Sie sind hier
E-Book

Rezepturausstattung gem. ApBetrO

Geräte, Zubehör und Praxistipps

AutorKirsten Dr. Seidel, Ronja Dr. Wittmann
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783769267983
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,00 EUR

Rühren, Reiben, Reinheit prüfen

Arbeiten in Rezeptur und Labor stehen auf der Tagesordnung jeder Apotheke. Für das effektive Arbeiten ist eine kluge Ausstattung des Arbeitsplatzes essentiell. Doch was hat sich im Praxistest bewährt? Die Autorinnen geben einen Überblick:

  • Vor- und Nachteile der Geräte
  • Sinnvolles Zubehör
  • Marktüberblick und Bezugsquellen
  • Tipps und Tricks zum Handling

Praktisch und praktikabel: Mit dieser Übersicht sind Sie gut ausgestattet!



Kirsten Seidel Studium der Pharmazie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Diplom und Promotion (2013) in der Pharmazeutischen Technologie, Schwerpunkt der Arbeiten 'emulgierende Systeme'. Dozentin in der Pharmazeutischen Technologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schwerpunkte: Herstellung steriler Arzneimittel, Arzneimittellösungen, rezepturtypische Herstellung, Biopharmazie, Mikrobiologie. Mitarbeit in der Weiter- und Fortbildung von Apothekern und PTA für Rezepturthemen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Augentropfenherstellung10
1.1 Allgemeines10
1.2 Arbeitshinweise11
1.3 Erhältliches Zubehör12
1.4 Bezugsquellen15
2 Fantaschalen17
2.1 Fantaschalen aus Edelstahl17
2.2 Fantaschalen aus Glas19
2.3 Fantaschalen aus Melamin20
3 Kapselfüllmaschinen für Hartkapseln23
3.1 Allgemeines23
3.2 Arbeitshinweise24
3.3 Erhältliches Zubehör25
3.4 Bezugsquellen26
4 Magnetrührplatten34
4.1 Allgemeines34
4.2 Arbeitshinweise34
4.3 Erhältliches Zubehör34
4.4 Bezugsquellen36
5 Mikroskope39
5.1 Allgemeines40
5.2 Arbeitshinweise44
5.3 Erhältliches Zubehör47
5.4 Bezugsquellen49
6 Normaltropfenzähler54
6.1 Allgemeines54
6.2 Arbeitshinweise55
6.3 Bezugsquellen55
7 pH-Bestimmung56
7.1 pH-Meter57
7.2 pH-Indikatoren64
8 Rührsysteme69
8.1 TopiTec®70
8.2 Unguator®75
9 Siebe83
9.1 Allgemeines83
9.2 Arbeitshinweise84
9.3 Bezugsquellen84
10 Sterilisation91
10.1 Autoklav91
10.2 Heißluftsterilisator97
11 Suppositorien- und Ovulagießformen100
11.1 Gießformen aus Kunststoff100
11.2 Gießformen aus Metall104
12 Waagen106
12.1 Allgemeines106
12.2 Arbeitshinweise107
12.3 Erhältliches Zubehör109
12.4 Bezugsquellen111
13 Wasserbad mit Thermostat114
13.1 Allgemeines114
13.2 Arbeitshinweise115
13.3 Erhältliches Zubehör115
13.4 Bezugsquellen116
Lieferantenübersicht118
Literatur120
Bildnachweis121
Sachregister122
Die Autorinnen126

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...