2 Einführung in das Thema – Vorhandenes Wissen zur Durchführung einer Geschäftsmodellentwicklung | 105 |
3.3 Weitere Informationen – Empirische Einblicke in die Entwicklung von Geschäftsmodellen | 107 |
3.3.1 Aufbau der Studie | 107 |
4 Die Entwicklung des Rahmenwerkes | 108 |
4.1 Vorgehensweise – Methodik zur Entwicklung des Artefakts | 109 |
4.2 Das Ergebnis/Artefakt – Ein Rahmenwerk um neue Tools zur Geschäftsmodellentwicklung zu entwickeln | 110 |
4.2.1 Community | 112 |
4.2.2 Geteilte Dokumente und Materialien | 112 |
4.2.3 Umweltanalyse | 112 |
4.2.4 Design des Geschäftsmodells | 112 |
4.2.5 Implementierung des Geschäftsmodells | 113 |
4.2.6 Management des Geschäftsmodells | 113 |
5 Evaluation des Rahmenwerks – Entwurf eines Tools für einen IT-Service Provider | 114 |
5.1 Forschungsdesign | 114 |
5.2 Die Fallstudie – XO Solutions und der Kampf um neue Märkte | 115 |
5.2.1 Hintergrundinformationen | 115 |
5.2.2 Beschreibung der Werkzeugentwicklung | 115 |
5.2.3 Diskussion der Ergebnisse | 117 |
6 Fazit | 118 |
7 Literatur | 119 |
8 Autoreninformation | 122 |
C. IT-Unterstützung für ein altersgemischtesInnovationsmanagement | 123 |
Technische Umsetzung der TANDEM-Community - Ein IT Toolzur gemeinschaftlichen Erstellung von Geschäftsmodellen | 124 |
1 Einleitung | 124 |
2 Forschungsansatz | 124 |
2.1 Problemformulierung | 126 |
2.1.1 Die Problemstellung des Praxispartners | 126 |
2.1.2 Herangehensweise zur Lösung der Problemstellung | 127 |
3 Erster Durchlauf: Vorläufiges Design eines IT Artefaktes | 127 |
3.1 Design | 127 |
3.1.1 Community | 128 |
3.1.2 Geteilte Dokumente und Materialien | 128 |
3.1.3 Umweltanalyse | 129 |
3.1.4 Design des Geschäftsmodells | 130 |
3.1.5 Implementierung des Geschäftsmodells | 131 |
3.1.6 Management des Geschäftsmodells | 131 |
3.1.7 Erprobung und Evaluation | 132 |
4 Zweiter BIE- Durchlauf: Reshaping the IT Artifact | 132 |
4.1 Design | 132 |
4.2 Evaluation | 133 |
4.2.1 Aufbau der Studie | 133 |
5 Formalisierung des Gelernten – Reflektionen zum Projekt | 134 |
6 Fazit | 137 |
7 Literatur | 137 |
8 Autoreninformation | 138 |
Entwicklung einer positiven Community Kultur | 140 |
1 Einleitung | 140 |
2 Community und Kultur: Begriffsbestimmungen | 141 |
2.1 Virtuelle Communities und virtuelle Teams | 141 |
2.2 Kultur | 142 |
3 Faktoren für eine positive Community-Kultur in der virtuellen (TANDEM-) Community | 143 |
3.1 Vertrauen | 143 |
3.2 Maßnahmen zur Vertrauensbildung | 145 |
3.3 Identität vs. Anonymität in der virtuellen Community | 147 |
3.4 Maßnahmen zur Reduktion von Anonymität | 148 |
3.5 Kommunikation | 148 |
3.6 Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunikation | 150 |
4 Positive Community-Kultur in virtuellen (TANDEM-) Teams | 151 |
4.1 Kohäsion | 153 |
4.2 Maßnahmen zur Kohäsion | 153 |
4.3 Teamzusammensetzung – Alters- und Kompetenzdiversität | 154 |
4.4 Maßnahmen zur Förderung der Wertschätzung von Altersdiversität | 155 |
4.5 Maßnahmen zur Förderung der Wertschätzung von Kompetenzdiversität | 156 |
4.6 Maßnahmen zur Förderung der Wertschätzung von Kompetenzdiversität | 157 |
4.7 Innovationsförderliches Teamklima | 159 |
4.8 Maßnahmen zur Verbesserung des innovationsförderlichen Teamklimas | 160 |
Vision | 160 |
Aufgabenorientierung | 161 |
Partizipative Sicherheit | 161 |
Unterstützung für Innovation | 161 |
5 Organisationskultur | 162 |
5.1 Maßnahmen aus der Perspektive der Organisationskultur | 162 |
6 Fazit | 163 |
7 Literatur | 164 |
8 Autoreninformation | 167 |
D. Führungselemente | 168 |
Entwicklung eines Innovationsreifegradmodells | 169 |
1 Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel | 169 |
2 Reifegradmodelle: Ursprung und Definition | 170 |
3 Entwicklung des Innovationsreifegradmodells im demografischen Wandel | 171 |
4 „Scope“: Phase 1 der Reifegradmodellentwicklung | 173 |
4.1 „Design“: Phase 2 der Reifegradmodellentwicklung | 173 |
4.2 „Populate“: Phase 3 der Reifegradmodellentwicklung | 176 |
4.2.1 Organisationskapital | 179 |
Soziales Kapital | 181 |
4.2.2 Humankapital | 184 |
4.3 „Test“: Phase 4 der Reifegradmodellentwicklung | 187 |
4.4 „Deploy“: Phase 5 der Reifegradmodellentwicklung | 193 |
4.5 „Maintain“: Phase 6 der Reifegradmodellentwicklung | 194 |
5 Fazit | 195 |
6 Literatur | 196 |
7 Autoreninformation | 198 |
Möglichkeiten der Motivation zur Beteiligung an IT-gestütztenInnovationsprozessen - ein Anreizkonzept für virtuelleTeams | 199 |
1 Einleitung | 199 |
2 Hintergründe/Theorie | 200 |
2.1 Die virtuelle Community und das virtuelle Team | 200 |
2.2 Motivation als Folge von Anreizen | 201 |
2.3 Arbeitsbezogene Motive | 202 |
2.4 Motivation älterer und jüngerer Mitarbeitender | 203 |
2.5 Anreizformen/Belohnungssysteme | 205 |
2.6 Das TANDEM-Anreizkonzept | 206 |
3 Fazit | 211 |
4 Literatur | 212 |
5 Autoreninformation | 215 |