Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Danksagung | 5 |
Inhalt | 7 |
1. Einleitung | 11 |
Teil I: Grundlagen der Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen für eine durchgängige Sprachbildung | 20 |
2. Kooperation und Anschlussfähigkeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen | 20 |
3. Grundlagen und Konzept der durchgängigen Sprachbildung | 24 |
3.1 Mehrsprachigkeit und (bildungs-)sprachliche Fähigkeiten | 25 |
3.1.1 Migrationshintergrund, Bildungsbeteiligung und sprachliche Vielfalt | 25 |
3.1.2 Lebensweltliche Mehrsprachigkeit | 28 |
3.1.3 Aneignung von Bildungssprache unter Mehrsprachigkeitsbedingungen | 29 |
3.1.4 Befunde über (bildungs-)sprachliche Fähigkeiten und den Übergang zur Schule | 33 |
3.2 Dimensionen der durchgängigen Sprachbildung | 37 |
3.2.1 Die Mehrsprachigkeitsdimension | 37 |
3.2.2 Die thematische Dimension | 37 |
3.2.3 Die bildungsbiographische Dimension | 38 |
3.3 Sprachbildungsnetzwerke | 40 |
4. Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen aus ökosystemischer Perspektive | 41 |
4.1 Die Ökosystemtheorie nach Bronfenbrenner | 41 |
4.2 Das „Dynamic and Ecological Model of Transition“ | 46 |
4.3 Zusammenfassung und Diskussion | 48 |
5. Kooperationsformen und -bedingungen | 51 |
5.1 Kooperationsformen und -aktivitäten | 51 |
5.2 Personale Voraussetzungen | 54 |
5.3 Institutionelle Bedingungen und die Leitungsfunktion | 56 |
5.4 Zusammenfassung | 58 |
6. Empirische Befunde über die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen | 59 |
6.1 Wirkung der Kooperation | 59 |
6.2 Kooperationsaktivitäten: Arten und Häufigkeit der Umsetzung | 66 |
6.3 Hinderliche und förderliche Bedingungen | 69 |
6.4 Professionelles Selbstverständnis | 71 |
6.4.1 Relevanz der Kooperation | 71 |
6.4.2 Bildungsziele | 72 |
6.4.3 Wechselseitige Wahrnehmung und Klima | 74 |
6.5 Zusammenfassung | 75 |
Teil II: Untersuchungsanlage | 77 |
7. Zielsetzung und Forschungsfragen | 77 |
1. Wie wird die Kooperation für eine durchgängige Sprachbildung gestaltet? | 79 |
2. Unter welchen Bedingungen wird die Kooperation für eine durchgängige Sprachbildung gestaltet? | 79 |
3. Wie gut kooperieren Kindertagesstätten und Grundschulen unter diesen Bedingungen? | 80 |
8. Anlage und Durchführung der Untersuchung | 81 |
8.1 Qualitative Fallvergleichsstudie – qualitativer Stichprobenplan | 81 |
8.2 Zugang zum Feld: Das Hamburger FÖRMIG-Transfer-Projekt | 84 |
8.3 Die Stichprobe: Gewinnung und Zusammensetzung | 87 |
8.4 Erhebungsmethoden und -ablauf | 90 |
8.4.1 Qualitatives leitfadengestütztes Interview und Netzwerkkarte | 90 |
8.4.2 Teilnehmende Beobachtung | 92 |
8.4.3 Schriftlicher Fragebogen | 93 |
8.4.4 Kommunikative Validierung | 93 |
8.5 Durchführung der Erhebung | 94 |
8.6 Datenkorpus, Aufbereitung und Auswertung des Materials | 97 |
8.7 Reflexion des Forschungsprozesses | 103 |
Teil III: Kooperation für eine durchgängige Sprachbildung an der Schnittstelle Elementar-/Primarbereich: Ergebnisse | 106 |
9. Exkurs: Bildungsadministrative Rahmung in Hamburg | 108 |
9.1 Vorschulische Bildung | 108 |
9.2 Hamburger Sprachförderkonzept: vorschulischer Bereich und Grundschule | 110 |
9.3 Kooperation und sprachliche Bildung | 112 |
10. Kooperationskonstellation | 115 |
10.1 Partnerschaft A | 115 |
10.1.1 Die Kooperationsverantwortlichen | 116 |
10.1.2 Die Leitungskräfte | 117 |
10.2 Partnerschaft B | 118 |
10.2.1 Die Kooperationsverantwortlichen | 118 |
10.2.2 Die Leitungskräfte | 119 |
10.3 Partnerschaft C | 120 |
10.3.1 Die Kooperationsverantwortlichen | 120 |
10.3.2 Die Schulleitung | 121 |
10.4 Partnerschaft D | 122 |
10.5 Vergleichende Zusammenfassung | 123 |
11. Die Funktion der Leitungen für die Kooperation | 125 |
11.1 Partnerschaft A: Ermöglichung von Kooperation durch Leitung | 125 |
11.2 Partnerschaft B: Gemeinsame Führung | 128 |
11.3 Partnerschaft C: Delegation und Mehrfachverantwortung | 133 |
11.4 Partnerschaft D: Delegation und Mehrfachverantwortung | 136 |
11.5 Vergleichende Zusammenfassung | 139 |
12. Sprachbildung in den Partnerschaften | 142 |
12.1 Partnerschaft A: Sprachbildung als ein Bestandteil der pädagogischen Arbeit | 143 |
12.1.1 Sprachbezogene Einrichtungsmerkmale | 143 |
12.1.2 Sprachbezogene pädagogische Orientierungen | 144 |
12.1.3 Prozesse der Sprachbildung in den Einrichtungen | 147 |
12.2 Partnerschaft B: Sprachbildung als Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit | 151 |
12.2.1 Sprachbezogene Einrichtungsmerkmale | 151 |
12.2.2 Sprachbezogene pädagogische Orientierungen | 152 |
12.2.3 Prozesse der Sprachbildung in den Einrichtungen | 156 |
12.3 Partnerschaft C: Unterschiedlicher Entwicklungsstand in der sprachlichen Bildung | 160 |
12.3.1 Sprachbezogene Einrichtungsmerkmale | 160 |
12.3.2 Sprachbezogene pädagogische Orientierungen | 161 |
12.3.3 Prozesse der Sprachbildung in den Einrichtungen | 163 |
12.4 Partnerschaft D: Unterschiedlicher Entwicklungsstand in der sprachlichen Bildung | 167 |
12.4.1 Sprachbezogene Einrichtungsmerkmale | 167 |
12.4.2 Sprachbezogene pädagogische Orientierungen | 167 |
12.4.3 Prozesse der Sprachbildung in den Einrichtungen | 170 |
12.5 Vergleichende Zusammenfassung | 173 |
13. Kooperation: Referenzrahmen und Aktivitäten | 177 |
13.1 Partnerschaft A: „Etwas für die Kinder erreichen“ | 179 |
13.1.1 Referenzrahmen | 179 |
13.1.2 Zielgruppenbezogene Aktivitäten | 183 |
13.1.3 Fachkräftekooperation | 185 |
13.1.4 Zusammenfassung | 191 |
13.2 Partnerschaft B: „Kita und Schule als Initialzündung für ein inklusives Quartier“ | 192 |
13.2.1 Referenzrahmen | 192 |
13.2.2 Zielgruppenbezogene Aktivitäten | 196 |
13.2.3 Fachkräftekooperation | 200 |
13.2.4 Zusammenfassung | 204 |
13.3 Partnerschaft C: „Und wenn wir kooperieren, was ist der Knackpunkt?“ | 205 |
13.3.1 Referenzrahmen | 205 |
13.3.2 Zielgruppenbezogene Aktivitäten | 209 |
13.3.3 Fachkräftekooperation | 211 |
13.4 Partnerschaft D: „Den Kindern einen guten Übergang in das nächste Bildungssystem, das auf sie wartet, zu gestalten“ | 213 |
13.4.1 Referenzrahmen | 213 |
13.4.2 Zielgruppenbezogene Aktivitäten | 217 |
13.4.3 Fachkräftekooperation | 222 |
13.4.4 Zusammenfassung | 225 |
13.5 Vergleichende Zusammenfassung | 226 |
13.5.1 Referenzrahmen | 226 |
13.5.2 Zielgruppenbezogene Kooperationsaktivitäten | 228 |
13.5.3 Fachkräftekooperation | 229 |
14. Hinderliche und förderliche Bedingungen | 232 |
14.1 Hinderliche Bedingungen | 232 |
14.1.1 Partnerschaft A: Im Kern – Mangel an Ressourcen | 232 |
14.1.2 Partnerschaft B: Kaum Hindernisse | 238 |
14.1.3 Partnerschaft C: Ungleiche Kooperationspartner | 239 |
14.1.4 Partnerschaft D: Kooperation im Umbruch | 245 |
14.2 Förderliche Bedingungen | 248 |
14.2.1 Partnerschaft A: Sympathie und fachliche Orientierung | 249 |
14.2.2 Partnerschaft B: Sympathie und fachliche Orientierung | 250 |
14.2.3 Partnerschaft C: Positives Klima und Ressourcen | 252 |
14.2.4 Partnerschaft D: Gewachsene Beziehungen durch Kontakt | 253 |
14.3 Vergleichende Zusammenfassung | 254 |
Teil IV: Gesamtzusammenfassung und Schlussbetrachtung | 256 |
15. Fallcharakteristiken | 256 |
15.1 Partnerschaft A: Storytelling – joint events | 256 |
15.2 Partnerschaft B: Joint work | 258 |
15.3 Partnerschaft C: Storytelling – scanning for ideas | 260 |
15.4 Partnerschaft D: (Wish for) joint work | 261 |
16. Gesamtzusammenfassung: Kooperation für eine durchgängige Sprachbildung | 263 |
16.1 Merkmale ‚gelingender‘ Kooperation | 264 |
16.2 Die Funktion von Leitungskräften | 266 |
16.3 Die Funktion von Fachkräften und ihre Kooperation | 267 |
16.4 Sprachbildung in den Einrichtungen und zielgruppenbezogene Aktivitäten | 269 |
16.5 Institutionelle Herausforderungen als Hindernis für interinstitutionelle Kooperation | 272 |
16.6 Durchgängige Sprachbildung durch Kooperation? | 273 |
17. Schlussbetrachtung | 277 |
Literatur | 282 |