Handbuch der Patristik | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 11 |
A. Legitimität einer Glaubensreflexion | 13 |
I. Vorbehalte gegenüber Reflexion und Spekulation | 13 |
1. Glauben und Suchen in der Kontroverse mit dem Gnostizismus | 13 |
2. Dogmatische Kontroversen späterer Epochen | 17 |
II. Unverzichtbarkeit der Theologie | 27 |
1. Auseinandersetzung mit dem Ideal der simplicitas fidei | 27 |
2. Denkender Glaube | 33 |
III. Glaube und Vernunft | 40 |
IV. Die Bedeutung der Profanbildung | 51 |
B. Orientierung am Ursprung: das Prinzip der Überlieferung | 66 |
I. Apostolische Überlieferung | 67 |
II. Apostolische Sukzession | 86 |
III. Die Bedeutung des römischen Apostelsitzes | 98 |
C. Die Richtschnur der Schrift | 142 |
I. Religiöser Zugang | 142 |
1. Die Schrift als Quelle und Maß der Glaubensreflexion | 142 |
2. Schriftauslegung als geistliches Geschehen | 152 |
a) Inspiration der Schrift | 153 |
b) Auslegung im Geist | 159 |
II. Hermeneutische Grundlagen | 163 |
1. Die Frage des rechten Vorverständnisses der Exegese | 163 |
2. Die Schrift als Leib des Wortes | 177 |
a) Analogie von Schrift und Inkarnation | 177 |
b) Buchstabe und Geist | 178 |
c) Mehrdimensionale Schriftauslegung | 182 |
3. Die hermeneutische Schlüsselstellung Christi | 184 |
IV. Auslegungsmethoden und -regeln | 188 |
1. Typologie | 188 |
a) Biblische Grundlegung | 189 |
b) Regeln typologischer Auslegung | 192 |
c) Theoria | 194 |
2. Allegorisch-symbolische Auslegung | 195 |
a) Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren | 196 |
b) Schatten – Bild – Wahrheit | 196 |
c) Alles ist nützlich, nichts ist absurd | 198 |
d) Die gotteswürdige Auslegung | 199 |
3. Der Kampf um die Allegorese | 200 |
a) Die Anfänge: gnostische Schriftauslegungen | 201 |
b) Die allegorische Methode im Origenismus-Streit | 202 |
c) Regeln der allegorischen Interpretation | 205 |
4. Allgemeine Auslegungsprinzipien | 210 |
a) Grundregeln des Kommentierens und Interpretierens | 211 |
b) Bibelübersetzungen und Kenntnis der biblischen Sprachen | 215 |
c) Kriterien literaler oder figürlicher Deutung | 222 |
d) Beachtung von Kontext, Anlass und Aussageintention | 222 |
e) Selbstauslegung der Schrift | 227 |
f) Die Widerspruchslosigkeit der Schrift | 229 |
g) Dunkles und Klares | 231 |
V. Der kirchliche Kontext der Schriftauslegung | 234 |
1. Die Kirche der Apostel als Interpretin ihrer Botschaft | 234 |
a) Die Schrift mit der Kirche lesen | 234 |
b) Wem gehört die Bibel? | 246 |
2. Die Kirche als zeitübergreifende Erkenntnisgemeinschaft | 248 |
3. Die bibelhermeneutische Funktion der Glaubensregel | 254 |
4. Die Einheit der Schrift | 256 |
D. Glaubensregel und Glaubensbekenntnis: Norm und Ausdruck theologischer Reflexion | 260 |
I. Begriff, Inhalt und Funktion der regula fidei | 260 |
II. Symbolum | 265 |
1. Begriff, Bedeutung und Funktion | 265 |
2. Theologie und Taufbekenntnis | 276 |
III. Konziliare Lehrbekenntnisse | 283 |
IV. Lehrdekrete und Anathematismen | 290 |
1. Horos/definitio | 290 |
2. Anathem | 291 |
V. Die Problematik der Glaubensformeln | 293 |
1. Der Einsatz philosophischer Termini | 293 |
a) Auseinandersetzungen um das bibelfremde homousios | 294 |
b) Legitimität unterschiedlicher Formulierungen desselben Glaubens | 305 |
2. Aporien der Kompromissformeln nach Nizäa | 312 |
E. Lex orandi – lex credenti | 317 |
I. Die Anfänge: liturgische Praxis als theologisches Argument | 317 |
II. Taufbefehl und Entfaltung des Trinitätsglaubens | 321 |
III. Liturgie und Gnadentheologie | 333 |
F. Das Väterargument | 340 |
I. Die Anfänge der Berufung auf die Väter (2./3. Jh.) | 340 |
II. Die Entfaltung des Väterbeweises in den trinitarischen Kontroversen (4. Jh.) | 342 |
1. Erste Diskussionen über Gültigkeit und Methodik des Argumentes | 342 |
2. Die Väter als Kriterium der Orthodoxie | 343 |
3. Die Väter als Zeugen liturgischer Überlieferung | 344 |
4. Eine Ätiologie des Väterbeweises | 346 |
III. Die Ausbildung der Methode in den christologischen Kontroversen (5. Jh.) | 348 |
IV. Das Väterargument bei Augustinus | 362 |
V. Die Väter als Zeugen des Glaubens der Kirche | 368 |
VI. Probleme des Väterbeweises | 375 |
VII. Der consensus patrum | 389 |
1. Theologische Rezeption des antiken Argumentes e consensu omnium | 389 |
2. Gültigkeit und Kritik | 396 |
3. Die Berufung auf den sensus fidelium | 400 |
G. Die Konzilien | 406 |
I. Ihr Anspruch: Feststellung des synchronen und diachronen Konsenses | 407 |
II. Der synchrone Konsens | 410 |
1. Die Anfänge des kirchlichen Synodalwesens | 410 |
a) Ein neues Instrument innerkirchlicher Konfliktbewältigung | 410 |
b) Geistgewirkte Übereinstimmung | 414 |
c) Der Anspruch universalkirchlicher Geltung | 416 |
2. Das erste „ökumenische Konzil“: Nizäa | 417 |
III. Der diachrone Konsens | 421 |
1. Bezeugung der apostolischen Überlieferung | 421 |
2. Die Traditionskontinuität konziliarer Glaubensdarlegungen | 424 |
a) Die Norm des Nizänum | 424 |
b) Ephesus: Sanktionierung der fides Nicaena | 427 |
c) Nach Ephesus: Bestätigung und Verdeutlichung des Nizänum | 429 |
d) Das Konzil als authentischer Ort der traditio | 432 |
IV. Die Rezeption von Konzilien | 441 |
V. Revidierbarkeit von Konzilien? | 447 |
1. Der Kampf gegen das nizänische homousios | 447 |
2. Verbesserung früherer durch spätere Konzilien | 453 |
3. Keine erneute Diskussion bereits entschiedener Fragen | 454 |
4. Auseinandersetzungen um die Autorität des Konzils von Chalcedon | 457 |
H. Lehrentfaltung | 463 |
I. Die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung | 463 |
II. Anlässe und Faktoren der Lehrentfaltung | 465 |
1. Nutzen der Häresie | 465 |
2. Persönlicher Erkenntnisfortschritt | 470 |
3. Suchen und Finden | 476 |
III. Anfänge einer Theorie der Dogmenentwicklung | 479 |
1. Kontroverse Auslegungen der Parakletverheißungen | 479 |
2. Präzisere Formulierung des Glaubens | 485 |
3. Inhaltliche Entfaltung des Glaubensgutes | 487 |
a) Anfänge einer konziliaren Dogmenentwicklung | 488 |
b) Das Constantinopolitanum: Aktualisierung der fides Nicaena | 489 |
c) Chalcedon: Klarstellende Auslegung des nizänischen Symbolum | 491 |
4. Kriterien authentischer Lehrentfaltung | 495 |
a) Organisches Wachstum | 495 |
b) Die Unterscheidung von Fortschritt und Veränderung | 498 |
I. Orthodoxie und Häresie | 502 |
I. Unterscheidung der Geister | 503 |
II. Die Terminologie | 515 |
1. Orthodoxie | 515 |
2. Häresie | 518 |
a) Herkunft und Funktion des Begriffs | 518 |
b) Häresie und Schisma | 519 |
c) Differenzierungen | 522 |
III. Die Legitimität von Abgrenzungen | 530 |
1. Spaltungen als Einwand gegen den christlichen Wahrheitsanspruch? | 530 |
2. Die besondere Wahrheitsbewandtnis des christlichen Glaubens | 533 |
IV. Priorität oder Posteriorität von Orthodoxie und Häresie | 538 |
V. Einheit des orthodoxen Glaubens und Widersprüchlichkeit der Häresie | 548 |
VI. Häresie: Substantielle Veränderungen des Glaubens | 553 |
VII. Merkmale der Orthodoxie | 558 |
1. Bewahrung der Integrität des Glaubensgutes | 558 |
2. Synthese getrennter Wahrheiten | 561 |
3. Via Media | 564 |
VIII. Das Verhältnis zur Wahrheit | 571 |
1. Häresie: Entscheidung für das eigene statt für das göttliche Denken | 571 |
2. Orthodoxie: Primat der Wahrheit | 575 |
IX. Die Beziehung zur Kirche | 580 |
1. Häresie | 580 |
a) Loslösung von der kirchlichen Glaubensüberlieferung | 580 |
b) Elitärer Anspruch: Repräsentation der wahren Kirche | 591 |
2. Orthodoxie: Sentire cum ecclesia | 600 |
X. Das Denken über Gott | 612 |
1. Offenbarungswissen oder geistige Idolatrie? | 612 |
2. Philosophie: Mutter der Häresie oder Waffe gegen den Irrtum? | 616 |
3. Respekt vor dem Mysterium | 642 |
4. Anbetung als Ziel der Theologie | 660 |
Anhang | 663 |
Werktitel und Abkürzungen | 663 |
Zitationsweise | 663 |
Übersetzung | 663 |
Literaturverzeichnis | 663 |
Register | 665 |
Stellen | 665 |
Personen | 681 |
Sachen und Begriffe | 684 |