Sie sind hier
E-Book

Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession

Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung

AutorChristine Dukek
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783658136734
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die vorliegende Untersuchung verknüpft Organisationsfallstudien mit der Analyse sozialer Deutungsmuster um der Frage nachzugehen, wie Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung in Jugendämtern getroffen und legitimiert werden. Sie liefert dadurch eine empirische Basis für die Diskussion über die Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung, indem sie sowohl Auswirkungen der Kommunalpolitik und der verankerten Organisationskonzepte als auch der professionellen und bürokratischen Wissensbestände des Personals berücksichtigt. Die Ergebnisse liefern eine erste Grundlage zur empirischen Erforschung der Zusammenhänge von Prozessgestaltung und Kennzahlentwicklung.

Christine Dukek promoviert momentan am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber derSchriftenreihe9
Literatur10
Einleitung11
1. Stand der Forschung16
2. Theoretischer Rahmen der Fragestellung20
2.1 Minimierung von Entscheidungskontingenz20
2.2 Soziale Arbeit als Profession23
2.3 Soziale Arbeit in Bürokratien28
3. Hypothesen30
4. Forschungsdesign32
4.1 Auswahlmethode33
4.2 Erhebungsmethode36
4.3 Auswertungsmethoden40
4.3.1 Deduktiver Auswertungsschritt41
4.3.2 Induktiver Auswertungsschritt44
4.4 Methodische Einschränkungen49
5. Ergebnisse der Inhaltsanalyse51
5.1 Entscheidungsprämissen der untersuchten Jugendämter51
5.1.1 Gemeinsamkeiten der untersuchten Entscheidungsprogramme52
5.1.2 Entscheidungsprämissen Jugendamt A53
5.1.3 Entscheidungsprämissen Jugendamt B62
5.1.4 Entscheidungsprämissen Jugendamt C67
5.2 Abhängigkeit der Entscheidungsprämissen vomkommunalpolitischen Programm75
5.3 Kritische Diskussion der Ergebnisse85
6. Ergebnisse der Analyse sozialer Deutungsmuster92
6.1 Soziale Deutungsmuster der Entscheidungsfindung im Einzelfall93
6.1.1 Gestaltung der Klienten-Professionellen-Beziehung94
6.1.2 Heranziehung von Entscheidungskriterien101
6.1.3 Rollen des beteiligten Jugendamtspersonals113
6.2 Soziale Deutungsmuster des Managements von Entscheidungen122
6.2.1 Gestaltung von Entscheidungsprozessen122
6.2.2 Steuerung von Hilfen zur Erziehung136
6.3 Theoriebildung143
7. Zusammenführung der Ergebnisse147
8. Ausblick und Implikationen für die Praxis150
9. Literaturverzeichnis155

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...