Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Zur Einführung | 10 |
2 Schulerleben in zivilisatorischer Sicht | 13 |
Einleitung | 13 |
Verschiebung von Machtbalancen | 14 |
Formalisierung – Informalisierung – Re-Formalisierung | 17 |
Alte und neue Lernorte | alte und neue Lerner | 22 |
Periodisierungen | 27 |
1870 – 1918: Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs | 27 |
1918 – 1945: Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur | 30 |
1945 – zur Gegenwart | 33 |
3 Schulzeit in autobiographischer Perspektive | 39 |
Lebensgeschichte als Quelle für sozialwissenschaftliche Forschung | 41 |
Theoretische Forschungsinteressen | 43 |
Semantische Variationen zum Konzept Lernen in der pädagogischen Biographieforschung | 44 |
Lernbiographien als Lebensgeschichte von Lernenden | 46 |
Bildungsbiographien | 46 |
Biographisches Lernen | 47 |
Pädagogisch-praktische Interessen | 50 |
Autobiographie als besondere Form von Lebensgeschichten | 51 |
Methodenkritische Anmerkungen | 53 |
Zur Quellenkunde autobiographischer Schulerinnerungen | 57 |
Zum Vorgehen: Auswahl und Themen | 59 |
4 Schule und Lehrer | 63 |
Die Kaiserzeit | 65 |
Weimarer Republik und nationalsozialistische Diktatur | 70 |
1945 bis zur jüngeren Gegenwart | 72 |
Lehrertypologien aus Schüler-Sicht | 77 |
Schule als Ort informellen Lernens | 80 |
5 Exkurs | 83 |
Von der sozialen Klassengesellschaft zur demokratischen Mittelstandsgesellschaft | 83 |
6 Scholarisierung und Lebenswelt | 89 |
Die Kaiserzeit | 91 |
Schule als Bildungsanstalt | 91 |
Schule als Lebenswelt | 97 |
Weimarer Republik und Nationalsozialistische Diktatur | 99 |
Schule als Bildungsanstalt | 100 |
Schule als Lebenswelt | 103 |
1945 bis zur jüngsten Gegenwart | 104 |
Schule als Bildungsanstalt | 105 |
Schule als Lebenswelt | 110 |
7 Autobiographische Portraits | 115 |
Zur Auswahl der Quellen | 115 |
Autobiographische Portraits | 117 |
Aufwachsen in der Kaiserzeit | 117 |
Hermann Lietz (1868–1919): »Wie kann Liebe zu solchen Lehrern, echter Stolz und Selbstachtung entstehen, wenn die Achtung und Liebe dem Kinde nie entgegengebracht wurden?« (32). | 117 |
Gertrud Bäumer (1873–1954): »So wurden wir Teil einer alle Generationen umfassenden ›Großfamilie‹, die von der Großmutter mit … Autorität geleitet wurde« (43). | 132 |
Kindheit und Jugend in der Weimarer Zeit und in der nationalsozialistischen Diktatur | 143 |
Heinz Reinhold (1910–2012): »Ich aber lief – und das musste ihm [dem preußisch-militärisch gesinnten Lehrer] als geradezu skandalös erscheinen – sommers wie winters fast ausnahmslos ohne Kopfbedeckung herum, erschien im offenen Hemd, dem sogenannten ›Schillerkragen‹« (2, 24f.). | 143 |
Trude Simonsohn, geb. 1921: »Im Herbst 1938 endete meine unbeschwerte Jugend« | 160 |
Erich Fried (1921–1988) – Hakenkreuz und Davidstern | 164 |
Kindheit und Jugend nach 1945 | 166 |
Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941: »Der Rektor war der oberste Angstteufel« | 166 |
Maria Wimmer, geb. 1944: »Ich wollte raus« | 177 |
Vergleichender Kommentar | 192 |
8 Rückschau auf 150 Jahre deutsche Schulgeschichte aus Schülersicht | 195 |
Quellenkritische und methodisch-methodologische Bemerkungen | 195 |
Das Verhältnis von schulischem und außerschulischem Lernen | 198 |
Schülertypologie | 206 |
Literatur | 210 |