Sie sind hier
E-Book

Mindert die Religionskritik des evolutionären Humanismus die Erklärungskraft einer funktionalen Religionstheorie?

AutorTimo Benninger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783668885431
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In den westlichen Industriestaaten entsteht heutzutage oftmals der Eindruck, dass Kirchen und Religionen ihre Attraktivität und Funktionalität verlieren. Es kommen beispielsweise die Fragen auf, ob Menschen Religion heutzutage noch brauchen und ob es der Welt ohne Religion nicht deutlich besser gehen? Um unter anderem diesen Fragen auf den Grund zu gehen, werden im ersten Teil dieser Arbeit einige Funktionen von Religionen vorgestellt. Diese Funktionen werden auf einer gesellschaftlichen sowie individuellen Ebene betrachtet. Dabei findet vornehmlich eine explizite Betrachtung von Kontingenz, Solidarität und Gemeinschaftsgefühl statt. Diesbezüglich wird als funktional religionstheoretische Perspektive vor allem das Werk 'Religion nach der Aufklärung' von Hermann Lübbe als Basis verwendet. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird zuerst eine kurze Vorstellung des evolutionären Humanismus stattfinden, um im Anschluss verschiedene Kritikpunkte dieser Richtung anzuführen, die sich hauptsächlich gegen die vorgestellten Funktionen von Religionen aussprechen. Die Kritikpunkte basieren hauptsächlich auf Werken und Interviews des Philosophen Michael Schmidt-Salomons. Im abschließenden Teil dieser Arbeit werden die Argumente von Schmidt-Salomon analysiert und kommentiert. Zudem werden im dritten Teil der Arbeit Gegenargumente angeführt, deren Intention es ist, die Argumente zu entkräften. Das Ziel der Arbeit besteht somit darin, herauszuarbeiten, inwiefern heutzutage eine funktionsorientierte Begründung als Rechtfertigung für ein Weiterbestehen der Religion ausreichen kann. Diesbezüglich werden besonders die Funktionen von Religion hervorgehoben, die trotz zunehmender Säkularisierung und Kritikversuchen auch in Zukunft vermutlich noch von Bedeutung sein werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...