Sie sind hier
E-Book

Das gute Glück

Wie wir es finden und behalten können

AutorMichaela Brohm-Badry
VerlagecoWing
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783711052353
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Michaela Brohm-Badry zieht mit ihren Hunden in eine einsame Mühle mitten im Nirgendwo. Sie braucht Ruhe und Freiheit um zu schreiben. Gemütlich richtet sie sich in ihrem Rückzugsort ein und vollendet gerade ihr Buch, als sie ein Schmerz wie von einer Pistolenkugel im Kopf trifft. Sie bricht zusammen fernab jeglicher Zivilisation. Ihre schwererziehbare Hündin Nike - mit ein Grund für die gewählte Einsamkeit - schubst sie unablässig und verhindert das Wegdriften ins Koma. Michaela Brohm-Badry schafft es so, einen Notruf an ihre Freundin abzusetzen. Durch eine sofortige Operation am Gehirn überlebt sie ein geplatztes Aneurysma. Kann man so viel Glück haben? Die Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung setzt sich nun eingehend mit dem Glück auseinander: Wir streben nach maximalem Wohlbefinden, nach einem sinnhaften Leben, nach Erfüllung im Privaten wie im Beruf. Glücklichsein ist unser größtes Lebensziel. Manchen Menschen gelingt das von Natur aus besser als anderen. Immerhin hat die Forschung bewiesen, dass ein glückliches Leben zur Hälfte genetisch bedingt ist. Doch Michaela Brohm-Badry beweist: Die andere Hälfte des Glücks ist lernbar. Für jeden zeigt sie auf, wie man Glück aktiv selbst finden kann. Die renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Positiven Psychologie zeigt, dass Glück eine Fähigkeit ist, die wir trainieren können wie ein Hobby. In 'Das gute Glück' sind Forschungsbefunde und Assoziationen aus Musik, Geschichte und Literatur eng verwoben mit autobiografischen Passagen. So ist dieses Buch nicht nur ein wertvoller Ratgeber für die Suche nach Glück, sondern auch zu Themen wie Trost, Stärke und positiver Motivation. Erfahren Sie von der Motivationsexpertin Nummer 1: - was konkret zum Glück verhilft und wie man es festhält - was Freiheit, Motivation und Risikofreude mit Glück zu tun haben - warum glückliche Menschen länger leben und weniger Stress haben - wie man sich auf das fokussiert, was man am Leben liebt

Michaela Brohm-Badry ist eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Positiven Psychologie. Sie ist Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung an der Universität Trier, ihre Forschungsschwerpunkte sind Motivation, Lernen und Persönlichkeitswachstum. Darüber hinaus ist sie Kolumnistin der WirtschaftsWoche, über ihre Arbeit berichteten unter anderem Spiegel Online, Frankfurter Allgemeine Zeitung und ZDF aspekte. Das gute Glück ist ihr erstes Buch im populärwissenschaftlichen Bereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1


Leben: Was wir wirklich brauchen


Es war das Jahr des Milans, und ich wollte hoch fliegen. Doch wer die Götter herausfordert, sollte sich warm anziehen. Später fragten mich Freunde, ob ich es bereuen würde, aber das war eben später. Und so stand ich mitten in der Wildnis zwischen zwei Flüssen und starrte auf die Wassermühle. Mein Auto voller Bücherkisten, mein Kopf voller Ideen, mein Hund rannte über die große Wiese zum Wasser. Es war sonnig, der Himmel blau, das grüne Eisentor zur Zufahrt schloss ich.

Hier war der Ort, nach dem man sich sehnt, wenn man dem Druck entkommen will.

Ein hörbares Ausatmen, obwohl bei der Schlüsselübergabe der Satz fällt: »Die versichert keiner mehr – da wird zu oft eingebrochen!« Natürlich hat mich das verunsichert, aber ich hatte einen Ruf als Lernforscherin an die Universität erhalten, wollte nun in aller Ruhe forschen und schreiben und hatte ja schließlich Nike bei mir – die griechische Siegesgöttin aus dem Tierheim, die so hieß, weil sie Brandwunden und anscheinend auch Schläge überlebt hatte. Wenn ich ein Streichholz anzündete, um den kanadischen Holzfällerofen anzufeuern, zuckte sie zusammen. Wenn ich die Hand hob, auch. Nike war bissig. Zweimal war ich mit ihr beim Tierarzt gewesen, um sie einschläfern zu lassen. Konnte es dann aber nicht. Halti, Hundetrainer, Maulkorb – das volle Programm.

Aber hier in der Wildnis konnte sie niemanden beißen, wir würden zur Ruhe kommen, sie könnte sich auf der riesigen Wiese neben der Mühle austoben und ich über meinen Forschungsschwerpunkt »Motivation« schreiben – wirksam in meinem neuen Beruf werden und vielleicht auch privat endlich glücklich. Oh Fortuna! Ich dachte, es sei ein idealer Ort für die nächsten Jahre.

Als ich an diesem sonnigen Herbsttag einzog, Fensterläden öffnete, Möbel rückte und Kiste für Kiste auspackte, zog es mich zwischendurch immer wieder über die marode Terrasse den Weg hinunter zum Wasserfall hinter dem Haus. Hier wurde der Strom erzeugt. Eine unbändige Freude überkam mich, in die sich aber auch ab und an Gedanken über die knallharten Winter hier im Hunsrück und die einsamen Nächte an diesem entlegenen Ort mischten.

Als Frau alleine in der Pampa mit einem mittelgroßen Schäferhundmischling … Ich versuchte mich durch den Gedanken zu beruhigen, dass die Mühle Teil einer großen Burganlage war, die rund einen Kilometer oberhalb auf dem Berg lag. Ein großer, bärtiger Trappertyp, Ewald, der Gutsverwalter der Burg, würde gelegentlich herkommen, um nach der Schleuse hinter dem Haus zu sehen, und hatte mir im entscheidenden Vorgespräch gesagt, ich solle mir wegen der Nächte keine Sorgen machen, er sei Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Und falls ich nachts Einbrecher vermute, solle ich anrufen – er sei dann zügig mit dem Jeep da. Ich ging einfach davon aus, dass er, als Jäger, dann auch seine Knarre dabeihaben würde.

An jedem Ort erleben wir ein verändertes Ich, und an diesem Ort war ich voller Energie, denn die Mühle war sozusagen ein Motivationszentrum. Der Maklerin wollte ich schon absagen, hatte mich aber im letzten Moment doch dafür entschieden, es auszuprobieren – vielleicht, weil ich die Befunde der Risikoforschung kannte: Risiken einzugehen erzeugt diese leichte Spannung, die uns freudig stimmt und so das Wohlbefinden erhöht. Es ist das empfundene Risiko selbst, das uns diesen Reiz verleiht, uns unser Selbst neu probieren lässt und uns glücklich macht.

Zudem erhöht Risikofreude die Wahrscheinlichkeit für neue Chancen im Leben, und je offener wir Chancen tatsächlich wahrnehmen, desto größer ist die Möglichkeit, dass etwas davon auch tatsächlich als freudestiftend erlebt wird. Ein Risiko einzugehen erhöht schlicht die Wahrscheinlichkeit von Glück, denn vielleicht gefällt uns ja, was wir ausprobieren. Explizit nicht gemeint ist hier freilich selbstgefährdende Waghalsigkeit, denn die korreliert nicht mit Glück, sondern mit einem Vakuum an Intelligenz.

Entscheidend für genau diesen leicht risikoreichen Wohnort war auch, dass Nike und ich gerade heftige Zeiten in Norddeutschland hinter uns hatten: Bei einem Essen mit einer studentischen Projektgruppe in einer Pizzeria kam der im vollbesetzten Restaurant stark geforderte Kellner im schicken italienischen Maßanzug mehrfach zügig an den Tisch gesaust. Nike war seit Jahren lieb gewesen, und ich hatte sie mitgebracht. Nun aber lag sie unter dem Tisch und knurrte den Kellner gelegentlich leicht an. Ich wollte gehen, vertraute Nike einem meiner Lieblingsstudenten an und verschwand noch kurz auf die Toilette. Als ich zurückkomme, sehe ich, wie Nike unter dem Tisch hervorschießt. Ich schreie laut auf, aber es ist zu spät: Sie beißt den Kellner ins Bein. Ich ersetzte seinen Designeranzug; er zeigte mich Gott sei Dank nicht an. Aber nach dieser Beißattacke, einigen Telefonaten mit meiner Familie und einem tränenreichen Aufenthalt bei meiner Tierärztin entschloss ich mich, längere Spaziergänge mit ihr nur noch nachts auf menschenleeren Straßen zu machen.

Eingesperrt im dritten Stock einer mit Büchern, Klavier und Pizzakartons vollgestopften Fünfzig-Quadratmeter-Wohnung, mit freiem Blick auf eine Prostituiertenwohnung im gegenüberliegenden Plattenbau, kam meine Psyche – und wahrscheinlich auch die von Nike – jenem Zustand bedenklich nahe, den Häftlinge manchmal erleben, wenn ihnen bewusst wird, dass sie die Türen nicht mehr öffnen können: eine Mischung aus Zwangsstörungen, Depression und Wutanfall – vom vorübergehenden Haftknall bis hin zur manifesten Haftpsychose. Manchmal mischt sich die Hoffnung auf Begnadigung mit diesen Symptomen – zuweilen gewendet in einen hartnäckigen Begnadigungswahn.

Monatelang hatten wir so im Begnadigungswahn gelebt: Ich am Schreibtisch zusammengesunken, mit der rechten Hand an der Tastatur und der linken Nikes Kopf kraulend.

Lust auf Lebenskraft


Manchmal sehnt man sich nach ruhigem Glück wie nach einem Menschen. Und man geht die Wände hoch vor Sehnsucht. Nähert man sich dann, wird man schneller und freudiger. Ich war am Tag der ersten Besichtigung vom Münsterland aus losgefahren, hatte das Ruhrgebiet und die Eifel durchquert. War in eine kleine Landstraße eingebogen und bergab durch sonnige Wiesen und gepflügte Äcker gefahren. Der weite Himmel, die schwere Erde. Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst. Dann weiter abwärts ins Tal, an roten Felswänden vorbei. Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Als ich in einen Landweg einbog und die Bäume eine Art Tunnel bildeten, lag sie plötzlich da – als flöge sie nach Haus. Die Maklerin hatte in der Einfahrt am Eisentor gewartet.

»Die Energie erzeugen Sie hier selbst«, sagte sie aufgeräumt und angenehm.

Wie wahr, dachte ich, verwirrt und abgehetzt. Hätte ich da schon gewusst, in welch starkem Maße sich das bewahrheiten würde, wäre mir das Blut in den Adern gefroren, denn ich würde verschiedene Arten von Energie finden – auch beängstigende.

Doch das war später, gerade standen die Maklerin und ich hinter der Mühle am Wasserfall, ich sah die fallende Ruwer, hörte das kraftvolle Rauschen und spürte, dass das hier Nikes und meine Begnadigung war: 7000 Quadratmeter Wiese inklusive zweier Flüsse. Keine Nachbarn, rechts von mir der wasserführende Kanal, links hohe Bäume, Wiese und Brunnen, geradeaus der Wasserfall, dahinter dieses Mühlenhaus – ein zweistöckiges weißes Gebäude mit roten Sandsteinrahmungen und grünen Läden um die Fenster. Erbaut 1750. Bachs Todesjahr! Ein Zeichen! (Kleiner Scherz, ich bin Wissenschaftlerin und glaube nicht an Zeichen, sondern an Zahlen.) In der Mitte der Wiese lag ein kleines Beet, das meine Vormieter, ein altes Ehepaar, angelegt hatten: einige Rosen, Buchsbäume und eine Thuja – ein Lebensbaum. Ein liebevolles Kleinod inmitten des Urwalds.

Vielleicht stand die Mühle auf römischem Grund, denn schon zu Hause hatte ich herausgefunden, dass die Mühlen im Ruwer-Tal des Hunsrücks hier schon seit Jahrtausenden stehen – spannend beschrieben vom römischen Dichter Ausonius 371 in seiner Mosella – einer wasserreichen Huldigung an die Mosel:

Und auch der reißende Kelbis (die Kyll),

der marmorberühmte Erubis (Ruwer)

Eilen mit dienendem Wasser sich bald in dein Bett zu ergießen

(gemeint ist die Mosel)

Weithin bekannt ist der Kelbis durch treffliche Fische,

Doch Erubis dreht die zermahlenden Steine der Ceres (Göttin der Feldfrucht)

in wirbelndem Schwunge,

Und durch die Glätte des Marmors bewegt er ächzende Sägen,

Dass ein...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...