Sie sind hier
E-Book

Das krisensichere Portfolio

Die erfolgreichsten Investmentregeln der Profis

AutorChristopher L. Jones
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl420 Seiten
ISBN9783862489541
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Das krisensichere Portfolio zeichnet ein detailliertes Bild von den Methoden und Vorgehensweisen von Financial Engines, einer der führenden US-Investmentberatungsfirmen. Das Unternehmen wurde von Investmentlegende und Nobelpreisgewinner William F. Sharpe gegründet. Die Gesellschaft entwickelt Strategien, die Investoren auf ihre eigenen Ziele ummünzen können, um so ihre Performance an den Märkten deutlich zu verbessern. Diese Strategien basieren auf Langzeitstudien unter realen Bedingungen mit dem Ergebnis, dass sie sich als überdurchschnittlich profitabel erweisen. Mit diesem Buch kann der Leser von diesen empirischen Methoden umgehend profitieren. - Kostenloser Zugang für jeden Käufer zur Website von Financial Engines - Mit einem Vorwort des Nobelpreisträgers William F. Sharpe

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

KAPITEL 1
NUN IST ES IHRE PRIVATSACHE

Die Zukunft ist nicht mehr, was sie einmal war.

Yogi Berra (geb. 1925)

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Verantwortung für unsere Geldanlagen verschoben – statt der Institutionen, die traditionell für die Vermögensverwaltung zuständig waren, sind heute immer öfter die Privatanleger selbst gefordert. Heute müssen Millionen Menschen Entscheidungen über ihre persönlichen Geldanlagen fällen, die sich erheblich auf ihre zukünftige Lebensqualität auswirken werden. Aber nur die wenigsten Privatanleger haben das Gefühl, wirklich zu wissen, was sie da tun. Der Grund dafür, dass die Verantwortung für die Alterssicherung auf den Einzelnen übertragen wurde, ist nicht darin zu suchen, dass sich die staatliche Politik geändert hat oder dass sich die Großunternehmen verschworen haben, um die Altersvorsorge für ihre Beschäftigten auf diese abzuwälzen. Vielmehr ist diese Entwicklung eine notwendige Reaktion auf das rasche Altern der Weltbevölkerung. Ob es uns gefällt oder nicht: In Zukunft werden wir selbst die Verantwortung für unsere Alterssicherung übernehmen müssen. Die gute Nachricht ist, dass die technologische Entwicklung in den letzten zehn Jahren die umfassende Nutzung der modernen finanzwirtschaftlichen Methoden für private Geldanlagen ermöglicht hat. Mittlerweile ist es möglich, dieselben rigorosen Techniken, die den größten institutionellen Investoren seit vielen Jahren zur Verfügung stehen, auf persönliche Anlageentscheidungen anzuwenden. In diesem Kapitel werde ich diese Techniken beschreiben und erläutern, wie sie für den Privatanleger zugänglich wurden und sich in eine wirksame neue Methode zur Bewältigung der Herausforderungen im Personal Investing verwandelten: das ergebnisorientierte Investment.

 

Wie in aller Welt konnte es dazu kommen?

Seit wann ist es selbstverständlich, dass sich Lkw-Fahrer, Marketinganalysten, Rechtsanwälte, Bäcker, Computerprogrammierer, Zahnärzte und Lehrer in sachkundige Investmentmanager verwandeln? Wer hat beschlossen, dass wir alle Experten für offene Investmentfonds werden und uns mit den Risiken unserer Kapitalanlagen auseinandersetzen müssen? Ich kann mich nicht daran erinnern, darüber abgestimmt zu haben. Wie steht es mit Ihnen?

Da Sie dieses Buch zur Hand genommen haben, liegt die Vermutung nahe, dass Sie nichts dagegen hätten, ein besserer Investor zu werden. Für manche Leute sind Geldanlagen eine Leidenschaft oder ein Hobby, andere sehen darin eher eine lästige Verpflichtung. Tatsache ist, dass wir mittlerweile in einer Welt leben, in der vom Durchschnittsbürger verlangt wird, dass er etwas von Geldanlagen versteht. Es genügt heute nicht mehr zu wissen, wie man mit einem Scheckheft umgeht oder eine Kreditkarte beantragt. Heute wird praktisch von jedem Volljährigen erwartet, dass er Konzepte wie den Nutzen der Aufzinsung, die Steuerprogression, die Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen und die Vorzüge von Geldanlagen mit Steueraufschub versteht. Wer die Mühe scheut, sich die entsprechenden Kenntnisse anzueignen, muss sich von den Medien und Finanzgurus vorwerfen lassen, den Bezug zur Realität verloren zu haben. Es ist unübersehbar, dass die Ära des eigenständigen Investors begonnen hat – auch wenn die meisten von uns nicht darauf vorbereitet waren.

Leider sind die Kapitalanlagen ein weites und schwer überschaubares Feld. Wer sich damit beschäftigen will, stößt überall auf abschreckenden Fachjargon und sieht sich obendrein mit zahlreichen Interessenkonflikten konfrontiert. Da überrascht es nicht, dass viele Leute vor Investmententscheidungen zurückschrecken oder sogar regelrechte Angst davor empfinden. Sie fragen sich: Warum muss ich all diese Anlageentscheidungen fällen? Niemand muss den Grund für ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube seines Autos selbst finden, und genauso wenig wird von uns verlangt, dass wir ohne Unterstützung eines medizinischen Experten selbst beurteilen, was der Hautausschlag auf dem Rücken unseres Kindes bedeutet. Wenn es um Geldanlagen geht, scheint die vorherrschende Meinung zu lauten, dass jeder von uns gebildet genug sein muss, um die richtigen Entscheidungen selbst zu treffen. Aber die meisten Menschen haben anderes zu tun, als sich in autodidaktische Investmentexperten zu verwandeln. Und doch entscheiden heute Millionen Privatanleger, was mit Billionen von Dollar geschehen soll, die für die Altersvorsorge bestimmt sind. Und sie müssen die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen.

Aber warum? Kann man auf diese Art tatsächlich dafür sorgen, dass all diese Menschen einen angenehmen Ruhestand genießen werden? Wie sich herausstellt, hat die dramatische Zunahme der individuellen Verantwortung für die Alterssicherung ihre Wurzeln in einem grundlegenden und unumkehrbaren Trend: Die Menschen leben heute um einiges länger als in der Vergangenheit.

Die Welt ändert sich

Vor 60 Jahren lagen die Dinge in den Vereinigten Staaten noch ein wenig anders. Damals hatte der Einzelne kaum Einfluss auf die meisten Entscheidungen hinsichtlich seiner Altersversorgung. In der Vergangenheit stützte sich die Alterssicherung auf drei Säulen: Familie, Staat und Arbeitgeber. Lange Zeit war die wichtigste (und oft einzige) Säule die Familie. Es war üblich, dass die Menschen im Alter von ihren Kindern oder anderen Familienmitgliedern versorgt wurden (Voraussetzung dafür war natürlich, dass man eine Familie hatte und ihr Wohlwollen genoss). Im Allgemeinen war das keine übertrieben schwere Bürde, da die Familien groß waren und nicht sehr weit verstreut lebten. Dazu kam, dass die Menschen nach dem Ende ihres Erwerbslebens nicht mehr allzu viele Jahre lebten. Vielleicht fällt es Ihnen schwer, das zu glauben, aber die durchschnittliche Lebenserwartung eines im Jahr 1900 geborenen Mannes lag nach Angaben des National Center for Health Statistics lediglich bei 48 Jahren. Die Menschen arbeiteten oft so lange, wie sie körperlich dazu imstande waren. Es liegt auf der Hand, dass sich die Dinge seit damals grundlegend geändert haben. Die Familien sind heute kleiner, und ihre Mitglieder leben oft über große geografische Räume verstreut. Dazu kommt, dass wir heute sehr viel länger leben. Im Jahr 2003 durfte eine 65-jährige Frau in den USA damit rechnen, im Durchschnitt noch weitere 20 Jahre zu leben. Und durch die stetigen Fortschritte in der Medizin nimmt die Lebenserwartung weiter zu. Da die Menschen heute früher aus dem Arbeitsleben ausscheiden und länger leben, dauert der Ruhestand oft nicht Jahre, sondern Jahrzehnte.

Im Sommer 1935 wurde der Altersvorsorge in den Vereinigten Staaten eine weitere Säule hinzugefügt, die Sozialversicherung. In jenem Jahr unterzeichnete Franklin D. Roosevelt den Social Security Act, mit dem die amerikanische Bundesregierung denjenigen, die in Rente gingen, auf Lebenszeit ein Einkommen garantierte. Die Einführung dieses Sicherheitsnetzes bedeutete eine tiefgreifende Veränderung der staatlichen Politik und ist ein bleibendes Vermächtnis des modernen Wohlfahrtsstaates. Doch als dieses System errichtet wurde, gab es eine große Erwerbsbevölkerung, die in die Kassen der Sozialversicherung einzahlte. Und mit dem Geld musste eine relativ kleine Population von Rentnern versorgt werden. Doch nun, da die geburtenstarken Jahrgänge in die Jahre kommen, stößt das System an seine Grenzen. Wenn sich die gegenwärtige Entwicklung unverändert fortsetzt, werden die Staaten aufgrund des wachsenden Anteils der Rentenbezieher entweder die Renten kürzen oder die Einkommensteuern deutlich erhöhen müssen (vielleicht wird auch beides erforderlich), um weiterhin die versprochenen Leistungen erbringen zu können. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es schwierig ist, eine entsprechende Lösung zu finden, und die Finanzierungslücke wächst weiter. Überdies hat es ernste Folgen für den Steuerzahler, dass die Altersvorsorge in eine Sackgasse geraten ist.

Die dritte Säule der Alterssicherung in den Vereinigten Staaten war (zumindest in den letzten 50 Jahren) der Arbeitgeber. Wer das Glück hatte, für ein großes Unternehmen zu arbeiten, dem wurde im Rahmen eines leistungsbezogenen Versorgungsplans (defined benefit plan) oft ein großzügiges Ruhegehalt garantiert, wenn er diesem Arbeitgeber lange genug die Treue hielt. Diese Betriebsrenten wurden aus einem Pool von Kapitalanlagen finanziert, die der Arbeitgeber (üblicherweise ohne Beteiligung der Mitarbeiter) verwaltete. Sank der Marktwert der Wertpapiere, so zahlte das Unternehmen in den Fonds ein, um eine ausreichende Finanzierung des Versorgungsplans zu gewährleisten. Wer Teil eines solchen Plans war, musste lediglich 30 Jahre lang jeden Tag am Arbeitsplatz erscheinen, um im Alter versorgt zu sein. Doch auch in ihrer Glanzzeit waren diese Rentenpläne nicht für jedermann zugänglich. Es wird geschätzt, dass nur etwa ein Drittel der Menschen im Alter von mehr als 55 Jahren irgendein Ruhegehalt bezieht.1 In vielen Fällen hatten Mitarbeiter keinen Anspruch auf Leistungen aus einem Versorgungsplan, weil sie den Arbeitsplatz wechselten, bevor sie die Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Plan erfüllten. Oder die Unternehmen, für die sie arbeiteten, boten einfach keine solche Alterssicherung an. In den letzten Jahren ist die Zahl der leistungsbezogenen Versorgungspläne für neue Mitarbeiter deutlich gesunken.

Warum verschwinden diese Pläne? Ein wichtiger Grund ist, dass die Arbeitnehmer heute häufig den Arbeitsplatz wechseln. In einem herkömmlichen Versorgungsplan (der garantierte Leistungen beinhaltet) muss ein Mitarbeiter mindestens zehn Jahre oder länger in einem Unternehmen bleiben, um einen ausreichenden Rentenanspruch zu erwerben. Als das Konzept des...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...