Vorwort zur 1. Auflage | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 10 |
1 Grundlagen | 12 |
1.1 Das respiratorische System | 13 |
1.1.1 Atempumpe | 13 |
1.1.2 Lunge | 14 |
1.2 Weaning-Kategorien | 16 |
Literatur | 18 |
2 Ursachen und Pathophysiologie des Weaningversagens | 19 |
2.1 Akute respiratorische Insuffizienz (ARI) | 20 |
2.2 Maschinelle Beatmung/Atemmuskuläre Dysfunktion als Ursache des Weaningversagens | 21 |
2.2.1 Diagnostik der atemmuskulären Dysfunktion im Weaning | 23 |
2.2.2 Co-Faktoren/Differenzialdiagnosen der atemmuskulären Dysfunktion | 25 |
2.2.3 Therapieoptionen bei atemmuskulärer Dysfunktion als Ursache des Weaningversagens | 25 |
2.3 Metabolische Ursachen | 26 |
2.4 Pharmakologische Ursachen | 28 |
Literatur | 29 |
3 Strategien in der Respiratorentwöhnung | 31 |
3.1 Präventive und therapeutische Strategien im Weaning | 32 |
3.1.1 Erhalt von Neuro- und neuromuskulärer Kapazität | 32 |
3.1.2 Protokolle zur Entwöhnung von der Beatmung | 34 |
3.2 Prädiktion und Risikostratifizierung prolongierter Entwöhnung | 35 |
3.2.1 Verhältnis von Atemfrequenz zu Tidalvolumen | 35 |
3.2.2 Maximaler inspiratorischer Druck | 36 |
3.3 Beatmungsverfahren im Weaning | 36 |
3.4 Beatmungszugang | 38 |
3.4.1 NIV bei schwierigem Weaning vom Respirator und in der Postextubationsphase | 38 |
3.5 Frühmobilisation | 38 |
3.6 Bildgebung | 39 |
Literatur | 40 |
4 Supportive und adjunktive Maßnahmen | 43 |
4.1 Trachealkanülen-Management | 45 |
4.1.1 Kanülenmodelle | 45 |
4.1.2 Cuff | 45 |
4.1.3 Subglottische Absaugmöglichkeit | 45 |
4.1.4 Wie sollte man das geeignete Kanülenmodell aussuchen? | 46 |
4.1.5 Sprechventile | 47 |
4.1.6 Kanülenwechsel im Weaning-Prozess | 47 |
4.1.7 Dekanülierung | 48 |
4.1.8 Verwendung von Platzhalter/Buttons nach Dekanülierung | 48 |
4.1.9 Bronchoskopische Kontrolle nach Dekanülierung | 48 |
4.1.10 Verschluss Tracheostoma spontan versus chirurgisch | 50 |
4.2 Sekretmanagement | 50 |
4.2.1 Allgemeine Prinzipien des Sekretmanagements | 51 |
4.2.2 Maßnahmen zur Sekretmobilisation und Sekretelimination durch Absaugen und Physiotherapie | 51 |
4.2.3 Maßnahmen zur Sekretolyse | 53 |
4.3 Stellenwert der Physiotherapie | 53 |
4.4 Atmungstherapeut | 54 |
4.5 Logopädie | 55 |
4.5.1 Frühzeitige Diagnostik der Dysphagie | 56 |
4.5.2 Schluckassessment | 56 |
4.5.3 Therapie der Dysphagie | 57 |
4.6 Psychologische Begleitung | 58 |
4.6.1 Delir | 58 |
4.6.2 Depression | 60 |
4.6.3 Angststörungen und PTBS | 60 |
4.7 Transfusion im prolongierten Weaning | 62 |
4.7.1 Risiken von Bluttransfusionen | 62 |
4.7.2 Fazit für die Bluttransfusion im Weaning | 63 |
4.8 Besonderheiten der Ernährung | 64 |
4.8.1 Strategien zur Ernährungszufuhr | 65 |
4.8.2 Zusammensetzung der Ernährung | 65 |
Literatur | 66 |
5 Weaningversagen | 70 |
5.1 Überleitmanagement | 71 |
5.2 Außerklinische Beatmung | 74 |
5.3 Medizinische Hilfsmittel | 77 |
5.4 Medizinische Nachsorge | 78 |
5.5 Leben mit und nach Langzeitbeatmung | 80 |
Literatur | 82 |
6 End of life – Ethische Aspekte beim terminalen Weaning | 84 |
6.1 Prinzipien ethischen Handelns in der Intensiv- und Beatmungsmedizin | 85 |
6.1.1 Ethische Modelle | 85 |
6.1.2 Notwendige Begriffsklärungen | 87 |
6.1.3 Palliativmedizin in der Intensivmedizin | 87 |
6.2 Ethische Grundlagen für Entscheidungen am Lebensende | 88 |
6.2.1 Therapieziel: Therapiebegrenzung, Therapierückzug und Therapiezieländerung | 88 |
6.2.2 Patientenwille | 89 |
6.3 Prozesse der Entscheidungsfindung | 90 |
6.3.1 Teamorientierte ethische Entscheidungen | 90 |
6.3.2 Die Rolle des klinischen Ethik-Komitees (KEK) | 90 |
6.4 Ethik in der Praxis – Umsetzung ethischen Handelns beim terminalen Weaning | 91 |
6.4.1 Praktische Umsetzung der Therapieeinschränkung | 91 |
6.4.2 Palliative Aspekte beim terminalen Weaning | 92 |
6.4.3 Symptomkontrolle | 92 |
6.4.4 Begleitung der Angehörigen | 93 |
6.4.5 Begleitung der Mitarbeiter | 94 |
6.5 Implementation palliativmedizinischer Aspekte in aktuelle Leitlinien | 94 |
6.6 Fallbeispiel | 94 |
Literatur | 95 |
7 Besondere Patientengruppen | 97 |
7.1 Prävention der Übertragung von multiresistenten Erregern | 98 |
7.1.1 Einleitung | 98 |
7.1.2 Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) | 98 |
7.1.3 Risikofaktoren für multiresistente Erreger | 98 |
7.1.4 Präventionsmaßnahmen | 99 |
7.1.5 Sonderfall Acinetobacter-baumannii-Komplex | 104 |
7.1.6 Zusammenfassung | 105 |
7.2 Demographische Entwicklung und Besonderheiten beim geriatrischen Patienten | 105 |
7.2.1 Demographie | 105 |
7.2.2 Geriatrischer Patient | 105 |
7.2.3 Heimbeatmung | 107 |
7.3 Bedeutung von Komorbiditäten im Weaning | 107 |
7.3.1 Einleitung | 107 |
7.3.2 Atemwege und Lunge | 108 |
7.3.3 Zwerchfelldysfunktion, primäre Muskel- und Nervensystemerkrankung | 111 |
7.3.4 Herz-Kreislauf-Erkrankung | 112 |
7.3.5 Endokrinologie | 113 |
7.3.6 Elektrolytstörung | 114 |
7.3.7 Zusammenfassung | 115 |
Literatur zu Abschnitt 7.1 | 115 |
Literatur zu Abschnitt 7.2 | 117 |
Literatur zu Abschnitt 7.3 | 118 |
8 Zukunftsvisionen | 120 |
8.1 Telemedizinische Aspekte | 121 |
8.1.1 Situation der außerklinischen Versorgung | 121 |
8.1.2 Möglichkeiten und Grenzen in der Telemedizin | 123 |
8.1.3 Fazit | 125 |
8.2 Entwicklungsperspektiven in der außerklinischen Beatmung | 125 |
Literatur zu Abschnitt 8.1 | 129 |
Literatur zu Abschnitt 8.2 | 129 |
9 Qualitätsmanagement, Zertifizierung, Leitlinien | 131 |
9.1 Qualitätsmanagement | 132 |
9.1.1 Grundlage und Definition | 132 |
9.1.2 Qualitätsdimensionen nach Donabedian | 132 |
9.1.3 Kennzahlen, Qualitätsindikatoren | 133 |
9.1.4 Effizienz | 134 |
9.1.5 Interne Qualitätsmessung und Benchmark | 134 |
9.1.6 Qualitätsindikatoren | 134 |
9.2 Thema: Zertifizierung | 135 |
9.2.1 Generelle Anforderungen an das Weaningzentrum | 135 |
9.2.2 Personalausstattung | 135 |
9.2.3 Prozessqualität | 136 |
9.2.4 Ergebnisqualität | 136 |
9.3 Aufbau und Ausbau von Weaningstationen | 137 |
9.4 Thema: Leitlinienorientierte Empfehlung | 137 |
Literatur | 138 |
Serviceteil | 140 |
Stichwortverzeichnis | 141 |