Sie sind hier
E-Book

Eltern an der Hochschule

Sozialisatorische Hintergründe, Erfahrungen und Orientierungen von Studierenden und Beschäftigten

AutorBarbara Dippelhofer-Stiem
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783779949770
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
In diesem Buch wird die Lage von Eltern an Hochschulen dargestellt und die Konsequenzen und Schwierigkeiten aufgezeigt. Abgerundet wird das Buch mit praktischen Empfehlungen zu diesem bildungspolitisch wichtigen Thema.

Barbara Dippelhofer-Stiem, Jg. 1951, Dr. rer. soc. ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungssoziologie, Sozialisations- und Gesundheitsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einleitende Perspektiven8
1.1 Eltern an Hochschulen: Initiativen, forscherische Erträge und Defizite11
1.2 Ziele, Fragestellungen und Datenquellen des Buches15
Kapitel 2 Sozialisationstheoretische Positionen und Deutungen21
2.1 Zeitregimes und Beschleunigung23
2.2 Sozial-räumliche Kontexte und sozialer Wandel34
2.3 Werte und Institutionen als Sozialisationsbedingungen44
2.4 Eltern als geschlechtsspezifisch handelnde Subjekte52
2.5 Zusammenführung: Eltern an der Hochschule63
Kapitel 3 Studierende mit und ohne Kind im bundesweiten Vergleich70
3.1 Der 10. Konstanzer Studierendensurvey: Datengrundlage und Stichprobe71
3.2 Soziale und berufliche Herkunft, aktuelle Lage und studentischer Status76
3.3 Epochale Zeit: Studienbiografie und Pläne für die nahe Zukunft82
3.4 Fachumwelt und alltägliche Zeitstrukturen92
3.5 Studienstrategien, Problemfelder und soziale Integration101
3.6 Wünsche und Forderungen an die Hochschule109
Kapitel 4 Beschäftigte und Studierende an einer Universität: eine Fallstudie118
4.1 Methodischer Ansatz und Portraits der Befragten119
4.2 Die Universität als Arbeitsplatz und Studienort von Eltern124
4.3 Die Betreuung der Kinder: Erfahrungen, Organisation und Probleme131
4.4 Private Arbeitsteilung und das Dilemma der Vereinbarkeit136
4.5 Die familienfreundliche Hochschule: Wünsche und Informiertheit144
Kapitel 5 Resümee153
5.1 Die wichtigsten Ergebnisse in sozialisationstheoretischer Deutung154
5.2 Praktische Empfehlungen163
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen169
Literatur171

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...