Sie sind hier
E-Book

Mensch oder Maschine?

Dolmetscher und maschinelles Dolmetschsystem im Vergleich

AutorSarah Fünfer
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheTranskulturalität ? Translation ? Transfer 2
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783732999897
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Werden Humandolmetscher bald von Maschinen ersetzt? Ein maschinelles Dolmetschsystem, das Vorlesungen und Vorträge verschiedenster Fachrichtungen simultan in mehrere Sprachen überträgt, wird derzeit im Rahmen des Projekts Lecture Translator des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt. Was kann ein solches System heute im Vergleich zum Menschen leisten? Im vorliegenden Band wird ein umfassender Vergleich zwischen der Leistung des Lecture Translator und der Leistung von Humandolmetschern vorgestellt. Eine Auswertung erfolgt anhand einer Rezipientenbefragung, einer Zieltextanalyse und eines Ausgangstext-Zieltext-Vergleichs vor dem Hintergrund translationswissenschaftlicher Erkenntnisse.

Sarah Fünfer studierte am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitet seit 2012 als freiberufliche Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin für die Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch. Seit Juni 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe um den Lecture Translator am Karlsruher Institut für Technologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung10
2 Theoretische Grundlagen14
3 Fallstudie Mensch vs. Maschine – Versuchsaufbau und Durchführung54
4 Ergebnisse zu den einzelnen Fragestellungen und Hypothesen78
5 Schlussbetrachtung und Ausblick126
Literaturverzeichnis136
ANLAGE: FRAGEBOGEN142
Abkürzungsverzeichnis148

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...