Sie sind hier
E-Book

Terminologie, Methodologie und Perspektiven der komparatistischen Imagologie

AutorMichaela Voltrová
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783732998661
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Was ist und wo steht die Imagologie heute? Diese Frage beantwortet Michaela Voltrová in der vorliegenden Studie zum aktuellen Forschungsstand der komparatistischen Imagologie. Die Autorin zeichnet die historische Entwicklung der Disziplin nach, charakterisiert den status quo der komparatistischen Imagologie und markiert deren Stellung im System der Geisteswissenschaften. Sie definiert Fachtermini, stellt relevante Forschungsmethoden vor und entwirft einen systematisch verankerten methodologischen Forschungsansatz, den sie an Texten von Hanns Cibulka, Ilse Tielsch und Ota Filip überprüft. Darüber hinaus thematisiert Voltrová theoretische Fragestellungen, die heute für die komparatistische Imagologie bedeutend sind.

Michaela Voltrová, geboren in Pilsen/Tschechien, hat nach ihrem Studium der Germanistik und Sozialkunde im Jahr 2014 an der Technischen Universität Chemnitz bei Frau Prof. Dr. Elke Mehnert erfolgreich ihre Dissertation zur komparatistischen Imagologie verteidigt. Sie lehrt germanistische Sprachwissenschaft an der Westböhmischen Universität Pilsen und hat bereits diverse Lehrwerke für die deutsche Sprache sowie begleitende Materialien verfasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
INHALTSVERZEICHNIS10
1 Einleitung14
2 Die komparatistische Imagologie und ihre Stellung im System der Geisteswissenschaften16
3 Das Bild und seine Definition38
4 Für die komparatistische Imagologie relevante methodologische Ansätze66
5 Vorschlag für ein systematikorientiertes methodologisches Verfahren110
6 Beispiele und Beispielanalysen122
7 Diskussion der Ergebnisse, Ausblick160
Resumé168
Quellen170
Anhang I – Definitionen der Begriffe zum Kap. 3184
Anhang II – Lerchners Schema (S. 68)196

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...