Sie sind hier
E-Book

Das Internet im Wahlkampf

Analysen zur Bundestagswahl 2009

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783531928531
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR
In keinem anderen deutschen Wahlkampf stand die politische Online-Kommunikation bislang derart im Vordergrund wie zur Bundestagswahl 2009. Unter dem Eindruck der amerikanischen Web-Innovationen suchten hiesige Parteistrategen alle Register des modernen E-Campaigning zu ziehen und das Internet gleichfalls als neues 'Leitmedium' der politischen Kampagne zu verankern. Wie sah dieses Unterfangen genau aus? Welche Strategien verfolgten politische Organisationen und Kandidaten im Netz und welche Resonanz erfuhr der Wahlkampf unter den Online-Nutzern? Diese Fragen beleuchtet der vorliegende Band anhand von empirischen Fallstudien zu den verschiedenen Formaten der deutschen Internetkampagne.

Eva Johanna Schweitzer ist Doktorandin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Steffen Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Gastforscher bei Zebralog e.V., Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort7
Das Internet im Wahlkampf: Eine Einführung9
1. Ausgangspunkt und thematische Relevanz9
2. Zielsetzung und Schwerpunkte12
3. Online-Wahlkämpfe in der Praxis13
3.1 Anfänge in den USA13
3.2 Internationale Ausbreitung und Standardisierung17
3.3 Entwicklung in Deutschland19
4. Online-Wahlkämpfe aus Sicht der Forschung23
4.1 Definition und Funktionen23
4.2 Instrumente26
4.3 Internationaler Forschungsstand: Theorien, Methoden und Desiderata33
4.3.1 Kommunikatorstudien34
4.3.2 Angebotsstudien38
4.3.3 Rezeptions- und Wirkungsstudien41
5. Die Beiträge des Sammelbandes im Überblick45
Literatur51
I. Kontexte und Strategien66
Der Online-Wahlkampf im Superwahljahr 200967
1. Einleitung67
2. Der Obama-Effekt68
3. Der Verlauf des Superwahljahres 200972
3.1 Landtagswahl Hessen73
3.2 Bundespräsidentenwahl73
3.3 Europawahl74
3.4 Landtagswahlen Saarland, Sachsen, Thüringen75
3.5 Bundestagswahl75
3.6 Die #zensursula-Kampagne77
4. Netzkampagnen als digitaler Mehrkampf78
4.1 Wahlkampf im Web 1.078
4.2 Wahlkampf im Web 2.080
4.2.1 Soziale Netzwerke80
4.2.2 Online-Videos81
4.2.3 Echtzeitkommunikation83
4.2.4 Das „Kanzlerduell“ zwischen TV und Internet84
4.3 Der Online-Wahlkampf der Piratenpartei86
5. Offline-Herbst und Online-Frühling?89
Literatur92
Elections 2.0: Comparing E-Campaigns in France, Germany, Great Britainand the United States94
1. Political Communication,Web 2.0 and Interactivity95
2. Methodology98
3. The Evolution of Web Campaigning 2007-2010101
4. Evolving Interactivity?109
5. Conclusions: Towards a New Model of Campaigning?111
References113
II. Nutzer und Nutzung115
Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009116
1. Einleitung116
2. Daten und Analysestrategie119
3. Ergebnisse121
3.1 Nutzung des Internets in den Wahlkämpfen 2005 und 2009121
3.2 Hintergründe der Internetnutzung 2005 und 2009: Bivariate Befunde123
3.3 Ein multivariates Modell127
4. Fazit129
Literatur131
Nutzer und Nutzen –Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 20091133
1. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009 – Kontinuität und Wandel134
2. Die Wahl-O-Mat-Online-Befragungen137
3. Die Nutzerschaft I – der typische Nutzer139
4. Die Nutzerschaft II – „Politikferne“ aus der Nähe betrachtet142
5. Diskussion und Fazit148
Literatur149
III. Inhalte und Formate151
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos1152
1. Was ist Erfolg? Kennzahlen der Nutzerresonanz auf YouTube153
2. Potenzielle Erfolgsfaktoren politischer Online-Videos155
3. Empirisches Vorgehen157
4. Ergebnisse158
4.1 Potenzielle (Miss-) Erfolgsfaktoren in den YouTube-Videos158
4.2 Resonanz der Videos bei den Nutzern161
4.3 (Miss-) Erfolgsfaktoren von politischen YouTube-Videos165
5. Zusammenfassung und Diskussion171
Literatur173
Wahlblogs revisited: Nutzung von Weblogs im Bundestagswahlkampf 2009176
1. Die Rolle von Weblogs im Wahlkampf177
1.1 Überblick177
1.2 Spezifika der Kommunikation mit Weblogs178
1.3 Potenziale von Weblogs im Wahlkampf179
2. Forschungsfragen und Forschungsdesign181
2.1 Fragestellungen181
2.2 Daten und Methoden181
2.3 Operationalisierung183
3. Ergebnisse184
3.1 Überblick und zeitliche Entwicklung184
3.2 Ergebnisse zur Frage der Präsenz185
3.3 Nutzungskultur188
3.4 Vernetzung190
4. Diskussion und Ausblick192
Literatur193
Wahlkampf vom Sofa aus:Twitter im Bundestagswahlkampf 2009196
1. Das Internet im Wahlkampf 2009196
2. Twitter als Datengrundlage198
3. Untersuchungsdesign201
3.1 Stichprobe201
3.2 Datenabdeckung202
3.3 Reliabilität202
3.4 Schichtenmodell des sozialen Netzwerks203
3.5 Diskussion: Bedeutung von Verbindungen zwischen Twitter-Nutzern204
4. Die Dynamik politischer Kommunikation auf Twitter205
4.1 Volumen205
4.2 Struktur des Kommunikationsnetzes während des Wahlkampfes208
5. Die neuen Gatekeeper211
6. Diskussion218
Literatur219
Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und die Bundestagswahl 2009221
1. Einleitung221
2. Social Network Sites: Verbreitung, Gestalt und Praktiken222
3. Social Network Sites im Bundestagswahlkampf 2009225
3.1 StudiVZ3225
3.2 Facebook Germany230
3.3 Wer-Kennt-Wen231
4. Diskussion der Ergebnisse: Unterschiedliche Rollen der Plattformen232
5. Ausblick234
Literatur236
Der Online-Wahlkampf im Praxis-Test: Die Web-Aktivitäten von Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2009239
1. Ziel und Hintergrund der Studie239
2. Forschungsstand240
3. Methodik241
3.1. Durchführung241
3.2. Bewertungskriterien242
3.2.1. Website242
3.2.2. Aktivität in Sozialen Netzwerken243
3.2.3. Antwort auf eine E-Mail-Anfrage244
4. Ergebnisse247
4.1. Allgemeine Ergebnisse zur Web-Aktivität247
4.2. Ergebnisse Website-Untersuchung249
4.3. Ergebnisse Social Media250
4.4. Ergebnisse E-Mail-Anfrage253
5. Fazit und Ausblick: Potenziale für die Politik im Web255
Literatur258
IV. Alte und neue Medien259
Mediatisierung im Online-Wahlkampf: Befunde einer vergleichenden Inhaltsanalyse deutscher Partei-Websites zu den Wahljahren 2002-2009260
1. Die Mediatisierung der politischen (Online-)Kommunikation263
2. Anlage der Untersuchung268
3. Ergebnisse: Formale Mediatisierung272
4. Ergebnisse: Argumentative Mediatisierung276
5. Zusammenfassung und Fazit282
Literatur284
Wikipedia im Wahlkampf: Politiker, Journalisten und engagierte Wikipedianer290
1. Moderne Wahlkampfkommunikation290
2. Arbeit der Online-Community und politische Meinungsbildung in Wikipedia294
3. Politische Wikipedia-Inhalte im Wahlkampf 2009299
4. Wikipedia und die traditionellen Massenmedien: Gefahr eines Citation-Cycles?301
5. Zusammenfassung und Fazit305
Literatur306
Autorinnen und Autoren308

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Kultur - Politik

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...