Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des World Wide Webs nimmt kontinuierlich zu und ist längst zu einem Massen- sowie Leitmedium des 21. Jahrhunderts geworden. Dies zeigt die exponentielle Wachstumsentwicklung der Nutzungsdauer des Internets in Deutschland in den letzten 15 Jahren. So liegt nach der ARD / ZDF-Onlinestudie im Jahr 2013 die durchschnittliche, tägliche Internetnutzungsdauer bei circa 108 Minuten. Die Anzahl der potentiell aufrufbaren Webseiten steigt gleichzeitig. Die zunehmende Nutzung des Internets in allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen führt dazu, dass es kaum noch Firmen gibt, die ihre Produkte oder Leistungen nicht im World Wide Web anbieten und Informationen über jene und sich selber verbreiten. Um als Unternehmen in dieser heterogenen und dynamischen Umgebung von den Rezipienten wahrgenommen zu werden, nimmt die Bedeutung des Online-Marketings ebenfalls zu. Das World Wide Web mit seiner graphischen Benutzeroberfläche bietet aus der Marketingperspektive zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, da neben Texten und Grafiken auch Video- und Audio-Applikationen mit hoher Qualität übermittelt werden können. Für Unternehmen bietet dies die Möglichkeit einer modernen, multisensuellen Unternehmenskommunikation. Das Internet und die Unternehmens-Webseiten haben sich demnach zu einem integralen Bestandteil der strategischen Kommunikation erhoben. Neben den unternehmensspezifischen Social Media-, SEO- oder SEA-Strategien spielt die eigene Unternehmenswebseite und die dort angebotenen digitalen Inhalte für das Online-Marketing eine exponierte Rolle. Die Unternehmens-Webseite ist die Grundlage für eine digitale Kommunikation mit den wichtigsten Zielgruppen. Sowohl die Stake- als auch Shareholderinteressen sollen auf dieser Plattform berücksichtigt werden. Auch wird die Gatekeeper-Funktion der externen Journalisten durch eine Unternehmens-Webseite abgelöst. Das Unternehmen kann gezielt digitale Informationen der Öffentlichkeit oder auch spezielleren Zielgruppen zur Verfügung stellen. So wird Rezipienten ein klarer Mehrwert durch diese digitalen Zusatzleistungen geboten. Zu diesen Zusatzleis-tungen zählt beispielsweise das Bereitstellen branchenspezifischer und allgemeiner Inhalte. Digitaler Content kann so das Herzstück der Marketing-Kommunikation werden.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...