Sie sind hier
E-Book

Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung

Potentiale und Grenzen der Professionalisierung

VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrerbildung. Herausgegeben von Axel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze 
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783781556829
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,90 EUR
Mit der Perspektive auf Praktiken und Orientierungen richten die Autorinnen und Autoren des Bandes den Blick auf die Praxis der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Statt konzeptioneller Programmatik kommen Befunde in den Blick, welche die Wirkungshoffnungen der lehrerbildenden Institutionen befragen und zum Teil irritieren.
Eine vertiefte Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten erlaubt, die Kontexte und Prozesse der Lehrerinnenbildung nochmals präziser zu modellieren und begrifflich zu fassen.
Während praxistheoretische Zugänge den Blick auf die „Tat-Sachen“ der Lehrerinnen- und Lehrerbildung eröffnen, liefern überwiegend qualitative empirische Studien vertiefte Einblicke in die handlungsleitenden Orientierungen der beteiligten Akteurinnen und Akteure sowie in verschiedene Formate und institutionelle Arrangements.

Die Reihe „Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung“ wird herausgegeben von Axel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Tobias Leonhard,Julia Košinár,Christian Reintjes(Hrsg.): Praktiken und Orientierungenin der Lehrerbildung1
Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung: Herausgegeben von Axel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze3
Titelei4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Tobias Leonhard, Julia Košinár, Christian Reintjes: Editorial: Von Praktiken und Orientierungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung8
Theoretische und empirisch gestützte Konzeptualisierungen16
Werner Helsper: Vom Schülerhabitus zum Lehrerhabitus – Konsequenzen für die Lehrerprofessionalität18
Zusammenfassung18
Schlüsselbegriffe18
1 Zwei konträre Lehrerhabitus von Schulleitern und die Milieubezüge der Schulen18
2 Differenzierungen des Habitusbegriffs und der Entwurf eines Habitusmodells21
3 Erste empirische Hinweise zur Relevanz des Schülerhabitus für den Lehrerhabitus30
4 Lehrerhabitus und Professionalität – ein Ausblick36
Rolf-Torsten Kramer, Hilke Pallesen: Lehrerhandeln zwischen beruflichem und professionellem Habitus – Praxeologische Grundlegungen und heuristische Schärfungen42
Zusammenfassung42
Schlüsselbegriffe42
1 Unterrichtsszene zur Veranschaulichung des Lehrerhabitus42
2 Bilanz zu Unschärfen der Begriffsverwendung Lehrerhabitus und professioneller Lehrerhabitus44
3 Praxeologische Grundlegungen46
4 Vorschlag zu einer Heuristik zum professionellen Lehrerhabitus48
5 Fazit51
Christoph Bressler, Carolin Rotter: Die zwei Seiten des (Lehrpersonen-)Habitus – Praxeologisch-wissenssoziologische Überlegungen zur Erweiterung der Forschung zum Lehrpersonenhabitus54
Zusammenfassung54
Schlüsselbegriffe54
1 Einleitung54
2 Der Habitus als generatives Prinzip der Handlungspraxis56
3 Der Habitus als seinsverbundenes Wissen59
4 Genese von Lehrpersonenhabitus: Perspektiven für Forschung und Lehrerinnen- und Lehrerbildung61
Herbert Kalthoff: Die Bildung des Personals. Das Lehramtsstudium zwischen Wissenschaft und imaginierter Zukunft65
Zusammenfassung65
Schlüsselbegriffe65
1 Einleitung65
2 Schulische Herkunft und Erfahrung68
3 Zwischen Disziplinen, Theorien und anonymen Lehrformen70
4 Über den Tellerrand der Fächer75
5 Lehrernovizen – das Werden des Lehrerinnen-Seins78
6 Schluss80
Tobias Leonhard: Potenziale einer praxistheoretischen Perspektive auf die Lehrpersonenbildung82
Zusammenfassung82
Schlüsselbegriffe82
1 Einleitung82
2 Charakteristik von Praxistheorien83
3 Potenziale der praxistheoretischen Perspektive85
4 Herausforderungen eines praxistheoretischen Zugangs zur Lehrpersonenbildung89
Katharina Rosenberger: Reflexionspraktiken im Lehramtsstudium – Partizipation und Praxiseinübung94
Zusammenfassung94
Schlüsselbegriffe94
1 Einleitung94
2 Individuelle Akteurinnen bzw. Akteure und kollektive Praktiken95
3 Der Aspekt der Sozialität98
4 Der Aspekt der Regelhaftigkeit99
5 Der Aspekt der Kontextualität101
6 Schluss102
Forschungsbeiträge104
Hedda Bennewitz, Anna Grabosch: „Es tut mir weh, mich hinzusetzen“ ? Professionalisierungsprozesse in Praxiselementen?106
Zusammenfassung106
Schlüsselbegriffe106
1 Einleitung106
2 Professionalisierung in der Ausbildungspraxis „ELF“107
3 „es tut mir weh mich hinzusetzen“ – ein Fall von Professionalisierung?112
4 Bündelung und Theoretisierung der Befunde115
5 Fazit und Implikationen für die Lehrpersonenbildung117
Aysun Do?mu?, Yasemin Karaka?o?lu, Paul Mecheril, Saphira Shure: Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Migrationsgesellschaft im Spiegel von Modulbeschreibungen. Eine qualitativ-interpretative Analyse121
Zusammenfassung121
Schlüsselbegriffe122
1 Eine qualitativ-interpretative Untersuchung der Lehrerinnenbildung in der Migrationsgesellschaft122
2 Modulbeschreibungen und ihre diskursanalytisch inspirierte Analyse123
3 Figuren migrationsgesellschaftlicher Thematisierungspraktiken in Modulbeschreibungen128
4 Umfassende Bildung und pädagogische Reflexion: Abschließende Bemerkungen zur Lehrerbildung in der Migrationsgesellschaft136
Christoph Bräuer, Katharina Kunze, Kerstin Rabenstein: Positionierungen im Sprechen über Unterricht – die Bearbeitung von Geltungsfragen unter Studierenden in fallbasierten Settings universitärer Lehrerbildung140
Zusammenfassung140
Schlüsselbegriffe140
1 Einleitung140
2 Theoretische und methodische Weichenstellungen von Datenerhebung und -auswertung143
3 Empirische Rekonstruktionen146
4 Fazit und Schluss154
Julia Košinár und Anna Laros: Zwischen Einlassung und Vermeidung – StudentischeOrientierungen im Umgang mit lehrberuflichenAnforderungen im Spiegel von Professionalität158
Zusammenfassung158
Schlüsselbegriffe158
1 Einleitung158
2 Lehrberufliche Professionalität aus berufsbiographischer Perspektive: Entwicklungsaufgaben und Anforderungen159
3 Professionalisierung aus berufsbiographischer Perspektive: Krisenbearbeitung162
4 Anforderungsbearbeitung im Modus der Einlassung oder Vermeidung – ein Fall- und Typenvergleich163
5 Entwicklung von Professionalität? Eine theoretische Reformulierung der Befunde170
6 Zusammenfassung und Ausblick173
Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer, Stephan Drucks: Studentische Dispositionen zum Forschenden Lernen176
Zusammenfassung176
Schlüsselbegriffe176
1 Einleitung176
2 Forschendes Lernen: Begriff, Ziele und Forschungsbefunde177
3 Kontextsensible Professionalisierung im Praxissemester: Fragestellung und Forschungsdesign des Projekts KoPiP181
4 Ergebnisse: Studienprojekte aus der Sicht von Studierenden im Längsschnitt182
5 Diskussion187
Angelika Paseka, Jan-Hendrik Hinzke: Professionalisierung durch Forschendes Lernen!? Was tatsächlich in universitären Forschungswerkstätten passiert192
Zusammenfassung192
Schlüsselbegriffe192
Einleitung192
1 Forschendes Lernen und Ansprüche der Professionalisierung193
2 Forschendes Lernen im Kontext des bisherigen Forschungsstandes195
3 Forschendes Lernen in Forschungswerkstätten an der Universität Hamburg: Verortung und hochschuldidaktisches Konzept196
4 Forschungsfrage, Datengrundlage und methodische Herangehensweise197
5 Empirische Rekonstruktionen199
6 Diskussion der Ergebnisse205
Magdalena Gercke: „Das fand ich befremdlich für mich als Lehrperson.“– Orientierungsmuster von Lehramtsstudierenden zu schulischer Inklusion208
1 Einführung: Herausforderungen einer inklusionsorientierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung208
2 Orientierungsmuster von Lehramtsstudierenden211
3 Zusammenfassung und Diskussion219
Nina Meister: „Die sollen Spaß dran haben!“ – Professionsverständnis und kollektive Orientierungen von Lehramtsstudierenden des Faches Sport225
Zusammenfassung225
Schlüsselbegriffe225
1 Fachsozialisation, (Nicht-)Passungen und fachspezifischer Habitus225
2 Gruppendiskussion und Dokumentarische Methode228
3 Gruppendiskussion aus dem Jahr 2016229
4 Gruppendiskussion aus dem Jahr 2017233
5 Fazit und Ausblick235
Manuela Keller-Schneider, Elif Arslan, Andrea Keller: Die Wahrnehmung von Anforderungen zur Vorbereitung von Unterricht hessischer und zürcherischer Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase240
Zusammenfassung240
Schlüsselbegriffe240
1 Einleitung241
2 Professionalisierung241
3 Fragestellungen243
4 Methodisches Vorgehen244
5 Ergebnisse248
6 Zusammenfassung und Diskussion253
David Gerlach: „… und jetzt reden wir über Literaturdidaktik, aber eigentlich brennt es ganz woanders.“ Orientierungen und Praktiken von Ausbildungskräften und Mentorierenden im Vorbereitungsdienst angehender Lehrpersonen259
Zusammenfassung259
Schlüsselbegriffe259
1 Der Vorbereitungsdienst als Forschungsfeld259
2 Einblicke in das Forschungsprojekt und empirische Daten263
3 Zusammenfassung und Ausblick269
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren274
Rückumschlag282

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...