Sie sind hier
E-Book

Analyse des Verhältnisses zwischen Fotografie und Literatur in W.G. Sebalds 'Die Ausgewanderten'

Welchen Bezug gibt es zwischen Fotografie und Erinnerung in der Literatur?

AutorCamille Raynaud
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668298415
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Zusammenhang von literarischen Texten und eingefügten Fotografien in Wilfried Georg Sebalds Werk 'Die Ausgewanderten'. Es soll das spezifische Verhältnis zwischen dem 'Schriftmedium' Literatur und dem 'Bildmedium' Fotografie eingehend untersucht werden. Neben dem Zusammenspiel von Text und Fotoaufnahmen, wird vor allem die Beziehung von Fotografie mit der Erinnerung und den Gedanken der jeweiligen Protagonisten untersucht. In 'Die Ausgewanderten' nehmen die Bilder einen sehr hohen Stellenwert innerhalb des narrativen Gefüges ein. W.G. Sebald beschreibt in seinem Roman nicht nur historische Ereignisse sondern auch Biographien, die an diese Ereignisse anknüpfen. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum der Analysen: Was passiert mit einem literarischen Text, wenn dieser Fotografien integriert? Was geschieht mit einer Fotografie, die ihr Spektrum durch die Kombination mit einem literarischen Text erweitert?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...