Vorwort | 5 |
Die Herausgeber | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Autorenverzeichnis | 13 |
1 Zum Wissenschaftsverständnis in Logopädie und Sprachtherapie | 15 |
1.1 Einführung | 16 |
1.2 Begriffe und Definitionen | 16 |
1.3 Geschichte der Logopädie und Sprachtherapie in Deutschland | 19 |
1.4 Bezugswissenschaften und wissenschaftliche Paradigmen | 21 |
1.4.1 Medizin | 21 |
1.4.2 Pädagogik | 22 |
1.4.3 Linguistik | 22 |
1.4.4 Psychologie | 23 |
1.4.5 Probleme der Logopädie/Sprachtherapie mit dem Konzept der Bezugswissenschaften | 23 |
1.5 Logopädie als Wissenschaft | 26 |
1.6 Desiderate | 27 |
Literatur | 29 |
2 Komplementäre Studiendesigns zur Evidenzbasierung in der Bildungswissenschaft | 31 |
2.1 Evidenzbasierung in den Bildungswissenschaften | 32 |
2.2 Experimentelle Forschung und Wirksamkeit | 34 |
2.2.1 Kontrafaktisches Modell | 35 |
2.2.2 Interne Validität | 35 |
2.2.3 Vorzüge und Limitationen der experimentellen Forschung | 36 |
2.2.4 Externe Validität | 37 |
2.2.5 Erforschung des Wirkmechanismus | 37 |
2.3 Komplementäre Forschungsdesigns zur Wirksamkeitsforschung | 38 |
2.3.1 Single-Case-Designs (Einzelfallforschung) | 39 |
2.3.2 Nicht-experimentelle Forschungsdesigns | 42 |
Literatur | 44 |
3 Die Funktion kognitiver Modelle in der Sprachtherapieforschung | 46 |
3.1 Indikationen für Sprachtherapie | 47 |
3.2 Randomisiert kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von Sprachtherapie | 47 |
3.3 Unzureichende theoretische Fundierung von klinischen Studien | 47 |
3.4 Klinische Subgruppen von Sprachstörungen | 48 |
3.5 Kognitive bzw. psycholinguistische Variablen von Sprachstörungen | 49 |
3.6 Forschungsmethodische Konsequenzen | 52 |
3.7 Ein methodisches Rahmenkonzept für die Sprachtherapieforschung | 54 |
3.8 Heterogene Populationen in anderen Bereichen der klinischen Forschung | 56 |
3.9 Fazit | 57 |
Literatur | 58 |
4 Metaepidemiologie und Qualitätssicherung klinischer Evidenzproduktion | 61 |
4.1 Professionalisierung klinischer Evidenzproduktion | 62 |
4.2 Metaepidemiologie klinischer Evidenzproduktion | 63 |
4.2.1 Studiengröße | 64 |
4.2.2 Endpunkt | 65 |
4.2.3 Studientyp | 65 |
4.2.4 Single- vs. Multi-Center-Studie | 66 |
4.2.5 Exklusion von Patienten | 67 |
4.2.6 Placebokontrolle vs. unbehandelte Kontrolle | 67 |
4.2.7 Studiendesign (Randomisierung, verdeckte Zuordnung und Verblindung) | 68 |
4.2.8 Finanzierung | 68 |
4.2.9 Studienergebnis | 69 |
4.3 Qualitätssicherung klinischer Evidenzproduktion | 70 |
4.4 Zusammenfassung | 73 |
Literatur | 73 |
5 Kritik der evidenzbasierten Praxis – Demarkation und „Reflexion im Handeln“ als Wege der Erneuerung | 77 |
5.1 Einleitung | 78 |
5.2 Was ist EBP? | 79 |
5.3 Geschichte der EBM und der EBP | 82 |
5.4 Ideengeschichte der EBP | 83 |
5.5 Der Streit um die EBM | 86 |
5.6 Die wissenschaftstheoretische Einordnung des Evidenzbegriffes der EBM und EBP | 88 |
5.7 „Reflektion im Handeln“ und Evidenzbasierung als konstituierende Elemente der Akademisierung der Gesundheitsberufe | 92 |
5.8 Evidenzbasierte reflexive Praxis als Weg der Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe | 95 |
Literatur | 96 |
6 Interventionsstudien mit nicht-therapierten Kontrollgruppen: verboten, erlaubt oder geboten? Eine Analyse aus forschungs- und medizinethischer Perspektive | 98 |
6.1 Einleitung | 100 |
6.2 Theoretischer Hintergrund | 101 |
6.2.1 Forschungs- und medizinethische Prinzipien | 101 |
6.2.2 Evidenzbasierte Medizin/Praxis (EBM/EBP) – „Evidenz“ und „Theorie“ | 103 |
6.2.3 Evidenzbasierte Medizin (EBM) und randomisierte kontrollierte Studien (RCT) | 105 |
6.3 Ethische Herausforderungen von nicht-therapierten Kontrollgruppen bei RCTs | 106 |
6.3.1 Forschungs-/Behandlungskonflikt und Equipoise | 108 |
6.3.2 Schadens-/Belastungsrisiken, Nutzenchancen und „clinical promise“ | 109 |
6.3.3 Informiertheit, Einwilligung und „therapeutisches Missverständnis“ | 112 |
6.3.4 Vulnerabilität, Instrumentalisierung und Entschädigung | 112 |
6.4 Wann sind RCTs ethisch verboten, erlaubt oder vielleicht sogar geboten? | 113 |
6.5 Fazit: Maßvoller Einsatz von RCTs und weitere Spezifizierung der Prinzipien | 116 |
Literatur | 117 |
7 Qualitativ-naturalistische Forschung als Zugang zur Entwicklung, Analyse und Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen | 119 |
7.1 Einleitung | 120 |
7.2 Leben mit kommunikativ-sprachlichen Beeinträchtigungen | 121 |
7.3 Ungestörte und beeinträchtigte Alltagskommunikation | 124 |
7.4 Interaktion im Therapiealltag | 126 |
7.5 Prozess- und Ergebnisevaluation sprachtherapeutischer Intervention | 129 |
7.6 Fazit und Ausblick | 132 |
Literatur | 133 |
8 Internationale Perspektiven auf die Voraussetzungen einer effizienten Diagnostik und Therapie unter dem Anspruch von Teilhabe und Partizipation | 137 |
8.1 Einleitung | 138 |
8.2 Wissenschaftlich geleitetes Vorgehen: Evidenzbasierte Praxis und praxisbasierte Evidenz | 139 |
8.2.1 Evidenzbasierte Praxis | 139 |
8.2.2 Praxisbasierte Evidenz | 142 |
8.3 Interdisziplinärer Ansatz und partizipativer Prozess im Rahmen der ICF | 144 |
8.3.1 Partizipativer Prozess | 146 |
8.3.2 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) | 146 |
8.4 Therapeutische Diagnostik und Therapie in Bezug auf Clinical Reasoning | 149 |
8.5 Schlussfolgerung | 153 |
Literatur | 154 |
9 Zur Problematik der mangelnden Kompatibilität psychometrischer und theoretischer Bedingungen diagnostischer Materialien am Beispiel von Aussprachestörungen | 157 |
9.1 Einleitung | 159 |
9.2 Die kritische Überprüfung der Verlässlichkeit von Untersuchungsverfahren | 160 |
9.3 Kriterien zur Überprüfung der Validität und Reliabilität von (sprachdiagnostischen) Untersuchungsverfahren | 161 |
9.4 Aspekte zur Sicherstellung der Validität von Ausspracheuntersuchungen bei einsprachigen Kindern | 162 |
9.4.1 Inhaltsvalidität | 162 |
9.4.2 Prädiktive Validität | 164 |
9.4.3 Diagnostische Validität | 164 |
9.4.4 Reliabilität | 164 |
9.4.5 Objektivität | 164 |
9.5 Zusätzliche Aspekte zur Sicherstellung der Validität von Ausspracheuntersuchungen bei mehrsprachigen Kindern | 165 |
9.6 Bilderbenennverfahren zur Untersuchung der kindlichen Aussprache im deutschsprachigen Raum | 166 |
9.6.1 Gewährleistung der Inhaltsvalidität in den betrachteten Verfahren | 166 |
9.6.2 Normierung | 170 |
9.6.3 Gewährleistung der prädiktiven und diagnostischen Validität der betrachteten Verfahren | 171 |
9.6.4 Gewährleistung der Reliabilität/Objektivität der betrachteten Verfahren | 171 |
9.7 Fazit | 172 |
Literatur | 173 |
10 Experimentelle Therapieforschung in den Gesundheitsberufen – Nahtstelle zwischen Theorie und Empirie | 176 |
10.1 Einleitung | 178 |
10.2 Patientenorientierte vs. experimentelle Therapieforschung | 178 |
10.3 Wirksamkeitskriterien in Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie | 180 |
10.4 Beziehung zwischen Theorie und empirischer Überprüfung | 181 |
10.4.1 Erwartete Therapieeffekte | 183 |
10.4.2 Erwartete Nebeneffekte | 183 |
10.4.3 Zufällige Effekte | 184 |
10.4.4 Unerwünschte Effekte | 184 |
10.5 Zwischenfazit | 185 |
10.6 Umgang mit äußeren Einflussfaktoren auf Wirksamkeit | 185 |
10.6.1 Alterseffekt | 185 |
10.6.2 Schweregradeffekt | 185 |
10.6.3 Zusammenfassung | 186 |
10.7 „Putting things together“: Forschungsphasen von theoretischer Forschung zu experimenteller und patientenorientierter Therapieforschung | 186 |
10.8 Modellbildung: Forschungsphasen zwischen Theorie und Empirie | 187 |
10.8.1 Entwicklungsphase | 188 |
10.8.2 Laborphase | 188 |
10.8.3 Transferphase | 189 |
10.8.4 Ethische Kontrollmomente innerhalb der Phasen 1–7 | 189 |
10.9 Ausblick | 189 |
Literatur | 190 |
11 Potenziale und Grenzen des EBM-Paradigmas in den Gesundheitswissenschaften | 192 |
11.1 Einleitung | 193 |
11.2 Was ist evidenzbasierte Medizin und was ist sie nicht? | 193 |
11.3 Applikationshürden der evidenzbasierten Medizin | 195 |
11.3.1 Medizinische Praxis gemäß dem „state of the art“ | 195 |
11.3.2 Funktion und Rolle von Leitfäden | 196 |
11.3.3 Das Abwägungsgebot und ethische Aspekte der EBM | 196 |
11.3.4 Die offene Frage nach der besten Evidenz | 197 |
11.4 Evidenzbasierung im Feld der nicht-ärztlichen Heil- und Gesundheitsberufe? | 201 |
11.5 Schluss | 203 |
Literatur | 203 |
12 Zur Beziehung von Befund und Befinden in der evidenzbasierten Logopädie – ein Plädoyer für die Betrachtung allgemeiner Wirkfaktoren | 206 |
12.1 Einleitung | 208 |
12.2 Befund und Befinden – gesundheitswissenschaftliche Perspektiven | 208 |
12.3 Kontextfaktoren der Internationalen Klassifikation von Gesundheit und Krankheit | 211 |
12.4 Teilhabeorientierte logopädische Diagnostik und Therapiezielfindung | 214 |
12.5 Die Rolle der „common factors“ in der Logopädie | 215 |
12.5.1 Patientenmerkmale | 216 |
12.5.2 Therapeutenmerkmale | 217 |
12.5.3 Veränderungsprozesse | 218 |
12.5.4 Behandlungsstruktur | 218 |
12.5.5 Therapiebeziehung | 218 |
12.5.6 Zusammenfassung | 219 |
12.6 Wie wirkt Sprachtherapie? Eine kontextsensitive Forschungsperspektive | 220 |
12.7 Fazit und Ausblick | 221 |
Literatur | 221 |
Serviceteil | 224 |
Stichwortverzeichnis | 225 |