Sie sind hier
E-Book

Sport- und Bewegungstherapie bei seelischen Erkrankungen

Forschungsstand und Praxisempfehlungen

VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl244 Seiten
ISBN9783608268157
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis41,99 EUR
Walken, Joggen und Radfahren für die Seele? Jeder weiß: Sport hält den Körper gesund. Immer mehr Studien zeigen jetzt, dass regelmäßige körperliche Aktivität auch bei psychischen Erkrankungen helfen kann. Aber oft fehlt es bislang an verlässlichem Wissen über die krankheitsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der systematischen Bewegung. Dieses Buch schließt hier erstmals eine Lücke: Denn obwohl Sport- und Bewegungstherapien bereits in fast allen psychiatrischen Einrichtungen eingesetzt werden, wird diese Behandlungsmethode in der fachärztlichen psychiatrischen Weiterbildung bisher noch nicht vermittelt und in psychiatrischen Lehrbüchern kaum beschrieben. Die Autoren zeigen auf der Grundlage evidenzbasierten Wissens auf, wann eine klare Indikation für Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung seelischer Erkrankungen vorliegt. Zudem geben sie wertvolle Anregungen sowohl zur Prävention als auch zur notwendigen interdisziplinären Forschung. Die psychiatrischen Diagnosegruppen stehen im Fokus, sodass Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden können - empfehlenswert vor allem für Psychiater und ärztliche und psychologische Psychotherapeuten. KEYWORDS: Sporttherapie, Bewegungstherapie, seelische Gesundheit, psychische Gesundheit, Depression, Angsterkrankungen, Psychotische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Essstörungen, kognitive Störungen

Valentin Z. Markser, Dr. med., M.A. phil., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 1988 tätig in eigener Praxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse in Köln. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: seelische Gesundheit im Leistungssport. Mitbegründer des Referates für Sportpsychiatrie und -psychotherapie der DGPPN und des Instituts für Sportpsychiatrie in Köln. Als Leistungssportler gewann er unter anderem die Deutsche Handball Meisterschaft, war Deutscher Pokal Sieger und Europa Cup Sieger. Karl-Jürgen Bär, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 2010 stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Jena, klinische Schwerpunkte: Gerontopsychiatrie, Sportpsychiatrie und Psychiatrische Schmerztherapie, McLean Award of the American Society of Psychosomatic Medicine 2014.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Geleitwort6
Vorwort8
Anschriften10
Inhalt14
1 Einleitung20
2 Der Körper und die Bewegung in der Psychiatrie28
2.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen28
2.2 Konsequenzen für den Körper und die Bewegung31
2.3 Lösungsversuche und Perspektiven für die Sport- und Bewegungstherapie33
3 Neurobiologische und neuroendokrinologische Grundlagen37
3.1 Einleitung37
3.2 Strukturelle Befunde39
3.2.1 Neurogenese40
3.2.2 Angiogenese40
3.2.3 Gliogenese40
3.3 Funktionelle Befunde42
3.4 Molekulare Grundlagen43
3.4.1 Brain-derived neurotrophic factor (BDNF)45
3.4.2 Insulin-like growth factor (IGF-1)46
3.4.3 Vascular endothelial growth factor (VEGF)47
3.5 Neurotransmitter und Neuropeptide47
3.5.1 Serotonin/Tryptophan47
3.5.2 Noradrenalin47
3.5.3 Dopamin48
3.5.4 Phenylethylamin48
3.5.5 Endocannabinoidsystem48
3.5.6 Glutamat48
3.5.7 Acetylcholin49
3.5.8 Opioidsystem49
3.5.9 Atriales natriuretisches Peptid (ANP)49
3.6 Neuroendokrinologische Auswirkungen50
3.7 Entzündungshypothese50
3.8 Oxidativer Stress51
3.9 Fazit51
4 Grundlagen der Trainingslehre55
4.1 Sportwissenschaftliche Grundlagen55
4.1.1 Trainingsprinzipien55
4.1.2 Belastungsmerkmale56
4.1.3 Motorische Basisfähigkeiten57
4.2 Sporttherapie – Motivation und Aufrechterhaltung63
5 Sportmedizinische Grundlagen66
5.1 Einleitung66
5.2 Sportärztliche Gesundheitsbeurteilung67
5.2.1 Obligate nichtapparative Untersuchungen67
5.2.2 Obligate apparative Untersuchungen68
5.3 Sportmedizinische Untersuchungen für eine Trainingssteuerung70
5.4 Belastungsuntersuchung70
5.4.1 Lactatschwellenkonzepte (aerobe und anaerobe Schwelle)71
5.4.2 Ventilatorische Schwellenkonzepte71
5.4.3 Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)72
5.4.4 Herzfrequenzreserve (HFReserve)72
6 Sport und Bewegung in der Behandlung depressiver Erkrankungen74
6.1 Einleitung74
6.2 Klassifikation und Behandlung75
6.2.1 ICD-10-Diagnosekriterien75
6.2.2 Behandlung77
6.3 Therapeutische Effekte von körperlicher Aktivität78
6.3.1 Metaanalysen79
6.4 Klinische Anwendung82
6.5 Forschungsempfehlungen87
6.6 Bewertung87
7 Sporttherapie bei Angsterkrankungen90
7.1 Einleitung90
7.2 Klassifikation, Klinik und Diagnostik der Angststörungen91
7.3 Pathogenese und konventionelle Behandlungsmethoden96
7.4 Bewegung und Angst98
7.4.1 Klinische Effekte von Bewegung bei Angststörungen98
7.4.2 Neurobiologische Effekte von Bewegung bei Angststörungen104
7.5 Aerobe Bewegung vs. konventionelle Therapiemethoden der ersten Wahl106
7.6 Bewertung der aktuellen Studienlage106
7.7 Wissenschaftliche Perspektive107
7.8 Empfehlungen für die Praxis108
8 Aerobe Bewegung bei der Zwangsstörung115
8.1 Einleitung115
8.2 Symptomatik und Epidemiologie der Zwangsstörung116
8.3 Pathogenese und konventionelle Therapie der Zwangsstörung118
8.4 Limitationen der konventionellen Behandlungsformen – Therapieansätze120
8.5 Aerobe Bewegung in der Behandlung der Zwangsstörung121
8.6 Bewertung der aktuellen Studienlage und wissenschaftliche Perspektive125
8.7 Empfehlungen für die Praxis126
9 Sport- und Bewegungstherapie bei Essstörungen132
9.1 Einleitung132
9.2 Definition und Klassifikation133
9.3 Essstörungen und Bewegung135
9.4 Wissenschaftliche Datenlage mit Bewertung nach Evidenzstärke137
9.4.1 Anorexia nervosa138
9.4.2 Bulimia nervosa141
9.4.3 Binge-Eating-Störung142
9.5 Vergleich mit den anderen Behandlungsmethoden143
9.5.1 Anorexia nervosa143
9.5.2 Bulimia nervosa144
9.6 Praxisempfehlungen und eigene Bewertung144
9.7 Forschungsempfehlungen148
10 Sporttherapie bei Suchterkrankungen152
10.1 Einleitung152
10.2 Definition und Klassifikation153
10.3 Wissenschaftliche Datenlage154
10.3.1 Nicotinabhängigkeit155
10.3.2 Alkoholabhängigkeit156
10.3.3 Abhängigkeit von Stimulanzien, Opiaten und Cannabis157
10.3.4 Tierexperimentelle Studienlage158
10.4 Bewertung nach Evidenzstärke und Praxisempfehlungen160
10.4.1 Nicotinabhängigkeit160
10.4.2 Alkoholabhängigkeit161
10.4.3 Abhängigkeit von Stimulanzien, Opiaten und Cannabis161
10.5 Forschungsempfehlungen162
11 Sporttherapie bei schizophrenen Psychosen168
11.1 Einleitung und Definition168
11.2 Aktuelle Studienlage und Evidenzbewertung170
11.2.1 Verwendete Sportinterventionen und Kontrollbedingungen170
11.2.2 Einfluss von Sporttherapie auf körperliche Fitness und metabolische Parameter172
11.2.3 Einfluss von Sporttherapie auf die Psychopathologie173
11.2.4 Einfluss von Sporttherapie auf die Kognition173
11.2.5 Einfluss von Sporttherapie auf neurobiologische Parameter174
11.2.6 Bewertung der Evidenz174
11.3 Vergleich mit anderen Behandlungsmethoden177
11.4 Fazit für die Praxis177
11.5 Empfehlungen für die Forschung179
12 Sporttherapie bei kognitiven Störungen184
12.1 Einleitung184
12.2 Definition und Klassifikation der Erkrankung186
12.2.1 Kognitive Gesundheit186
12.2.2 Leichte kognitive Störung (ICD-10: F06.7)187
12.2.3 Demenzielle Syndrome (ICD-10: F0)187
12.3 Einfluss von körperlicher Aktivität auf die kognitive Leistungsfähigkeit189
12.3.1 Körperliche Aktivität bei Gesunden189
12.3.2 Kann körperliche Aktivität vor einer Demenz schützen?192
12.3.3 Die Rolle körperlicher Aktivität bei Patienten mit Demenz197
12.4 Praxisempfehlungen199
12.5 Forschungsempfehlungen202
12.6 Eigene Bewertung202
13 Sport und Bewegung bei seelischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter207
13.1 Einleitung207
13.2 Hirnentwicklung in der Adoleszenz und Einfluss von Bewegung208
13.3 Einfluss von Bewegung auf die Kognition210
13.4 Sport- und Bewegungstherapie bei Jugendlichen mit psychiatrischen Störungen am Beispiel der ADHS214
13.4.1 ADHS und motorische Entwicklungsstörungen217
13.4.2 ADHS und Adipositas218
13.5 Sport- und Bewegungstherapie bei Adipositas219
13.6 Praxisempfehlungen – eigene Bewertung224
13.7 Forschungsempfehlung225
Glossar230
Bildnachweise237
Sachverzeichnis238

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...