Sie sind hier
E-Book

Indien als Erzieher

Orientalismus in der deutschen Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918-1933

AutorElija Horn
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
ReiheHistorische Bildungsforschung 
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783781556379
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Tagore, Gandhi, Yoga oder die Bhagavad Gita: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besteht in Kreisen der Reformpädagogik und Jugendbewegung ein großes Interesse an Indien.
Der Erziehungswissenschaftler und Indologe Elija Horn geht der Frage nach, warum reformorientierte Pädagoginnen und Pädagogen um 1918-1933 ausgerechnet an indischem Gedankengut – oder dem, was sie dafür halten – Gefallen finden.
Dazu untersucht der Autor die häufig lebensreformerisch gefärbte Sehnsucht nach Indien mithilfe des von Edward Said entwickelten Theorems des Orientalismus und erforscht damit die diskursiven Verknüpfungen zwischen gängigen Vorstellungen von Indien, zeitgenössischer Reformpädagogik und den damit einhergehenden (globalen) Machtverhältnissen.
Ferner erstellt er einen Überblick über deutsch-indische Begegnungen im Rahmen der internationalen New Education sowie in jugendbewegten Zusammenschlüssen, um möglichen Austauschprozessen sowie deren Verstrickung in Orientalismus nachzuspüren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Elija Horn: Indien als Erzieher1
Buch2
Titelei4
Impressum5
Zusammenfassung6
Abstract7
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung10
1.1 Forschungsstand: Orientalismus als Desiderat in der Forschung zu Reformpädagogik und Jugendbewegung11
1.2 Theoretische Rahmung15
1.3 Quellenmaterial und methodisches Vorgehen22
2 Reformdiskurse und Orientalismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts28
2.1 Krise und Krisenempfinden in Deutschland29
2.2 Reformpädagogik und Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Strategien der Krisenbewältigung34
2.3 Die internationalen Netzwerke der Reformpädagogik und Jugendbewegung41
2.4 Pädagogische Reformen in Indien55
2.5 Orientalismus und Indienrezeption in Deutschland: Romantische Indomanie und geistiger Kolonialismus66
3 Verknüpfungen von orientalistischen Indien-Diskursen mit Vorstellungen von Kindheit, Erziehung und Bildung seit Ende des 18. Jahrhunderts80
3.1 Infantilisierung Indiens80
3.2 Die Utopie der pädagogischen Provinz: Kindheit als Garten und Indien als Paradies – Kolonisierung als Kehrseite84
3.3 Indien als Bildungsgut des deutschen Bürgertums89
4 Indienrezeption in Reformpädagogik und Jugendbewegung 1918-3396
4.1 Indisch-deutsche Kontakte in reformpädagogischen und jugendbewegten Kontexten97
4.2 Indien in reformpädagogischen und jugendbewegten Publikationen106
4.3 Die Odenwaldschule: „Klein-Indien“ in Oberhambach127
4.4 Akademisch-orientalistische Netzwerke und Wissensbestände in Reformpädagogik und Jugendbewegung158
5 Indien als Erzieher170
5.1 „Asientaumel“ der Jugendbewegung als Wegbereiter170
5.2 Orientalismus im erzieherischen Diskurs190
6 Fazit254
Verzeichnisse264
Abbildungsverzeichnis264
Genutzte Archive265
Quellen- und Literaturverzeichnis266
Danksagung286
Rückumschlag288

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...