Sie sind hier
E-Book

Die ultraschallgesteuerte Shuntpunktion

Eine gesundheitsökonomische Betrachtung

AutorAngela Drähne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783668623811
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen (Gesundheitsökonomie), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie M.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in der Nephrologie verortet. Die gesundheitsökonomische Relevanz des Themas ergibt sich aus der transsektoralen Gliederung unseres Gesundheitssystems mit unterschiedlichen Zuständigkeiten, Versorgungsbrüchen und Abrechnungssystemen. Ferner aus dem Versuch der Akteure, das eigene Budget zu optimieren, ohne dabei eine gesamtwirtschaftliche Optimierung des Versorgungsprozesses zu erreichen oder auch nur anzustreben. Der Einsatz neuer Technologien oder auch neuer Versorgungsstrukturen erfordert eine Evaluation der Kosten und des Nutzens. Ziel der Thesis war es, den Einsatz der ultraschallgesteuerten Shuntpunktion aus Kosten-Nutzen-Sicht in Bezug zur Neuanlage und Revision von Gefäßzugängen, zu den finanziellen Folgen für die Kostenträger, zum Erlösausfall für die einzelnen Dialyseeinrichtungen, zur Erhaltung einer hochwertigen Punktionsqualität der Gefäßzugänge und zur Lebensqualität der Patienten zu untersuchen. Die Arbeit untersucht den Nutzen der ultraschallgesteuerten Shuntpunktion aus Sicht der Kostenträger und Leistungserbringer. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Bietet der Einsatz der ultraschallgesteuerten Shuntpunktion für die Kostenträger und für die einzelne Dialyseeinrichtung einen konkreten monetären Nutzen? Wird die Akzeptanz der Shuntpunktionen durch die Patienten bei Einsatz der Ultraschall-Technik verbessert? Ist der Einsatz der Ultraschalltechnik mit einer Verbesserung der Punktionsqualität und einem längeren Shuntüberleben verbunden? Die Grundmethodik der Arbeit stellt eine strukturierte Literaturanalyse dar. Kosten und Erlöse der unterschiedlichen Interventionsformen wurden auf Grundlage von Krankenhaus- und Dialyseabrechnungsdaten ermittelt. Es liegen nur wenige Untersuchungen zur Anwendung der ultraschallgesteuerten Shuntpunktion vor. Von keinem der Anwender wurde deren Nutzen bisher strukturiert untersucht und dokumentiert. Durch den Einsatz der ultraschallgesteuerten Shuntpunktion kann die Punktionsqualität bei schwerpunktierbaren Shunts wesentlich verbessert werden. Damit verbunden ist eine höhere Dialysequalität. Jeder verhinderte Shuntverschluss, Fehlpunktion und das fortlaufende Shuntmonitoring verbessern die Lebensqualität. Krankenhausaufenthalte werden reduziert und das Legen von zentral-venösen Kathetern kann verhindert werden. Das verhindert schwere Folgeerkrankungen wie Infektionen und katheterassoziierte Septikämien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...