Sie sind hier
E-Book

Entrepreneurship im Gesundheitswesen I

Unternehmensgründung - Geschäftsideen - Wertschöpfung

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783658147792
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Entwicklung konkreter Strategien und Maßnahmen bei der Umsetzung von Geschäftsmodellen, wobei auf die operative und strategische Unternehmensebene bei Unternehmensgründungen Bezug genommen wird. Durch Unternehmensgründungen im Gesundheitsmarkt können neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, um neue Märkte und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Herausforderung für neue Unternehmen besteht darin, sich am Gesundheitsmarkt so zu positionieren, dass Erträge erwirtschaftet werden und Wachstum bei sich verändernden Rahmenbedingungen entsteht. Marktanteile und die langfristige Überlebensfähigkeit des eigenen Unternehmens müssen dazu gesichert werden. Die Beiträge bieten einen Handlungsrahmen, zeigen Problembereiche und Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf und sind daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler von Interesse.


Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum 'Vernetzte Gesundheit' an der Hochschule in Neu-Ulm

Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums 'Vernetzte Gesundheit' und Leiter des MBA Führung und Management im Gesundheitswesen tätig ist. 

Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion 'Professional Services' an der Universität Potsdam und fungiert als Professor für Sportmanagement und Sportökonomie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis10
Die Herausgeber12
1 Entrepreneurship im Gesundheitswesen – Neue Chancen in Zeiten zu erwartender Versorgungsengpässe?14
2 Gazellen im Gesundheitswesen – Auf der Suche nach Einflussfaktoren für anhaltendes rapides Unternehmenswachstum24
3 Businesscases aus dem Gesundheitswesen46
4 Entrepreneurship im Krankenhaussektor66
5 Boundaryless Hospital revisited: Neue Chancen für Entrepreneure im Gesundheitswesen81
6 Entrepreneurship im Gesundheitswesen: Zur Relevanz unternehmerischer Potenziale im Krankenhaus106
7 Kooperative Kundenorientierung der Fachabteilung im Krankenhaus – Worauf es ankommt136
8 Unternehmerische Orientierung von Health Professionals im Rahmen ihrer Selbstständigkeit145
9 Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen – ein Prozess für Nachhaltigkeit160
10 Social Entrepreneurship und/oder Social Intrapreneurship – Welchen Beitrag können Sozialunternehmen für die Fortentwicklung (sozialer) Innovationen im Gesundheitsmarkt leisten?173
11 Ein Start-up und seine Herausforderungen zwischen Nächstenliebe, gesellschaftlicher Verantwortung und sozialem Entrepreneurship191
12 Existenzgründung von Frauen im Care-Bereich – Effekte von Arbeitszeit, Arbeitsform und Einkommen auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit208
13 Gendersensibilität als Innovationstreiber im Gesundheitswesen227
14 Entrepreneurship Education in der Medizin – Das Modul „Start-Up-Entrpreneurship“ an der Charité249
15 Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen – die Revolution hat begonnen272
16 E-Learning in der Medizin – Von der Idee bis zum Vertrieb eines radiologischen Fortbildungsfilms283
17 Gesundheits- und Fitness-Apps – Fluch oder Segen für das Gesundheitswesen?296
Stichwortverzeichnis310

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...