Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 7 |
Vorbemerkung und Danksagung | 11 |
Summary | 13 |
Zusammenfassung | 15 |
1. Einleitung: durch empirische Evidenzen zur Renaissance der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung – inhaltliche Verortung der Arbeit | 17 |
1.1 Zur hohen Bedeutsamkeit von Lehrerinnen und Lehrern und deren Unterricht – empirische Evidenzen | 17 |
1.2 Problem- und forschungsleitende Fragestellung | 18 |
1.3 Zielsetzungen der Arbeit | 23 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 24 |
2. Unterrichten als Kernaufgabe des Lehrerberufs – gelingende Lehre trotz gewisser Ungewissheit | 29 |
2.1 Zur zweifachen Legitimation der Kernaufgabe des Unterrichtens | 29 |
2.2 Ungewissheit als konstitutives Element von Unterricht: der Beginn und nicht das Ende der Professionalität | 31 |
2.3 Fazit: effektives Unterrichten – mit einem Grand-Slam zur Lernwirksamkeit | 35 |
3. Paradigmen zur Erforschung der Wirksamkeit von Lehrern und der Lehrerausbildung – ein Exkurs | 38 |
3.1 Das Persönlichkeitsparadigma: die Erforschung der ,guten‘ Lehrperson und die Lehrerausbildung aus der Perspektive des Curriculums | 40 |
3.2 Prozess-Produkt-Paradigma: Lehrerwirksamkeit aus der Perspektive des effektiven Lehrerverhaltens und die Lehrerausbildung im Fokus des Lehrertrainings | 42 |
3.3 Das Expertenparadigma: zum Wissen und Können von Expertenlehrern und die Lehrerausbildung aus der Perspektive des Lernens sowie ihrer Notwendigkeit | 44 |
3.4 Fazit: von der ‚Kunst des Unterrichtens‘ zum wissenschaftlich gesteuerten Unterrichtshandeln | 48 |
4. Professionelle Kompetenzen von Lehrern: Ansätze, Modellierung und Forschung | 50 |
4.1 Etymologische und theoretische Verortung des Kompetenzbegriffs | 50 |
4.1.1 Kompetenz als kontextunabhängiges Konstrukt | 51 |
4.1.2 Kompetenz als funktionales Konstrukt | 53 |
4.2 Zur Setzung eines kriterienbezogenen Qualitätsmassstabs: zum Standardbegriff | 60 |
4.3 Ein Strukturmodell professioneller Kompetenz von Lehrern – zwischen Dichotomien | 62 |
4.4 Kompetenzstruktur- und Standardmodelle der analytischen Tradition | 66 |
4.4.1 Generisches Strukturmodell professioneller Handlungskompetenz nach Baumert und Kunter (2006, 2011) | 66 |
4.4.1.1 Professionswissen von Lehrern | 68 |
4.4.1.2 Weitere Aspekte professioneller Kompetenz | 73 |
4.4.1.3 Fazit zum generischen Strukturmodell professioneller Handlungskompetenz nach Baumert und Kunter (2006, 2011a) | 76 |
4.4.2 Standards nach Terhart (2002) | 77 |
4.5 Kompetenzstruktur- und Standardmodelle der holistischen Tradition | 78 |
4.5.1 Hierarchisches Strukturmodell von Handlungskompetenz nach Frey (2004, 2008) | 78 |
4.5.2 Kompetenzprofile bzw. Standards nach Oser (2001) | 79 |
4.5.2.1 Die Standardkonzeption: Ein Prozess in sechs Schritten | 83 |
4.5.2.2 Fazit und Forschungsdesiderat der Standardkonzeption nach Oser | 84 |
4.6 Messung professioneller Kompetenz bei Lehrern | 86 |
4.6.1 Kompetenzdiagnostische Verfahren | 86 |
4.6.2 Zur Setzung von Qualitätskriterien in der Messung von Lehrerkompetenzen – ein Exkurs | 92 |
4.7 Fazit: kompetente Lehrer – Begriffsbestimmungen, Forschungslücken und Kritik | 93 |
5. Die Entwicklung professioneller Kompetenzen bei Lehrern | 100 |
5.1 Kompetenzentwicklungsmodelle | 100 |
5.2 Studien zur Kompetenzentwicklung in der Lehrerausbildung | 108 |
5.3 Zu den Signatur-Konzeptionen – Architekturen von Lehrerausbildung | 112 |
5.3.1 Die ‚Signature Pedagogy‘ als professionsspezifische Ausbildungsmethode – zum Wissen, dass Wissen alleine nicht ausreicht | 112 |
5.3.2 Lehrerausbildung im Fokus ungebrochener Übergänge: Zur Bearbeitung der vier Herausforderungen in der Lehrerausbildung und der Herstellung professioneller Lernkerne | 117 |
5.3.2.1 Die vier Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 117 |
5.3.2.2 Zur Herstellung professioneller Lernkerne in der Ausbildung von Lehrern | 121 |
5.3.2.3 Zur Bearbeitung der vier Herausforderungen von Lehrerausbildung in der schweizerischen Ausbildung von Mathematiklehrern | 122 |
5.3.2.4 Fazit: Von der kompetenzbereichsbezogenen Bearbeitung der vier Herausforderungen in der Lehrerausbildung und der Herstellung professioneller Lernkerne | 124 |
5.4 Bausteine der Entwicklung professioneller Kompetenz bei Lehrern | 126 |
5.4.1 Schulpraktika in der Lehrerausbildung | 126 |
5.4.1.1 Aufgaben und Ziele von Schulpraktika | 126 |
5.4.1.2 Zur Wirksamkeit von Schulpraktika | 128 |
5.4.2 Unterrichtsvi deos in der Lehrerausbildung | 130 |
5.4.2.1 Aufgaben und Ziele von Unterrichtsvideos | 130 |
5.4.2.2 Zur Wirksa mkeit des Einsatzes von Unterrichtsvideos | 132 |
6. Feedback von (Sport-)Lehrern – ein bedeutsamer Faktor des Lehrberufs | 137 |
6.1 Begriffe, Funktionen und Formen von Feedback | 138 |
6.1.1 Zum allgemeinen Feedbackbegriff | 138 |
6.1.2 Lerntheoretische Paradigmen, Funktionen und Arten von Feedback | 139 |
6.2 Zur Wirksamkeit des fachübergreifenden Lehrerfeedbacks | 142 |
6.3 Zur Wirksamkeit von Feedback im Fach Bewegung und Sport | 145 |
6.4 Feedback von Sportlehrern – Begriffsdefinition, Prozessverständnis und Qualität | 148 |
6.4.1 Begriffsdefinition und Prozessverständnis | 148 |
6.4.2 Zur Qualität von feedbackbezogenen Performanzen bei(angehenden) Sportlehrern | 151 |
6.5 Fazit: die Verbesserung der Qualität der feedbackbezogenen Performanzen bei angehenden Sportlehrern – ein Desiderat | 153 |
7 Forschungsdesiderata und Fazit – durch eine Signatur-Intervention zur Verbesserung der feedbackbezogenen Performanzen bei angehenden Sportlehrern | 156 |
7.1 Résumé bedeutsamer Forschungsdesiderata und Anforderungen der künftigen empirischen Sportlehrerausbildungsforschung | 156 |
7.2 Ziele der vorliegenden empirischen Arbeit: die Überprüfung der Effektivität eines Design-Experiments | 158 |
7.2.1 Zur Generierung des Interventionsprogramms | 159 |
7.2.2 Design des Interventionsprogramms – eine Signatur-Intervention für die Ausbildung von Sportlehrern | 160 |
8. Darstellung der empirischen Untersuchung | 171 |
8.1 Fragestellungen | 171 |
8.1.1 Fragestellung 1: Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 172 |
8.1.2 Fragestellung 2: Feedbackbezogene Performanzen | 174 |
8.1.3 Fragestellung 3: Beziehungsanalysen der Konstrukte – Herausforderungen in der Lehrerausbildung und der feedbackbezogenen Performanzen | 174 |
8.2 Hypothesen | 176 |
8.2.1 Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 176 |
8.2.2 Feedbackbezogene Performanzen | 177 |
8.2.2.1 Verarbeitungstiefe Kompetenzbereich Feedback | 177 |
8.2.2.2 Feedbackbezogene Performanzen (manifeste Ebene) | 179 |
8.2.3 Kausalhypothese bezüglich der Herausforderungen in der Lehrerausbildung und der feedbackbezogenen Performanzen | 181 |
8.3 Methode | 182 |
8.3.1 Studiendesign | 182 |
8.3.2 Variablen | 183 |
8.3.2.1 Abhängige Variablen | 183 |
8.3.2.2 Unabhängige Variablen | 183 |
8.3.2.3 Kontrollv ariablen | 184 |
8.3.3 Untersuchungsinstrumente | 184 |
8.3.3.1 Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 185 |
8.3.3.2 Verarbeitungstiefe des Kompetenzbereichs Feedback | 186 |
8.3.3.3 Feedbackbezogene Performanzen | 187 |
8.3.3.4 Kontrollvariablen | 189 |
8.3.4 Stichproben | 189 |
8.3.4.1 Probanden | 189 |
8.3.4.2 Experten | 193 |
8.3.5 Untersuchungsdurchführung | 195 |
8.3.5.1 Selbstbeurteilungsverfahren | 195 |
8.3.5.2 Fremdbeurteilungsverfahren | 196 |
8.3.6 Auswertungsverfahren | 198 |
8.3.6.1 Skalenniveau | 199 |
8.3.6.2 Faktoren- und Reliabilitätsanalysen | 199 |
8.3.6.3 Deskriptive Befunde | 205 |
8.3.6.4 Inferenzstatistische Analyseverfahren | 205 |
8.3.6.5 Beziehungsanalysen | 208 |
8.3.6.6 Statistische Signifikanz, Teststärke und praktische Bedeutsamkeit | 209 |
8.3.6.7 Umgang mit fehlenden Werten | 210 |
9. Darstellung der Ergebnisse | 212 |
9.1 Faktorielle Validität und Reliabilität der Konstrukte und des Expertenratings | 212 |
9.1.1 Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 212 |
9.1.1.1 Aufbau wissenschaftlich abgestimmter Überzeugungen über das Lehren und Lernen | 213 |
9.1.1.2 Vernetzung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen | 214 |
9.1.1.3 Vorbereitung auf den Umgang mit und die Bewältigung von Problemen und Schwierigkeiten in der Unterrichtspraxis | 214 |
9.1.1.4 Sensibilisierung für die Notwendigkeit aktiver professioneller Entwicklung in der Berufstätigkeit | 215 |
9.1.1.5 Herausforderungen in der Lehrerausbildung als eindimensionales Konstrukt | 215 |
9.1.2 Feedbackbezogene Performanzen | 217 |
9.1.2.1 Spezifität von Feedback | 217 |
9.1.2.2 Realisierbarkeit von Feedback | 218 |
9.1.2.3 Regelmässigkeit von Feedback | 218 |
9.1.2.4 Feedbackbezogene Performanzen als eindimensionales Konstrukt | 219 |
9.1.3 Absolute Übereinstimmung und Interraterreliabilität des Expertenratings | 220 |
9.1.3.1 Absolute Übereinstimmung der Raterurteile | 220 |
9.1.3.2 Interraterreliabilität der Expertenratings | 222 |
9.1.4 Fazit: Faktorielle Validität und Reliabilität der Faktoren, der Konstrukte und des Expertenratings | 223 |
9.2 Deskriptive und inferenzstatistische Befunde | 224 |
9.2.1 Inferenzstatistische Befunde zur Vergleichbarkeit der Untersuchungsgruppen | 225 |
9.2.2 Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 226 |
9.2.2.1 Aufbau wissenschaftlich abgestimmter Überzeugungen über das Lehren und Lernen | 227 |
9.2.2.2 Vernetzung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen | 232 |
9.2.2.3 Vorbereitung auf den Umgang mit und die Bewältigung von Problemen und Schwierigkeiten in der Unterrichtspraxis | 236 |
9.2.2.4 Konstrukt Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 240 |
9.2.3 Verarbeitungstiefe des Kompetenzbereichs Feedback | 245 |
9.2.4 Feedbackbezogene Performanzen | 246 |
9.2.4.1 Spezifität von Feedback | 247 |
9.2.4.2 Realisierbarkeit von Feedback | 251 |
9.2.4.3 Regelmässigkeit von Feedback | 255 |
9.2.4.4 Konstrukt feedbackbezogene Performanzen | 258 |
9.2.5 Beziehungsanalyse zwischen den Herausforderungen in der Lehrerausbildung und den feedbackbezogenen Performanzen | 261 |
10. Diskussion der Ergebnisse | 264 |
10.1 Zusammenfassung der evidenzbasierten Befunde | 264 |
10.1.1 Zur Häufigkeit des Erfahrens von Ausbildungsmomenten im Sinne der feedbackbezogenen Bearbeitung der Herausforderungen in der Lehrerausbildung | 266 |
10.1.2 Feedbackbezogene Performanzen | 270 |
10.1.2.1 Zur Verarbeitungstiefe des Kompetenzbereichs Feedback | 270 |
10.1.2.2 Feedbackbezogene Performanzen | 272 |
10.1.3 Zur Beziehung zwischen den Konstrukten der Herausforderungen in der Lehrerausbildung und der feedbackbezogenen Performanzen | 275 |
10.2 Eingrenzung der Gültigkeit der Ergebnisse | 276 |
10.2.1 Untersuchungsdesign | 276 |
10.2.2 Instrumente und Diagnostik | 277 |
10.2.3 Stichprobe | 279 |
11. Fazit und Ausblick – Überlegungen zu einer kompetenzorientierten Sportlehrerausbildung für die Zukunft | 280 |
Literatur | 285 |
Abbildungsverzeichnis | 317 |