Traumatherapie mit Kindern | 1 |
Zu diesem Buch | 3 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 12 |
I. Der Traumabegriff | 20 |
1. Traumapsychologie in derWissenschaftsgeschichte | 20 |
2. »Trauma« ist kein einheitlicher Begriff | 24 |
2.1 Trauma-Ereignis | 24 |
Fallbeispiel Judith | 26 |
Fallbeispiel aus einer Fortbildungsgruppe | 27 |
2.2 Trauma-Reaktion | 28 |
2.2.1 Kampf | 28 |
Fallbeispiel Thomas | 29 |
2.2.2 Flucht | 30 |
2.2.3 Täuschung | 31 |
Fallbeispiel Ronja (9 Jahre) | 32 |
Fallbeispiel Maja (5 Jahre) | 34 |
2.2.4 Erstarrung | 35 |
Fallbeispiel Boris und Jakob | 36 |
2.2.5 Schutzsuche | 37 |
2.3 Trauma-Erfahrung | 40 |
2.4 Trauma-Folgen | 41 |
2.4.1 Die Stärke der Trauma-Folgen | 43 |
2.4.2 Persönliche und soziale Ressourcen | 45 |
Fallbeispiel Thorsten | 45 |
2.4.3 Bindung | 48 |
3. Einmalig, anhaltend oder früh traumatisiert | 54 |
Fallbeispiel Kiki | 54 |
Fallbeispiel Petra | 55 |
Fallbeispiel Jonas | 58 |
Fallbeispiel Marianne | 61 |
Fallbeispiel Sara | 63 |
II. Traumatisierende Kindheiten | 70 |
1. Typische Kindheitstraumata | 70 |
1.1 Tod der Mutter | 71 |
Fallbeispiel Samuel | 71 |
1.2 Misshandlung | 73 |
1.3 Verelendung | 74 |
1.4 Verwahrlosung | 75 |
Fallbeispiel Sebastian (9 Jahre) | 76 |
1.5 Verlusterfahrungen | 77 |
Fallbeispiel Marta (12 Jahre) | 78 |
1.6 Sexueller Missbrauch | 81 |
III. Traumafolgen in der Kindheit | 84 |
1. Neurophysiologische Aspekte | 84 |
1.1 Traumaspezifische kortikale Erregung | 84 |
1.1.1 Erster Kreislauf: Erregung führt zu Wachheit und hoher Lösungsorientiertheit | 84 |
1.1.2 Zweiter Kreislauf: Chronische Übererregung führt zu Hemmung und Degeneration | 86 |
1.2 Traumaspezifische Mechanismen des Speicherns und Erinnerns | 87 |
1.3 Eine neue Chance | 94 |
2. Kindliche Entwicklung in Lebenskrisen | 95 |
2.1 Kindliche Symptomatik | 98 |
2.1.1 Übererregung | 99 |
2.1.2 Wiedererleben | 100 |
Fallbeispiel Susanne (9 Jahre) | 101 |
Fallbeispiel Patrick (8 Jahre) | 103 |
2.1.3 Vermeidung | 104 |
2.1.4 Zusammenfassung Scheeringa ergänzt zu den drei allgemein anerkannten Symptombereichen | 107 |
2.2 Seelenblindheit | 107 |
2.2.1 Verhaltensunauffälligkeit beim Kind | 107 |
2.2.2 Seelenblindheit bei der Familie | 108 |
Fallbeispiel Andi und Leo | 108 |
2.2.3 Seelenblindheit bei den gesellschaftlichen Institutionen | 109 |
2.2.4 Seelenblindheit bei den Fachleuten | 112 |
IV. Diagnostik und Differentialdiagnostik | 115 |
V. Traumatherapie für bewusste und abgrenzbare Trauma-Erfahrungen | 119 |
1. Strukturierte Trauma-Intervention (STI) | 120 |
1.1 Ablauf der STI | 122 |
0: Sicherer Ausgangs- und Endpunkt | 122 |
1: Visueller Sinn in Schwarz-Weiß | 123 |
2: Visueller Sinn in Farbe | 123 |
3: Auditiver Sinn | 123 |
4: Körpersinne | 124 |
5: Gefühle und Gedanken | 124 |
Die Tresorübung | 135 |
Motorische Abfuhr | 135 |
Nach der STI | 136 |
1.2 Stil der Durchführung | 136 |
2. Die Prinzipien der STI | 137 |
2.1 Sicherheitserleben aufbauen | 137 |
2.1.1 Die Methode des Zeichnens | 138 |
2.1.2 Der 0-Durchgang | 138 |
2.1.3 Ton, Tempo und therapeutische Haltung | 139 |
2.2 Von der künstlichen Desintegration zur Integration voranschreiten | 140 |
2.3 Konfrontation | 141 |
3. Rahmenbedingungen der STI | 142 |
3.1 Vorbereitung der Intervention | 142 |
3.2 Die Nacharbeit | 143 |
3.3 Das Phasenmodell der STI | 144 |
VI. Spieltherapie | 145 |
1. Der Begriff | 145 |
2. Das spieltherapeutische Konzept | 148 |
2.1 Kinder spielen Seele | 149 |
2.2 Die »zweite Realität« | 152 |
Fallbeispiel Michael (11 Jahre) | 159 |
2.3 Intervention und freies Spiel auf der Ebene der »zweiten Realität« | 162 |
Fallbeispiel Selma (10 Jahre) | 163 |
Spieltherapeutische Intervention | 164 |
Die heilende Kraft des freien Spiels | 166 |
2.4 Aggression und Täter-Opfer-Umkehrung | 167 |
2.5 Regression und Fürsorglichkeit | 171 |
Fallbeispiel Susi | 172 |
2.6 Spieltherapeutische Interventionen zur Überprüfung und Verbesserung des Sicherheitserlebens | 174 |
Fallbeispiel Kilian | 176 |
VII. Spieltherapeutische Prozessdiagnostik | 179 |
1. Anamnese und das Phänomen der Täuschung | 179 |
2. Exploration und erste Interventionen | 182 |
Fallbeispiel Emanuel (7 Jahre) | 184 |
3. Erwartungen von außen an Exploration oder Therapie | 188 |
4. Exploration und Fehlinformation durch Kind oder Mutter | 189 |
Fallbeispiel Paula | 189 |
Fallbeispiel Sara | 194 |
5. Diagnostische Verfahren und mögliche Hinweise auf traumatisches Erleben | 195 |
Fallbeispiel Selma (10 Jahre) | 195 |
VIII. Traumabezogene Spieltherapie | 198 |
1. Der misslungene Aufbau guter innerer Instanzen | 202 |
Fallbeispiel Petra (2 | 11 Jahre) | 205 |
2. Der therapeutische Aufbau guter innerer Instanzen | 207 |
Fallbeispiel Susi (9 Jahre), Fortsetzung | 209 |
Fallbeispiel Cindy (3 Jahre) | 213 |
3. Die Arbeit mit nicht endenden aggressiven Spielen und die Würdigung der totalen Hilflosigkeit | 215 |
Fallbeispiel aus einer Fortbildungsgruppe | 218 |
Fallbeispiel Thorsten (5 Jahre) | 218 |
4. Die gezielte Arbeit mit Spaltungen | 220 |
Fallbeispiel Petra (2 | 11 Jahre) | 225 |
Fallbeispiel Kiki (3 Jahre) | 226 |
Fallbeispiel Sebastian (11 Jahre) | 228 |
5. Der therapeutische Aufbau von Grenzen | 233 |
»Nein-Sagen« | 234 |
Verteidigen und Erobern einer Insel | 234 |
6. Bindung, Regression und therapeutische Beziehung | 235 |
IX. Arbeit mit den Bezugspersonen | 240 |
1. Prinzipien für die Arbeit mit Bezugspersonen | 242 |
2. Ist die Therapeutin die bessere Mutter? | 245 |
3. Ein Modell für die Familienarbeit bei stationär aufgenommenen Kindern in der Jugendhilfe | 247 |
4. Kulturabhängige Beziehungsaufnahme | 253 |
5. Bezugspersonen in der Therapie | 254 |
Fallbeispiel Jaqueline (14 Jahre): | 255 |
IX. Wir, die TherapeutInnen | 258 |
1. Eigene Betroffenheit | 258 |
2. Eigenes Geschlecht | 259 |
3. Wir sind uns selbst die Nächsten | 261 |
4. Fortbildung, Supervision, Fachlichkeit | 262 |
Anhang: Die Reise zum sicheren Ort | 263 |
Literatur | 267 |