Vorwort zur vierten Auflage | 5 |
Die Herausgeber | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Autorenverzeichnis | 14 |
Grundlagen | 19 |
Hintergründe und Entwicklung | 21 |
1.1Einleitung | 22 |
1.2Was macht Verhaltenstherapie aus? | 23 |
1.2.1Definition | 23 |
1.2.2Grundprinzipien | 23 |
1.2.3Methodologisches Grundverständnis | 25 |
1.2.4Ätiologisches Grundverständnis | 26 |
1.2.5Verfahren | 27 |
1.2.6Indikationsbereiche | 27 |
1.3Historische Entwicklung | 28 |
1.3.1Ausgangspunkte und Vorläufer | 28 |
1.3.2Die »Gründungsphase« | 28 |
1.3.3Der Einfluss operanter Verfahren | 31 |
1.3.4Konsolidierung und Erweiterung | 32 |
1.3.5Zusammenwachsen kognitiver und behavioraler Ansätze | 34 |
1.3.6Kontinuierliche Weiterentwicklung | 35 |
1.4Empirische Überprüfung | 37 |
1.4.1Vom Regen in die Traufe | 37 |
1.4.2Ergebnisse der Wirksamkeitsforschung | 37 |
1.4.3Dauerhaftigkeit und Übertragbarkeit auf die Alltagspraxis | 44 |
1.4.4Konsequenzen aus der Befundlage | 46 |
1.5Kritik, Probleme und potenzielle Fehlentwicklungen | 48 |
1.6Zusammenfassung | 50 |
Literatur | 50 |
Wissenschaftstheoretische Aspekte | 54 |
2.1Soziale Konstruktionen im Bereich psychologischer Therapie | 55 |
2.2Der soziale Konstruktionismus | 56 |
2.3Zur Erklärbarkeit psychischer Störungen | 57 |
2.4Zur Planbarkeit therapeutischenHandelns | 58 |
2.5Zur Begründbarkeit therapeutischer Entscheidungen | 59 |
2.5.1Komponenten des Verhandlungsmodells | 60 |
2.5.2Verhandlungsbeginn | 61 |
2.5.3Erste Fortsetzung der Verhandlung: Rekurs auf bewährte therapeutische Handlungsregeln | 62 |
2.5.4Zweite Fortsetzung der Verhandlung: Heuristische Nutzung grundwissenschaftlicher Theorien | 62 |
2.5.5Dritte Fortsetzung der Verhandlung: Fallbezogene Erweiterung eines therapeutischen Ansatzes | 64 |
2.5.6Zur Bewertung der Verhandlungsverläufe | 65 |
2.6Zusammenfassung | 65 |
Literatur | 66 |
Menschenbild | 68 |
3.1Einleitung | 69 |
3.2Unser Körper als notwendige Voraussetzung | 69 |
3.2.1Bewusstsein – ein unwahrscheinliches Phänomen | 70 |
3.2.2»Leib und Seele«, wie hält das zusammen? | 70 |
3.2.3Physische und psychische Entwicklung | 71 |
3.3Organisation von Erfahrung | 72 |
3.3.1Führen alle Wege zur Kausalität? | 73 |
3.3.2Gefühle und Gedanken | 74 |
3.3.3Schemata – aus Erfahrung zur Erwartung | 76 |
3.4Prozesse der Selbstregulation | 78 |
3.4.1Grundbedürfnisse, Werte, Pläne und Ziele | 79 |
3.4.2Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen | 80 |
3.4.3Individuum und Kultur | 82 |
3.5Zusammenfassung | 83 |
Literatur | 84 |
Psychotherapieforschung | 85 |
4.1Themen und Entwicklungen | 86 |
4.2Ziele und Fragestellungen | 88 |
4.3Methodische Überlegungen | 88 |
4.3.1Wirksamkeit, Effektivität (klinische Nützlichkeit) und Effizienz (Aufwand-Nutzen-Verhältnis): Design-Aspekte | 88 |
4.3.2Therapieerfolg: In welchen Bereichen wie gemessen (und wie ausgewertet)? | 91 |
4.3.3Untersuchung von Einflussfaktoren und Mechanismen von Veränderung | 94 |
4.4Ausgewählte Ergebnisse | 94 |
4.4.1Äquivalenzhypothese | 94 |
4.4.2Dosis-Wirkungs-Effekte | 95 |
4.4.3Wirksamkeit von Feedback | 95 |
4.4.4Beispiel für Wirksamkeit von Prozessmerkmalen: Ressourcenaktivierung | 96 |
4.5Therapieforschung und klinische Praxis | 96 |
4.6Zusammenfassung | 97 |
Literatur | 97 |
Lernpsychologische Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie | 100 |
5.1Klassisches Konditionieren | 101 |
5.1.1Wichtige Informationen zur klassischen Konditionierung | 101 |
5.1.2Löschung und Gegenkonditionierung von konditionierten Reaktionen | 106 |
5.1.3Evaluatives Konditionieren | 106 |
5.2Operantes Konditionieren | 107 |
5.2.1Verstärker | 107 |
5.2.2Bestrafung | 107 |
5.2.3Löschung | 107 |
5.2.4Verstärkerpläne | 107 |
5.2.5Kurz- und langfristige Konsequenzen | 108 |
5.2.6Aufbau komplexer Verhaltensmuster | 108 |
5.2.7Stimuluskontrolle | 108 |
5.2.8Verstärkerverlust/Kontrollverlust | 108 |
5.2.9Erwartung unrealistischer Konsequenzen | 109 |
5.3Vermittlung von Wissen | 109 |
5.4Zusammenfassung | 110 |
Literatur | 110 |
Emotions- und kognitionspsychologische Grundlagen | 112 |
6.1Einleitung | 113 |
6.2Emotionen | 113 |
6.2.1Emotionen und Kognition | 114 |
6.2.2Grundmodelle von Emotion und Kognition | 115 |
6.3Aufmerksamkeit | 117 |
6.3.1Veränderung der Wahrnehmungsschwelle | 117 |
6.3.2Ablenkung | 117 |
6.3.3Vigilanz | 118 |
6.4Gedächtnis | 119 |
6.4.1Gedächtnisleistung von Depressiven | 119 |
6.4.2Explizites und implizites Gedächtnis | 119 |
6.4.3Arbeitsgedächtnis | 120 |
6.5Interpretation und Assoziation | 121 |
6.5.1Interpretationsverzerrungen | 121 |
6.5.2Assoziative Prozesse | 121 |
6.6Beeinflussung kognitiver Verzerrungen durch Therapie | 124 |
6.7Verzerrungen kognitiver Prozesse als Ursache von Störungen | 124 |
6.8Retraining kognitiver Verzerrungen | 125 |
6.9Zusammenfassung | 126 |
Literatur | 126 |
Biologische Grundlagen | 128 |
7.1Einleitung | 129 |
7.2Drei Ebenen des Verhaltens | 129 |
7.3Biopsychologie von Lernen, Motivation und Emotion | 130 |
7.3.1Orientierung, Habituation, Sensibilisierung | 130 |
7.3.2Mechanismen der Konditionierung | 133 |
7.3.3Motivation | 137 |
7.3.4Emotionen | 138 |
7.4Zusammenfassung | 140 |
Literatur | 141 |
Psychophysiologieund Verhaltenstherapie | 142 |
8.1Psychophysiologische Perspektive | 143 |
8.2Psychophysiologische Konzepte und Grundlagen | 143 |
8.2.1Emotionen | 143 |
8.2.2Psychophysiologische Aktivierung, Reaktivität und Reaktionsmuster | 144 |
8.2.3Körper- und Symptomwahrnehmung (Interozeption) | 145 |
8.2.4Persönlichkeitsdimensionen | 146 |
8.3Multimodale Diagnostikin der Verhaltenstherapie | 146 |
8.3.1Das Drei-Systeme-Konzept | 146 |
8.3.2Prozessanalysen | 147 |
8.4Methodik | 147 |
8.4.1Typische Paradigmen und Assessmentstrategien | 150 |
8.4.2Psychophysiologisches Monitoring | 150 |
8.5Anwendungsbeispiele | 151 |
8.5.1Diagnose und Therapieverlaufskontrolle | 152 |
8.5.2Differenzielle Therapieindikation | 152 |
8.5.3Interozeption und Diskordanz von physiologischer Messung und Symptombericht | 153 |
8.5.4Prädiktoren für die Spontanremission | 153 |
8.5.5Prädiktoren für den Therapieerfolg bei der Angstkonfrontation | 153 |
8.5.6Behandlung der Agoraphobie mit psychophysiologischer Beurteilung der In-vivo-Exposition | 154 |
8.6Ausblick | 154 |
8.7Zusammenfassung | 155 |
Literatur | 155 |
Klassifikation psychischer Störungen | 158 |
9.1Einleitung | 159 |
9.2Grundlagen der Klassifikation psychischer Störungen | 160 |
9.2.1Kategorialer vs. dimensionaler Ansatz | 160 |
9.2.2Kriterien für die Auswahl von Klassifikationssystemen | 161 |
9.2.3Ursachen für die mangelnde Reliabilität und Validität | 164 |
9.3Die neuen Klassifikationssysteme seit 1980 | 166 |
9.3.1Revolutionäre Umwälzung: Das DSM-III | 166 |
9.3.2Ziele und Prinzipien des DSM-III und seiner Nachfolger | 166 |
9.3.3ICD-10 und ICD-11 | 169 |
9.4Nutzen und Grenzen der Klassifikation | 171 |
9.5Zusammenfassung | 173 |
Literatur | 174 |
Therapieindikation | 176 |
10.1Die Qual der Wahl: Indikation als Problem | 177 |
10.2Arten von Indikationsfragen | 177 |
10.3Uniformitätsmythos, Einzelfallanalyse und störungsbezogene Indikation | 178 |
10.4Probleme der differenziellen Therapieindikation | 179 |
10.5Pragmatische Lösungsansätze | 180 |
10.6Schlussbemerkung | 183 |
10.7Zusammenfassung | 184 |
Literatur | 184 |
Euthyme Grundlagender Verhaltenstherapie | 186 |
11.1Das Thema | 188 |
11.1.1Euthyme Therapie (e.t.) und Genuss | 188 |
11.1.2Metaziel Selbstfürsorge | 188 |
11.1.3Hedonismus | 188 |
11.1.4Das Maß für Genuss finden | 189 |
11.1.5Das gute Leben | 189 |
11.2Euthymes Verhalten | 189 |
11.2.1Prinzipien zur Förderung euthymen Verhaltens | 189 |
11.2.2Die euthyme Orientierungsreaktion | 190 |
11.2.3Loben | 190 |
11.2.4Erst Ja-Sagen, dann Nein-Sagen | 190 |
11.3Kognitiver Zugang | 191 |
11.3.1Kognitionen begünstigen euthymes Erleben und Verhalten | 191 |
11.3.2Euthymes Erleben und Verhalten verändern Kognitionen | 191 |
11.4Sinnlicher Zugang | 191 |
11.4.1Kultivierung der Sinne | 191 |
11.4.2Die Sinne stimulieren | 192 |
11.5Duale Informationsverarbeitung | 192 |
11.5.1Zwei Systeme | 192 |
11.5.2Plausibilitäten | 192 |
11.5.3Akzeptanz positiver Erinnerungen | 193 |
11.5.4Unterschiede zur Achtsamkeit | 193 |
11.6Zeit | 194 |
11.6.1Rhythmisches Zeitverständnis | 194 |
11.6.2Jetzt, in diesem Augenblick | 194 |
11.6.3Zeitinseln zum Verweilen | 194 |
11.7Gesundheit und Krankheit | 195 |
11.8Empirie | 196 |
11.8.1Das Maß bestimmt das Ergebnis: Das Konzept der konkurrierenden Item-Formate | 196 |
11.8.2Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse | 196 |
11.8.3Klinische Erfolgskriterien | 196 |
11.9Wirkmechanismen | 197 |
Literatur | 198 |
Ethische Fragen im Kontextder Verhaltenstherapie | 199 |
12.1Fragestellungen und Beispiele | 200 |
12.2Mangel an ethischer Reflexion in der Psychotherapie? | 201 |
12.3Verschiedene Kontexte und ihre ethischen Themen | 202 |
12.4Respekt als Basis | 204 |
12.5Leitlinien zur Einhaltung ethischer Kriterien | 205 |
12.6Eine besonders vulnerable Gruppe | 206 |
12.7Verteilung von Ressourcen – gerecht oder ungerecht? | 206 |
12.8Aus- und Weiterbildung in Ethik | 207 |
12.9Zusammenfassung und Ausblick | 207 |
Literatur | 207 |
Misserfolge in derVerhaltenstherapie | 210 |
13.1Misserfolge sind eine Herausforderung | 211 |
13.2Definition des Misserfolgs | 212 |
13.3Klassifikation des Misserfolgs | 212 |
13.3.1Begriffsklärung | 213 |
13.3.2Klassifikation der Misserfolge in Abhängigkeit vom Zeitpunkt | 214 |
13.4Ursachen des Misserfolgs | 217 |
13.4.1Faktoren außerhalb der Therapie | 217 |
13.4.2Faktoren beim Patienten | 218 |
13.4.3Faktoren beim Therapeuten | 218 |
13.4.4Faktoren innerhalb des Therapieverlaufs oder methodische Fehler | 219 |
13.4.5Reanalyse des Misserfolgs | 219 |
13.4.6Aktuelle Misserfolgsstudien | 220 |
13.5Praktische Konsequenzen für Verhaltenstherapeuten | 221 |
13.5.1Therapeutisches Verhalten im Erstkontakt und in den probatorischen Sitzungen | 222 |
13.5.2Therapeutisches Verhalten im Therapieprozess | 222 |
13.5.3Therapeutisches Verhalten bei Therapieende | 223 |
13.5.4Umgang mit Misserfolgen in der Intervision | 223 |
13.5.5Umgang mit Misserfolgen in der Verhaltenstherapieausbildung | 224 |
13.5.6Umgang mit Misserfolgen im Gutachterverfahren | 224 |
13.6Zusammenfassung | 224 |
Literatur | 224 |
Risiken und Nebenwirkungen | 226 |
14.1Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Verhaltenstherapeuten! | 227 |
14.2Systematik unerwünschter Wirkungen von Psychotherapie | 228 |
14.2.1Schwierigkeiten einer Systematik | 228 |
14.2.2Entwicklung einer Systematik nach Hoffmann et al. (2008) und Linden (2013) | 228 |
14.3Negative Therapiefolgen | 229 |
14.3.1Nebenwirkungen | 230 |
14.3.2Kunstfehlerfolgen | 230 |
14.3.3Verschlechterung, Therapieabbruch, Nonresponse | 232 |
14.4Schädigung | 233 |
14.4.1Sexueller Missbrauch | 233 |
14.4.2Bewusste oder fahrlässige Manipulation des Patienten zum Nutzen des Therapeuten | 234 |
14.4.3Abhängigkeit, Entmündigung, Bevormundung | 234 |
14.5Was tun? | 234 |
14.5.1Prävention von negativen Therapiefolgen | 236 |
14.5.2Prävention von unethischem Verhalten | 237 |
14.5.3Monitoring | 237 |
14.5.4Wenn es zu spät ist: Erfassung und Bearbeitung unerwünschter Ereignisse | 238 |
14.6Zusammenfassung | 239 |
Literatur | 239 |
Verhaltenstherapie und andere Therapieformen | 242 |
15.1Einleitung | 243 |
15.2Mehrebenenmodell | 245 |
15.3Unbewusste Prozesse | 246 |
15.3.1Primärprozess und Träume | 246 |
15.3.2Subliminale Wahrnehmung und Hypnose | 246 |
15.4Emotionale Prozesse | 247 |
15.4.1Emotion und Verhalten | 247 |
15.4.2Gestalttherapie und Körpertherapien | 247 |
15.5Kognitive Prozesse | 248 |
15.6Systemische Prozesse | 249 |
15.6.1Zirkularität und Kausalität | 249 |
15.6.2Nichttrivialität | 249 |
15.6.3Familientherapie | 250 |
15.7Integration | 251 |
15.7.1Pragmatisches Veränderungsmodell | 251 |
15.7.2Kopplung | 253 |
15.7.3Destabilisierung | 254 |
15.7.4Orientierung | 255 |
15.8Eklektizismus | 256 |
15.9Diskussion | 257 |
15.10Zusammenfassung | 258 |
15.11Ausblick | 259 |
Literatur | 259 |
Verhaltenstherapieund Psychopharmaka | 261 |
16.1Einleitung | 262 |
16.2Grundsätzliche Probleme bei der Kombination von Verhaltenstherapie mit Psychopharmakotherapie | 262 |
16.2.1Mögliche negative Effekte der Pharmakotherapie auf die Verhaltenstherapie | 263 |
16.2.2Mögliche positive Effekte der Pharmakotherapie auf die Verhaltenstherapie | 263 |
16.3Überblick über die am häufigsten verwandten Psychopharmaka | 264 |
16.3.1Antidepressiva | 265 |
16.3.2Psychopharmaka zur Phasenprophylaxe affektiver Störungen | 267 |
16.3.3Antipsychotika | 268 |
16.3.4Anxiolytika und Hypnotika | 269 |
16.4Klinische Aspekte der Kombination von Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie | 270 |
16.4.1Basiskompetenz von Verhaltenstherapeut und Pharmakotherapeut | 271 |
16.4.2Konsens über Kombinationsbehandlung | 271 |
16.4.3Kommunikation zwischen Psychotherapeut und Pharmakotherapeut | 272 |
16.4.4Abstimmung über Veränderungen in der Therapie | 273 |
16.4.5Negative Effekte von Psychopharmaka auf die Verhaltenstherapie | 273 |
16.5Studien zur Kombination von Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie | 274 |
16.5.1Kombination von Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie bei Zwangsstörungen | 275 |
16.5.2Kombination von Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie bei Angststörungen | 276 |
16.5.3Kombination von Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie bei Depressionen | 278 |
16.6Ausblick | 279 |
16.7Zusammenfassung | 279 |
Literatur | 279 |
Diagnostik | 282 |
Diagnostik psychischer Störungen mit strukturierten Interviews | 283 |
17.1Störungsspezifische Therapiebenötigt Diagnostik | 284 |
17.2Diagnostischer Kontext | 284 |
17.3Strukturierte Interviewsals diagnostische Hilfsmittel | 287 |
17.4Konkrete Beispiele strukturierter Interviews | 288 |
17.4.1Therapiebezogene Diagnostik: das DIPS | 288 |
17.4.2Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen: das Kinder-DIPS | 290 |
17.4.3Kurzinterview für rasche Diagnosen: das Mini-DIPS | 290 |
17.5Durchführung strukturierter Interviews | 291 |
17.6Richtlinien für die Diagnosestellung | 293 |
17.6.1Einschätzung der Achse?I | 293 |
17.6.2Einschätzung der anderen Achsen | 294 |
17.7Schlussbemerkung: Diagnostik als Selbstzweck? | 294 |
17.8Zusammenfassung | 295 |
Literatur | 296 |
Problem- und Verhaltensanalyse | 297 |
18.1Einleitung | 298 |
18.2Störungsübergreifende Problem- und Verhaltensanalyse | 298 |
18.2.1Theoretische Grundlagen | 298 |
18.2.2Vorgehen bei der Problem- und Verhaltensanalyse | 299 |
18.2.3Anwendungsbereiche und Grenzen der Problem- und Verhaltensanalyse | 301 |
18.3Störungsspezifische Modelle der Diagnostik und Fallkonzeption | 301 |
18.3.1Theoretische Grundlagen | 301 |
18.3.2Vorgehen bei der störungsspezifischen Diagnostik und Fallkonzeption | 302 |
18.3.3Anwendungsbereiche und Grenzen der störungsspezifischen Diagnostik und Fallkonzeption | 305 |
18.4Empirie: Problem- und Verhaltensanalyse als notwendige Bedingung für eine erfolgreiche Psychotherapie? | 305 |
18.5Ausblick | 305 |
18.6Zusammenfassung | 306 |
Literatur | 306 |
Fragebögen, Ratingskalenund Tagebücher | 308 |
19.1Einleitung | 309 |
19.2Fragebögen und Ratingskalen | 309 |
19.2.1Überblick | 309 |
19.2.2Ratingskalen zur allgemeinen Psychopathologie und spezifischen psychischen Störungen | 310 |
19.2.3Beeinträchtigungs- und Zufriedenheitsmaße | 310 |
19.2.4Therapieprozess, Zielerreichung und Therapieerfolg | 310 |
19.2.5Praktische Hinweise für den Einsatz | 312 |
19.2.6Praktische Hinweise für die Auswertung | 312 |
19.3Tagebücher | 315 |
19.3.1Praktische Hinweise für den Einsatzvon Tagebüchern | 318 |
19.3.2Probleme bei der Tagebuchführung | 318 |
19.4Grenzen und Probleme | 318 |
19.5Zusammenfassung | 319 |
Literatur | 319 |
Kognitionsdiagnostik | 321 |
20.1Einleitung | 322 |
20.2Was sind Kognitionen? | 322 |
20.3Diagnostische Methoden | 323 |
20.3.1Bestätigungsmethoden | 324 |
20.3.2Produktionsmethoden | 326 |
20.3.3Positive und negative Selbstaussagen | 330 |
20.3.4Diagnostik von Imaginationen und ihren Bewertungen | 330 |
20.4Diagnostik von dysfunktionalen Kognitionen in der Therapiepraxis | 331 |
20.4.1Identifikation symptomatischer Kognitionen in der Psychotherapiepraxis | 331 |
20.4.2Funktionen kognitiver Diagnostik in der Psychotherapiepraxis | 332 |
20.4.3Kognitive Diagnostik im Rahmen kontrollierter Praxis | 333 |
20.5Zusammenfassung | 334 |
Literatur | 334 |
Computergestützte Diagnostik und neue Medien | 337 |
21.1Einleitung | 338 |
21.2Informations- und Kommunikationsangebote im Internet | 338 |
21.2.1Diskussionsforen | 339 |
21.2.2Blogs | 340 |
21.2.3Microblogs | 340 |
21.2.4Mailinglisten | 340 |
21.2.5Chatrooms | 340 |
21.2.6Informationsangebote im Internet | 341 |
21.2.7Bestandsaufnahme und Ausblick | 343 |
21.3Computerisierte Verfahren zur Diagnostik und Indikationsstellung | 343 |
21.3.1Klinische Fragebögen | 344 |
21.3.2Klinische Interviews | 345 |
21.3.3Computeradaptives Testen | 347 |
21.3.4Computerunterstützte Indikationsstellung: Expertensysteme zur klinischen Entscheidungshilfe | 347 |
21.3.5Elektronische Patiententagebücher | 348 |
21.3.6Psychophysiologische Messungen | 349 |
21.4Zusammenfassung und Ausblick | 352 |
Literatur | 352 |
Somatische Differenzialdiagnostik | 355 |
22.1Einleitung | 356 |
22.2Grundsätze der somatischen Differenzialdiagnostik psychischer Störungen | 357 |
22.3Exemplarische Hinweisefür das praktische Vorgehen | 358 |
22.3.1Angststörungen | 358 |
22.3.2Affektive Störungen | 364 |
22.3.3Essstörungen | 365 |
22.3.4Substanzinduzierte und organische psychische Störungen | 365 |
22.4Schlussbemerkung | 366 |
22.5Zusammenfassung | 366 |
Literatur | 369 |
Verfahren | 370 |
Therapeutische Beziehungund Gesprächsführung | 372 |
23.1Einleitung | 373 |
23.2Phasen des Therapieprozesses | 373 |
23.2.1Erstkontakt und Phase der Analysen | 374 |
23.2.2Zielformulierung | 375 |
23.2.3Therapeutisches Angebot | 376 |
23.2.4Einsatz therapeutischer Verfahren | 376 |
23.2.5Stabilisierung, Ablösung und Beendigung | 377 |
23.3Zusammenfassung | 378 |
Literatur | 378 |
Das Erstgesprächin der Verhaltenstherapie | 380 |
24.1Einleitung | 381 |
24.2Allgemeine Anforderungen an das Erstgespräch | 381 |
24.2.1Ziele und Ansprüche des Therapeuten | 381 |
24.2.2Ziele und Ansprüche des Patienten | 382 |
24.2.3Zusammenfassung der Aufgaben des Therapeuten | 383 |
24.3Konkrete Umsetzung und Interventionsbeispiele | 384 |
24.3.1Erhebung diagnostischer Informationen | 384 |
24.3.2Erfassung der zentralen Konzepte, Werte, Überzeugungen und Ziele des Patienten | 385 |
24.3.3Informationen für den Patienten | 385 |
24.3.4Aufbau einer guten Therapeut-Patient-Beziehung und erste Interventionen | 385 |
24.4Abschließende Bemerkungen | 386 |
24.5Zusammenfassung | 387 |
Literatur | 387 |
Beziehungsgestaltungund Umgang mit Widerstand | 388 |
25.1Die therapeutische Beziehungin der Verhaltenstherapie | 389 |
25.2Praktische Maßnahmenzur Beziehungsgestaltung | 391 |
25.2.1Positive Erfolgserwartung des Therapeuten | 391 |
25.2.2Vermittlung eines glaubwürdiges Erklärungsmodells für Störung und Intervention | 391 |
25.2.3Vorbereitung auf therapeutische Übungen und Aufgaben | 392 |
25.2.4Soziale Verstärkung: Das Lob wird oft vergessen | 392 |
25.2.5Häufige Zusammenfassungen und Rückmeldungen | 393 |
25.2.6Motivorientierte Beziehungsgestaltung | 393 |
25.2.7Nonverbales Verhaltenin therapeutischen Interaktionen | 393 |
25.3Umgang mit Widerstand | 394 |
25.3.1Aktive positive Beziehungsgestaltung | 395 |
25.3.2»Geleitetes Entdecken« | 395 |
25.3.3Trennung von Entdecken und Verändern | 396 |
25.3.4Widerstandsmindernde Reihenfolge beim Korrigieren von Fehlinterpretationen | 397 |
25.3.5Ermutigen von Fragen und Zweifeln | 398 |
25.4Abschließende Bemerkungen | 398 |
25.5Zusammenfassung | 399 |
Literatur | 399 |
Entspannungsverfahren | 401 |
26.1Einleitung | 402 |
26.2Progressive Relaxation | 402 |
26.2.1Prinzip | 402 |
26.2.2Durchführung | 402 |
26.3Angewandte Entspannung | 404 |
26.4Grundstufe des autogenen Trainings | 404 |
26.5Meditation, Yoga und achtsamkeitsbasierte Methoden | 405 |
26.6Wirkmechanismen und Effektivität | 405 |
26.6.1Entspannungszustand | 405 |
26.6.2Erlernen des Entspannungszustands | 406 |
26.6.3Effektivität | 406 |
26.7Indikationen und Nebenwirkungen | 406 |
26.8Zusammenfassung | 407 |
Literatur | 407 |
Systematische Desensibilisierung | 408 |
27.1Einleitung | 409 |
27.2Durchführung | 409 |
27.2.1Besprechung des therapeutischen Vorgehens | 409 |
27.2.2Entspannungstraining | 409 |
27.2.3Erstellung der Angsthierarchie(n) | 409 |
27.2.4Übungen der Vorstellungsfähigkeit | 410 |
27.2.5Darbietung der einzelnen Items | 410 |
27.2.6Gruppendurchführung | 411 |
27.3Untersuchung der Wirkmechanismen | 411 |
27.3.1Kritik des ursprünglichen Erklärungsmodells | 411 |
27.3.2Untersuchung von Wirkkomponenten | 411 |
27.4Indikation und Effektivität | 412 |
27.4.1Generelle Indikation | 412 |
27.4.2Relative Indikation | 412 |
27.4.3Differenzielle Indikation | 412 |
27.4.4Kontraindikation | 413 |
27.5Modifikationen und Weiterentwicklungen des Verfahrens | 413 |
27.5.1Angstbewältigungsprogramme | 413 |
27.5.2Selbstinstruktionstrainingnach Meichenbaum | 413 |
27.6Zusammenfassung | 413 |
Literatur | 414 |
Expositionsverfahren | 415 |
28.1Einleitung | 416 |
28.2Grundlagen der Expositionsverfahren | 416 |
28.2.1Formen von Exposition | 416 |
28.2.2Vorgehen bei der Exposition | 418 |
28.3Mögliche Wirkmechanismen von Exposition | 419 |
28.3.1Habituation | 419 |
28.3.2Gegenkonditionierung | 420 |
28.3.3Extinktion | 421 |
28.3.4Compliance | 423 |
28.3.5Endogene Opioide | 423 |
28.3.6Überprüfung des Realitätsgehalts symptomauslösender Annahmen | 424 |
28.3.7Emotionale Verarbeitung (»emotional processing«) | 424 |
28.3.8Kontrolle | 425 |
28.4Schlussbemerkungen | 426 |
28.5Zusammenfassung | 426 |
Literatur | 426 |
Klinische Hypnose | 429 |
29.1Einleitung | 430 |
29.2Methode der Hypnose | 430 |
29.2.1Geschichte der Hypnose | 430 |
29.2.2Phänomene | 430 |
29.2.3Hypnoseinduktion | 433 |
29.2.4Beispiel einer formalen Induktion | 434 |
29.3Hypothesen zu hypnotischen Trance | 436 |
29.3.1Biologische Aspekte | 436 |
29.3.2Psychologische Aspekte | 437 |
29.3.3Suggestibilität | 437 |
29.4Klinische Anwendungen | 438 |
29.4.1Ziele der Hypnotherapie | 438 |
29.4.2Therapeutische Nutzung | 439 |
29.4.3Indikationen und empirische Wirksamkeit | 440 |
29.5Weiterentwicklung | 442 |
29.5.1Implizite Intervention | 442 |
29.5.2Metaphern | 443 |
29.5.3Prinzipien der Hypnotherapie | 444 |
29.5.4Kombination mit anderen Verfahren | 445 |
29.6Zusammenfassung | 445 |
29.7Ausblick | 446 |
Literatur | 446 |
Euthyme Therapie | 448 |
30.1Die »Kleine Schule des Genießens« | 449 |
30.1.1Rational des therapeutischen Vorgehens | 449 |
30.1.2Durchführung | 449 |
30.1.3Materialien | 449 |
30.1.4Beobachtungen | 449 |
30.1.5Indikationen und Kontraindikationen | 451 |
30.2Ja-Sagen und Loben | 451 |
30.3Entspannungs- und Imaginationstechniken | 453 |
30.3.1Entspannungstechniken | 453 |
30.4Euthymes Denken | 454 |
30.4.1Therapieziele | 454 |
30.4.2Wechsel als psychologisches Prinzip | 454 |
30.4.3Euthymes im Alltag etablieren | 455 |
30.4.4Konkretisieren | 456 |
30.5Therapeutenverhalten | 456 |
Literatur | 457 |
Achtsamkeit | 458 |
31.1Einleitung | 459 |
31.2Theoretische Grundlagen | 459 |
31.2.1Das Prinzip der Achtsamkeit | 459 |
31.2.2Welche Ansätze können unterschieden werden? | 460 |
31.3Praktische Voraussetzungen | 461 |
31.4Darstellung des Verfahrens | 461 |
31.4.1Body-Scan | 462 |
31.4.2Atemmeditation | 463 |
31.5Anwendungsbereiche und Grenzen | 464 |
31.6Empirische Überprüfung | 464 |
31.6.1Empirische Ergebnisse zur MBSR | 464 |
31.6.2Empirische Ergebnisse zur MBCTbei Depression | 465 |
31.7Ausblick | 465 |
31.8Zusammenfassung | 465 |
Literatur | 466 |
Rollenspiele | 468 |
32.1Einleitung und Definition | 469 |
32.2Theoretische Einordnung | 469 |
32.2.1Abgrenzung zu anderen Therapieschulen | 469 |
32.2.2Lerntheoretische Einordnung | 469 |
32.3Indikation und Kontraindikation | 470 |
32.4Dimensionen von Rollenspielen | 470 |
32.4.1Unterschiedliche Arten von Rollenspielen | 470 |
32.4.2Rollenspiele in unterschiedlichen Settings | 472 |
32.5Ablauf eines Rollenspiels | 474 |
32.5.1Planung eines Rollenspiels | 474 |
32.5.2Durchführung des Rollenspiels | 475 |
32.5.3Auswertung des Rollenspiels | 476 |
32.5.4Transfer in die reale Situation | 477 |
32.6Rollenspiele in der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten | 477 |
32.6.1Rollenspiele in der theoretischen Ausbildung | 477 |
32.6.2Rollenspiele in der praktischen Ausbildung | 477 |
32.6.3Rollenspiele in der Selbsterfahrung | 478 |
32.7Empirie | 478 |
32.8Ausblick | 478 |
32.9Zusammenfassung | 478 |
Literatur | 479 |
Training sozialer Kompetenz | 480 |
33.1Einleitung | 481 |
33.2Darstellung der Methode | 481 |
33.2.1Theoretische Grundlagen | 481 |
33.2.2Diagnostik | 482 |
33.2.3Durchführungsmodalitäten | 482 |
33.2.4Einzelne Trainingselemente | 482 |
33.3Anwendungsbereiche | 485 |
33.4Wirkmechanismen und Effektivität | 486 |
33.5Ausblick | 486 |
33.6Zusammenfassung | 487 |
Literatur | 487 |
Kommunikations-und Problemlösetraining | 489 |
34.1Kommunikationstraining | 490 |
34.1.1Bausteine des Kommunikationstrainings | 490 |
34.1.2Ablauf des Kommunikationstrainings | 492 |
34.1.3Therapeutenverhalten | 493 |
34.2Problemlösetraining | 494 |
34.2.1Vorbereitung des Problemlösetrainings | 494 |
34.2.2Struktur des Problemlöseprozesses | 495 |
34.3Anwendungsbereiche | 498 |
34.3.1Ehe- und Partnerschaftsstörungen | 498 |
34.3.2Psychische Störungen | 499 |
34.4Zusammenfassung | 499 |
Literatur | 499 |
Kognitive Verfahren nach Beck | 501 |
35.1Einleitung | 502 |
35.2Theoretische Grundlagen | 502 |
35.2.1Zentrale Annahmen der kognitiven Therapie von Beck | 502 |
35.2.2Zentrale Annahmen der rational-emotiven Verhaltenstherapie von Ellis | 503 |
35.2.3Zentrale Annahmen der Selbstverbalisationstherapie von Meichenbaum | 504 |
35.2.4Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 504 |
35.3Das Vorgehen in der kognitiven Therapie nach Beck | 505 |
35.3.1Charakteristika der Beziehungsgestaltung und des Therapeutenverhaltens | 505 |
35.3.2Einzelne Interventionen | 507 |
35.3.3Typischer Ablauf und Rahmenbedingungen | 510 |
35.4Nachgewiesene Wirksamkeit in einzelnen Störungsbereichen | 511 |
35.5Ausblick | 513 |
35.6Zusammenfassung | 514 |
Literatur | 514 |
Verhaltensaktivierung | 516 |
36.1Einleitung | 517 |
36.2Theoretische Einordnung | 517 |
36.2.1Entwicklung der Verhaltensaktivierung | 517 |
36.2.2Erklärungsmodelle | 517 |
36.3Therapeutisches Vorgehen | 518 |
36.3.1Prinzipien und Struktur der Behandlung | 518 |
36.3.2Fallkonzept und Behandlungsrational | 519 |
36.3.3Ziel- und Wertklärung | 520 |
36.3.4Aktivitätenprotokoll | 520 |
36.3.5Aktivitätenaufbau | 521 |
36.3.6Abbau von Vermeidungsverhalten | 522 |
36.3.7Rückfallprophylaxe | 522 |
36.3.8Umgang mit Schwierigkeiten | 522 |
36.4Indikation und Kontraindikation | 523 |
36.5Fallbeispiel | 523 |
36.6Empirie | 526 |
36.7Ausblick | 526 |
36.8Zusammenfassung | 526 |
Literatur | 527 |
Selbstmanagement | 528 |
37.1Begriffsklärung und theoretische Grundlagen | 529 |
37.1.1Selbstmanagement, Selbstregulation, Selbstkontrolle | 529 |
37.1.2Theoretische Grundlagen | 531 |
37.2Methoden des Selbstmanagements | 532 |
37.2.1Selbstbeobachtung und Aufzeichnung eigenen Verhaltens | 533 |
37.2.2Selbstverstärkung und Selbstbestrafung | 535 |
37.2.3Stimuluskontrolle | 536 |
37.3Anwendungsbereiche | 537 |
37.3.1Die Rolle von Selbstmanagement im therapeutischen Prozess | 538 |
37.3.2Anwendung bei speziellen Problemstellungen | 538 |
37.3.3Selbstmanagement als Komponente eines komplexen therapeutischen Vorgehens | 539 |
37.4Zusammenfassung | 540 |
Literatur | 540 |
Schematherapie und Person-geleitete Verhaltenstherapie1 | 542 |
38.1Einleitung | 543 |
38.2Hauptkomponenten der Schematherapie und der Person-geleiteten Verhaltenstherapie | 543 |
38.3Theoretische Grundlagen der Schematherapie und der Person-geleiteten Verhaltenstherapie im Vergleich | 550 |
38.3.1Früh erworbene hinderliche Schemata | 550 |
38.3.2Schemabewältigung | 551 |
38.3.3Schemamodi als personale Gesamtzustände | 553 |
38.3.4Person, Personanteile, innere Lebenswelt und reale Lebensverhältnisse | 554 |
38.4Veränderung | 557 |
38.4.1Schemaspezifische Interventionen | 558 |
38.4.2Modusspezifische Intervention | 561 |
38.4.3Persongeleitete Veränderung | 561 |
38.5Rahmenbedingungen und typischer Ablauf | 564 |
38.5.1Der typische Ablauf einer Person-geleiteten Verhaltenstherapie und der Arbeit mit dem Puppeninventar | 564 |
38.6Wirksamkeit von Schematherapie und Person-geleiteter Verhaltenstherapie | 565 |
38.7Fallvignette | 566 |
38.8Zusammenfassung | 567 |
Literatur | 568 |
Operante Verfahren | 570 |
39.1Einleitung | 571 |
39.2Verstärkung | 571 |
39.2.1Verstärkerarten | 571 |
39.2.2Token Economy | 572 |
39.2.3Kontingenzverträge | 573 |
39.3Bestrafung | 573 |
39.4Löschung | 573 |
39.5Weitere operante Methoden | 574 |
39.5.1Stimuluskontrolle | 574 |
39.5.2Methoden des Verhaltensaufbaus | 574 |
39.5.3Neurofeedback | 575 |
39.6Komplexe Behandlungsansätze | 575 |
39.6.1Essstörungen und Gewichtsprobleme | 575 |
39.6.2Schlafstörungen | 576 |
39.6.3Elterntrainings | 576 |
39.6.4Neurorehabilitation | 576 |
39.7Programme bei eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten | 577 |
39.7.1Betreuung schwer geistig Behinderter | 577 |
39.7.2Rehabilitation psychogeriatrischer Patienten | 577 |
39.8Evaluation und abschließende Bemerkungen | 578 |
39.9Zusammenfassung | 578 |
Literatur | 578 |
Habit-Reversal-Training | 580 |
40.1Einleitung | 581 |
40.2Theoretische Grundlagen | 581 |
40.2.1Wie entstehen Verhaltensgewohnheiten? | 581 |
40.2.2Wie können Verhaltensgewohnheiten beeinflusst werden? | 581 |
40.3Diagnostik und praktische Voraussetzungen | 582 |
40.3.1Diagnostik der Verhaltensgewohnheit | 582 |
40.3.2Diagnostik der Hinweisbewegungen | 582 |
40.3.3Sichtbare Zeichen von Verhaltensgewohnheiten | 583 |
40.4Darstellung des Verfahrens | 583 |
40.4.1Erhöhung der Selbstwahrnehmung | 583 |
40.4.2Aufbau von Veränderungsmotivation | 585 |
40.4.3Competing-Response-Training | 586 |
40.4.4Generalisierungstraining | 591 |
40.5Anwendungsbereiche und Grenzen des Habit-Reversal-Trainings | 591 |
40.5.1Anwendungsbereiche | 591 |
40.5.2Grenzen | 592 |
40.6Empirie: Wirkmechanismen und Effektivität | 592 |
40.6.1Effektivität bei verschiedenen Verhaltensgewohnheiten | 592 |
40.6.2Welche Bestandteile sind für eine erfolgreiche Habit-Reversal-Behandlung wichtig? | 594 |
40.6.3Sollte die Competing Response der Verhaltensgewohnheit ähnlichoder unähnlich sein? | 594 |
40.6.4Wie lange soll die Competing Response gehalten werden? | 595 |
40.6.5Habit Reversal bei bestimmten Personengruppen | 595 |
40.7Ausblick | 596 |
40.8Zusammenfassung | 596 |
Literatur | 596 |
Biofeedback | 598 |
41.1Aktualität der Behandlungsmethode »Biofeedback« | 599 |
41.2Der Regelkreis als Grundlage des Biofeedbacks | 599 |
41.3Technische Realisierung der externen Rückmeldung | 601 |
41.4Anwendungsbeispiele | 601 |
41.4.1Skoliose und Kyphose | 601 |
41.4.2Bluthochdruck | 602 |
41.4.3Chronischer Schmerz | 602 |
41.4.4Inkontinenztraining | 603 |
41.5Verhaltensaufbau mittels Biofeedback | 604 |
41.5.1Shaping | 604 |
41.5.2Verstärkerplan | 604 |
41.6Indikation | 604 |
41.7Ausblick | 605 |
41.8Zusammenfassung | 605 |
Literatur | 606 |
Therapeutische Hausaufgaben | 607 |
42.1Psychotherapeutische Hausaufgaben – brandneue Technik oder alter Hut? | 608 |
42.2Theoretische Grundlagen | 608 |
42.2.1»Namen sind Schall und Rauch«: Begriffe und Bezeichnungen | 608 |
42.2.2Theoretischer Hintergrund | 608 |
42.2.3Definition und Ziele von Hausaufgaben | 608 |
42.2.4Arten von Hausaufgaben | 609 |
42.2.5Hausaufgabenerledigung | 609 |
42.3Darstellung des Verfahrens | 610 |
42.3.1Vorgehen bei therapeutischen Hausaufgaben | 610 |
42.3.2Typische Probleme beim Einsatz von Hausaufgaben | 614 |
42.4Anwendungsbereiche und mögliche Grenzen | 614 |
42.5Wirkmechanismen und Effektivität | 614 |
42.6Ausblick | 615 |
42.7Zusammenfassung | 615 |
Literatur | 615 |
Rückfallprävention | 617 |
43.1Einleitung | 619 |
43.2Empirische Grundlagen der Rückfallprävention | 619 |
43.2.1Rückfallzeitpunkt | 619 |
43.2.2Rückfallprädiktoren | 620 |
43.2.3Situative Auslösebedingungen für Rückfälle | 621 |
43.2.4Begrenzte Introspektionsfähigkeit von rückfälligen Patienten | 621 |
43.2.5Verlauf von Rückfällen | 621 |
43.3Modelle des Rückfalls | 621 |
43.3.1Was ist ein Rückfall? | 621 |
43.3.2Sozialkognitive Rückfallmodelle | 622 |
43.3.3Dynamisches Rückfallmodell | 623 |
43.3.4Verhaltensökonomisches Rückfallmodell | 624 |
43.3.5Lerntheoretische Rückfallmodelle | 624 |
43.3.6Informationstheoretisches Modell des Rückfalls | 625 |
43.3.7Neurobiologische Rückfallmodelle | 626 |
43.3.8Schlussfolgerungen für die therapeutische Praxis der Rückfallprävention | 627 |
43.4Therapeutische Grundhaltung bei Rückfallprävention | 628 |
43.4.1Priorisierung von Rückfallprävention | 628 |
43.4.2Entdramatisieren von Rückfällen | 628 |
43.4.3Entpathologisierung von rückfälligen Patienten | 628 |
43.4.4Notwendigkeit der ausreichenden Automatisierung von Rückfallprävention | 629 |
43.4.5Üben in konkreten Risikosituationen | 629 |
43.4.6Selbstkontrolle und Selbstverantwortung im Umgang mit Risikosituationen | 629 |
43.4.7Minimale, einfache Intervention | 629 |
43.5Rückfalldiagnostik | 629 |
43.5.1Persönlich relevante Risikosituationen | 629 |
43.5.2Bewältigungskompetenz | 631 |
43.5.3Selbstwirksamkeitsüberzeugung | 631 |
43.5.4Automatisierte Rückfallmechanismen | 631 |
43.5.5Vermittlung eines Rückfallmodells | 631 |
43.6Therapeutische Methoden der Rückfallprävention | 632 |
43.6.1Vorstellungsübung | 632 |
43.6.2Ablehnungstraining | 633 |
43.6.3Konfrontation in vivo | 634 |
43.6.4Cognitive Bias Modifikation (CBM) | 636 |
43.6.5Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention | 636 |
43.6.6Notfallplan zur Überwindungvon Rückfällen | 636 |
43.7Therapeutischer Umgang mit rückfälligen Patienten | 637 |
43.7.1Medizinische Abklärung/Versorgung | 638 |
43.7.2Bewältigung der aktuellen Krisensituation | 638 |
43.7.3Therapie- bzw. Abstinenzsicherung | 638 |
43.8Ausblick | 638 |
43.9Zusammenfassung | 639 |
Literatur | 639 |
Kognitiv-behaviorale Beratung | 641 |
44.1Einleitung | 642 |
44.1.1Alltagsberatung vs. professionelle Beratung | 642 |
44.1.2Begriffsklärung und -abgrenzung | 642 |
44.2Beratungsprozess | 643 |
44.2.1Beginn der Beratung | 643 |
44.2.2Hauptteil der Beratung | 646 |
44.2.3Abschluss der Beratung | 647 |
44.3Anwendungsfelder und Perspektiven | 648 |
44.3.1Sucht- und Drogenberatung | 648 |
44.3.2Kultursensitive Beratung | 648 |
44.3.3Onlineberatung | 649 |
44.4Empirische Belege | 650 |
44.5Ausblick | 650 |
44.6Zusammenfassung | 650 |
Literatur | 650 |
Patientenratgeberund Selbsthilfematerialien | 652 |
45.1Einleitung | 653 |
45.2Theoretische Grundlagen: Psychoedukation in der Verhaltenstherapie | 653 |
45.3Merkmale | 654 |
45.3.1Patientenratgeber | 654 |
45.3.2Selbsthilfemanuale | 654 |
45.4Praktische Voraussetzungen und Diagnostik | 655 |
45.5Anwendungsbereiche und mögliche Grenzen | 656 |
45.6Empirischer Status und klinische Nützlichkeit | 657 |
45.6.1Untersuchungsergebnisse | 657 |
45.6.2Nützlichkeit von Ratgebern und Manualen im Rahmen von Psychotherapie | 658 |
45.7Ausblick | 659 |
45.8Zusammenfassung | 660 |
Literatur | 661 |
Neue Technologienin der Psychotherapie | 662 |
46.1Einleitung | 663 |
46.2Historische Wurzeln | 664 |
46.2.1Eliza | 664 |
46.2.2PLATO-DCS | 664 |
46.3Nicht internetbasierte Interventionsansätze | 665 |
46.3.1Therapie in der virtuellen Realität | 665 |
46.3.2Durch physiologische Messungen unterstützte Psychotherapie | 667 |
46.3.3Computerprogramme | 671 |
46.3.4Therapeutische Apps für Smartphones | 675 |
46.4Internetbasierte Verfahren | 677 |
46.4.1Onlineinterventionen | 677 |
46.4.2Therapeutische Beziehung im Internet | 682 |
46.4.3Anwendungsbereiche und mögliche Grenzen der Onlinetherapie | 682 |
46.4.4Computergestützte Prävention | 683 |
46.5Ausblick | 684 |
46.5.1Ethische und rechtliche Fragen | 684 |
46.5.2Überwiegen die Chancen neuer Technologien die potenziellen Risiken? | 685 |
46.5.3Verantwortung der klinisch-psychologischen Wissenschaft und Praxis bei der Implementierung neuer Technologien | 685 |
46.6Zusammenfassung | 685 |
Literatur | 686 |
Rahmenbedingungen | 690 |
Therapeutische Settings | 691 |
47.1Einleitung | 692 |
47.2Skizzierung ausgewählter Behandlungssettings | 693 |
47.2.1Unterscheidungsmerkmale verschiedener Behandlungssettings | 693 |
47.2.2Universitätsambulanz an klinisch-psychologischen Instituten | 693 |
47.2.3Psychologische oder psychotherapeutische Praxis | 694 |
47.2.4Beratungsstelle | 695 |
47.2.5Psychiatrische Klinik | 696 |
47.2.6Fachklinik für Psychosomatik oder Suchterkrankungen | 696 |
47.2.7Merkmale einzelner Settings im Überblick | 698 |
47.3Settingvariablen in der Behandlung spezieller Störungsbilder | 698 |
47.3.1Angst- und Panikstörungen | 699 |
47.3.2Depressionen | 700 |
47.3.3Psychosomatische und somatoforme Störungen | 701 |
47.3.4Substanzmissbrauch und Abhängigkeiten | 702 |
47.3.5Borderlinepersönlichkeitsstörungen | 703 |
47.4Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten der Behandlungssettings | 703 |
47.5Zusammenfassung | 705 |
Literatur | 705 |
Verhaltenstherapiein der Allgemeinmedizin | 707 |
48.1Allgemeinmedizin in Deutschland | 708 |
48.1.1Behandlungsprinzipien in der Allgemeinmedizin | 709 |
48.2Verhaltenstherapie inder Allgemeinmedizin | 710 |
48.2.1Arzt-Patient-Kommunikation | 710 |
48.2.2Psychoedukation | 711 |
48.2.3Strukturiertes Problemlösen | 712 |
48.2.4Kognitive Umstrukturierung | 713 |
48.2.5Case-Management | 713 |
48.2.6Psychosomatische Grundversorgung | 713 |
48.3Häufige psychische Erkrankungen in der Allgemeinmedizin | 714 |
48.3.1Depression | 714 |
48.3.2Angststörungen | 715 |
48.3.3Posttraumatische Belastungsstörungen | 716 |
48.3.4Funktionelle oder somatoforme Störungen | 717 |
Literatur | 718 |
Verhaltensmedizin | 721 |
49.1Einleitung | 722 |
49.1.1Definition und Entwicklung der Verhaltensmedizin | 722 |
49.1.2Ziele der Verhaltensmedizin | 722 |
49.2Theoretische Grundlagen | 722 |
49.2.1Psychophysiologische Interaktionen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Krankheiten | 722 |
49.2.2Stress – ein zentrales psychobiologisches Konzept der Verhaltensmedizin | 723 |
49.2.3Vulnerabilität für psychobiologische Fehlanpassungen | 725 |
49.3Anwendungsfelder und Methoden der Verhaltensmedizin | 726 |
49.3.1Verhaltensmedizinische Psychoedukation | 727 |
49.3.2Verhaltensmedizin bei Depression und Angst als Begleiterscheinungen von körperlichen Erkrankungen | 727 |
49.3.3Einsatz der Verhaltensmedizin zur Modifikation des subjektiven Krankheitsmodells | 728 |
49.4Wirksamkeitsnachweis verhaltensmedizinischer Interventionen | 728 |
49.5Zusammenfassung und Ausblick | 728 |
Literatur | 730 |
Versorgungsforschung | 731 |
50.1Einleitung | 732 |
50.2Begriffsbestimmung: Was ist Versorgungsforschung? | 732 |
50.3Zentrale Ergebnisse der Versorgungsforschung | 733 |
50.3.1Strukturen und Kapazitäten der ambulanten und stationären Versorgung | 733 |
50.3.2Behandlungsprozesse und Outcome in der stationären Psychotherapie | 736 |
50.4Ausblick | 740 |
50.5Zusammenfassung | 741 |
Literatur | 741 |
Rechtliche Rahmenbedingungen | 743 |
51.1Rechtliche Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland | 744 |
51.1.1Einleitung | 744 |
51.1.2Ausbildung | 744 |
51.1.3Berufsausübung | 748 |
51.1.4Gesetzliche Krankenversicherung | 750 |
51.1.5Private Krankenversicherung | 753 |
51.2Rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich | 754 |
51.2.1Grundlagen | 754 |
51.2.2Berufsausübung | 754 |
51.2.3Psychotherapiebeirat | 755 |
51.2.4Strafbestimmungen | 757 |
51.3Rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz | 757 |
51.3.1Grundlagen der Berufszulassung | 757 |
51.3.2Berufsausübung | 760 |
51.3.3Titelschutz | 762 |
51.3.4Haftpflicht | 762 |
51.3.5Verhaltenstherapie in der stationären Versorgung | 763 |
Literatur | 764 |
Aus-, Fort- und Weiterbildung | 767 |
52.1Einleitung | 768 |
52.2Ziele | 769 |
52.2.1Übergreifende Ziele | 769 |
52.2.2Ausbildungsziele und zu erreichende Kompetenzen | 770 |
52.3Inhalte der Aus- und Weiterbildung | 771 |
52.4Methoden der Aus- und Weiterbildung | 772 |
52.5Umsetzung der Aus-, Fort- und Weiterbildung | 773 |
52.5.1Struktur der Ausbildung | 773 |
52.5.2Aus-, Fort- und Weiterbildung als Prozess | 774 |
52.5.3Beurteilung und Sicherung der Qualität von Aus-, Fort- und Weiterbildung | 774 |
52.6Folgerungen und Perspektiven | 775 |
52.7Zusammenfassung | 775 |
Literatur | 775 |
Psychotherapeutische Fallberichte bei Erwachsenen | 777 |
53.1Einleitung | 778 |
53.2Zweck, Erstellung und Aufbau von Fallberichten | 778 |
53.2.1Bericht an den Gutachter im Rahmen ambulanter Psychotherapie | 778 |
53.2.2Fallberichte im Rahmen der Aus- oder Weiterbildung zum Psychotherapeuten | 784 |
53.2.3Fallberichte in Fachzeitschriften für Forschung und Lehre | 795 |
53.3Ethische Aspekte von Fallberichten | 796 |
53.4Ausblick | 796 |
53.5Zusammenfassung | 797 |
Literatur | 797 |
Supervisionin der Verhaltenstherapie | 798 |
54.1Einleitung | 799 |
54.2Supervision in der Ausbildung | 799 |
54.3Die rechtliche Position von Supervisoren in der Ausbildung | 800 |
54.4Rollenerwartungen an Supervisoren und Supervisanden | 801 |
54.5Methoden der Supervision | 802 |
54.5.1Gemeinsamkeiten von Therapie und Supervision | 802 |
54.5.2Unterschiede von Therapie und Supervision | 802 |
54.5.3Supervision und Selbsterfahrung | 802 |
54.5.4Änderungen in der Supervisionsbeziehung über die Zeit | 803 |
54.5.5Spezielle Methoden der Supervision | 803 |
54.6Kriterien für Supervision | 805 |
54.6.1Ethische Richtlinien zur Supervision | 805 |
54.6.2Ausbildung und Anerkennung von Supervisoren | 806 |
54.7Evaluation und Supervision | 806 |
54.8Zusammenfassung | 808 |
Literatur | 808 |
Dokumentationvon Verhaltenstherapie | 809 |
55.1Einleitung | 810 |
55.2Zum Begriff der (Psychotherapie-)Dokumentation | 810 |
55.2.1Fehldeutungen des Dokumentationsbegriffs | 810 |
55.3Gesetzlicher und professioneller Rahmen der Dokumentation von Psychotherapie | 811 |
55.3.1Dokumentationspflicht | 811 |
55.3.2Leitsätze zur Dokumentation | 811 |
55.3.3Struktur-/Basis- vs. Interventions-/Verlaufsdokumentation | 816 |
55.3.4Dualitätsprinzip in Struktur- und Verlaufsdokumentation | 817 |
55.4Dokumentation psychotherapeutischer Strukturdaten – Basisdokumentationen | 817 |
55.4.1Basisdokumentation | 817 |
55.4.2Allgemeine Systeme der Strukturdokumentation ambulanter Psychotherapie | 819 |
55.5Interventions- und Verlaufsdokumentationen | 822 |
55.5.1Zum Stand der Entwicklung | 822 |
55.5.2Datenstruktur der Interventions- und Verlaufsdokumentation | 822 |
55.5.3Instrumente der Interventions- und Verlaufsdokumentation | 823 |
55.5.4Dokumentation diagnostischer Befunde und Prozessdaten | 826 |
55.5.5Technische Aspekte der Durchführung von Interventions- und Verlaufsdokumentationen | 827 |
55.6Ein praktikabler Vorschlag zur Dokumentation und Diagnostik in der Verhaltenstherapie | 828 |
55.7Dokumentation von Supervision und Supervisionssitzungen | 828 |
55.8Zusammenfassung | 829 |
Literatur | 830 |
Durchführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie | 832 |
56.1Durchführung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Richtlinie in Deutschland: Antragsverfahren und Fallbericht | 833 |
56.1.1Voraussetzungen für die Durchführung einer Psychotherapie zu Lasten der Krankenkassen | 833 |
56.1.2Zugang zu Psychotherapieund Therapieplanung | 835 |
56.1.3Kurzzeit- und Langzeit-Psychotherapie | 836 |
56.1.4Fallbericht und Begutachtung für die Langzeittherapie | 837 |
56.1.5Besondere Aspekte des Richtlinienverfahrens | 838 |
56.1.6Zusammenfassung | 840 |
56.2Antragsverfahren und Kassenabrechnung von Verhaltenstherapie in Österreich | 840 |
56.2.1Einleitung | 840 |
56.2.2Teilfinanzierte Psychotherapiedurch Versicherungsträger | 840 |
56.2.3Vollfinanzierte Psychotherapie durch Versicherungsträger | 841 |
56.2.4Zusammenfassung | 842 |
56.3Durchführung und Abrechnung der Verhaltenstherapie in der Schweiz | 842 |
56.3.1Verhaltenstherapie zu Lasten der Sozialversicherungen (Kassenzulassung) | 842 |
56.3.2Zusammenfassung und Ausblick | 849 |
Literatur | 850 |
Kosten-Effektivitäts-und Kosten-Nutzen-Analyse | 851 |
57.1Bedeutung von Kostenanalysen für die Verhaltenstherapie | 852 |
57.2Beurteilungskriterien | 853 |
57.2.1Kosten | 854 |
57.2.2Effektivität | 854 |
57.2.3Nutzen | 855 |
57.2.4Kosten und Effektivität bzw. Kosten und Nutzen | 855 |
57.2.5Problematik von Kostenberechnungen | 855 |
57.3Anwendungsbeispiele | 856 |
57.3.1Kosteneffektivität stationärer Therapie bei Alkoholkranken | 856 |
57.3.2Kosten-Nutzen-Berechnung stationärer Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen | 857 |
57.3.3Kosten-Nutzen-Berechnung kognitiver Verhaltenstherapie bei schweren Angstkrankheiten | 857 |
57.3.4Kosten-Nutzen-Berechnung kognitiver Verhaltenstherapie vs. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | 858 |
57.4Weiterentwicklung: Kosten-Effektivitäts-Berechnungen für internetbasierte Verhaltenstherapie und staatliche Initiativen aufgrund gesundheitsökonomischer Schätzungen | 858 |
57.5Schlussbemerkung | 859 |
Literatur | 859 |
Personenverzeichnis | 862 |
Stichwortverzeichnis | 865 |