Danksagung | 6 |
Inhalt | 7 |
1 Einführung in den Forschungsgegenstand | 13 |
1.1 Bedeutung von Erziehungsratgebern als Forschungsgegenstand | 13 |
1.2 Das Konstrukt „Erziehungsstile“ als komplexe Forschungsfrage – ein komprimierter historischer Leitfaden | 15 |
1.3 Klassifikationen elterlicher Erziehungsstile | 20 |
1.4 Forschungsstand zum Genre „Elternratgeber“ | 23 |
1.4.1 Ratgeberanalyse bis 1945 und Erziehungsdiskurse (Höffer-Mehlmer, 2008) | 23 |
1.4.2 Qualitätskriterien für Elternratgeber (Hefft, 1978) | 25 |
1.4.3 Inhaltsanalyse der Zeitschrift ELTERN 1967-1992 (Kingma, 1996) | 26 |
1.4.4 Frühkindliche Sozialisationsmuster im 20. Jahrhundert (Gebhardt, 2009) | 27 |
1.4.5 Zur Theorie-Praxis-Problematik in Erziehungsratgebern (Schmid, 2011) | 28 |
1.5 Für die Untersuchung relevanter sozialpsychologischer Theoriediskurs: Die Ökologie der menschlichen Entwicklung nach Urie Bronfenbrenner | 29 |
1.6 Eigene Untersuchung | 31 |
1.6.1 Problemstellung | 31 |
1.6.2 Zielsetzung | 32 |
1.6.3 Fragestellung | 33 |
1.6.4 Materialauswahl und Aufbau der Arbeit | 34 |
1.6.5 Methode: Reflexion und Auswahl | 36 |
2 Historische, politische und gesellschaftliche Bedingungen für die Entwicklung der Ratgeberliteratur in der Nachkriegszeit | 45 |
2.1 Versuch der Restauration und Wandel der Familienstrukturen nach 1945 – eine ökologische Perspektive | 50 |
2.1.1 Leitbilder und Erziehungsstile im familiären Milieu | 53 |
2.1.2 Die Lage der Jugend in der Nachkriegszeit – Die „Skeptische Generation“ und das Phänomen der „Halbstarken“ | 57 |
2.2 Kontinuität und Wandel in der Ratgeberliteratur der Nachkriegszeit | 60 |
2.2.1 Elternratgeber aus dem Erbe des Nationalsozialismus: Johanna Haarer (1951) | 64 |
2.2.2 Kontinuität seit der Weimarer Republik: Hildegard Hetzer (1947 | 1957) | 68 |
2.2.3 Pluralismus in den Ratgebern der Nachkriegszeit: „Bedrohte Jugend – drohende Jugend“ (1950-1970) | 70 |
2.3 Entwicklungen in der tiefenpsychologischen Ratgeberliteratur | 75 |
2.3.1 Individualpsychologische Strömungen: Kurt Seelmann (1952) | 80 |
2.3.2 Psychoanalytischer Ratgeber aus den U.S.A.: Benjamin Spock (1962) | 82 |
2.4 Zusammenfassung | 84 |
3 Aufbruch und Neubeginn in der Ratgeberliteratur der BRD in Kongruenz zum politischen und kulturellen Umbruch in den 60er Jahren | 88 |
3.1 Wegbereiter für neue gesellschaftspolitische, sozialpsychologische, psychoanalytische und pädagogische Diskurse: Alexander Mitscherlich, Horst-Eberhard Richter, Alexander S. Neill | 95 |
3.1.1 Alexander Mitscherlich: Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963) | 95 |
3.1.2 Horst-Eberhard Richter: Eltern, Kind und Neurose (1963) | 97 |
3.1.3 Alexander S. Neill: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhill (1969) | 99 |
3.2 Antiautoritäre Pädagogik als Instrument gesellschaftlicher Veränderung | 102 |
3.3 Antiautoritäre Erziehung in der Praxis: Die Kinderladenbewegung | 106 |
3.4 Eine individualpsychologische Alternative: Rudolf Dreikurs &Vicki Soltz (1966) | 110 |
3.5 Erste Elternzeitschrift der BRD: Das Profil von ELTERN (1966) | 115 |
3.6 Zusammenfassung | 119 |
4 Die Epoche der „Postindustriellen Gesellschaft“ und eine expandierende Ratgeberliteratur in den 70er Jahren | 123 |
4.1 Vorbereitung eines historischen Wandels in der Ratgeberliteratur durch die empirische Säuglings- und Kleinkindforschung | 128 |
4.2 John Bowlby und die Grundlagen der empirischen Bindungsforschung (1973) | 136 |
4.3 Neue Forschungsergebnisse in der Entwicklungspsychologie | 146 |
4.4 Elternratgeber von Thomas Gordon – Modell einer gewaltfreien Erziehung (1972) | 152 |
4.5 Ekkehard von Braunmühl – Die Abschaffung der Erziehung (1975) | 156 |
4.6 Christa Meves – Konservative Erziehung wider die Maßlosigkeit (1970) | 161 |
4.7 Eine Auswahl von weiteren bekannten Erziehungsratgebern aus den 70er Jahren | 164 |
4.8 ELTERN 1970-1979 – Das Ziel einer „Demokratischen Erziehung“ | 173 |
4.9 Exkurs: Das Medien-Verbund-Projekt „Der Elternführerschein“ 1976 | 183 |
4.10 Zusammenfassung | 186 |
5 Der „Zeitgeist“ in den 80er Jahren – Erziehungsratgeber für die „Risikogesellschaft“ | 191 |
5.1 Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Interpretation durch philosophische, psychoanalytische und soziologische Stellungnahmen | 191 |
5.2 Kontinuität und Veränderungen der Familienstrukturen | 196 |
5.3 Die Transformation von Erziehungswerten, -zielen und -stilen durch das Meinungsklima der Zeit und die Jugendlichen selbst | 201 |
5.4 Einführung in die Zeitschrift ELTERN 1980-1989 | 205 |
5.4.1 ELTERN – Ein Querschnitt durch das Jahr 1980: „Gewaltfreie Erziehung“ | 206 |
5.4.2 ELTERN – Ein Längsschnitt: Die „Natürliche Erziehung“ 1982-1989 | 210 |
5.4.3 Die Erziehungskonzeption von ELTERN – Von einer induktiven Kategorienentwicklung (1980-1989) zu einem Fünf-Felder-Kategoriensystem | 214 |
5.5 Erziehungsratgeber in den 80er Jahren – eine Literaturrecherche | 217 |
5.6 Ratgeber und Sachbücher, die den Erziehungsdiskurs ab den 80er Jahren inspirieren | 223 |
5.7 Der rechtliche Kontext innerhalb der Familie – Von der elterlichen Gewalt zur elterlichen Sorge | 231 |
5.8 Das Erziehungsziel „Selbstständigkeit“ | 232 |
5.9 Kritik am „kompetenten Säugling“ | 234 |
5.10 Zusammenfassung | 236 |
6 Zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung, Familienformen im sozialen Wandel und eine neue Ära von Erziehungsratgebern in den 90er Jahren | 240 |
6.1 Familienformen im sozialen Wandel | 242 |
6.1.1 Kontinuität und Wandel in den elterlichen Rollenbildern | 244 |
6.1.2 Veränderungen in den Eltern-Kind-Beziehungen | 248 |
6.2 Kinderkulturen – Diskurswechsel ab den 90er Jahren | 251 |
6.3 ELTERN 1990 – 1999: Kontinuität im Diskurs gegen elterliche Gewalt und Verwöhnung – Fünf entwicklungsfördernde Felder | 255 |
6.4 Ratgeber aus dem Bereich Säuglingsforschung und Entwicklungspsychologie | 257 |
6.4.1 Remo H. Largo: Babyjahre (1993) | Kinderjahre (1999) | 257 |
6.4.1.1 Babyjahre (1993/2007) | 257 |
6.4.1.2 Kinderjahre (1999/2013) | 262 |
6.4.2 T. B. Brazelton: Ein Kind wächst auf. Das Handbuch für die ersten sechs Lebensjahre (1995, 1998, 1999) | 264 |
6.5 Pädagogische Elternratgeber – Regeln und Grenzen dem Zeitgeist gemäß | 267 |
6.5.1 Jan-Uwe Rogge: Kinder brauchen Grenzen (1993) | 267 |
6.5.2 Sabine Reinelt: Tyrannen? Gibt’s hier nicht! Halt geben – Freiheit lassen – Grenzen zeigen. Erziehung ohne Machtkampf (1995) | 270 |
6.5.3 Cornelia Nitsch und Cornelia von Schelling: Kindern Grenzen setzen – wann und wie? Mit Liebe konsequent sein (1996) | 272 |
6.5.4 Annette Kast-Zahn: Jedes Kind kann Regeln lernen. Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Eltern Grenzen setzen und Verhaltensregeln vermitteln können (1997) | 274 |
6.6 Individualpsychologische Ratgeber der 90er Jahre | 276 |
6.7 Jesper Juul: Das kompetente Kind (1997) | 279 |
6.8 Wilhelm Rotthaus: Wozu erziehen? Entwurf einer systemischen Erziehung (1998) | 284 |
6.9 Vier weitere Beispiele für den Pluralismus innerhalb der Ratgeberliteratur in den 90er Jahren | 289 |
6.9.1 David Elkind: Wenn Eltern zuviel fordern. Die Risiken einer leistungsorientierten Früherziehung (1989) | 289 |
6.9.2 Jirina Prekop und Christel Schweizer: Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen (1991) | 290 |
6.9.3 Felix von Cube: Fordern statt verwöhnen (1991) | 290 |
6.9.4 Christine Kaniak-Urban: Jedes Kind hat seine Stärken (1999 | Mai 2004 als Sachbuch des Monats) | 291 |
6.10 Zusammenfassung | 291 |
7 Exemplarischer Überblick über propagierte Werte, Erziehungsziele und Methoden in ausgewählten Erziehungsratgebern des 21. Jahrhunderts | 295 |
7.1 Die „Fünf entwicklungsfördernden Felder“ in Elternzeitschriften (ab 2000) | 295 |
7.2 Kontinuität und Wandel in Erziehungsbüchern des 21. Jahrhunderts | 298 |
7.3 Urs Fuhrer: Erziehungskompetenz. Was Eltern und Familien stark macht (2007) | 301 |
7.4 Sabine Andresen, Micha Brumlik, Claus Koch: Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden (2010) | 308 |
7.5 Elternbildungsangebote im 21. Jahrhundert | 314 |
8 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse | 317 |
9 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse | 325 |
10 Forschungsausblick | 336 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 339 |
Ratgeber | 339 |
Eltern-Zeitschriften (Artikel über Erziehung) | 346 |
Fachbücher und Sachbücher | 346 |
Anhang | 366 |