Inhaltsverzeichnis und Vorwort | 7 |
1 Einfu?hrung | 19 |
1.1 Gegenstand der Allgemeinen Psychologie und Methoden seiner Erforschung | 21 |
1.1.1 Die Themenbereiche | 21 |
1.1.2 Der Gegenstand und die Forschungsmethoden | 22 |
1.2 Konzeption und Inhalte des Lehrbuchs | 26 |
1.2.1 Die Konzeption | 26 |
1.2.2 Die Inhalte | 26 |
1.2.2.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit | 27 |
1.2.2.2 Gedächtnis und Wissen | 28 |
1.2.2.3 Problemlösen, Denken, Entscheiden | 29 |
1.2.2.4 Sprache | 29 |
1.2.2.5 Lernen | 30 |
1.2.2.6 Emotion | 31 |
1.2.2.7 Motivation | 32 |
1.2.2.8 Psychomotorik | 33 |
1.3 Literatur | 34 |
2 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit | 37 |
2.1 Einleitung: Welche Funktion haben Wahrnehmung und Aufmerksamkeit? – Repräsentation der Umwelt und Informationsverarbeitung fu?r Handlungssteuerung | 39 |
2.2 Wahrnehmung | 41 |
2.2.1 Grundlagen der Sinnesphysiologie | 41 |
2.2.1.1 Physiologische Grundlagen | 42 |
2.2.1.2 Hell-Dunkel-Wahrnehmung | 46 |
2.2.1.3 Farbwahrnehmung | 51 |
2.2.1.4 Bewegungswahrnehmung | 53 |
2.2.1.5 Wahrnehmung von Tiefe | 56 |
2.2.1.6 Wahrnehmung von Größe | 60 |
2.2.2 Psychophysik | 63 |
2.2.2.1 Methoden der Psychophysik | 63 |
2.2.2.2 Antwortverhalten | 66 |
2.2.3 Gestaltprinzipien in der Wahrnehmung | 68 |
2.2.4 Das Erkennen von Objekten an der Schnittstelle zwischen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis | 73 |
2.3 Aufmerksamkeit | 76 |
2.3.1 Aufmerksamkeit in Entdeckungs- und Such-Aufgaben | 77 |
2.3.1.1 Räumliche Aufmerksamkeit | 78 |
2.3.1.2 Räumliche Aufmerksamkeit in visuellen Suchaufgaben | 81 |
2.3.1.3 Aufmerksamkeit auf der zeitlichen Dimension | 84 |
2.3.2 Selektive Aufmerksamkeit unter Ablenkungsbedingungen | 86 |
2.3.2.1 Aufmerksamkeit beim selektiven Hören | 86 |
2.3.2.2 Selektive Aufmerksamkeit: Reiz- und reaktionsbasierte Verarbeitungskonflikte | 89 |
2.3.3 Sequenzielle Nachwirkung selektiver Aufmerksamkeit: Bahnung, Inhibition, Bindung und Konfliktu?berwachung | 96 |
2.3.3.1 Negative Bahnung: Inhibition vs. episodische Bindung und Gedächtnisabruf | 96 |
2.3.3.2 Sequenzielle Modulation der selektiven Aufmerksamkeit: Konfliktu?berwachung und kognitive Kontrolle | 98 |
2.3.4 Aufmerksamkeit und Handlungssteuerung: Kognitive Kontrolle und Multitasking | 102 |
2.3.4.1 Kognitive Kontrolle und serieller Aufgabenwechsel | 102 |
2.3.4.2 Geteilte Aufmerksamkeit in Doppelaufgaben | 105 |
2.3.5 Übungs- und Trainingseffekte: Automatisierung und Plastizität von Aufmerksamkeit | 112 |
2.3.5.1 Selektivität der Wahrnehmung und perzeptuelle Expertise | 112 |
2.3.5.2 Training von Multitasking: Theoretische Implikation und praktische kognitive Intervention | 113 |
2.4 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Schlussfolgerungen | 116 |
2.5 Literatur | 116 |
3 Gedächtnis und Wissen | 123 |
3.1 Einleitung | 125 |
3.1.1 Unterteilungen des Gedächtnisbegriffs | 125 |
3.1.2 Systemtheorien: Das Modell von Atkinson und Shiffrin | 127 |
3.1.3 Prozesstheorien: Die Theorie der Verarbeitungstiefe | 128 |
3.1.4 Die Organisation des Gedächtnisses und des vorliegenden Kapitels | 129 |
3.2 Kurzzeit- oder Arbeitsgedächtnis | 129 |
3.2.1 Die Unterscheidung von Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis | 130 |
3.2.1.1 Primacy- und Recency-Effekte in seriellen Positionskurven | 131 |
3.2.1.2 Selektive Ausfälle des Kurzzeit- und des Langzeitgedächtnisses | 134 |
3.2.2 Zugriff auf das Kurzzeitgedächtnis: Die Experimente von Sternberg | 136 |
3.2.3 Vom Kurzzeit- zum Arbeitsgedächtnis: Probleme mit dem Modell von Atkinson und Shiffrin | 138 |
3.2.4 Modelle des Arbeitsgedächtnisses | 139 |
3.2.4.1 Arbeitsgedächtnis als separates System: Das Multikomponenten-Modell von Baddeley und Hitch | 139 |
3.2.4.2 Arbeitsgedächtnis als Teil des Langzeitgedächtnisses: Die Modelle von Cowan und Oberauer | 140 |
3.2.5 Die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses | 143 |
3.2.5.1 Die Annahme begrenzter Arbeitsgedächtniskapazität | 143 |
3.2.5.2 Die Annahme des Spurenzerfalls | 144 |
3.2.5.3 Die Interferenz-Annahme | 144 |
3.2.6 Die Grundlagen des Arbeitsgedächtnisses im Gehirn | 146 |
3.3 Episodisches Gedächtnis | 147 |
3.3.1 Enkodierung | 148 |
3.3.1.1 Die Rolle semantischer Verarbeitung | 148 |
3.3.1.2 Die Rolle der Aufmerksamkeit | 150 |
3.3.1.3 Die Rolle der Lernabsicht | 151 |
3.3.2 Gedächtnisabruf | 152 |
3.3.2.1 Das Prinzip der Enkodierspezifität | 152 |
3.3.2.2 Der Einfluss von Kontextinformation | 154 |
3.3.2.3 Der Einfluss von Interferenz | 155 |
3.3.2.4 Inhibitorische Prozesse | 157 |
3.3.2.5 Vergessen u?ber die Zeit | 160 |
3.3.3 Falscherinnerungen | 161 |
3.3.3.1 Das Falschinformationsparadigma | 161 |
3.3.3.2 Das Intrusionsparadigma | 162 |
3.3.3.3 Einpflanzen von Falscherinnerungen | 163 |
3.3.4 Techniken zur Verbesserung des Gedächtnisses | 164 |
3.3.4.1 Die Verteilung von Übung | 165 |
3.3.4.2 Tests als Lerngelegenheit: Förderliche Effekte von Abrufu?bung | 165 |
3.3.5 Die Grundlagen des episodischen Gedächtnisses im Gehirn | 167 |
3.4 Implizites Gedächtnis | 171 |
3.4.1 Priming | 172 |
3.4.2 Prozedurales Gedächtnis | 174 |
3.4.3 Das Gefu?hl der Vertrautheit | 175 |
3.4.4 Die Grundlagen des impliziten Gedächtnisses im Gehirn | 177 |
3.5 Semantisches Gedächtnis | 177 |
3.5.1 Semantisches „versus“ episodisches Gedächtnis | 178 |
3.5.2 Die Repräsentation von Wissen | 180 |
3.5.2.1 Begriffe und Prototypen | 181 |
3.5.2.2 Relationen zwischen Begriffen und semantische Netzwerke | 182 |
3.5.3 Die Grundlagen des semantischen Gedächtnisses im Gehirn | 184 |
3.6 Ausblick | 187 |
3.7 Literatur | 188 |
4 Problemlösen, Denken, Entscheiden | 199 |
4.1 Einfu?hrung | 201 |
4.2 Problemlösen | 202 |
4.2.1 Problemlösen aus der Sicht der Gestaltpsychologie | 204 |
4.2.2 Problemlösen als Informationsverarbeitung | 208 |
4.2.3 Mentale Anforderungen beim Problemlösen | 210 |
4.2.4 Suchstrategien beim Problemlösen | 213 |
4.2.5 Modellierung des Problemlösens: Wissensbasierte Systeme | 215 |
4.3 Problemlösen mit Sachkenntnis: Expertiseforschung | 217 |
4.3.1 Schach | 218 |
4.3.2 Schulphysik | 220 |
4.3.3 Medizin und Psychotherapie | 222 |
4.3.4 Sport | 224 |
4.3.5 Mechanismen des Expertiseerwerbs | 225 |
4.4 Deduktives Denken | 226 |
4.4.1 Aussagenlogik | 227 |
4.4.2 Konditionales Schließen | 231 |
4.4.3 Inhaltseffekte | 236 |
4.4.4 Probabilistisches konditionales Schließen | 239 |
4.5 Induktives Denken | 241 |
4.5.1 Allgemeine Induktion | 241 |
4.5.2 Kategoriebasierte Induktion | 243 |
4.5.3 Analogiebasiertes Schließen | 244 |
4.6 Entscheiden | 249 |
4.6.1 Die klassische Entscheidungstheorie des erwarteten Nutzens | 249 |
4.6.2 Rahmungseffekte und die Prospect-Theorie | 251 |
4.6.3 Urteilen unter Unsicherheit | 256 |
4.6.4 Eingeschränkte und ökologische Rationalität | 261 |
4.7 Literatur | 264 |
5 Sprache | 273 |
5.1 Entstehung und Evolution der menschlichen Sprachbefähigung | 275 |
5.1.1 Voraussetzungen fu?r die Sprachbefähigung | 275 |
5.1.1.1 Broca und Wernicke – der Sitzd er Sprache? | 276 |
5.1.1.2 Das „Sprachgen“ FOXP2 und die Evolution der Sprachbefähigung | 276 |
5.1.2 Entstehung und Evolution von Sprache | 277 |
5.1.2.1 Der Ursprung sprachlicher Äußerungen und die Entstehung von Sprache | 277 |
5.1.2.2 Eine Ursprache oder viele Anfänge? Monogenese versus Polygenese | 279 |
5.1.3 Sprachkompetenzen in der kindlichen Entwicklung | 280 |
5.1.3.1 Spracherwerb | 280 |
5.1.3.2 Kreolisierung und Home-sign-Sprachen | 282 |
5.1.3.3 Generative versus konstruktive Modelle des Spracherwerbs | 283 |
5.2 Elemente, Merkmale und Formen von Sprachen | 285 |
5.2.1 Zentrale Elemente und gemeinsame Merkmale von Sprache | 285 |
5.2.1.1 Elemente von Sprache: Symbole und Regeln | 285 |
5.2.1.2 Gemeinsame Merkmale von Sprache | 286 |
5.2.2 Formen von Sprache | 287 |
5.2.2.1 Schriftsprachen | 288 |
5.2.2.2 Gebärdensprachen | 291 |
5.2.2.3 Pfeifsprachen | 291 |
5.2.3 Sprache bei Tieren | 292 |
5.2.3.1 Tierische Kommunikation | 292 |
5.2.3.2 Sprachtrainingsstudien mit Tieren | 293 |
5.2.3.3 Stand der Forschung | 294 |
5.3 Prozesse der Sprachverarbeitung | 295 |
5.3.1 Sprachverstehen (Rezeption) | 296 |
5.3.1.1 Grundlegende Teilprozesse | 296 |
5.3.1.2 Ambiguitäten | 299 |
5.3.1.3 Theoretische Modelle des Parsings | 301 |
5.3.2 Sprachproduktion | 302 |
5.3.2.1 Grundlegende Teilprozesse | 303 |
5.3.2.2 Sprechfehler als Fenster in die Sprachproduktion | 305 |
5.3.2.3 Kontroversen und offene Fragen | 306 |
5.3.3 Schnittstellen zwischen Sprachverstehen und Sprachproduktion | 307 |
5.4 Mehr als eine Sprache | 308 |
5.4.1 Fremdsprachengebrauch versus Mehrsprachigkeit | 308 |
5.4.1.1 Unterschiede in der Aneignung von Mutter- und Fremdsprache | 309 |
5.4.1.2 Verbindungen zwischen Erst- und Zweitsprache | 310 |
5.4.2 Kognitive Konsequenzen von Mehrsprachigkeit | 311 |
5.4.3 Der Fremdspracheneffekt | 313 |
5.5 Sprache und Denken | 315 |
5.5.1 Das Prinzip der Linguistischen Relativität | 316 |
5.5.1.1 Grundlegende Thesen | 316 |
5.5.1.2 Auswirkungen von Sprache auf das Denken – verschiedene Lesarten | 317 |
5.5.2 Denken mit oder in Sprache | 319 |
5.5.2.1 Interferenzen am Beispiel Farbwahrnehmung | 319 |
5.5.2.2 Unterstu?tzung am Beispiel Zahlkognition | 320 |
5.5.2.3 Sprache als Werkzeug des Denkens | 321 |
5.6 Literatur | 323 |
6 Lernen | 337 |
6.1 Einfu?hrung | 339 |
6.2 Klassische Konditionierung | 342 |
6.2.1 Pawlow | 342 |
6.2.2 Beispiele fu?r die Bedeutung der klassischen Konditionierung | 346 |
6.3 Operante Konditionierung | 347 |
6.3.1 Lernen am Erfolg: Thorndike und Skinner: Katzen, Ratten, Tauben | 347 |
6.3.2 Phasen einer operanten Konditionierung | 348 |
6.3.3 Verstärkung, Bestrafung, Hinweisreize | 349 |
6.3.4 Positive Verstärkung | 351 |
6.3.4.1 Arten von Verstärkern | 351 |
6.3.4.2 Verstärkungspläne | 351 |
6.3.4.3 Verstärkungsmenge | 353 |
6.3.4.4 Latentes Lernen: Kompetenz und Performanz | 354 |
6.3.4.5 Zeitintervall zwischen Verhalten und Verstärkung | 355 |
6.3.4.6 Reizdiskrimination, Verhaltensdifferenzierung und Verhaltensformung | 357 |
6.3.5 Bestrafung, Löschung und Ablösung von Verhalten | 359 |
6.3.5.1 Löschung von Verhalten durch Ignorieren | 359 |
6.3.5.2 Ablösung von Verhalten | 359 |
6.3.5.3 Bestrafung | 359 |
6.3.6 Ein Szenario aus dem Alltag nach Steiner (2001) | 362 |
6.3.7 Anwendungsfelder | 363 |
6.3.7.1 Der Einfluss verzögerter Konsequenzen auf das Verhalten: eine generellere Betrachtung | 363 |
6.3.7.2 Selbstkontrolle und Reizkontroll ein Therapie und Alltag | 364 |
6.4 Angst, Vermeidung, Hilflosigkeit | 366 |
6.4.1 Gelernte Angst, aktives Vermeidungslernen, Angststörungen | 366 |
6.4.1.1 Gelernte Furcht-/Angst-Reaktion – der kleine Albert | 366 |
6.4.1.2 Aktives Vermeidungslernen | 367 |
6.4.1.3 Angststörungen und ihre Behandlung | 370 |
6.4.2 Gelernte Hilflosigkeit | 371 |
6.4.3 Aufsuchen-Meiden-Konflikt | 375 |
6.4.4 Konditionierte emotionale Hemmung | 378 |
6.4.5 Zum Abschluss ein Überblick | 379 |
6.5 Artspezifisches Lernen: Die evolutionspsychologische Sicht | 381 |
6.5.1 Klassische Konditionierung – Geschmacksaversion | 381 |
6.5.2 Operante Konditionierung | 383 |
6.5.3 Aktives Vermeidungslernen | 384 |
6.6 Lernen aus kognitiver Sicht | 384 |
6.6.1 Tolman: Zielgerichtetes Verhalten nach Ortslernen | 385 |
6.6.2 Auf die Information kommt es an | 387 |
6.6.2.1 Kontingenz statt Kontiguität | 387 |
6.6.2.2 Blockierung | 389 |
6.6.2.3 Modell von Rescorla und Wagner (1972) | 390 |
6.6.3 Lernen durch Einsicht | 391 |
6.6.4 Assoziationen als Basis von Lernen und Kontrolle | 391 |
6.7 Lernen durch Beobachtung | 393 |
6.7.1 Imitation als Instinkt und als Lernen durch operante Konditionierung | 395 |
6.7.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura | 396 |
6.7.2.1 Das Rocky-Experiment | 398 |
6.7.2.2 Weitere Untersuchungen zum Lernen am Modell | 400 |
6.7.2.3 Vier Komponenten des Lernens am Modell | 404 |
6.7.3 Neurophysiologische Korrelate von Nachahmungsverhalten: Spiegelneuronen | 408 |
6.7.4 Anwendungsfelder | 410 |
6.8 Literatur | 414 |
7 Emotion | 425 |
7.1 Gegenstand und Fragestellungen der Emotionspsychologie | 427 |
7.1.1 Der Gegenstand der Emotionspsychologie: eine Arbeitsdefinition von Emotionen | 427 |
7.1.2 Fu?nf Fragen fu?r die Emotionspsychologie | 429 |
7.1.3 Ein historischer Ausgangspunkt | 429 |
7.2 Die Emotionstheorie von William James | 430 |
7.2.1 Die Natur von Gefu?hlen | 430 |
7.2.2 Die Entstehung von Emotionen | 431 |
7.2.3 Die Auswirkungen von Emotionen | 431 |
7.2.4 Die Entstehung des Emotionssystems durch Evolution und Lernen | 432 |
7.2.5 Die neurophysiologischen Grundlagen der Emotionen | 432 |
7.3 Die Entstehung von Emotionen | 434 |
7.3.1 Worcesters Kritik an James | 434 |
7.3.2 Arnolds Einschätzungstheorie der Emotion | 435 |
7.3.2.1 Die kognitiven Voraussetzungen von Emotionen | 435 |
7.3.2.2 Der Prozess der Emotionsentstehung | 436 |
7.3.2.3 Die kognitiven Grundlagen spezifischer Emotionen | 437 |
7.3.3 Die Einschätzungstheorie von Lazarus | 437 |
7.3.4 Neuere Einschätzungstheorien. Die Theorie von Ortony, Clore und Collins | 438 |
7.3.4.1 Grundannahmen der OCC-Theorie | 439 |
7.3.4.2 Die ereignisbezogenen Emotionen | 440 |
7.3.4.3 Die handlungsbezogenen Emotionen und die Verbundemotionen | 441 |
7.3.5 Empirische Überpru?fung der Einschätzungstheorie | 441 |
7.3.5.1 Die Laborexperimente von Lazarus | 441 |
7.3.5.2 Neuere Überpru?fungen der Einschätzungstheorie | 443 |
7.3.6 Theoretische Argumente fu?r die Einschätzungstheorie | 444 |
7.3.7 Kritik an der Einschätzungstheorie | 445 |
7.3.7.1 Sind kognitive Einschätzungen notwendig fu?r Emotionen? | 446 |
7.3.7.2 Sind kognitive Einschätzungen hinreichend fu?r Emotionen? | 448 |
7.3.8 Alternative Versionen der kognitiven Emotionstheorie | 448 |
7.3.8.1 Die kognitiv-motivationale Theorie der Emotion | 448 |
7.3.8.2 Die Wahrnehmungstheorie der Emotion | 449 |
7.4 Die Natur der Emotionen | 450 |
7.4.1 Die Kritik an James’ Theorie der Natur von Emotionen | 450 |
7.4.2 Schachters kognitivphysiologische Theorie derEmotion | 452 |
7.4.3 Überpru?fungen der kognitiv-physiologischen Theorie der Emotion | 453 |
7.4.3.1 Fehlattribution physiologischer Erregung | 453 |
7.4.3.2 Reduktion physiologischer Erregung | 454 |
7.4.3.3 Implikationen fu?r Schachters Theorie | 455 |
7.4.4 Mentalistische Gefu?hlstheorien | 455 |
7.4.4.1 Die Lust-Unlust-Theorie der Gefu?hle | 456 |
7.4.4.2 Andere mentalistische Gefu?hlstheorien | 456 |
7.4.4.3 Die kognitive Lust-Unlust-Theorie der Emotion | 456 |
7.5 Die Funktionen von Emotionen | 457 |
7.5.1 Auswirkungen und Funktionen von Emotionen | 457 |
7.5.2 Die aufmerksamkeitssteuernde Funktion von Emotionen | 458 |
7.5.3 Die Informationsfunktion von Emotionen | 459 |
7.5.4 Die motivationale Funktion von Emotionen | 460 |
7.5.4.1 Die hedonistische Theorie der Motivation | 460 |
7.5.4.2 Die Theorie der emotionspezifischen Handlungsimpulse | 462 |
7.6 Die Entstehung des Emotionssystems durch Evolution und Lernen | 463 |
7.6.1 Die Theorie der diskreten Basisemotionen | 464 |
7.6.1.1 McDougalls Theorie der Basisemotionen | 464 |
7.6.1.2 Neuere Theorien der diskreten Basisemotionen | 466 |
7.6.1.3 Ekmans neurokulturelle Theorie der Emotionen | 466 |
7.6.2 Die Theorie der evolutionären Lust-Unlust-Mechanismen | 468 |
7.6.3 Sozialkonstruktivistische Emotionstheorien. Die Theorie von Averill | 469 |
7.6.4 Empirische Befunde | 471 |
7.6.4.1 Ergebnisse kulturvergleichender Untersuchungen | 471 |
7.6.4.2 Wie sind die evolutionären Emotionsmechanismen beschaffen? | 474 |
7.7 Die neurophysiologischen Grundlagen der Emotionen | 476 |
7.7.1 Cannons neurowissenschaftliche Theorie der Emotionen | 476 |
7.7.1.1 Die Theorie | 476 |
7.7.1.2 Empirische Befunde | 477 |
7.7.2 Die Limbische-System-Theorie der Emotionen | 479 |
7.7.2.1 Die Theorie | 479 |
7.7.2.2 Kritik an der Limbischen-System-Theorie | 480 |
7.7.3 Die neurowissenschaftliche Furchttheorie von LeDoux | 481 |
7.7.3.1 Die Theorie | 481 |
7.7.3.2 Empirische Belege fu?r LeDoux’ Furchttheorie | 483 |
7.7.3.3 Neuere Untersuchungen zur Bedeutung der Amygdala fu?r Emotionen | 484 |
7.7.4 Neurophysiologische Befunde zu anderen Basisemotionen | 485 |
7.8 Abschließende Bemerkungen und weiterfu?hrende Literatur | 486 |
7.9 Literatur | 487 |
8 Motivation | 495 |
8.1 Was ist Motivation? | 497 |
8.1.1 Motivation und Motiv | 497 |
8.1.2 Elemente der Motivation | 498 |
8.2 Zur Entwicklung und zu den Schwerpunkten der Motivationspsychologie | 499 |
8.2.1 Grundlegende Konzeptionen der Motivation | 499 |
8.2.2 Eine u?bergreifende Perspektive: Tinbergens vier Fragen | 502 |
8.3 Motivation aus der Perspektive der Gestaltpsychologie | 505 |
8.3.1 Struktur und Dynamik des Lebensraums | 505 |
8.3.2 Die Analyse psychologischer Konflikte | 508 |
8.3.3 Persönliches Anspruchsniveau und Leistung | 509 |
8.3.4 Die Theorie der resultierenden Valenz | 511 |
8.4 Atkinsons Theorie der Leistungsmotivation | 514 |
8.4.1 Motiv, Erwartung und Anreiz | 515 |
8.4.2 Eine Zwischenbilanz | 516 |
8.5 Attributionale Motivationstheorien | 516 |
8.5.1 Das Menschenbild des naiven Wissenschaftlers | 517 |
8.5.2 Die Naive Handlungsanalyse | 518 |
8.5.3 Das Konzept der Kausaldimensionen | 518 |
8.5.4 Weiners Theorie der Verantwortlichkeit | 519 |
8.6 Das Problem des Willens in der Motivationspsychologie | 523 |
8.6.1 Das Rubikon-Modell | 524 |
8.6.2 Das Konzept der Bewusstseinslagen | 526 |
8.6.3 Empirische Befunde zur Willenspsychologie | 527 |
8.7 Intrinsische und extrinsische Motivation | 527 |
8.7.1 Beeinträchtigen extrinsische Anreize die intrinsische Motivation? | 529 |
8.7.2 Intrinsische Motivation und die Gu?te von Lernleistungen | 530 |
8.7.3 Zur Förderung von intrinsischer Motivation | 530 |
8.8 Schlussfolgerungenund Perspektiven | 531 |
8.8.1 Motivation in der Ru?ckschau und in der Vorschau | 531 |
8.8.2 Motivation und das Leib-Seele-Problem | 531 |
8.8.3 Motivation, Emotionen und Entwicklung | 532 |
8.8.4 Motivation und Tinbergens vier Fragen | 533 |
8.9 Literatur | 534 |
9 Psychomotorik | 539 |
9.1 Faszination Bewegung | 541 |
9.2 Kontrolle von Bewegungen | 541 |
9.2.1 Geschwindigkeit und Genauigkeit | 542 |
9.2.2 Motorische Transformationen und ihre Invertierung | 543 |
9.2.3 Regelung und Steuerung | 545 |
9.2.4 Das motorische Programm | 547 |
9.2.5 Komputationale und dynamische Modelle | 549 |
9.2.6 Freiheitsgrade und Optimierung | 553 |
9.3 Bewegungsfolgen | 554 |
9.3.1 Kontexteffekte | 554 |
9.3.2 Hierarchische Kontrolle von Bewegungsfolgen | 556 |
9.4 Physiologie der Bewegungskontrolle | 557 |
9.4.1 Muskeln | 557 |
9.4.2 Reflexe | 558 |
9.4.3 Zentrale Kontrolle | 558 |
9.5 Wollens- bzw. Willenshandlungen und Reflexe | 563 |
9.5.1 Bewegungsplanung | 563 |
9.5.2 Bewegungsvorbereitung und freier Wille | 568 |
9.6 Sensorik, Wahrnehmung und Bewegung | 570 |
9.6.1 Visuelle Information | 570 |
9.6.2 Propriozeptive und taktile Information | 572 |
9.6.3 Wahrnehmung und Bewegungskontrolle | 573 |
9.7 Bewegung, Spracheund Vorstellung | 574 |
9.7.1 Bewegung und Sprache | 574 |
9.7.2 Bewegung und Bewegungsvorstellung | 576 |
9.8 Bewegungslernen | 577 |
9.8.1 Allgemeine Prinzipien | 578 |
9.8.2 Spezielle Lernprobleme | 579 |
9.9 Literatur | 582 |
Personen- , Sachwortregister und Autoren | 587 |