Sie sind hier
E-Book

Finanzierung

Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen

AutorMatthias Bank, Wolfgang Gerke
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl737 Seiten
ISBN9783170309623
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Das Standardlehrbuch gibt einen detaillierten entscheidungsorientierten Überblick zu den Grundlagen der Investition und Finanzierung und bildet damit einen Kernbereich der BWL in gut verständlicher Weise ab. Im Investitionsteil wird gezeigt, wie sich Unternehmen in Investitions- und Finanzierungsprojekte zerlegen lassen und wie man die daraus resultierenden Zahlungsströme methodengestützt ermitteln, bewerten und steuern kann. Im Finanzierungsteil werden die einschlägigen Instrumente, Funktionen und Bewertungsverfahren zur Deckung des unternehmerischen Kapitalbedarfs sowie das Management spezifischer Risiken eingehend dargestellt - eine Einführung in die für das Verständnis des Themas zentralen mathematischen Grundlagen macht das Werk auch für Bachelor-Studierende attraktiv.

Prof. Dr. Matthias Bank, CFA, lehrt Betriebswirtschaftslehre, Finanzierungstheorie sowie Bank- und Risikomanagement an der Universität Innsbruck. Prof. Dr. Wolfgang Gerke ist Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums (BFZ) in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einführung18
2 Zahlungsstromanalyse24
2.1 Investitions- und Finanzierungsprozesse24
2.2 Ökonomische Werte versus Buchwerte35
2.3 Berücksichtigung des Zeitaspektes36
2.4 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise40
3 Entscheidungen42
3.1 Ziele im Investitions- und Finanzierungsbereich42
3.1.1 Vermögensmaximierung44
3.1.2 Erhaltung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit47
3.1.3 Minimierung von Risiken47
3.1.4 Erhaltung der unternehmerischen Freiheit50
3.2 Aufgabenbereich des Finanzmanagement51
3.2.1 Entscheidungsdelegation und Shareholder Value52
3.2.2 Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaktivitäten60
3.2.3 Organisation des Finanzmanagements63
3.3 Entscheidungstheoretische Grundlagen64
3.3.1 Entscheidungskonzepte bei Sicherheit67
3.3.1.1 Intertemporaler Konsumnutzen: Indifferenzkurvenanalyse67
3.3.1.2 Das Fisher-Separationstheorem73
3.3.2 Entscheidungskonzepte unter Risiko bzw. Unsicherheit74
3.3.2.1 Das Bernoulli-Prinzip77
3.3.2.2 Das Bayes-Prinzip als Spezialfall des Bernoulli-Prinzips81
3.3.2.3 Das ?-?-Prinzip als Spezialfall des Bernoulli-Prinzips82
3.3.2.4 Dominanzprinzipien88
3.3.3 Entscheidungskonzepte unter Ungewissheit92
3.3.4 Aspekte der Informationsverarbeitung94
3.3.4.1 Anwendung des Bayes-Theorems95
3.3.4.2 Rationale Erwartungstheorie und Informationseffizienz96
3.3.4.3 Imperfekte Aufdeckung von Informationen durch beobachtbarePreise (fortgeschritten)101
3.3.5 Spieltheoretische Überlegungen106
3.4 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise109
4 Bewertung von Zahlungen112
4.1 Dynamische Investitionsverfahren114
4.1.1 Kapitalwertmethode115
4.1.1.1 Überblick115
4.1.1.2 Dividend Discount Model als Anwendungsbeispiel120
4.1.1.3 Barwertsensitivität, Duration und Konvexität124
4.1.1.4 Einbeziehung der Zins- bzw. Renditestruktur133
4.1.1.5 Zinsstrukturtheorien im Überblick141
4.1.1.6 Laufzeitenmatching146
4.1.1.7 Annuitätenmethode als Spezialfall147
4.1.1.8 Dynamische Amortisationsrechnung148
4.1.2 Interne Zinsfußmethode150
4.1.3 Renditeberechnung und Effektivverzinsung158
4.1.4 Vermögensendwertmethode163
4.1.5 Statische Investitionsrechenverfahren als Spezialfälle165
4.1.6 Wiederholungsfragen172
4.2 Erweiterungen der Kapitalwertmethode173
4.2.1 Beschränkte Haftung im Dividend Discount Modell173
4.2.2 Nutzungsdauer und Ersatzzeitpunkt179
4.2.2.1 Mathematische Behandlung stetiger Zahlungen179
4.2.2.2 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition unter Sicherheit183
4.2.2.3 Optimale Nutzungsdauer einer zweigliedrigen Investitionskette187
4.2.2.4 Optimale Nutzungsdauer einer unendlichen Investitionskette mit identischer Replizierbarkeit189
4.2.2.5 Optimaler Ersatzzeitpunkt bei Sicherheit190
4.2.3 Optimaler Investitionszeitpunkt194
4.2.4 Einbeziehung von Steuern195
4.2.4.1 Berücksichtigung nicht-zahlungswirksamer Aufwendungen und Erträge196
4.2.4.2 Berücksichtigung von Mischfinanzierungen197
4.2.5 Einbeziehung von Inflation200
4.2.6 Wiederholungsfragen202
4.3 Einbeziehung von Unsicherheit203
4.3.1 Methoden zur Verdeutlichung von Unsicherheitsstrukturen203
4.3.1.1 Sensitivitätsanalysen203
4.3.1.2 Szenariotechnik204
4.3.1.3 Simulationstechnik205
4.3.2 Beschreibung risikobehafteter Zahlungsreihen durch Lage- und Streuungsparameter208
4.3.3 Einführung in die Portfoliotheorie211
4.3.3.1 Rendite und Risiko von Vermögenspositionen212
4.3.3.2 Alternative Lage- und Risikomaße216
4.3.3.3 Kombination von Vermögensgegenständen in einem Portfolio220
4.3.3.4 Die Wahl nutzenoptimaler Portfolios222
4.3.3.5 Diversifikation - die Vernichtung von Risiko durch Portfoliobildung227
4.3.3.6 Drei Typen der Diversifikation239
4.3.4 Bestimmung des risikoadjustierten Kalkulationszinses mit Hilfe des Capital Asset Pricing Models243
4.3.4.1 Das Capital Asset Pricing Model (CAPM)243
4.3.4.2 Risikoadjustierte Verzinsung248
4.3.4.3 Sicherheitsäquivalente Formulierung249
4.3.4.4 Alternative Herleitung des CAPM (fortgeschritten)249
4.3.5 Alternative Bewertungsmodelle (fortgeschritten)251
4.3.5.1 State Price Ansatz251
4.3.5.2 Arbitrage Pricing Theory260
4.3.5.3 Stochastische Diskontfaktoren261
4.3.6 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise263
4.4 Bewertung von Handlungsoptionen266
4.4.1 Probleme bei der Anwendung der Kapitalwertmethode in Unsicherheitssituationen266
4.4.2 Abgrenzung und Systematisierung des Begriffs Handlungsoption269
4.4.3 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise279
4.5 Bewertung derivativer Finanzinstrumente280
4.5.1 Arbitragefreiheit als Grundprinzip280
4.5.2 Ein einfaches Zwei-Zustandsmodell zur Bewertung von Finanzoptionen282
4.5.3 Das Optionspreismodell nach Black/Scholes292
4.5.3.1 Annahmen und Bewertungsformel292
4.5.3.2 Herleitung der Bewertungsformel (fortgeschritten)297
4.5.4 Eine generelle Bewertungstechnik für derivative Finanzinstrumente (fortgeschritten)301
4.5.4.1 Risikoneutralisierte Bewertung von Derivaten301
4.5.4.2 Äquivalente Wahrscheinlichkeitsmaße304
4.5.5 Bewertung von Eigen- und Fremdkapital310
4.5.5.1 Anwendung des Binomialmodells310
4.5.5.2 Beschränkte Haftung in einem zeitstetigen Dividend Discount Model (fortgeschritten)313
4.5.5.3 Exkurs zum Reflexionsprinzip, zur Verteilung von Stopp-Zeitpunktenund zur Laplace-Transformation (fortgeschritten)315
4.5.6 Zinsstrukturmodellierung und Zinsderivate (fortgeschritten)323
4.5.7 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise328
5 Kapitalbedarfsdeckung330
5.1 Innenfinanzierung334
5.1.1 Finanzierung durch laufende Einzahlungen334
5.1.1.1 Free Cashflow und Anreizeffekte336
5.1.1.2 Ausschüttungssperren336
5.1.1.3 Free Cashflow und ausschüttbare Cashflows339
5.1.2 Systematische Beeinflussung des Innenfinanzierungspotenzials340
5.1.2.1 Gewinnthesaurierungspolitik340
5.1.2.2 Rückstellungspolitik341
5.1.2.3 Abschreibungspolitik342
5.1.2.4 Kapazitätserweiterungseffekt durch Abschreibungen?342
5.2 Externe Finanzierung343
5.2.1 Finanzinstitutionen als Mittler zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer343
5.2.2 Transformationsleistungen von Finanzintermediären344
5.2.3 Direkte Finanzierung über den Finanzmarkt346
5.2.3.1 Primär- und Sekundärmärkte346
5.2.3.2 Börsen als Orte des Handels mit Wertpapieren349
5.2.4 Indirekte Finanzierung über Finanzintermediäre mit Selbsteintritt353
5.2.4.1 Überblick über die Institutionen des deutschen Kreditwesens353
5.2.4.2 Die Rolle der Kreditinstitute bei der Unternehmensfinanzierung355
5.2.4.3 Sonstige Finanzintermediäre357
5.2.5 Die Rolle von Ratingagenturen359
5.2.6 Grundlegende theoretische Aspekte der Finanzintermediation (fortgeschritten)361
5.2.6.1 Ansätze der Theorie der Finanzintermediation361
5.2.6.2 Ausgewählte Ansätze der Marktmikrostrukturtheorie376
5.3 Interne versus externe Finanzierung389
5.3.1 Grundlegende Aspekte389
5.3.2 Optimale Selbstfinanzierung390
5.3.2.1 Optimale Selbstfinanzierung bei vollkommenem Kapitalmarkt390
5.3.2.2 Optimale Selbstfinanzierung bei unvollkommenem Kapitalmarkt393
5.3.2.3 Einbeziehung von proportionalen Transaktionskosten393
5.3.2.4 Klientel-Effekte395
5.4 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise396
6 Wahl der externen Finanzierung398
6.1 Interessenkonflikte als Ausgangspunkt398
6.2 Finanzierungskontrakte und ihre Bausteine401
6.2.1 Ausgestaltung von Finanzierungskontrakten401
6.2.2 Residual- und Festbetragsansprüche404
6.3 Entscheidung über das Finanzierungsportfolio405
6.3.1 Begriff der Kapitalkosten405
6.3.2 Gestaltung der Kapitalstruktur407
6.3.2.1 Finanzwirtschaftlicher Leverageeffekt und Kapitalstrukturrisiko407
6.3.2.2 Operating Leverage410
6.3.3 Modelle zur Analyse des Verschuldungsgrades411
6.3.3.1 Überblick411
6.3.3.2 Der Ansatz von Modigliani/Miller412
6.3.3.3 Kapitalkosten auf der Basis des CAPM416
6.3.4 Einfluss von Unternehmensteuern418
6.3.5 Einfluss von Insolvenzkosten422
6.3.6 Ein Trade-off-Modell zur Kapitalstruktur (fortgeschrit-ten)423
6.4 Finanzierungskontrakte und Anreize429
6.4.1 Der bedingte Charakter von Eigen- und Fremdkapital430
6.4.2 Probleme bei asymmetrischer Informationsverteilung432
6.5 Rechtsform und externe Finanzierung433
6.6 Spezielle Finanzierungskontrakte438
6.6.1 Aktien und Aktienbewertung438
6.6.1.1 Formen der Kapitalerhöhung439
6.6.1.2 Formen der Kapitalherabsetzung442
6.6.1.3 Rückkauf eigener Aktien443
6.6.1.4 Bewertung von Aktien444
6.6.2 Anleihen und Anleihenbewertung453
6.6.2.1 Bewertung von ausfallfreien Anleihen454
6.6.2.2 Bewertung risikobehafteter Anleihen459
6.6.2.3 Ausfallwahrscheinlichkeiten und Ratings466
6.6.3 Kreditverträge469
6.6.3.1 Formen der Kreditfinanzierung470
6.6.3.2 Kreditsicherheiten474
6.6.3.3 Kreditverträge als optimale Finanzierungsform477
6.6.3.4 Preisfindung für Kredite482
6.6.3.5 Ein kurzer Abriss über die Eigenmittelunterlegung von Krediten nach Basel II483
6.6.4 Hybride Finanzinstrumente488
6.6.4.1 Wandelanleihen488
6.6.4.2 Optionsanleihen491
6.6.4.3 Gewinnobligation494
6.6.4.4 Genussscheine495
6.6.5 Innovative Gläubigertitel496
6.6.5.1 Wesen von Finanzinnovationen496
6.6.5.2 Wichtige Finanzinnovationen im Überblick496
6.7 Sonderformen der Finanzierung504
6.7.1 Leasing504
6.7.2 Factoring505
6.7.3 Projektfinanzierung505
6.7.4 Crowdinvesting506
6.8 Finanzierung in ausgewählten Situationen507
6.8.1 Finanzierung im Lebenszyklus507
6.8.2 Gründungs- und frühe Expansionsphase510
6.8.2.1 Öffentliche Gründungs- bzw. Existenzförderung510
6.8.2.2 Crowdinvesting510
6.8.2.3 Business Angels511
6.8.2.4 Venture Capital511
6.8.3 Expansions- und Reifephase512
6.8.3.1 Going Public513
6.8.3.2 Finanzierung von M&A-Transaktionen516
6.8.4 Restrukturierungen520
6.8.4.1 Going Private520
6.8.4.2 Buy-Outs521
6.8.4.3 Unternehmensspaltungen und Restrukturierungsalternativen522
6.8.5 Unternehmenskrise523
6.8.5.1 Betriebswirtschaftlicher Krisenbegriff523
6.8.5.2 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen außerhalb des Insolvenzverfahrens524
6.8.5.3 Insolvenzverfahren und Insolvenzrecht524
6.9 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise526
7 Investitions- und Finanzierungsprogramme530
7.1 Investitionsprogramme bei Kapitalbeschränkung530
7.2 Simultane Planung - das Dean-Modell533
7.3 Mehrperiodige Modelle537
7.3.1 Der Ansatz der Kapitalwertmaximierung537
7.3.1.1 Grundüberlegungen537
7.3.1.2 Lösung mit Hilfe des Simplex-Algorithmus538
7.3.2 Der Ansatz der Endvermögensmaximierung542
7.3.3 Einführung sonstiger Nebenbedingungen543
7.3.4 Ganzzahlige Programmierung544
7.4 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise548
8 Management spezifischer Risiken550
8.1 Grundsätzliche Überlegungen550
8.1.1 Risikomanagementprozess550
8.1.2 Relativität des Risikos552
8.2 Management von Kapitalbeschaffungsrisiken553
8.2.1 Detaillierte Finanzplanung versus Ad-hoc-Regeln553
8.2.1.1 Aufgabe und Struktur der Finanzplanung553
8.2.1.2 Planungstechniken und Prognosemethoden555
8.2.1.3 Kennzahlenanalyse (Ad-hoc-Regeln)558
8.2.2 Planung und Kontrolle der kurzfristigen Liquidität560
8.3 Management von Verhaltensrisiken567
8.3.1 Informationsasymmetrien als Grundproblem567
8.3.2 Risikosteuerung vor Vertragsabschluss570
8.3.3 Risikosteuerung durch Vertragsgestaltung577
8.3.3.1 Implementierung von Anreizsystemen580
8.3.3.2 Implementierung von Kontrollsystemen582
8.4 Management von Risiken mittels Derivaten582
8.4.1 Forward-Kontrakte583
8.4.2 Futures-Kontrakte584
8.4.3 Swap-Kontrakte586
8.4.3.1 Management von Zins- und Währungsrisiken586
8.4.3.2 Management von Ausfallrisiken588
8.4.4 Options-Kontrakte592
8.5 Management von versicherbaren Risiken595
8.5.1 Kauf von Versicherungskontrakten599
8.5.2 Selbstversicherung mittels Eigenversicherung (Captive)603
8.6 Portfoliomanagement604
8.6.1 Risikomanagement für Anleiheportfolios606
8.6.1.1 Durationsmaße als Basis zur Steuerung des Zinsrisikos606
8.6.1.2 Portfoliostrukturierung609
8.6.1.3 Einbezug des Konvexitätsmaßes610
8.6.1.4 Zeit- und Risikoeffekte am Anleihemarkt612
8.6.1.5 Negative Konvexität und negative Duration614
8.6.2 Management von Aktienportfolios618
8.6.2.1 Einführung in die lineare Regression620
8.6.2.2 Index-Tracking als Anwendungsbeispiel625
8.6.2.3 Optimierung mit dem Black/Litterman-Ansatz629
8.6.3 Management von Forderungsportfolios634
8.6.3.1 Verteilung möglicher Portfolioverluste634
8.6.3.2 Instrumente zum Managen von Forderungsportfolios639
8.7 Kennziffern zum Management von Risiken639
8.7.1 Value-at-Risk639
8.7.2 Expected Shortfall644
8.8 Wiederholungsfragen und Literaturhinweise645
A Mathematische Grundlagen648
A.1 Finanzmathematik648
A.1.1 Berechnung von Endwerten durch Aufzinsung648
A.1.2 Berechnung von Barwerten durch Abzinsung649
A.1.3 Unterjährige und stetige Verzinsung649
A.1.4 Rentenrechnung650
A.1.5 Annuitätenrechnung652
A.2 Gleichungen und numerische Lösungsverfahren654
A.2.1 Funktionen mit einer Variablen654
A.2.1.1 Funktionsbegriff654
A.2.1.2 Monotonie654
A.2.1.3 Konvexität und Konkavität654
A.2.2 Grundlagen der Arithmetik655
A.2.2.1 Lösungsverfahren einer quadratischen Gleichung655
A.2.2.2 Lösungen ausgewählter Gleichungen656
A.2.2.3 Binomische Formeln und Binomialkoeffizienten656
A.2.2.4 Näherungsverfahren657
A.3 Differential- und Integralrechnung659
A.3.1 Differentialrechnung659
A.3.1.1 Berechnung von Ableitungen659
A.3.1.2 Satz von Taylor660
A.3.1.3 Funktionen mit mehreren Variablen663
A.3.2 Integralrechnung664
A.4 Optimierung666
A.4.1 Bestimmung von Extremwerten666
A.4.2 Optimierung mit Nebenbedingungen668
A.5 Lineare Algebra669
A.5.1 Grundbegriffe und elementare Rechenregeln669
A.5.2 Determinanten671
A.5.3 Invertieren einer Matrix673
A.5.4 Lineare Gleichungssysteme674
A.6 Wahrscheinlichkeitsrechnung676
A.6.1 Kombinatorik676
A.6.2 Wahrscheinlichkeitsaxiomatik677
A.6.3 Bayes-Theorem679
A.6.4 Erwartungswert, Varianz und Kovarianz679
A.6.5 Ungleichung von Jensen682
A.6.6 Erzeugende Funktionen683
A.6.7 Normalverteilung und Lognormalverteilung686
A.6.8 Bernoulli-, Binomial- und Poissonverteilung691
A.7 Literaturhinweise695
B Tabellen696
B.1 Finanzmathematische Tabellen696
B.2 Tabellierte Standardnormalverteilung702
Abbildungsverzeichnis704
Tabellenverzeichnis710
Literaturverzeichnis712
Stichwortverzeichnis735

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...