Cover | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
Einführung | 12 |
1 Definition und Symptomatik des Messie-Syndroms | 16 |
1.1 Abgrenzung der Messie-Symptombilder | 18 |
1.1.1 Die Wertbeimessungsstörung | 20 |
1.1.2 Das Vermüllungssyndrom | 28 |
1.1.3 Das Verwahrlosungssyndrom | 31 |
1.2 Abgrenzung des Messie-Syndroms zur normalen Unordentlichkeit | 34 |
1.3 Komorbiditäten | 36 |
2 Auswirkungen des Messie-Syndroms | 40 |
2.1 Auswirkungen des Messie-Syndroms auf den Betroffenen selbst | 43 |
2.1.1 Auswirkungen auf der Beziehungsebene | 43 |
2.1.2 Auswirkungen im beruflichen Umfeld | 50 |
2.1.3 Auswirkungen im emotionalen Bereich | 52 |
2.1.4 Auswirkungen im psychosomatischen Bereich | 54 |
2.2 Auswirkungen auf andere Menschen | 55 |
2.2.1 Lebenspartner, Angehörige und Freunde | 56 |
2.2.2 Nachbarn und Vermieter | 59 |
2.2.3 Professionelle Helfer | 62 |
3 Die Messie-Typologie | 67 |
3.1 Der perfektionistische Messie | 71 |
3.2 Der rebellische Messie | 72 |
3.3 Der sentimentale Messie | 74 |
3.4 Der idealistische Messie | 75 |
3.5 Der erholungsbedürftige Messie | 77 |
3.6 Der reinliche Messie | 78 |
3.7 Der Sicherheits-Messie | 79 |
3.8 Der altmodische Messie | 81 |
3.9 Der Zeit-Messie | 83 |
4 Ursachen des Messie-Syndroms | 86 |
4.1 Psychogene Ursachen | 87 |
4.1.1 Mangelndes Gefühl für die eigene Würde | 94 |
4.1.2 Überanpassung | 97 |
4.1.3 Fremdbestimmtes Leben | 100 |
4.2 Trigger und situative Auslöser bei den psychogenen Ursachen | 101 |
4.2.1 Trigger als Verstärker des psychogenen Messie-Syndroms | 102 |
4.2.2 Situative Auslöser des psychogenen Messie-Syndroms | 104 |
4.3 Physiologische Ursachen | 107 |
5 Empirische Untersuchungen zum Messie-Syndrom | 109 |
Was lässt sich aus empirischen Studien als Fakten ableiten? | 109 |
6 Kooperation als Voraussetzung für Veränderung | 123 |
6.1 Der Irrweg der Übergriffigkeit | 124 |
6.2 Mit Empathie zur Kooperation | 128 |
6.2.1 Den Klienten für die Zusammenarbeit gewinnen | 129 |
6.2.2 Umgang mit den Angehörigen | 138 |
6.2.3 Umgang mit Vermietern und Nachbarn | 142 |
7 Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Messie-Syndrom | 147 |
7.1 Klare Zuständigkeiten durch ein interdisziplinäres Konzept | 155 |
7.2 Die Verantwortung der Leitungsebenen | 158 |
7.3 Das Ziel des interdisziplinären Konzepts | 161 |
7.4 Gestaltungsspielräume für Fachkräfte und Klienten | 163 |
7.4.1 Der direktive Ansatz | 163 |
7.4.2 Das Drei-Stufen-Modell bei Vermüllungs- und Verwahrlosungssyndrom | 166 |
8 Der non-direktive Umgang mit Messies | 171 |
8.1 Der Weg von innen nach außen | 174 |
8.2 Wiederherstellung der unmittelbaren Beziehung zu sich selbst | 182 |
8.2.1 Die Wahrnehmung des eigenen Körpers | 182 |
8.2.2 Die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse | 186 |
8.2.3 Die Wahrnehmung des eigenen Willens | 188 |
8.3 Die Verbindung zur eigenen Würde | 191 |
9 Mein Therapiekonzept: Die Identitätsbildende-Integrative Messie-Therapie | 194 |
9.1 Die Grundlagen der Identitätsbildenden-Integrativen Messie-Therapie | 196 |
9.2 Das Therapiekonzept | 197 |
9.2.1 Die Prägungsarbeit | 198 |
9.2.2 Integration des Wohnraums | 201 |
9.2.3 Therapie vor Ort | 202 |
9.3 Die Therapieformen | 203 |
9.3.1 Gruppentherapie | 203 |
9.3.2 Einzeltherapie | 205 |
9.3.3 Paartherapie | 205 |
9.3.4 Beratung von Angehörigen | 207 |
9.3.5 Ausbildung und Supervision von Fachkräften | 208 |
Epilog | 210 |
Wohnraum-Fachdienste in und rund um Stuttgart | 212 |
Dank | 215 |
Literatur | 217 |