Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung in der Schule zwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783781554443
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,90 EUR
Der Band wendet sich an Personen im Schul- und Hochschulbereich, die sich mit der Führungsaufgabe Personalentwicklung befassen. Er bietet grundlegende wissenschaftliche Erörterungen zur Personalentwicklung im Rahmen der Steuerungsdynamiken des Schulsystems.
Ferner befasst er sich mit Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung für Schulleitungen und gibt viele Anregungen für die Umsetzung in der Praxis.
Nicht zuletzt fokussiert er zentrale Fragen der Verantwortung in Führungsprozessen, die sich u.a. aus wirtschaftlicher und ethischer Perspektive ergeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Katja Kansteiner Christoph Stamann (Hrsg.): Personalentwicklungin der Schule zwischenFremdsteuerung undSelbstbestimmung1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Personalentwicklung – Erwartungen,Realitäten, Bedarfe und Entwicklungspotential10
Personalentwicklung – Steuerung und Entwicklung der Einzelschule von innen und außen14
Katja KansteinerSteuerungszusammenhänge im Schulsystem unddie Rolle der Personalentwicklung16
Abstract16
Einleitung16
Zum ‚alten‘ Steuerungsverständnis17
Das Steuerungsverständnis aus Sicht des Governance-Ansatzes19
Zum Mix aus ‚alter‘ und ‚neuer‘ Steuerung23
Spannungsfelder und ungewollte Nebeneffekte der‚neuen‘ Steuerung25
Personalentwicklung innerhalb des Spannungsfeldes ‚alter-neuer‘ Steuerung27
Literatur30
Elisabeth Steger Vogt und Katja KansteinerDas Konzept der Personalentwicklung –Rahmenmodell, Maßnahmen undGestaltungspotentiale34
Abstract34
Einleitung34
Zum Verständnis und Konzept der Personalentwicklung35
Personalentwicklung im Kontext des Schulsystems38
Entwicklungsperspektiven für schulische Personalentwicklung40
Literatur42
Christoph StamannPersonalentwicklung als Innovation – Schulleitung als‚change agent‘ im sozialen System Schule45
Abstract45
Einführung und Hinweise zum Forschungsprojekt45
Theoretische Fundierung – Personalentwicklung als Innovation47
Die Schulleitung als change agent50
Akzeptanz fördern – die Perspektive der Lehrpersonen54
Akzeptanz fördern – die Perspektive der Schulleitungen56
Fazit59
Literatur60
Personalentwicklung – Führungsverantwortung in Entwicklungsprozessen62
Gregor Lang-WojtasikWertschätzung als Grundlage der Kommunikation fürFührungskräfte und Kollegien64
Abstract64
Einleitung64
Ein konstruiertes Beispiel als Anlass65
Menschen als Führungskräfte und in Kollegien68
Kultur der Wertschätzung als Grundlage gewaltfreier Kommunikation71
Perspektiven75
Literatur77
Ralf ElmFührung und Ethik – Ethische Voraussetzungen vonSchulleitung und Personalführung79
Abstract79
Ausgangsirritationen79
Verantwortung von Schulleitung, ihre sittlichen Implikationen und handlungstheoretischen Voraussetzungen81
Paradigmatische Ansätze der Führungsethik, ihre Gemeinsamkeiten und ihre Relevanz für Schulleiter/innen88
Relevanz der Ethikansätze für die Führungsthematik93
Folgerungen und Anschlussfragen95
Literatur99
Christoph HuberWiderstände – der lange Schatten derSchulentwicklung102
Abstract102
Mentale Modelle: Ausgangspunkte und Ziel von Veränderungsprozessen102
Grundannahmen zu Widerständen104
Erkennen von Widerstand und seiner Herkunft106
Arten von Widerständen107
Erweiterte Perspektiven auf Veränderungsprozesse und Antizipation von Widerständen108
Zum Umgang mit Widerständen109
Sich widersprechende Systembetrachtungsweisen112
Veränderungsimpulse als negative Bewertungen bisherigen Handelns112
Veränderungen als Förderung von Zielkonflikten113
Hypothesen zu Widerständen und deren Bedeutung für die Prozessgestaltung114
Schlussbemerkung115
Literatur115
Personalentwicklung – ausgewählte Strategien zur Unterstützung kollegiumsbezogener Entwicklung118
Ewald Mittelstädt und Claudia WiepckeWissensbilanzierung als Instrument der Steuerungvon Einzelschulen120
Abstract120
Einführung: Verhaltensirrtümer der Schulentwicklung120
Zum Modell der Wissensbilanzierung122
Zur Umsetzung der Wissensbilanzierung in der Schule124
Schlussbetrachtung132
Literatur133
Wolfgang Müller und Jörg StratmannWissensmanagement im Kollegium135
Abstract135
Wissensmanagement – Ansätze und Methoden135
Formen von Wissen an Schulen138
Methoden und Werkzeuge144
Diskussion150
Literatur151
Manuela Keller-Schneider und Stefan AlbisserTeamentwicklung als Strategie derPersonalentwicklung153
Abstract153
Einleitung153
Theoretische Rahmung154
Das Schulentwicklungsprojekt RUMBA156
Zielvereinbarungen und ihr Beitrag zu Teamentwicklungsprozessen164
Abschluss169
Literatur170
Personalentwicklung – ausgewählte Maßnahmen zur Unterstützung individueller Entwicklung172
Eckard KönigCoaching in der Schulleitung174
Abstract174
Coaching als Menschenbild und Haltung175
Coaching als Struktur177
Coaching als Intuition: Die Nutzung der emotionalen Intelligenz181
Coaching als Perspektivenwechsel182
Coaching der Schulleitung und durch die Schulleitung183
Literatur185
Annelies KreisKollegiale Hospitation –Chancen und Realisierungsmöglichkeiten186
Abstract186
Einleitung186
Verständnis kollegialer Hospitation187
Ziele kollegialer Hospitation188
Lernen von Lehrpersonen als Grundlage professioneller Berufsausübung190
Qualität des fachlichen Diskurses zwischen den Hospitierenden193
Einen Schritt weiter gehen: Kollegiales Unterrichtscoaching197
Schlussfolgerungen198
Literatur199
Carmen KloftMitarbeitendengespräche und Zielvereinbarungen201
Abstract201
Mitarbeitendengespräche zwischen Führung und Entwicklung201
Führen mit Zielvereinbarungen202
Zum Konzept des Mitarbeitendengesprächs206
Zur Umsetzungspraxis des Mitarbeitendengesprächs208
Prozess der Einführung der Mitarbeitendengespräche in derSchule210
Schlussbemerkung212
Literatur212
Personalentwicklung – Kompetenzentwicklung für schulische Führungskräfte214
Stefanie SchnebelDie Beratungsaufgabe in der Personalentwicklung216
Abstract216
Einleitung216
Verortung von Beratung in der Personalentwicklung217
Bestimmung professioneller Beratung in der Personalentwicklung220
Kompetenzen der Beratenden und Prozessgestaltung der Beratung224
Formen zur Ausgestaltung von Beratung in der Personalentwicklung226
Schlussbetrachtung231
Literatur232
Dominik Bernhart und Diethelm WahlShadowing in der Führungskräfteentwicklung –ein innovatives Instrument der Evaluationsforschung235
Abstract235
Zur Evaluation von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen235
Zur Evaluationskonzeption im „Projekt Führungskräfteentwicklung“237
Shadowing als Form der Handlungsvalidierung239
Voraussetzungen für das Shadowing240
Methodologische und methodische Überlegungen zum Shadowing241
Konkrete Umsetzung des eigentlichen Shadowing244
Phasen zum Shadowing249
Literatur250
Stephan Gerhard Huber, Guri Skedsmo undMarius SchwanderSelf-Assessment basiertes Coaching zur Förderungprofessioneller Reflexion über pädagogische Führung253
Abstract253
Multiple Lernanlässe253
Feedbacksysteme254
Ziele des Self-Assessment KPSM256
Kompetenzbereiche und Kompetenzdimensionen257
Durchführung und Nachbereitung des Self-Assessment259
Wahrnehmungen der Qualität und des Nutzens264
Weitere Entwicklungen266
Fazit267
Literatur267
Abschluss270
Katja Kansteiner und Christoph StamannPersonalentwicklung in der Schulezwischen Fremdsteuerung und Selbstbestimmung –eine Diskussion272
Personalentwicklung verfolgen heißt Personalentwicklung können272
Fokus auf das Kerngeschäft durch Ablenkung vom Kerngeschäft273
Autonomiezugewinn der Einzelschule und Autonomieverlust der einzelnen Lehrkraft274
Grenzen der Passung von Wirtschaftlichkeit und Bildungserfolg275
Kommunikation ist immer gut, auch wenn sie nicht nur Gutes kommuniziert276
Im Spannungsfeld von mehr Entwicklung unter gleichen Ressourcen277
Literatur278
Autorinnen und Autoren280
Rückumschlag284

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...