Sie sind hier
E-Book

Aus der Sicht eines Dream catcher´s

Den Regen küssen

AutorJasmina Lechleitner
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783745035506
Altersgruppe1 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Wirf die Federn und Schnabel ab, werfe auch deine alten Krallen ab und fliege ... in Richtung der Sonnenseite des offenen Meeres. Fliege auf den Flügeln der reinen Gedanken und du wirst sehen, dass die dich an Orte nehmen, von denen du nicht einmal träumen konntest. Und diese Orte warten auf dich, glaube mir. Vergiss nicht diese Geschichte, die ich dir erzählt habe und sage es anderen Menschen weiter', sagte der Vogel, während er die Flügel für den Flug ausbreitete. 'Warte! Was für ein seltsamer Vogel bist du? Wie ist dein Name?' 'Verschwende deinen Atem nicht auf Fragen, auf die du selbst schon die Antworten weist. Auf Wiedersehen!' 'Du? ... Ich weiß! Phoenix, das ist dein Name! Viel Glück bei deiner Wiedergeburt!' Das sagte das Mädchen nun schon durch ihre Tränen, nach dem Vogel schauend, der sich plötzlich in die herrlichsten Feuerwerksfarben verwandelte und gleich danach wurde das alles nur ein Sonnenschein aus dem ein schimmernder Faden als Spur in den Himmel stieg.

Geboren im Belgrad, wohnt im Wien. Lebt hier und jetzt, denn gestern ist Geschichte, Morgen ist ein Mysterium, und Heute ist ein Geschenk.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...