Sie sind hier
E-Book

Der Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht

Möglichkeiten zur systematischen Konstruktion von Lernaufgaben

AutorMichael Lübeck
VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783830986966
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bewertungskompetenz ist als einer von vier Kompetenzbereichen Teil einer naturwissenschaftlichen Grundbildung, die 2004 als oberstes Bildungsziel mit den nationalen Bildungsstandards eingeführt wurde. Allerdings stellt der Kompetenzbereich Bewertung für viele Biologielehrerinnen und -lehrer noch immer eine große Herausforderung dar.
Diese Handreichung vermittelt wesentliche Grundlagen von Bewertungskompetenz und stellt Möglichkeiten zur systematischen Konstruktion von Lernaufgaben für diesen Kompetenzbereich vor. Des Weiteren wird gezeigt, dass es bereits mit kleinen und zeitlich wenig aufwendigen Lernaufgaben möglich ist, einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung im Bereich Bewertung zu leisten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort7
1. Einleitung9
2. Der Kompetenzbereich Bewertung11
2.1.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu anderen Kompetenzbereichen11
2.1.2 Grundlagen der Bioethik16
3. Das Lernproduktorientierte Modell des Bewertungsprozesses23
3.1 Lernprodukt 1 – Das Entscheidungsproblem (Ist-Zustand)26
3.2 Lernprodukt 2 – Fragestellung29
3.3 Lernprodukt 3 – Handlungsmöglichkeiten (mögliche Ziel-Zustände)31
3.4 Lernprodukt 4 – Bewertungskriterien34
3.5 Lernprodukt 5 – Bewertungsplanung40
3.5.1 Lernprodukt 5a – Bewertete Bewertungskriterien40
3.5.1 Lernprodukt 5a – Bewertete Bewertungskriterien40
3.5.2 Lernprodukt 5b – Entscheidungsstrategien43
3.6 Lernprodukt 6 – Bewertete Handlungsmöglichkeiten46
3.7 Lernprodukt 7 – Entscheidung/Urteil mit Begründung51
4. Möglichkeiten der systematischen Konstruktion kompetenzorientierter Lernaufgaben53
5. Beispielaufgaben55
5.1 Aufgaben zur Ermittlung von Handlungsmöglichkeiten (Aufgabentyp 1)55
5.1.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Singvogelfütterung im Winter“56
5.1.2 Aufgabenbeispiel 2 – „Naturschutz oder Wirtschaftsboom?“65
5.2 Aufgaben zur Ermittlung und Prüfung von Bewertungskriterien (Aufgabentyp 2)69
5.2.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Augen auf beim Margarinekauf“70
5.2.2 Aufgabenbeispiel 2 – „Singvogelfütterung im Winter“74
5.2.3 Aufgabenbeispiel 3 – „Outdoorkleidung – naturverbunden und sauber?“80
5.3 Aufgaben zur Auswahl und Reflexion von Entscheidungsstrategien (Aufgabentyp 3)87
5.3.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Mineralwasser- Welches Wasser ist für wen das Beste“?88
5.3.2 Aufgabenbeispiel 2 – „Den Tomaten auf der Spur“94
5.4 Aufgaben zur Reflexion einer Entscheidung (Aufgabentyp 4)100
5.4.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Augen auf beim Margarinekauf“101
5.4.2 Aufgabenbeispiel 2 – „Singvogelfütterung im Winter“104
5.5 Aufgaben zur Beurteilung biologischer, biotechnischer, biochemischer Problemlösungen (anhand eines normativen Konzepts) (Aufgabentyp 5)108
5.5.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Outdoorkleidung – naturverbunden und sauber?“109
5.6 Aufgaben zur ethischen Entscheidungsfindung (Aufgabentyp 6)118
5.6.1 Aufgabenbeispiel 1 – „Augen auf beim Margarinekauf“119
5.6.2 Aufgabenbeispiel 2 – „Wie soll sich Noah nur entscheiden?“126
5.6.3 Aufgabenbeispiel 3 – „Naturschutz oder Wirtschaftsboom?“133
5.6.4 Aufgabenbeispiel 4 – „Forschung an embryonalen Stammzellen“141
Literatur153
Tabellenverzeichnis157
Abbildungsverzeichnis157

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...