Sie sind hier
E-Book

Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle 'Aquis submersus' (9. Klasse Gymnasium)

AutorFrauke Wildig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668356085
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der Fachdidaktik Deutsch beschäftigt sich damit, auf welche Art und Weise die Storm'sche Novelle 'Aquis submersus' im Fach Deutsch in der neunten Klasse auf dem Gymnasium im Einklang mit dem Kernlehrplan Deutsch NRW G8 behandelt werden kann. Dabei sollen sowohl der Aufbau der Unterrichtsreihe als auch exemplarisch ein Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Zunächst wird der Aufbau der Unterrichtsreihe näher erläutert und eine Doppelstunde im Detail betrachtet. Für diese Doppelstunde werden sowohl die Lernziele als auch ein didaktisch-methodischer Kommentar formuliert. Die Einordnung in den Bildungsplanzusammenhang des KLP Deutsch NRW G8 steht dabei im Vordergrund und so werden die einzelnen Unterrichtsbausteine immer wieder mit dem Kernlehrplan in Verbindung gesetzt. Exemplarisch wird ein mögliches Verlaufsschema dargelegt, für das sich auch einige Unterrichtsmaterialien im Anhang wieder finden. Ziel ist es, besonders passende, vom KLP Deutsch geforderte Obligatorik und die entsprechenden Kompetenzerwartungen in die Unterrichtsreihe sinnvoll zu integrieren. Den Schülern soll in Folge dessen Methodenvielfalt geboten werden, um ihr Interesse am Stoff immer wieder von neuem zu wecken. Innerhalb der Unterrichtsreihe werden einige Stunden exemplarisch ausführlicher behandelt unter Bezug auf die gewählte Methode oder auf die didaktischen Erwägungen. Vor mehr als 130 Jahren, im Jahre 1876, erschien Theodor Storms Novelle Aquis submersus als Vorabdruck in der Zeitschrift Deutsche Rundschau. Ist ein Werk aus der Epoche des zweiten deutschen Kaiserreiches heute überhaupt noch für die Jugendlichen von Interesse? Laut Kernlehrplan (KLP) Deutsch NRW G8 sollen die Schüler ein 'Spektrum altersangemessener Werke bedeutender Autorinnen und Autoren kennen' , dabei unter anderem 'Figurenkonstellationen und Handlungsmotive der Figuren herausarbeiten können' , sowie unter 'Einbeziehung historischer und gesellschaftlicher Fragestellungen' zum Beispiel epische Texte analysieren können. Wie kann eine Lehrkraft das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein Werk, das in einer heute nicht mehr gängigen deutschen Sprache geschrieben ist, wecken und einen Gegenwartsbezug des im Unterricht zu behandelnden literarischen Stoffes für die Schüler herstellen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...