Geleitwort | 5 |
Literatur | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Einleitung | 12 |
Literatur | 16 |
I Kooperation und Vernetzung | 18 |
2 Möglichkeiten und Grenzen von (Weiter-)Bildungsnetzwerken | 19 |
Zusammenfassung | 19 |
Schlagwörter | 19 |
Inhalt | 19 |
1 Einleitung | 20 |
2 (Weiter-)Bildungsnetzwerke – kurzlebiger Trend oder neue Organisationsform? | 21 |
3 Gelingensbedingungen von (Weiter-)Bildungsnetzwerken – ausgewählte empirische Ergebnisse | 24 |
4 Ausblick | 32 |
Literatur | 33 |
3 Kooperation als Qualitätsmerkmal von Einrichtungen der Erwachsenenbildung? | 36 |
Zusammenfassung | 36 |
Schlagwörter | 36 |
Inhalt | 36 |
1 (Selbst-)Beobachtung als Voraussetzung organisationaler Professionalisierung | 37 |
2 Der Zusammenhang von Kooperation und Qualität | 39 |
3 Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung und ihre Bezugnahme auf Kooperation | 41 |
4 Kooperation als Qualitätsmerkmal bestimmen – am Beispiel von EFQM | 44 |
5 Fazit | 47 |
Literatur | 49 |
4 Zeitverhältnisse von interorganisationalen Kooperationen in der Weiterbildung | 51 |
Zusammenfassung | 51 |
Schlagwörter | 51 |
Inhalt | 51 |
1 Einleitung | 52 |
2 Interorganisationale Kooperation aus temporaltheoretischer Sicht | 53 |
3 Empirische Studie und methodisches Vorgehen | 54 |
4 Drei spezifische Zeitverhältnisse von interorganisationalen Kooperationen | 55 |
5 Fazit: Konsequenzen für das professionelle Kooperationshandeln | 61 |
Literatur | 63 |
5 Migrationsbedingte Diversität und Vernetzung von Weiterbildungsorganisationen | 65 |
Zusammenfassung | 65 |
Schlagwörter | 65 |
Inhalt | 65 |
1 Einleitung | 66 |
2 Weiterbildungsorganisation, Vernetzung, Diversität – Begriffliche Klärungen | 66 |
3 Diversität und Vernetzung in organisationalen Settings migrationsbezogener Erwachsenenbildung | 69 |
4 Diversitätsbezogenes Vernetzen – Varianten am Beispiel migrationsbezogener Erwachsenenbildung | 71 |
5 Resümee | 74 |
Literatur | 75 |
6 Intermediarität als Anlass für das individuelle Lernen von Mitarbeitenden in kooperativen Bildungsarrangements | 78 |
Zusammenfassung | 78 |
Schlagwörter | 78 |
Inhalt | 78 |
1 Einleitung | 79 |
2 Kooperative Bildungsarrangements als Anlass für individuelles und organisationales Lernen | 81 |
3 Empirische Untersuchung lernbezogener Perspektiven auf kooperative Bildungsarrangements | 83 |
4 Die „Position des Dazwischen“ als Anlass individuellen Lernens – empirische Befunde | 85 |
5 Resümee und Ausblick | 90 |
Literatur | 93 |
7 Widerstand (als Lernanlass) in kooperativen Bildungsarrangements | 95 |
Zusammenfassung | 95 |
Schlagwörter | 95 |
Inhalt | 95 |
1 Einleitung | 96 |
2 Überblick: Widerstand in kooperativen Bildungsarrangements | 97 |
3 Vertiefung: Widerstand als Lernanlass in kooperativen Bildungsarrangements | 103 |
4 Schlussfolgerungen: Widerstand als lernrelevantes Element | 107 |
Literatur | 108 |
8 Vernetzte Lernkulturen | 111 |
Zusammenfassung | 111 |
Schlagwörter | 111 |
Inhalt | 111 |
1 Einleitung | 112 |
2 Lernkulturen in einem Mehrebenensystem | 113 |
3 Netzwerk als Metapher | 115 |
4 Fazit – Netzwerk als Bild einer Organisation | 119 |
Literatur | 121 |
II Wissenschaftliche Weiterbildung | 125 |
9 Universitäten als Weiterbildungsanbieter: Entwicklungen, Formen, Perspektiven | 126 |
Zusammenfassung | 126 |
Schlagwörter | 126 |
Inhalt | 126 |
1 Einleitung | 127 |
2 Entwicklungslinien der wissenschaftlichen Weiterbildung: ein historischer Abriss | 128 |
3 Formen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen | 132 |
4 Perspektiven wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen: ein Ausblick | 136 |
Literatur | 139 |
10 Kooperation als Entwicklungs- und Verstetigungsfaktor wissenschaftlicher Weiterbildung | 141 |
Zusammenfassung | 141 |
Schlagwörter | 141 |
Inhalt | 141 |
1 Einleitung | 142 |
2 Kooperation, Entwicklung und Verstetigung im Kontext von wissenschaftlicher Weiterbildung – eine begriffliche Annäherung | 144 |
3 Empirische Belege für die Funktion von Kooperationen im Entwicklungs- und Verstetigungsprozess | 149 |
4 Fazit | 159 |
Literatur | 161 |
Forschungs- und Entwicklungsprogramme | 162 |
11 Corporate Identity in Kooperationen – Möglichkeiten und Herausforderungen einer gemeinsamen Kooperationsidentität in der wissenschaftlichen Weiterbildung | 163 |
Zusammenfassung | 163 |
Schlagwörter | 163 |
Inhalt | 163 |
1 Einleitung | 164 |
2 Definition und Bedeutung von Kooperationen | 166 |
3 Definition und Bedeutung von Corporate Identity | 172 |
4 Gemeinsame Kooperationskultur und -identität in der wissenschaftlichen Weiterbildung – eine Annäherung | 173 |
5 Fazit und Ausblick | 179 |
Literatur | 181 |
12 Identifizierung der Kernprozesse in Anrechnungsverfahren: eine Voraussetzung für die nachhaltige Implementierung in Hochschulstrukturen? | 184 |
Zusammenfassung | 184 |
Schlagwörter | 184 |
Inhalt | 184 |
1 Einleitung | 185 |
2 Identifizierung der Kernprozesse von Anrechnungsverfahren | 186 |
3 Fazit: potenzieller Mehrwert der Systematisierung von Anrechnungsverfahren | 193 |
Literatur | 194 |
III Professionelles Handeln und Professionalisierung | 198 |
13 Individuelle Professionalisierung durch Praktika | 199 |
Zusammenfassung | 199 |
Schlagwörter | 199 |
Inhalt | 199 |
1 Einleitung | 200 |
2 Individuelle Professionalisierung in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen | 201 |
3 Professionalisierungsprobleme und Empfehlungen zum Studium und Praktikum | 211 |
4 Fazit: individuelle Professionalisierung – mehr als nur „ein“ Prozess | 214 |
Literatur | 215 |
14 Studiengangkoordination in der wissenschaftlichen Weiterbildung als Gruppe der „neuen“ Hochschulprofessionellen – zwischen Verwaltung und Wissenschaft? | 218 |
Zusammenfassung | 218 |
Schlagwörter | 218 |
Inhalt | 218 |
1 Einleitung | 219 |
2 Hochschulen im Wandel – die neuen Hochschulprofessionellen | 220 |
3 Studiengangkoordinierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung | 224 |
4 Studiengangkoordinierende als ‚neue‘ Hochschulprofessionelle – ein Fazit | 230 |
Literatur | 232 |
15 Relationierungen von Verwaltung und Pädagogik in Weiterbildungseinrichtungen: Die Bedeutung der Regelungsdichte im Bereich der Arbeitsförderung | 235 |
Zusammenfassung | 235 |
Schlagwörter | 235 |
Inhalt | 235 |
1 Einleitung | 236 |
2 Verwaltung in Weiterbildungseinrichtungen: Ergebnisse einer explorativen Untersuchung | 237 |
3 Akteure und Strukturen im Handlungsfeld Arbeitsmarktdienstleistungen | 245 |
4 Thesen zur Übertragbarkeit | 251 |
5 Professionell-reflektierten Umgang anstreben | 254 |
Literatur | 255 |
16 Kulturbewusste Personalentwicklung und ihre Anforderungen an Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner in der Personalentwicklung | 259 |
Zusammenfassung | 259 |
Schlagwörter | 259 |
Inhalt | 259 |
1 Kulturbewusste Personalentwicklung – Personalentwicklung als Kulturarbeit | 260 |
2 Veränderungen im erwachsenenpädagogischen Handlungsfeld Personalentwicklung | 261 |
3 Unternehmenskultur und Lernkultur als Rahmung und Gegenstand von Personalentwicklung | 264 |
4 Empirische Ergebnisse zu einer kulturbewussten Personalentwicklung | 266 |
5 Erweiterte Anforderungen an das professionelle Handeln von in der Personalentwicklung tätigen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern | 270 |
Literatur | 274 |
17 Freiwilligenmanagement als organisationale Anpassungsoption im Kontext eines Struktur- und Funktionswandels ehrenamtlichen Engagements | 276 |
Zusammenfassung | 276 |
Schlagwörter | 276 |
Inhalt | 276 |
1 Einleitung | 277 |
2 Zum Struktur- und Funktionswandel ehrenamtlichen Engagements | 278 |
3 Empirische Ergebnisse: Weiterbildung und Ehrenamt | 280 |
4 Strategisches Freiwilligenmanagement als organisationale Anpassungsoption | 288 |
Literatur | 290 |
18 Diversitätsorientierte Bildung im Alter am Beispiel selbstorganisierter Initiativen | 292 |
Zusammenfassung | 292 |
Schlagwörter | 292 |
Inhalt | 292 |
1 Einleitung | 293 |
2 Theoretische Überlegungen zur Lebensphase des Alters und zur Bildung im Alter | 294 |
3 Merkmale und Gelingensfaktoren selbstorganisierter (Alten-)Bildung | 297 |
4 Fazit und Ausblick | 302 |
Literatur | 304 |
19 Soziale Netzwerkbildung und Online-Lernen – Reflektionen zur Arbeit mit sozialen Netzwerken als Aufgabe erwachsenenpädagogischen Handelns | 306 |
Zusammenfassung | 306 |
Schlagwörter | 306 |
Inhalt | 306 |
1 Einleitung | 307 |
2 Soziale Netzwerkbildung und Online-Lernen – eine Studie | 308 |
3 Didaktische Implikationen – Netzwerkarbeit | 317 |
4 Fazit | 319 |
Literatur | 320 |
IV Epilog | 323 |
20 Zur Bedeutung der Nachwuchsförderung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung | 324 |
Literatur | 330 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 331 |