Cover | 1 |
Titelei | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Hans-Joachim Fischer, Hartmut Giest undMarkus Peschel: Editorial | 10 |
Literatur | 17 |
Hans-Joachim Fischer: Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht | 18 |
1. Qualität von Aufgaben | 18 |
2. Neuvermessung der Zielhorizonte im Perspektivrahmen Sachunterricht | 20 |
3. Kompetenzorientierung als Herausforderung und die Notwendigkeit eines bildungstheoretischen Bezugsrahmens | 22 |
Literatur | 23 |
Marco Adamina: Sachunterricht in der deutschsprachigen Schweiz – aktuelle Entwicklungsarbeiten zu Lehrplan und kompetenzorientierten Lernsituationen | 26 |
1. Vielgestaltige Bildungslandschaft Schweiz – unterschiedliche Anlagen zum Sachunterricht | 26 |
2. Harmonisierung und Koordination der Volksschulbildung | 27 |
3. Lehrplanentwicklung in der deutschsprachigen Schweiz – der Weg zum Lehrplan 21 | 28 |
4. Kompetenzmodelle und „Lehrplanarchitekturen“ – Ausgangspunkte | 30 |
5. Lehrplan 21 – Kompetenzorientierung im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft im Lehrplan 21 | 31 |
6. Chancen der Lehrplanumsetzung – Entwicklung von Lernsituationen und Lernaufgaben | 36 |
Literatur | 38 |
Andrea Becher und Eva Gläser: Kompetenzorientierte Analyse und Entwicklung von Lernaufgaben | 40 |
1. Lernaufgaben und Lehrkompetenz | 40 |
2. Analyse von Aufgaben im Sachunterricht | 41 |
3. Kompetenzen historischen Denkens im Sachunterricht | 42 |
4. Historische Fragekompetenz: Aufgabenanalyse und ausgewählte Ergebnisse | 43 |
5. Fazit | 46 |
Literatur | 46 |
Friedrich Gervé: Individualisiertes und gemeinschaftliches Lernen im Sachunterricht kompetenzorientiert gestalten | 48 |
1. Einführung | 48 |
2. Theoriebausteine | 49 |
2. Unterrichtsmaterialien und Unterrichtskonzept | 52 |
4. Individualisiertes und gemeinschaftliches Lernen | 53 |
5. Ausblick | 54 |
Literatur | 55 |
Meike Wulfmeyer und Anne Levin: Zur Bedeutsamkeit von Stressfaktoren bei der Entwicklung sozialer Verantwortung. Überlegungen zu einem kompetenzorientierten Sachunterricht aus psychologischer und fachdidaktischer Perspektive | 56 |
1. Einleitung | 56 |
2. Die Perspektiven des Sachunterrichts auf Kind und Gesellschaft | 57 |
3. Die Bedeutung der individuellen Entwicklung | 59 |
4. Modell zu Bedingungen der Entwicklung sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung | 62 |
Literatur | 63 |
Iris Lüschen und Claudia Schomaker: „Das darfst du entscheiden!“ – Konstruktive Lernsituationen im altersübergreifenden Sachlernen | 64 |
1. Einführung | 64 |
2. Struktur der Lernsituation am Beispiel eines politisch- sozialwissenschaftlichen Inhalts | 66 |
3. Ergebnisse | 69 |
4. Fazit und Ausblick | 70 |
Literatur | 71 |
Anja Heinrich-Dönges: Implementierung unterrichtspraktischer Innovationen im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur – Die Bedeutung der Interessenentwicklung in Lehrkräftefortbildungen für eine nachhaltige Unterrichtsentwicklung | 72 |
1. Einführung | 72 |
2. Lehrkräftefortbildung, Interessenentwicklung und Unterrichtsentwicklung aus personal-systemtheoretischer Sicht | 73 |
3. Methodisches Vorgehen | 74 |
4. Ergebnisse | 75 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 78 |
Literatur | 79 |
Stefanie Carell und Markus Peschel: Motivations- und Interessensveränderungen bei der Arbeit mit kidipedia.de | 80 |
1. Motivation und Interesse | 80 |
2. Das Forschungsprojekt | 81 |
3. Zusammenfassung | 86 |
Literatur | 87 |
Sabrina Spahr und Ludwig Duncker: Verfremdung als didaktische Kategorie – eine vernachlässigte Kompetenz im Sachunterricht? | 88 |
1. Einführung | 88 |
2. Vom Nahen zum Fernen – ein didaktisches Prinzip der Heimatkunde | 89 |
3. Zugänge zum Begriff der Verfremdung | 91 |
4. Affirmative und diskursive Bilder in Schulbüchern | 94 |
5. Weiterführende Perspektiven | 96 |
Literatur | 98 |
Katharina Kalcsics, Beat Reck und Nadja Zahnd: Sache und Sprache in der aktuellen, erweiterten Aufgabenkultur: Einblick in Entwicklungsarbeiten an der PH-Bern | 100 |
1. Kompetenzorientierung und Bildungssprache | 100 |
2. Schreibend lernen | 101 |
3. Diskussion und Ausblick | 106 |
Literatur | 107 |
Eva Gläser: Kinderzeichnungen in Forschung und Unterricht – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Interpretation | 108 |
1. Zeichnen – eine sachunterrichtsdidaktische Methode | 108 |
2. Kinderzeichnungen und fachdidaktische Forschung | 109 |
3. Zur Interpretation von Kinderzeichnungen | 110 |
4. Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation | 111 |
4. Fazit und Ausblick | 114 |
Literatur | 114 |
Miriam Leuchter, Britta Naber, Ina Plöger undJulia Stipp: Gestaltung von naturwissenschaftlich-technischen Lernsituationen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule | 116 |
1. Physikalisch-technische Phänomene in der Schuleingangsphase | 116 |
2. Fachlicher Hintergrund zu Hebel, Statik und potenzieller Energie | 117 |
3. Lernvoraussetzungen von Kindern im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule | 118 |
4. Lernen ausgehend vom Vorwissen | 119 |
5. Begleiten und Unterstützen in Lernsituationen | 120 |
6. Studie zur Erfassung des Vorwissens und der Wissensentwicklung im physikalisch-technischen Bereich | 121 |
Literatur | 122 |
Katharina Pollmeier, Kim Lange, Thilo Kleickmannund Kornelia Möller: Verstehensfördernde Unterrichtsmerkmale im physikbezogenen (Sach-)Unterricht – nehmen Lernende eine Veränderung vom vierten bis zum siebten Schuljahr wahr? | 124 |
1. Die Wahrnehmung von Unterricht aus Schülersicht | 124 |
2. Verstehensfördernder Unterricht | 125 |
3. Design, Stichproben, Instrumente und Analyseverfahren | 127 |
4. Ergebnisse | 128 |
5. Zusammenfassung und Ausblick | 129 |
Literatur | 130 |
Kornelia Möller und Cornelia Sunder: Naturwissenschaftlichen Unterricht im Hinblick auf Lernunterstützung analysieren lernen –eine Aufgabe für die universitäre Sachunterrichtsausbildung | 132 |
1. Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht | 132 |
2. ViU: Early Science | 134 |
3. Pilotierung einer Lehrveranstaltung zur Förderung der professionellen Wahrnehmung lernunterstützender Maßnahmen | 136 |
Literatur | 139 |
Anke Schürmann und Claus Bolte: Elemente des Dialogischen Lernens in den Naturwissenschaften – Erfahrungen aus der Umsetzung des Konzepts mit Grundschulkindern | 140 |
1. Einleitung | 140 |
2. Das Konzept des Dialogischen Lernens | 141 |
3. Forschungsleitende Frage | 142 |
4. Methode | 142 |
5. Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts | 143 |
6. Fazit und Ausblick | 146 |
Literatur | 147 |
Karen Rieck, Inger Marie Dalehefte und Olaf Köller: SINUS-Schülerinnen und Schüler lösen naturwissenschaftliche Aufgaben häufiger –Ergebnisse am Beispiel der freigegebenen Aufgaben aus TIMSS 2011 | 148 |
1. Einleitung | 148 |
2. Wirksamkeit von Lehrerfortbildung | 149 |
3. Das Programm SINUS an Grundschulen | 150 |
4. Wissenschaftliche Begleitforschung | 151 |
5. Ergebnisse | 153 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 154 |
Literatur | 155 |
Lena M. Walper, Kim Lange, Thilo Kleickmann undKornelia Möller: Physikbezogene Interessen und selbstbezogene Kognitionen von Schülerinnen und Schülern – wie entwickeln sie sich vom vierten bis zum siebten Schuljahr? | 156 |
1. Relevanz von Interessen und selbstbezogenen Kognitionen für den physikbezogenen Unterricht | 156 |
2. Theoretische Verankerung der Konstrukte | 157 |
3. Befundlage zur Veränderung physikbezogener Interessen und selbstbezogener Kognitionen während des Schulstufenübergangs | 158 |
4. Design, Stichprobe, Instrument und Analyseverfahren | 160 |
5. Ergebnisse | 161 |
6. Diskussion und Ausblick | 162 |
Literatur | 163 |
Kim Lange und Andreas Hartinger: Modellierungskompetenz – Konzeptionierungen und Verortung im Sachunterricht | 166 |
1. Modellierungskompetenzen im Sachunterricht | 166 |
2. Modelle und Modellkompetenz | 167 |
3. Forschung zur Modellkompetenz | 170 |
4. Offene Forschungsfragen und Ziele | 172 |
Literatur | 172 |
Katharina Wurm und Martin Gröger: Lehm weist den Weg zu den kleinsten Teilchen | 174 |
1. Lehm als Lerngegenstand für naturwissenschaftlichesLernen im Sachunterricht | 174 |
2. Lehm – ein vielfältiger Stoff | 175 |
3. Fachliche Grundlagen und die Anbahnung chemischer Konzepte | 175 |
4. Untersuchung der Lernendenperspektive | 177 |
5. Ergebnisse der Pilotstudie und Weiterentwicklung der Untersuchung | 178 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 180 |
Literatur | 180 |
Veronika Schwelle, Katrin Lohrmann undAndreas Hartinger: Interne Strukturen in einem Wissenstest zum Hebelgesetz | 182 |
1. Einleitung | 182 |
2. Theoretische Einbettung | 183 |
3. Methodik | 184 |
4. Ergebnisse | 186 |
5. Diskussion | 188 |
Literatur | 189 |
Christina A. Colberg, Andreas Imhof und Felix Keller: Wirksamkeitsvergleich von Umweltunterricht innerhalb und außerhalb des Schulzimmers am Beispiel des Themenkomplexes Klimawandel | 190 |
1. Ausgangslage | 190 |
2. Wirksamkeitsvergleich von Klimaunterricht innerhalb und außerhalb des Schulzimmers | 193 |
3. Schlussfolgerungen | 196 |
Literatur | 196 |
Christine Bänninger, Stefanie Gysin,Patrick Isler-Wirth und Christine Künzli David: Das Konzept „Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit“ (SeLeN) – eine Bereicherung für den Sachunterricht? | 198 |
1. Nachhaltige Entwicklung im Kontext von Bildung und Kommunen | 198 |
2. Service-Learning als konzeptionelle pädagogische Grundlage für SeLeN | 200 |
3. Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit – das Konzept „SeLeN“ | 201 |
4. Konzept SeLeN und Sachunterricht? | 202 |
Literatur | 204 |
Bernd Wagner: Informelle Sachlernprozesse von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen | 206 |
1. Umgang mit Heterogenität in Grundschulen | 206 |
2. Internationaler Schüleraustausch als förderliche Lernsituation im Sachunterricht | 207 |
2. Selbstinszenierungen von Kindern in interkulturellen Begegnungssituationen | 209 |
3. Performativität und mimetisches Lernen | 210 |
4. Sachunterrichtsdidaktische Perspektiven für interkulturelles Lernen | 211 |
5. Erste empirische Ergebnisse | 211 |
6. Perspektiven | 212 |
Literatur | 213 |
Claudia Schomaker, Mareike Wanke und Detlef Pech: Didaktik und Inklusion – eine Annäherung aus der Perspektive der Sachunterrichtsdidaktik | 214 |
1. Einleitung | 214 |
2. Sachunterricht und Inklusion – Zum Diskussionsstand | 215 |
3. Phänomenographische Kategorien zur Wahrnehmung von Prinzipien und Zielen des inklusiven Sachunterrichts | 216 |
4. Phänomenographische Kategorien zum Erleben von Differenzierung im inklusiven Sachunterricht | 217 |
5. Sachunterricht auf dem Weg zur Inklusion?! | 218 |
Literatur | 220 |
Ines Oldenburg und Heinke Röbken: What Kind of Knowledge do practical Journals in Primary Education deliver? An empirical Analysis of selected German Journals | 222 |
1. Introduction | 222 |
2. Theoretical Framework: Didactical Models (Flechsig 1991) | 223 |
3. Methodology | 224 |
4. Results | 225 |
5. Discussion | 228 |
Literature | 229 |
Autorinnen und Autoren | 230 |
KU_Giestback | 234 |