Front Cover | 1 |
Copyright | 6 |
Table of Content | 7 |
Body | 12 |
Vorwort | 12 |
1 Die Beratung | 13 |
1.1 Eine Beratung ist ein Qualitätskennzeichen | 13 |
1.2 Eine gute Beratung dient der Prophylaxe | 16 |
1.3 Eine gute Beratung braucht eine Grundlage | 18 |
2 Der Pflegeprozess – eine kleine Auffrischung | 20 |
3 Die Risikoerkennung | 23 |
4 Der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege | 27 |
4.1 Entstehung eines Dekubitus | 27 |
4.2 Was Sie wissen müssen | 30 |
4.3 Anmerkungen | 31 |
5 Expertenstandard zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege | 33 |
5.1 Was Sie wissen müssen | 34 |
5.2 Anmerkungen | 38 |
6 Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege | 39 |
6.1 Was Sie wissen müssen | 39 |
6.2 Anmerkungen | 44 |
7 Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden | 46 |
7.1 Chronische Wunden im Sinne des Nationalen Expertenstandards | 47 |
7.1.1 Dekubitus | 47 |
7.1.2 Diabetisches Fußsyndrom | 47 |
7.1.3 Ulkus cruris | 48 |
7.2 Was Sie wissen müssen | 48 |
7.3 Anmerkungen | 52 |
8 Expertenstandards Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen in der Pflege | 53 |
8.1 Problemstellungen (allgemein) | 54 |
8.2 Problemstellungen chronischer Schmerz | 55 |
8.3 Was Sie wissen müssen | 56 |
8.4 Schmerzeinschätzung | 57 |
8.5 Medikamentöse Schmerzbehandlung | 59 |
8.5.1 Analgetika | 59 |
8.5.2 Schmerzmittelbedingte Nebenwirkungen | 60 |
8.6 Auswahl/Eruierung nicht-medikamentöser Maßnahmen | 60 |
8.7 Anmerkungen | 61 |
9 Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege | 62 |
9.1 Was Sie wissen müssen | 62 |
9.2 Maßnahmen zur Sturzprophylaxe | 64 |
9.3 Anmerkungen | 65 |
10 Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz | 67 |
10.1 Was Sie wissen müssen | 68 |
10.2 Tipps für die Beratung der Angehörigen | 69 |
10.3 Anmerkungen | 69 |
10.4 Ernährung bei Demenz | 70 |
10.5 Anmerkungen | 74 |
11 Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege | 75 |
11.1 Was Sie wissen müssen | 76 |
11.2 Mobilitätsbeeinflussende Faktoren | 77 |
12 Deprivation | 80 |
12.1 Was Sie wissen müssen | 81 |
12.2 Anmerkung | 83 |
13 Dysphagie | 84 |
13.1 Was Sie wissen müssen | 84 |
13.2 Anmerkung | 87 |
14 Exsikkoseprophylaxe | 88 |
14.1 Was Sie wissen müssen | 88 |
14.2 Anmerkung | 90 |
15 Kontrakturenprophylaxe | 92 |
15.1 Was Sie wissen müssen | 93 |
15.2 Anmerkungen | 95 |
16 Pneumonie- und Aspirationsprophylaxe | 96 |
16.1 Was Sie wissen müssen | 96 |
16.2 Anmerkungen | 99 |
17 Thromboseprophylaxe | 100 |
17.1 Was Sie wissen müssen | 100 |
17.2 Anmerkungen | 102 |
18 Zystitisprophylaxe | 103 |
18.1 Was Sie wissen müssen | 103 |
18.2 Anmerkungen | 104 |
19 Intertrigoprophylaxe | 105 |
19.1 Was Sie wissen müssen | 105 |
19.2 Anmerkungen | 106 |
20 Soor- und Parotitisprophylaxe | 107 |
20.1 Soor | 107 |
20.2 Parotitis | 108 |
20.3 Anmerkungen | 109 |
21 Obstipationsprophylaxe | 110 |
21.1 Was Sie wissen müssen | 110 |
21.2 Anmerkungen | 112 |
22 Stuhlinkontinenz | 113 |
22.1 Was Sie wissen müssen | 114 |
22.2 Anmerkungen | 115 |
23 Diabetes mellitus | 116 |
23.1 Was Sie wissen müssen | 116 |
24 Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen (FeM) | 120 |
24.1 Rechtliche Grundlagen | 120 |
24.2 Der Werdenfelser Weg | 121 |
24.3 Grundsätze | 123 |
24.4 Ziele | 124 |
24.5 Relevante Faktoren | 125 |
24.6 FeM ohne richterliche Entscheidung oder Pru?fung | 125 |
24.6.1 Einleitung einer kurzfristigen Fixierung | 126 |
24.6.2 FeM mit richterlichem Beschluss | 126 |
24.7 Nutzung des Bettgitters | 126 |
24.8 Nutzung des Bauchgurts | 127 |
24.8.1 Nutzung eines Bauchgurts oder eines Rollstuhltisches im Rollstuhl | 128 |
24.9 Verbale Fixierung (Worte sind Macht) | 128 |
24.10 Nebenwirkungen von freiheitsentziehenden Maßnahmen | 129 |
24.11 Weitere Grundsätze zum Thema freiheitseinschränkende Maßnahmen | 130 |
24.12 Vorgehen bei der Notwendigkeit einer Fixierung | 130 |
24.12.1 Bewohner/Patient ist nicht mehr in der Lage selbst zu entscheiden | 130 |
24.12.2 Bewohner/Patient kann noch selbst entscheiden | 131 |
24.13 Anmerkungen | 131 |
25 Gewaltprävention | 132 |
25.1 Entstehungsbedingungen | 133 |
25.2 Grundsätze zum Thema Gewalt in der Pflege | 134 |
25.3 Grundregeln für den Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege | 134 |
25.3.1 Für Sicherheit sorgen | 134 |
25.3.2 Deeskalieren | 135 |
25.4 Verhalten zur Prophylaxe von Gewalt in der Pflege | 135 |
25.5 Verhalten bei Gewaltgeschehen in der Pflege | 136 |
25.5.1 Tipps für Mitarbeiter | 136 |
25.6 Anmerkungen | 136 |
26 Anhang | 137 |
26.1 Anhang 1: Kostaufbau Dysphagie | 137 |
26.2 Anhang 2: Konsistenzstufen Getränke | 141 |
26.3 Anhang 3: Essbiografie | 142 |
26.4 Anhang 4: Skalen | 143 |
26.5 Anhang 5: Tabellarische Übersicht Schmerzmittel nach WHO-Stufen sortiert | 144 |
26.6 Anhang 6: Co-Medikation | 145 |
Literatur | 146 |
Internetquellen | 148 |
Register | 149 |
Back Cover | 156 |