Sie sind hier
E-Book

Was ist frühkindliche Bildung?

Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens

AutorGerd E. Schäfer
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783779951735
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Wenn der Bildungsbegriff nicht völlig beliebig für alles herhalten soll, was mit frühkindlichem Lernen zu tun hat, dann sollte klarer bestimmt werden, was gemeint ist, wenn man sagt, dass Bildung mit der Geburt beginne. Welche Rolle spielt dabei der Alltag, die Beteiligung der Kinder an und ihr Erfahrungslernen in diesem Alltag? Wie können sie durch eine Kultur des Lernens dabei unterstützt und herausgefordert werden? Welche professionellen Fähigkeiten benötigen Fachkräfte, die mit Kindern von null bis sieben Jahren arbeiten?

Gerd E. Schäfer, Jg. 1942, Dr. rer. soc., ist Professor i.R. für Erziehungswissenschaft, Pädagogik der frühen Kindheit, Familie, Jugend an der Universität zu Köln sowie Professor an der Hochschule für Künste, Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt10
Was ist Bildung in der frühen Kindheit?12
Der Bildungsbegriff in der Pädagogik der frühen Kindheit14
Bildung in der frühen Kindheit125
Prozesse frühkindlicher Bildung142
Grundbegriffe einer Bildung in der frühen Kindheit56
Anfängergeist – über Bildung und Beteiligung im frühen Kindesalter58
Das Denken lernen70
Frühkindliche Bildung in einer Kultur des Lernens84
Rechte der Kinder95
Aus Erfahrung lernen98
Entstehung der Wirklichkeit im Spiel100
Das sich bildende Kind ohne Erwachsene gibt es nicht111
Aus Erfahrung lernen124
Die Bildung der aisthetischen Erfahrung134
„Aisthesis“ ist keine Kunst136
Sich Bilder von der Welt machen141
Die früheste Bildung ist aisthetische Bildung147
Aisthetisches Denken160
Wege zum sprachlichen Denken174
Vor der Sprache176
Die Ordnung nichtsprachlicher Kommunikation186
Über Kultur der Kinder196
Bärentheater198
Alltagstheater – vom Spiel der Geschichten202
Überlegungen zu einer Spiel-Kultur der Kinder in der frühen Kindheit211
Aspekte einer Kultur der Kinder222
Anfänge des Naturwissens224
Naturwissenschaft im Kindergarten?226
Naturwissen erzeugen238
Lernwerkstatt Natur246
Welche Professionalität braucht eine Kultur des Lernens?254
Überlegungen zur Professionalisierung von Erzieherinnen256
Aufgaben der Erzieherin267
Welche Professionalität braucht eine Kultur des Lernens?275
Wahrnehmendes Beobachten283
Beobachten und Dokumentieren293

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...