Sie sind hier
E-Book

Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften

Die Bedeutung von persönlichen Ressourcen

AutorGamze Görel
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl183 Seiten
ISBN9783658261757
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Gamze Görel geht der Frage nach, welche Bedeutung persönliche Ressourcen von Lehrkräften für die Gestaltung von inklusivem Unterricht haben können. Im Detail untersucht sie, in welchem Zusammenhang diese persönlichen Ressourcen wie beispielsweise Einstellungen von Lehrkräften zur Inklusion mit ihren Handlungsintentionen und Sichtweisen in Bezug auf den inklusiven Unterricht in der Grundschule stehen. Die Autorin zeigt, dass die Motivation von Lehrkräften, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, prädiktiv für ihren prospektiven Umgang mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Unterricht ist. Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften stellen sich entgegen den Annahmen nicht als direkte Prädiktoren für ihre Sichtweisen auf die Qualität des inklusiven Unterrichts heraus. 



Gamze Görel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Lehrerprofessionalität im Zusammenhang mit der Gestaltung inklusiven Unterrichts. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis10
1 Einleitung12
2 Theoretische Grundlagen und empirischer Hintergrund16
2.1 Problemhintergrund – von der Extinktion zur Inklusion17
2.1.1 Extinktion20
2.1.2 Exklusion20
2.1.3 Segregation/Separation21
2.1.4 Integration und Inklusion21
2.1.5 Zusammenfassung27
2.2 Qualität inklusiven Unterrichts28
2.2.1 Theorien und Modelle der Unterrichtsqualität28
2.2.2 Qualität inklusiven Unterrichts35
2.2.3 Ausgewählte Merkmale guten Unterrichts37
2.2.4 Forschungsbefunde zur Qualität von (Grundschul-)Unterricht42
2.2.5 Zusammenfassung43
2.3 Selbstwirksamkeitserwartungen und die Qualität inklusiven Unterrichts44
2.3.1 Theorie und Konzeption der Selbstwirksamkeit45
2.3.2 Lehrerselbstwirksamkeit50
2.3.3 Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehrkräften51
2.3.4 Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehrkräften und die Gestaltung von (inklusivem) Unterricht52
2.3.5 Zusammenfassung56
2.4 Einstellungen und die Qualität inklusiven Unterrichts58
2.4.1 Definition und Konzeption der Einstellung59
2.4.2 Funktionen von Einstellungen63
2.4.3 Einstellungsgenese und -änderung64
2.4.4 Einflussfaktoren auf die Einstellungen von Lehrkräften zur Inklusion66
2.4.5 Einstellungen zur Inklusion und die Gestaltung inklusiven Unterrichts70
2.4.6 Zusammenfassung73
2.5 Motivation von Lehrkräften und die Qualität inklusiven Unterrichts74
2.5.1 Theorie und Konzeption der Motivation75
2.5.2 Lehrermotivation80
2.5.3 Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, Einstellungen und Motivation81
2.5.4 Motivation von Lehrkräften und die Gestaltung von (inklusivem) Unterricht83
2.5.5 Zusammenfassung86
3 Forschungsdesiderata88
4 Empirische Studie95
4.1 Design der Studie95
4.1.1 Stichprobe und Durchführung95
4.1.2 Messinstrumente96
4.1.3 Skalenanalyse der eingesetzten Instrumente104
4.1.3.1 Skalenanalyse der Instrumente: Selbstwirksamkeit, Motivation und Einstellungen104
4.1.3.2 Skalenanalyse der Instrumente: Strukturierung, Klarheit, lernförderliches Klima, Umgang mit Heterogenität117
4.2 Überprüfung der Hypothesen127
4.2.1 Überprüfung der Unterscheidungshypothese128
4.2.2 Überprüfung der Zusammenhangshypothese130
4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse148
5 Diskussion der Ergebnisse151
Literaturverzeichnis161

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...