Inhalt | 4 |
Vorwort zur Neuauflage | 7 |
Coaching in Fußnoten!1 – Ein Essay zum Coaching, zumWissen und zum Coachingwissen | 15 |
Coaching ahoi! – oder: die (Un-)Möglichkeit einer Insel des Wissens2 | 15 |
Von den neuzeitlichen, höchst fragwürdigen Erschütterungen der Macht vonWissenschaft | 17 |
Theoretische, praktische und andere „Lebensformen“ im Coaching | 19 |
Ein Plädoyer für handlungstheoretische Wissensstrukturen im Coaching | 22 |
Coaching: von den Füßen auf den Kopf stellen? – Fazit und Ausblick | 26 |
Literatur | 28 |
Teil I: Allgemeine Grundlagen, Rahmentheorien und Metamodelle zum Coachingwissen | 30 |
Vielfalt ermöglichen. Eine reflexive Annäherung an Rolle und Funktion einer Rahmentheorie im Coaching | 31 |
Wissenschaft und Beratung | 31 |
Theorien in ihrer sozial-dynamischen und inhaltlichen Dimension | 33 |
Das Gestalten von multiperspektivischen Denkund Entscheidungsprozessen ermöglichen | 34 |
Von der Theorie in der Beratung zu einer Theorie über Beratung | 34 |
Theoriefunktionen | 36 |
Überlegungen zu einer Rahmentheorie | 40 |
Literatur | 43 |
Die Wissensstruktur von Coaching | 44 |
1 Die Struktur von Handlungsmodellen | 45 |
2 Die Wissensstruktur eines Intergrationsmodells | 46 |
3 Die Wissensstruktur eines Integrationsmodells für das Coaching | 46 |
3.1 Die Ebene des Meta-Modells | 46 |
3.2 Die Theorie-Ebene | 49 |
3.3 Die Ebene grundlegender methodischer Anweisungen | 51 |
3.4 Die Praxeologie | 54 |
Literatur | 56 |
Wissensressourcen im Coachingdialog | 58 |
4 Musterwahrnehmung | 59 |
5 Reflexionsfördernde Dialoggestaltung | 60 |
6 Veränderungsmomente | 63 |
Zusammenfassung | 66 |
Literatur | 67 |
Coaching als Dialog: Eine anthropologische Grundlegung des Coachings | 69 |
1 Person | 69 |
2 Verstehen | 72 |
3 Achten | 73 |
4 Zum Spannungsverhältnis von Verstehen und Achten | 74 |
5 Perspektiven eines dialogisch fundierten, personenzentrierten Coachings | 74 |
Literatur | 74 |
Coaching als soziale Situation: Eine sozialpsychologische Perspektive | 76 |
1 Coaching und Sozialpsychologie | 76 |
2 Ausgewählte sozialpsychologische Forschungsbereiche: Skizzierung und Nutzen für Coaching | 76 |
2.1 Sozialpsychologisches Grundlagenwissen zu Hilfeverhalten | 76 |
2.2 Sozialpsychologisches Grundlagenwissen zur Personenwahrnehmung | 80 |
2.3 Sozialpsychologisches Grundlagenwissen zur Kommunikation | 82 |
2.4 Gruppendynamische Erkenntnisse | 83 |
2.5 Emotionstheorien | 84 |
3 Coaching als soziale Situation: Relevanz einer sozialpsychologischen Perspektive für Coachingwissen | 85 |
3.1 Aktuelle Forschungsprojekte zum Coaching und Sozialpsychologie | 85 |
3.2 Benutzerfreundlichkeit sozialpsychologischen Wissens | 86 |
Literatur | 86 |
Die inhaltsanalytische „Vermessung“ von Coachingprozessen | 88 |
1 Ausgangslage und Anliegen | 88 |
Methode, | 88 |
Setting | 88 |
Container-Begriff | 88 |
Meta-Standpunkt | 89 |
Nondirektivität/Prozessbera-tung versus Direktivität/Expertenberatung | 89 |
Selbstthematisierung versus Kontextthematisierung | 89 |
Abbildung 1: | 90 |
Methodologische Vorüberlegungen | 90 |
2 Inhaltsanalytische Rekonstruktion eines Kategoriensystems für die Erfassung und Analyse von Coachingprozessen und coachingverw | 92 |
3 Erste empirische Erkenntnisse | 97 |
3.1 Was zeichnet Coaching aus und wie grenzt es sich gegenüber anderen Sozialpraktiken ab? | 98 |
4 Ausblick | 119 |
Literatur | 119 |
Teil II: Psychologische Grundlagen des Coachingwissens und psychotherapieorientierte Coachingforschung | 121 |
Grundlagentheorien und praktische Beobachtungen zum Coachingprozess | 122 |
1 Wie und warum wirkt Coaching? | 122 |
2 Grundlagentheorien über allgemeine Wirkprinzipien beim Coaching | 123 |
3 Sind allgemeine psychotherapeutische Wirkfaktoren auf Coaching übertragbar? | 124 |
4 Förderung ergebnisorientierter Reflexionen der Klienten | 127 |
5 Integratives, empirisch gestütztes Prozessmodell | 131 |
6 Perspektiven der Forschung und Anwendung | 135 |
Literatur | 137 |
Eine integrative Theorie über die grundlegenden Wirkzusammenhänge im Coaching | 138 |
1 Einleitung | 138 |
2 Wirkungen von Coaching | 139 |
3 Psychologische Grundlagen von Klientenanliegen | 139 |
3.1 Mangelhaftes Verhaltensrepertoire und Verhaltensunsicherheit | 140 |
3.2 Inadäquate Wahrnehmungsund Beurteilungstendenzen | 140 |
3.3 Unangemessene Wertvorstellungen | 141 |
4 Grundbedingungen im Coaching | 144 |
5 Ergebnisorientierte (Selbst-)Reflexion und Deutero-Lernen (Greif 2008) | 146 |
6 Eine Integrative Theorie der Wirkzusammenhänge im Coaching | 147 |
7 Fazit und Ausblick | 150 |
Literatur | 150 |
Individuumsorientierte Coaching-Forschung | 152 |
1 Einleitung | 152 |
2 Ansätze individuumsorientierter Forschung im Coaching | 153 |
3 Individuumsorientierte Psychotherapieforschung | 154 |
4 Ziele und Voraussetzungen individuumsorientierter Forschung im Coaching | 157 |
5 Schlussfolgerungen | 158 |
Literatur | 160 |
Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching: Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-SystemInteraktionen (PSI) | 163 |
Die vier psychischen Erkenntnissysteme | 163 |
1. Intentionsgedächtnis (IG) | 163 |
2. Intuitive Verhaltenssteuerung (IVS) | 164 |
3. Extensionsgedächtnis (EG) | 164 |
4. Objekterkennungssystem (OES) | 165 |
Emotionale Dialektik im Coaching: Willensbahnung und Selbstentwicklung | 167 |
Entwicklungsbedingungen von Selbstregulationsfähigkeiten | 170 |
Anwendung der PSI-Theorie im Coaching | 172 |
Funktionsebene Handlungsorientiert Erlebnisorientiert | 172 |
Literatur | 173 |
Motto-Ziele, S.M.A.R.T.-Ziele und Motivation | 175 |
Einleitung | 175 |
1 Zielsetzung nach Locke & Latham | 176 |
1.1 Aufgabentyp und spezifische Ziele | 177 |
1.2 Goal-Commitment und spezifische Ziele | 178 |
1.3 Zielkonflikte und spezifische Ziele | 179 |
1.4 S.M.A.R.T.-Ziele in der Praxis | 179 |
2 Die theoretischen Elemente von Motto-Zielen | 180 |
2.1 Die vier Erkenntnissysteme der PSI-Theorie und ihr Zusammenhang mit dem Thema Motivation | 181 |
2.2 Der Zieltyp des Extensionsgedächtnisses | 183 |
2.3 Affekte und Motivation | 186 |
2.4 Die Informations-Codes nach Bucci | 187 |
3 Motto-Ziele in der Praxis | 190 |
4 Ausblick | 194 |
Literatur | 194 |
Wenn-Dann Pläne: eine effektive Planungsstrategie aus der Motivationspsychologie | 198 |
1 Einleitung | 198 |
2 Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen | 199 |
3 Wenn-Dann Pläne: eine Strategie der Selbstregulation für effektives Zielstreben | 201 |
4 Wie funktionieren Wenn-Dann Pläne? | 203 |
5 Wenn-Dann Pläne in der Coaching-Praxis | 205 |
5.1 Wenn-Dann Pläne fördern die Handlungsinitiierung | 205 |
5.2 Wenn-Dann Pläne unterstützen die Aufrechterhaltung des Zielstrebens | 207 |
5.3 Das Formulieren von Wenn-Dann Plänen | 210 |
6 Moderatoren der Wirkung von Wenn-Dann Plänen | 211 |
7 Potentielle Kosten von Wenn-Dann Plänen | 212 |
8 Ausblick | 212 |
Literatur | 214 |
Kognitiv-affektive Schemata im Coaching | 217 |
Einführung | 217 |
Das Handeln | 217 |
Motiven, | 220 |
Schema: Die Überlebensregel | 221 |
Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit mit der Überlebensregel im Coaching | 227 |
Praxis: Arbeit mit der Überlebensregel im Coaching | 228 |
Modifikation des Schemas: Kleine Schritte entgegen die Überlebensregel | 230 |
Literatur | 231 |
Die Störungsund Interventionstheorie des Strategischen Coachings | 233 |
Die affektiv-kognitive Entwicklungstheorie – ein systemtheoretischer Ansatz | 234 |
Diskussion und Zusammenfassung | 241 |
Literatur | 242 |
Eine Theorie der Theorielosigkeit – lösungsorientierte Annahmen im Coaching | 244 |
Fünf Gründe für Skepsis und eine Bitte | 244 |
Hintergrund der lösungsorientierten Kurzzeitberatung | 245 |
Lösungsorientierte Annahmen in der Praxis | 246 |
Literatur | 254 |
Teil III: Spezifikationen des Coachingwissens | 256 |
Ausbildungsorientiertes Coaching | 256 |
Coaching und Coaching-Masterlehrgang am IAP Zürich: eine Verbindung von Ansätzen aus der Gruppendynamik, der Gestaltund der hypn | 257 |
1 Einleitung | 257 |
2 Vorbemerkungen | 257 |
3 Gruppendynamische Aspekte im Coaching | 258 |
4 Gestalttheoretische Elemente als Basis im Coaching | 261 |
5 Rahmen des Coachings: Person – Rolle – Organisation | 263 |
6 Das Menschenbild: complex man | 266 |
7 Der systemische Ansatz | 266 |
8 Der hypnosystemische Ansatz | 268 |
Literatur | 269 |
Pragmatische Konzepte im Coaching – am Beispiel von zwei Persönlichkeitsund zwei Kommunikationskonzepten sowie einer Spiegelungs | 271 |
Coaching und Perspektivenvielfalt | 271 |
Vom Transferproblem zur Integrationskunst | 271 |
Coaching lebensnah für jedermann | 272 |
Gütekriterien für Coaching-Konzepte | 272 |
Ausgewählte Konzepte und Methoden | 274 |
Zwei Konzepte zu Persönlichkeit | 274 |
Zwei Kommunikationsmodelle | 278 |
Systemische Didaktik und Coaching-Weiterbildung | 282 |
Literatur | 284 |
Transaktionsanalyse im Coaching | 286 |
Ich-Zustände | 286 |
Das Drama-Dreieck | 292 |
Bezugsrahmen | 294 |
Literaturhinweise | 296 |
Coachingwissen im Kontext unterschiedlicher Coaching-Konzepteund -Ansätze | 297 |
LehrerCoaching – Herzstück einer transformativen Weiterbildung von Lehrkräften | 298 |
Coaching ist Veränderungsbegleitung | 299 |
Vom Coachingwissen zur Coachingkompetenz | 300 |
„Die Welt auf sich zukommen lassen“ | 303 |
„Auf etwas warten, bis es auftaucht“ | 304 |
Forschen, ohne organisiert und „voreingenommen“ zu sein bezüglich dessen, was man sehen oder hören möchte … | 305 |
Literatur | 306 |
Life-Coaching als Anleitung zur Selbstsorge | 307 |
1 Zum Begriff Life-Coaching | 307 |
2 „Selbst“ und „Selbstsorge“ | 308 |
3 Die Hauptthemen des Life-Coaching: Sinn, Glück, Verantwortung | 311 |
3.1 Sinn | 311 |
3.2 Glück | 312 |
3.3 Verantwortung | 313 |
4 Praxis der Selbstsorge | 314 |
4.1 Selbsttechniken (nach Foucault) | 315 |
4.2 Vier Tätigkeitsdimensionen (nach Martin Seel) | 315 |
5 Schlussfolgerungen für die Selbstsorge als Burnout-Prävention | 318 |
Literatur | 318 |
Komplementär-Coaching: Herausforderungen an Coaching im Change und in der Krise. Eine theoretische Annäherung | 320 |
1 Wandel als Normalität wirtschaftlichen Handelns | 320 |
2 Die Aufgaben von Führungskräften | 320 |
2.1 Führungsfähigkeit | 321 |
2.2 Veränderungsfähigkeit | 323 |
3 Coaching ist eine besondere Form der Dienstleistung | 323 |
4 Coaching im Change und in der Krise | 324 |
5 Individuum und Organisation komplementär verbinden | 329 |
Literatur | 333 |
Führung, Organisation und Management – Implementation vonCoachingwissen in den unternehmerischen Alltag | 335 |
Resilienz im Führungscoaching | 336 |
1 Was macht Leadership erfolgreich? | 336 |
2 Resilienz – das Konzept | 337 |
Einsatz von Gruppenworkshops in Kombination mit Individualcoaching zur Förderung von Führungskompetenzen | 344 |
1 Ausgangslage | 344 |
2 Was ist effektive Führung? | 344 |
3 Förderung effektiver Führung | 346 |
4 Forschungsprojekt: Gruppenworkshops und Individualcoachings zur Förderung effektiver Führung im mittleren Management | 347 |
4.1 Gruppenworkshops und Individualcoachings der Experimentalgruppe | 347 |
4.2 Einsatz der Kontrollgruppe | 352 |
4.3 Effekte des Trainingsprogramms | 353 |
5 Fazit | 354 |
Literatur | 354 |
Coaching für ein Management 2. Ordnung | 356 |
1 Der Coaching-Dschungel | 356 |
2 Der Irrgarten des Managements: Der systemisch-konstruktivistische Ansatz – eine neue Betrachtung von Management | 357 |
3 Management 1. und 2. Ordnung | 359 |
4 Coaching als moderner Hofnarr | 361 |
Literatur | 365 |
Coaching als Begleitung von Transformationsprozessen. Person und System entwickeln | 366 |
Supervision – Coaching – Organisationsentwicklung. | 366 |
Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung in der Neuorientierung | 371 |
Veränderungen in den Beratungsanliegen und in den Organisationen | 374 |
Coaching als systemumfassende Maßnahme und Interventionsform | 376 |
Literatur | 382 |
Epilog | 384 |
Coachingwissen = handlungswissenschaftliches Wissen? | 385 |
Literatur | 390 |
Stichwort „Handlungswissenschaft“. Definition, Relevanz, Funktion und Programm eines multiperspektivischen Handlungswissens im C | 391 |
1 Was sind Handlungswissenschaften? – Version A: die Perspektive der Angewandten Wissenschaften | 391 |
2 Disziplin und Profession – Grundlagenwissen oder angewandtes Wissen? | 392 |
identisch | 392 |
als | 393 |
3 Was sind Handlungswissenschaften? – Version B: die Perspektive der Grundlagenwissenschaften | 394 |
als | 394 |
Ak-teure | 395 |
Adressaten, | 395 |
4 Ausblick | 395 |
Allgemeines Coachingwissen | 396 |
Adressaten | 396 |
Allgemeinen Coachingwissens | 397 |
Literatur | 397 |
Coaching research ist die Gegenwart – Coaching science die Zukunft: Utopie oder Realität? – ein Ausblick | 398 |
1 Einleitung | 398 |
2 Die Frühphasen in der Entwicklung von Coaching: ein Blick zurück nach vorn | 398 |
3 Auf dem Weg in Phase 9: coaching research | 399 |
4 Coaching – Forschung – Wissenschaft: ein Überblick | 400 |
5 Coaching im Spagat zwischen Disziplin-, Professionsund Praxisforschung | 401 |
5.1 Welches Wissen schaffen: Grundlagenwissen und/oder Angewandtes Wissen? Wissenschaft | 401 |
5.2 Wissensformenbezogene Forschungszweige im Coaching | 402 |
5.3 Zu den Verhältnissen der Forschungszweige zueinander | 404 |
6 Coaching science(s) … and ethics: Vision oder Realität? – Fazit und Ausblick | 405 |
Literatur | 408 |
Die Autorinnen und Autoren | 410 |